Werbefrei im Januar 2024!

Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von oberländer »

rush_dc hat geschrieben:Aber es ist wieder ein gutes Beispiel das in der Schweiz Kundenfreunflichkeit und der Wille den Leuten für Ihr Geld was zu bieten nicht vorhanden ist.
Und irgendwie hab ich jedes Mal solche Erlebnisse wenn ich in der Schweiz bin.
Für mich ist es ein gutes Beispiel, wie verallgemeinert wird. Ein, zwei Gebiete bauen Mist und schon ist die ganze Schweiz daran schuld weil die ja sowieso und grunsätzlich unfreundlich, unfähig, etc. seien...
Ja, die 45 Fr. sind zu viel fürs Gebotene. Doch der Fehler liegt in Airolo. Ich wehre mich einmal mehr dagegen, dass wegen vereinzelter schwarzer Schafe, äh Gebiete ein ganzes Land und ihre Skigebiete durch den Dreck gezogen werden.
Was kann der restliche Schweizer Tourismus dafür wenn Airolo keinen Kundenservice kennt? Woher kommt die Unterstellung, dass es weil es in Gebiet A und B schlechte Erfahrungen gab, gleich die ganze Schweiz schlecht und kundenunfreundlich sein soll?
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Rüganer »

rush_dc hat geschrieben:Ist auch ein anderes Thema.
Hier geht es darum das 45fr für 1x Gondel und einmal Schlepplift einfach zu viel ist!
Kommt immer darauf an, welches Skigelände erschlossen wird.

Preisbeispiel Harz - eine 4SB und ein Schlepper , Tageskarte 31 €, Höhenunterschied 150 Meter . :)
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von eMGee »

@oberländer: :top:
Der Mensch neigt halt meist zur Verallgemeinerung und bewertet zudem subjektiv. Leider verbreiten sich die schlechten Erlebnisse deutlich häufiger, als die positiven. Ist ja keine Neuigkeit.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Mt. Cervino »

Sehr treffend ist der Kommentar unter dem Artikel:
Die Schweiz muß sich darauf einstellen, mit Südtirol, Österreich und Deutschland stärker werdende Konkurrenz zu haben. Nicht nur für Gäste, die Urlaub in der Schweiz machen wollen. Ich habe in Südtirol und Österreich noch niemals zuvor so viele Schweizer getroffen, wie im Moment.
Beim Geld hört der Patriotismus eben auch bei Schweizern auf.

Jetzt kommt das Problem: Nun merken die Schweizer auch, dass es nicht allein das Geld ist. Viele Gastronomen bieten in der Schweiz bei den teilweise unverschämten Preisen zusätzlich auch noch unglaublich schlechten Service.

Es ist also nicht nur der starke Franken, sondern auch die (noch) gelebte Selbstherrlichkeit vieler Schweizer Gastronomen, die die Urlauber vertreibt - wie gesagt, auch Schweizer, die immer mehr ins benachbarte Ausland gehen.
Da ist leider viel wahres dran. Auch wenn es sicherlich nicht immer und überallt zutrifft. Aber leider oft...
Vor allem der mittlere Abschnitt sollte zu denken geben.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

Mt. Cervino hat geschrieben:Vor allem der mittlere Abschnitt sollte zu denken geben.
Das sage ich schon seit ewiger Zeit und hatte drum Österreich für mich schon vor vielen Jahren "entdeckt", als der Wechselkursvorteil noch gar nicht gross war, aber die Qualität stimmte. Mittlerweile aber bleibe ich des Öfteren wieder lieber in der Schweiz, weil die Massen auf den Pisten in Österreich und Italien so gross geworden sind, dass es nicht mehr Spass macht, während es in den Schweizer Gebieten wieder vermehrt Platz hat (siehe auch mein aktueller Direktvergleich Dolomiten/Laax).
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von hegauner »

