Seite 28 von 48
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 19.07.2010 - 08:34
von seilbahner
Wenn das da unten eine Antriebsspannstation wird, müsste das Band ca. 11 meter lang sein. Ich denke, das eine Fundament ist der Führerstand und die anderen sind die Schranken.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 02:02
von Frankenski
T60 hat geschrieben:ich kann mir schon vorstellen, dass ein Förderbad gebaut wird, da dies den Einstiegskomfort einer DSB deutlich anhebt.
Und "wenn schon - denn schon"
Für diese kurze Bahn lohnt sich das doch gar nicht
wie schnell wird sie denn laufen
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 07:40
von seilbahner
Fixe DSB max. 2,2 m/s.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 08:47
von Seilbahnjunkie
Komisch, bei Liftworld sind einige mit höherer Geschwindigkeit gelistet. Gibt's da neuere Bestimmungen die das begrenzen?
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 10:02
von CV
die Leitner-DSB "Vizza" fuhr letztes Jahr 2,5 m/s, hundertpro...
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 15:59
von seilbahner
Und? Steht die in Deutschland?
Die aktuellen Vorschriften für den betrieb einer fixen DSB verlangen max. 2,2m/s .
Es gibt natürlich genehmigungspflichtige Ausnahmen.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 17:30
von CV
seilbahner hat geschrieben:Und? Steht die in Deutschland?
nö, davon war aber ja auch bisher nicht die Rede, oder?
seilbahner hat geschrieben:
Die aktuellen Vorschriften für den betrieb einer fixen DSB verlangen max. 2,2m/s .
Es gibt natürlich genehmigungspflichtige Ausnahmen.
... jetzt ist davon die Rede... q.e.d.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 17:35
von seilbahner
Na ja, dass jedes Land eigene Seilbahnrichtlinien und Vorschriften hat müsste eigentlich schon bekannt sein inzwischen. Zumindest hier im Forum dachte ich.
Sorry das ich falsch gedacht habe.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 17:58
von CV
jo, das ist bekannt, nur nicht wo genau die Unterschiede liegen. Aber eigentlich ist das auch ziemlich wurscht, ob der Rosskopf mit 1,5 1,8 2,2 oder 2,5 fährt...
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 18:08
von seilbahner
Hast auch wieder recht, ich werd den eh nicht benutzen.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 22.07.2010 - 23:11
von Frankenski
seilbahner hat geschrieben:Hast auch wieder recht, ich werd den eh nicht benutzen.
Ach komm, an deinen freien Tag kannste schon mal vorbei kommen
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 23.07.2010 - 17:35
von uwater
Da folgendes wohl zu den News gezählt werden kann, auch wenn es ein Rückbau ist, doch aber durch einen Neubau notwendig wurde, kurz der Hinweiß zu dem Topic:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 4#p4694134
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 26.07.2010 - 18:27
von Huppi
Hier die technischen Daten der neuen DSB Rosskopf:
http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 00665.html
300 Meter lang
57 Doppel-Sesseln
150 Höhenmeter
Die Förderleistung liegt bei 1068 Personen pro Stunde
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 26.07.2010 - 18:34
von seilbahner
Sesselabstand von 10,50 meter. Nicht Schlecht.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 26.07.2010 - 18:48
von Huppi
@Seilbahner:
Dankst du, dass die neue Bahn ein Förderband bei diesem Sesselabstand braucht?
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 26.07.2010 - 19:04
von seilbahner
Das kommt darauf an wie schnell die fahren wollen.
Normalerweise ist das heutzutage üblich.
Aber bei einer so kurzen Bahn muss es ja nicht sein.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 26.07.2010 - 19:22
von i-Sl
Wie schnell die Bahn wird kann man aus den gegebenen Daten ja ausrechnen:
1068P/h = 534 FBM/h
3600s(=1h):534 FBM/h = 6,74s
Also hat die Bahn eine Sesselfolgezeit von 6,74s
Daraus und aus dem Sesselabstand ergibt sich dann die Fahrgeschwindigkeit:
10,5m : 6,74s = 1,56 m/s
Also so gähnend langsam das man wirklich kein Förderband braucht
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 28.07.2010 - 21:59
von Frankenski
1,5 m/s ist doch sehr langsam
da war ja der Tellerlift schneller
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 28.07.2010 - 23:04
von Felix_lued
Naja.. Geschwindigkeitszuwachs und damit Kapazitätszuwachs hätte den Pisten da oben sicherlich nicht gut getan.
Außerdem kann mit einer "Beförderungseinheit" jetzt die doppelte Anzahl von Personen bewegt werden.
Ist natürlich kein 8er Sessler, aber wozu auch?
Hier kommen jetzt nochmal ein paar Bilder vom Sonntag. Leider bin ich nicht so der Seilbauexperte, weswegen manche Gegenständen mir nicht auf Anhieb bekannt sind. Ich bitte daher eventuel falsche Ausdrücke zu entschuldigen.

- Bauseilbahn wurde errichtet
Die Bauseilbahn wurde errichtet.

- Talansicht durch die neue Trasse
Ihr dürfte die neue Sesselbahn folgen und mit diesem Blick nach unten würde man unter der Bahn hindurch ins Tal schauen.
An der Bergstation liegen noch alte Stahlseile rum.
Der Transportwagen für die Bauseilbahn ist auch schon vorhanden. Sieht fast neu aus.
Die Firma Kogler aus Brixen ist mit dem Bau beauftragt worden.

- Fundament
Das Fundament für das Wärterhäuschen.
Nochmal ein Teilausschnitt. Sieht für mich schon stark nach einem Fundament für ein Haus und angeschlossener Technikkammer aus.
Bereits bekannter Steher und ein Fundament mit Kabelanschlüssen
Zum Thema Kabel: Die Stromversorgung wurde schon umgelegt und Richtung Wärterhäuschen verlängert.
Vor der Bahn gibt es diese Markierungsstäbe im Boden. Kann die aber keiner bestimmten Position zuordnen. Sie liegen zwar unter der Trasse, aber dafür deutlich vor dem Beginn der Bahn. Im Winter dürfte da die Piste drüber gehen.
Aber was ist denn das weiße da?
Na das dreh ich mal um....
Errinerungen an früher. Überhaubt liegt da sehr viel Zeug wahrlos in der Gegend auf dem Boden rum.
Na? Wer findet das Osterei... äh.. Bierglas. Auch Bauarbeiter haben mal Durst.
Weiteres Material für die Bauseilbahn
Diese komischen Rollen lagen an der Talstation rum. Wofür diese Stoffbahnen allerdings gut sein sollen, weiß ich nicht.
Weitere Bilder von meiner Wanderung auf den Roßkopf findet ihr im Sommer-Bericht Bereich.
MfG
Felix
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 29.07.2010 - 07:19
von münchner
Eine kleine Bitte an den, der als nächstes hoch zur Bergstation geht (ich komme erst im September dazu): ein paar Übersichtsaufnahmen wären schön, gerade im Hinblick auf den Platz zwischen der Bergstation und dem Beginn der Abfahrt. Danke!
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 29.07.2010 - 07:24
von seilbahner
Die Stoffrollen sind Fleecerollen. Die kommen in den Kabelgraben als Kabelschutz.
Das wird nicht immer so gemacht, aber die Umweltbehörden in Deutschland wollen das so. Ist besser Wasserdurchlässig als "Sanden".
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 29.07.2010 - 09:17
von Richie
Und hier gibt es der Vollständigkeit halber noch den neuen Pistenplan 2010/2011 inklusive des neuen Sessellifts.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 29.07.2010 - 11:52
von T60
ich komme demnächst auch mal hin und kann ein par Bilder einstellen
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 30.07.2010 - 16:29
von uwater
Richie hat geschrieben:Und
hier gibt es der Vollständigkeit halber noch den neuen Pistenplan 2010/2011 inklusive des neuen Sessellifts.
Leider haben die Alpenbahnen hier etwas gemogelt und den Doppelsessel bereits letztes Jahr in dem Alpenplus Magazin abgebildet. Nun darf er aber zu Recht darin erscheinen.
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Verfasst: 30.07.2010 - 18:24
von Emilius3557