ski-chrigel hat geschrieben:
Mt. Cervino hat geschrieben:Vor allem der mittlere Abschnitt sollte zu denken geben.
Das sage ich schon seit ewiger Zeit und hatte drum Österreich für mich schon vor vielen Jahren "entdeckt", als der Wechselkursvorteil noch gar nicht gross war, aber die Qualität stimmte. Mittlerweile aber bleibe ich des Öfteren wieder lieber in der Schweiz, weil die Massen auf den Pisten in Österreich und Italien so gross geworden sind, dass es nicht mehr Spass macht, während es in den Schweizer Gebieten wieder vermehrt Platz hat (siehe auch mein aktueller Direktvergleich Dolomiten/Laax).
Die Pisten sind im Moment richtig schön leer. Jetzt schon zwei mal erlebt. Und aktuell sieht es so aus das alle meine Skitage dieses Jahr in der Schweiz statt finden werden - ist aber eher Zufall :-)

Wobei das klingt schon richtig verzweifelt:

http://www.20min.ch/winterspecial/news/ ... n-13510720

:roll:
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Tiob »

Man muss auch folgenden Faktor bedenken: In die Schweiz fahren traditionell Schwaben, und die achten stark aufs Geld :biggrin: . Die Bayern fahren (kulturell bedingt) nach Österreich und Südtirol.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Fab »

Die Bayern fahren nicht kulturell bedingt dahin, sondern weils vor der Haustüre liegt.
Ich komm aus Nordbayern u. bin Halbösterreicher und fahr, nicht kulturellbedingt, in die Schweiz - weils dort richtige Berge hat.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

Womit wir wieder beim Thema Skifahren versus Hügelrutschen sind... :wink:
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Whistlercarver »

Die Schwaben findet man aber auch hauptsächlich in Vorarlberg. Das liegt doch eher auf dem Weg als die Schweiz.

Der Franken erholt sich ja im Moment ganz langsam. Heute war 1€ 1,075 Franken wert.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Mt. Cervino »

Whistlercarver hat geschrieben:Der Franken erholt sich ja im Moment ganz langsam. Heute war 1€ 1,075 Franken wert.
Du meinst der Franken schwächelt ganz lansam und der Euro erholt sich momentan :wink:.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

Mt. Cervino hat geschrieben:
Whistlercarver hat geschrieben:Der Franken erholt sich ja im Moment ganz langsam. Heute war 1€ 1,075 Franken wert.
Du meinst der Franken schwächelt ganz lansam und der Euro erholt sich momentan :wink:.
:ja:

Soeben habe ich wieder ein Musterbeispiel des Schweizer Tourismus erlebt: Pizzeria in Flims. Eine Pizza und ein Eis in sage und schreibe zwei Stunden; zuerst mal 15min bis man nur mal eine Karte bekommt (vielleicht sahen wir so aus, als wollten wir einfach nur ein wenig dasitzen und uns aufwärmen :wink: ); eine Kellnerin, die weder Schweizer- noch Hochdeutsch versteht; aber wenigstens eine Chefin, die einsieht, dass solche Sachen noch viel schlimmer sind als der Euro-Wechselkurs... Da gehe ich nämlich auch als Schweizer nicht mehr hin.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Whistlercarver »

Du als Local musst doch eigentlich wissen wo es etwas taugt und wo nicht. Sowas dürfte sich doch auch in Flims schnell herumsprechen das man in xyz ewig wartet und nicht beachtet wird.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

Das Lokal gibt es noch nicht allzu lange und ich war zum ersten (und letzten) Mal dort...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
chatmonster
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 568
Registriert: 14.01.2005 - 22:02
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von chatmonster »

Ich wundere mich immer wieder über die Aussagen, das der Service in der Schweiz so schlecht sei...
Ich lebe und arbeite zwar auf der anderen Seiten des Rheins (um ca. 100m), bin aber entsprechend viel in der Schweiz, Sommers wie Winters. Für mich ist Ö rein fahr-technisch unwirtschaftlich ;) (und schöner find ich's auch noch...)

Aber habe ich einfach Glück, oder ein besonderes Gespür, wenn ich mir Restaurants und Hütten von außen anschaue, daß ich immer die brauchbaren bis sehr guten erwische? Eine Bedienung, die mich nicht versteht hatte ich außer in Trin noch nie, und der war halt Tessiner und ich kann kein Italienisch... waren aber auch andere Tessiner in der Runde, hat also geklappt.
Ich vertrete dabei aber auch eine ähnliche Auffassung wie ski-chrigel: "teuer" ist's überall, also muss es halt entsprechend gut sein... ich versuche gar nicht groß, was besonders günstiges zu finden.
Z.B. gehe ich immer mal ganz gern um 10/halb11 einen KAffee trinken, bin ich in einem unbekannten Gebiet schaue ich mir dabei halt die potentielle Mittags-Hütte an... wenn's nix ist, geh ich wo anders hin...
Schöne Grüße
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Tiob »

Whistlercarver hat geschrieben:Die Schwaben findet man aber auch hauptsächlich in Vorarlberg. Das liegt doch eher auf dem Weg als die Schweiz.
Für mich ist Vorarlberg immer ein Stück Schweiz in Österreich. Das Montafon hat sich ja (leider) inzwischen zu einer überlaufenen Aldi-Destination verwandelt (aber darum geht es nicht). Die Geographie ist ganz wichtig. Für die Badenser war das Berner Oberland einfach am nächsten. Während die Schwaben weiter im Osten eher nach Graubünden und Vorarlberg gefahren sind. Das wandelt sich momentan. Inzwischen fahren alle nach Österreich.

Aber ich bin dagegen dass man hier zum Thema Gastfreundlichkeit alles verallgemeinert, nur weil man etwas gegen die Schweiz(er) hat. Die Schweiz hat einfach ein schlechtes Image bei uns in Deutschland. Schwarzgeldaffären, und Masseneinwanderungsinitative sind Schuld. Wobei ich bei letzterem die Schweizer voll verstehe. Es ist immer wieder erschreckend zu sehen wie die Schweizer Landschaft kaputt zersiedelt wird.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Marvin »

Tiob hat geschrieben:Aber ich bin dagegen dass man hier zum Thema Gastfreundlichkeit alles verallgemeinert, nur weil man etwas gegen die Schweiz(er) hat. Die Schweiz hat einfach ein schlechtes Image bei uns in Deutschland. Schwarzgeldaffären, und Masseneinwanderungsinitative sind Schuld. Wobei ich bei letzterem die Schweizer voll verstehe. Es ist immer wieder erschreckend zu sehen wie die Schweizer Landschaft kaputt zersiedelt wird.
Dann bedanke dich aber bei den Gesetzen, die eine solche Zersiedelung ermöglichen und nicht bei den Einwanderern. Das Bevölkerungswachstum der Schweiz ist nun wirklich nicht so hoch, dass es problematisch wäre. Mit der Initiative sitzen die Schweizer halt in einer Zwickmühle, denn die freie Wahl des Wohnortes ist eines der Grundprinzipien der EU. Nun ist die Schweiz kein EU-Mitglied und könnte die entsprechenden Verträge kündigen, aber dann müsste sie auch ihre andere Privilegien im Verhältnis zur EU aufgeben und würde künftig behandelt wie jedes andere nicht-EU-Land auch. Da müssen sie dann halt entscheiden, was ihnen wichtiger ist, aber die Vorteile mitnehmen ohne die Nachteile zu akzeptieren geht eben nicht. Wäre das möglich, hätten wir auf lange Sicht wieder einen Flickenteppich von bilateralen Verträgen in Europa, bei denen jedes Land nur das herauszuholen versucht, was ihm selbst Vorteile bringt.
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Tiob »

Marvin hat geschrieben: Dann bedanke dich aber bei den Gesetzen, die eine solche Zersiedelung ermöglichen und nicht bei den Einwanderern. Das Bevölkerungswachstum der Schweiz ist nun wirklich nicht so hoch, dass es problematisch wäre. Mit der Initiative sitzen die Schweizer halt in einer Zwickmühle, denn die freie Wahl des Wohnortes ist eines der Grundprinzipien der EU. Nun ist die Schweiz kein EU-Mitglied und könnte die entsprechenden Verträge kündigen, aber dann müsste sie auch ihre andere Privilegien im Verhältnis zur EU aufgeben und würde künftig behandelt wie jedes andere nicht-EU-Land auch. Da müssen sie dann halt entscheiden, was ihnen wichtiger ist, aber die Vorteile mitnehmen ohne die Nachteile zu akzeptieren geht eben nicht. Wäre das möglich, hätten wir auf lange Sicht wieder einen Flickenteppich von bilateralen Verträgen in Europa, bei denen jedes Land nur das herauszuholen versucht, was ihm selbst Vorteile bringt.
Genau so eine Einstellung haben viele, deswegen ist das Image auch so schlecht. Aber man muss das differenziert betrachten: Die Schweiz hat mit 1% pro Jahr eines der höchsten Bevölkerungswachstum Europas. Und dieses kommt ausschließlich von der Zuwanderung. Die Schweiz hat einen Migrationsanteil von über 20%. Eine ähnlich hohe Quote haben nur Einwanderungsländer wie Kanada oder Australien (ich glaube Deutschland so 7-8%). Das Problem ist auch noch, dass ein Großteil der Bevölkerung im kleinen Alpenvorland lebt. Die Bedürfnisse haben sich halt geändert. Inzwischen will jeder sein kleines Häuschen im Grünen. Das versiegelt unglaubliche Flächen (in den Alpen kommen auch noch die Zweitwohnungen hinzu). Die Schweiz ist jetzt schon eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas. Und die 10 Millionen Einwohner Grenze ist nicht mehr Weit weg. 10 Millionen, auf einer Fläche etwas kleiner als Schleswig Holstein! Der Unterschied fällt mir jedesmal auf, wenn ich nach Deutschland fahre. Deutschland ist viel freiflächiger. Zum Thema EU: Was hätte die Schweiz von der EU? Halb Europa würde in die "Insel der Glückseligkeit Schweiz" drängen. Und man müsste nur für die irgendwelche Infrastrukturprojekte im Süden bezahlen. Der Schweiz geht es viel besser ohne die EU! Wenn all diese Schwarzmalereien passieren würden, müsste die Schweiz in wirtschaftlicher Depression versinken. Aber das Gegenteil ist der Fall. Die Schweiz hat eines der höchsten BIP/Kopf (Platz 4; D: Platz 18).Und nur weil wir Deutschen (auch ein bisschen aus Neid) das alles nicht wahrhaben wollen, müssen wir noch lange nicht immer über die Schweiz herziehen.
Zuletzt geändert von Tiob am 20.02.2015 - 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

Danke Tiob für diesen wirklich sachlichen und guten Beitrag!
Ich teile in vielen Punkten die Kritik am Schweizer Tourismus, da sind wir wirklich verbesserungswürdig, aber ein Beitritt in die EU ist keine Lösung, was mittlerweile gegen 70% der Schweizer auch so sehen. Und die Einwanderung, namentlich auch aus Deutschland, ist echt ein Problem. Ne verträgliche Lösung hierfür ist aber wirklich schwierig.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Marvin »

Tiob hat geschrieben:Genau so eine Einstellung haben viele, deswegen ist das Image auch so schlecht. Aber man muss das differenziert betrachten: Die Schweiz hat mit 1% pro Jahr eines der höchsten Bevölkerungswachstum Europas. Und dieses kommt ausschließlich von der Zuwanderung. Die Schweiz hat einen Migrationsanteil von über 20%. Eine ähnlich hohe Quote haben nur Einwanderungsländer wie Kanada oder Australien (ich glaube Deutschland so 7-8%).
1% Wachstum sind im heutigen Europa vielleicht viel, waren früher aber vollkommen normal und sind im internationalen Vergleich unterdurchschnittlich. Im Grunde genommen können die Schweizer darüber sogar froh sein, denn sinkende Einwohnerzahlen, wie es sie in anderen Ländern Europas bereits gibt, haben viel größere Nachteile.
Das Problem ist auch noch, dass ein Großteil der Bevölkerung im kleinen Alpenvorland lebt. Die Bedürfnisse haben sich halt geändert. Inzwischen will jeder sein kleines Häuschen im Grünen. Das versiegelt unglaubliche Flächen (in den Alpen kommen auch noch die Zweitwohnungen hinzu).
Das meine ich ja - wenn die weitere Ausbreitung der Häuschen im Grünen durch Gesetze und Planung ermöglicht oder sogar gefördert wird (viele Kommunen in Deutschland machen das nur allzu gerne), dann sollte man in erster Linie dort ansetzen und nicht bei der Einwanderung. Eine dichtere Bebauung versiegelt weniger Flächen und ist gleichtzeitig kostengünstiger für die Allgemeinheit (Stichwort Infrastrukturkosten).
Die Schweiz ist jetzt schon eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas. Und die 10 Millionen Einwohner Grenze ist nicht mehr Weit weg. 10 Millionen, auf einer Fläche etwas kleiner als Schleswig Holstein! Der Unterschied fällt mir jedesmal auf, wenn ich nach Deutschland fahre. Deutschland ist viel freiflächiger.
Schweiz: 199 EW/km²
Deutschland: 226
Nordrhein-Westfalen: 516
Niederlande: 405
Belgien: 364

Die Schweiz ist bei weitem nicht eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas. Auch innerhalb der Schweiz sind es nur eine kleine Zahl an Kantonen, die wirklich dicht besiedelt sind; und solche Unterschiede gibt es in jedem Land.
Zum Thema EU: Was hätte die Schweiz von der EU. halb Europa würde in die "Insel der Glückseligkeit Schweiz" drängen. Und man müsste nur für die irgendwelche Infrastrukturprojekte im Süden bezahlen. Der Schweiz geht es viel besser ohne die EU! Wenn all diese Schwarzmalereien passieren würden, müsste die die Schweiz in wirtschaftlicher Depression versinken. Aber das Gegenteil ist der Fall. Die Schweiz hat eines der höchsten BIP/Kopf (Platz 4; D: Platz 18).Und nur weil wir Deutschen (auch ein bisschen aus Neid) das alles nicht wahrhaben wollen, müssen wir noch lange nicht immer über die Schweiz herziehen.
Ich meine keinen potentiellen EU-Beitritt der Schweiz (der wird sowieso auf absehbare Zeit nicht passieren), sondern die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU. Durch diese hat die Schweiz (genauso wie Norwegen bspw.) einen bevorzugten Zugang zum EU-Binnenmarkt, aber im Gegenzug gilt die Freizügigkeit für EU-Bürger als eines der Kernprinzipien der EU eben auch in der Schweiz. Das eine ohne das andere gibt es nicht - und wie ich schon sagte ist das auch gut so, weil sonst die Gefahr bestünde, dass die EU insgesamt zu einem Flickenteppich von Regelungen wird, die immer nur in den Ländern gültig sind, die sich einen Vorteil davon erhoffen. Das würde der Grundidee der EU widersprechen, welche die Schweiz eben mittragen muss, wenn sie in den Genuss der Vorteile kommen will. Wollte halb Europa in die Schweiz umziehen, könnten sie das wegen des Freizügigkeitsabkommens auch schon jetzt ;)

Ich ziehe auch überhaupt nicht über die Schweiz her, sondern habe nur darauf hingewiesen, welche Wahl die Schweizer treffen müssen. Ist ihnen die Begrenzung der Einwanderung so wichtig, dass sie bereit sind, dafür auch die anderen bilateralen Verträge mit der EU aufzugeben, habe ich damit kein Problem. Es ist nur nicht in Ordnung (und durch die Gestaltung der Veträge auch gar nicht möglich), für die Schweiz vorteilhafte Aspekte wie den EU-Binnenmarkt in Anspruch zu nehmen, aber mit den Nachteilen nichts zu tun haben zu wollen.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Mt. Cervino »

ski-chrigel hat geschrieben:Und die Einwanderung, namentlich auch aus Deutschland, ist echt ein Problem. Ne verträgliche Lösung hierfür ist aber wirklich schwierig.
Ohne die Einwanderung hätte die CH ihre wirtschftliche Entwicklung und das damit verbundene hohe (nomiale) BIP in den letzten 10 bis 20 Jahre nicht erreichen können. Leider bildet die Schweiz gerade im Bereich der hochqualifizierten Arbeitskräfte (Ärzte, IT Spezialisten, Chemiker, Ingenieure, Manager etc.) weit unter Bedarf aus und muss diesen Bedarf dann aus dem Ausland decken.
Das gleiche gilt aber auch für Arbeitnehmer mit mittleren Ausbildungsanschlüssen wie Krankenschwestern, Handwerkern etc.

Zersiedelung: Das liegt aber auch daran, dass es kaum größere Städt in der CH gibt:
Außer Zürich (400.000 Einwohner) gibt es in der CH keine größeren Städte. Selbst die Nummer 2 bis 5 Genf (195.00), Basel (170.000), Lausanne (130.000) und Bern (105.000) sind nach deutschem Maßstab allenfalls mittelgrße Städte. Alles was danach kommt liegt bereits unter 100.000 Einwohnern.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

Mein Szenario:
Die Schweiz beschränkt die Zuwanderung gemäss Initiative / vom Bundesrat vorgelegtem Gesetzesentwurf. Das passt der EU zwar nicht, aber um die Bilateralen zu kündigen, braucht es Einstimmigkeit der 26 EU-Länder, was mE nicht eintreten wird. Dann passiert nichts und die CH bekommt den Fünfer und das Weggli... :wink:
Ohne die Einwanderung hätte die CH ihre wirtschftliche Entwicklung und das damit verbundene hohe (nomiale) BIP in den letzten 10 bis 20 Jahre nicht erreichen können. Leider bildet die Schweiz gerade im Bereich der hochqualifizierten Arbeitskräfte (Ärzte, IT Spezialisten, Chemiker, Ingenieure, Manager etc.) weit unter Bedarf aus und muss diesen Bedarf dann aus dem Ausland decken.
Korrekt. Aber genau das kann die CH mit gezielten Kontingenten dann steuern. Ohne Deutsche würde zB das Gesundheitswesen hier nicht mehr funktionieren.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Emilius3557 »

Schweiz: 199 EW/km²
Deutschland: 226
Nordrhein-Westfalen: 516
Niederlande: 405
Belgien: 364

Die Schweiz ist bei weitem nicht eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas. Auch innerhalb der Schweiz sind es nur eine kleine Zahl an Kantonen, die wirklich dicht besiedelt sind; und solche Unterschiede gibt es in jedem Land.
Dieser Vergleich hinkt massiv, denn man muss dafür die Bevölkerungsdichte im sog. Dauersiedlungsraum heranziehen. Ich habe die Zahlen nicht im Kopf, aber schätzungsweise nehmen die Alpen als Hochgebirge mind. die Hälfte der Schweizer Landesfläche ein und davon wiederum ist nur ein Bruchteil Dauersiedlungsraum. Ergo liegt die effektive Siedlungsdichte sehr viel höher als die auf die gesamte Landesfläche bezogenen 199 Ew/km². Im Prinzip ist ja - und die Raumordnung sieht das auch so - fast das gesamte Schweizer Mittelland, zumindest von St. Gallen bis Bern-Biel-Neuchâtel eine einzige Bandstadt und große Metropolregion. Das zeigt sich auch am dichten Verkehr, sowohl auf Straße wie Schiene.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Marvin »

Wie gesagt, das hast du aber in fast allen Ländern. In Deutschland sind es eben große Teile Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs, die äußerst dünn besiedelt sind, während in der Region Rhein-Ruhr 10 Mio. Menschen auf verhältnismäßig kleinem Raum leben.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“