Seite 28 von 709
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 22:36
von vetriolo
Hier steht, dass die meisten Hotels und Skigebiete in Südtirol schließen, was immer das heißt:
https://www.tageszeitung.it/2020/03/08/ ... liessen-2/
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 22:43
von powdertiger
Monterosa Ski ab morgen für den Rest der Saison geschlossen. Wird dann auch für Champorcher und Mera gelten.
"Comunichiamo la chiusura degli impianti di risalita del Gruppo Monterosa Ski per la stagione 2019/2020 a partire da lunedì 9 marzo 2020 a causa della diffusione del virus COVID-19."
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 22:47
von treki
Unter den Betreibern besteht Uneinigkeit bezüglich vorzeitiger Schließung:
https://www.stol.it/artikel/chronik/une ... skigebiete
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 22:51
von basti.ethal
Welcher Gast soll bei solch einer Dynamik noch einen Urlaub planen?
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:04
von Mt. Cervino
Mtbiikerin71 hat geschrieben: 08.03.2020 - 21:30
Auch kann es sein, das die keinen aus Deutschland mehr reinlassen, denn wir haben auch über 1.000 Infizierte
Wieso, es gibt doch etwa eine gleiche Infiziertenrate in DE und AT:
DE: 1400 Infizierte bei 82 Mio Einwohnern = ca 1 Infizierter pro 79.000 Menschen
AT: 104 Infizierte bei 9 Mio Einwohner = ca 1 Infizierter pro 86.000 Menschen
Viel schlimmer (neben Italien) sieht es dagegen in der Schweiz aus:
CH: 337 Infizierte bei 8,5 Mio Einwohner = ca 1 Infizierter pro 25.000 Menschen
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:05
von Widdi
Also ich bin ja heute mit dme Zug beim Schifahren gewesen. Garmisch-Classic das muss bei mir einmal pro Saison sein. um 20:00 am Münchner HBF obwohl Mailand abgeriegelt sein soll war da nen Zug für 20:10 nach Mailand angezeigt, habs ned geknipst (hatte die Cam schon in die Schischuhtasche gesteckt). Vermerk war einer da (in Laufschrift oberhalb) aber da hab ich, weil ich zur S-Bahn Stadtauswärts musste nicht nachgeschaut ob der Ausfällt etc. Und im Zug waren auch einige drin die verschnupft waren. Da hab ich mich dann schon ertappt mal genau hinzusehen, also ganz ohne Angst bin ich da jetzt auch nimmer, wenn man fast halb Norditalien als Sperrgebiet ausweist.
Mal ehrlich denen muss doch in China was ausgekommen sein! (Angeblich ein Tier, dass auf einem Markt verkauft wurde) Aber langsam glaub ich eher, die haben da irgendwas in Laboren gezüchtet und da ist wohl ein Unfall passiert, und schon geht das Virus um die Welt.
Würde ich jetzt in den Dolomiten einen Schiurlaub gebucht haben, würde ich den dennoch antreten, aber eben Vorsicht walten lassen. Hoffe aber der Mist ist nach Ostern genauso schnell weg wie er gekommen ist, weil sonst wird das heuer ein sehr Schwarzes Jahr für Italien (Tourismustechnisch) weil vor Ostern/Pfingsten wird da bestimmt keiner mehr auf Sommerurlaub in Italien Buchen. Wenn eher kurzfristig, wenn das Virus sich verzieht, was aber dauern kann. Immerhin in China scheint das sich ja allmählich abzuschwächen, vllt. ist dann der Mist auch in Europa bis ca. Ostern weg. Und hoffe mal es wird dann nicht mehr gesehen.
mFg Widdi
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:13
von basti.ethal
Auch wenn ich die Meinungen von unserem extremecarver oft kontrovers finde....zum Jahreswechsel hat er sich hier im Forum gefragt, wann wir die ersten Schutzmasken an der SellaRonda sehen. Da haben wir das alles belächelt. Jetzt wären wir froh, wenn es dabei geblieben wäre. Chapeau.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:21
von Mt. Cervino
extremecarver hat geschrieben: 08.03.2020 - 21:23
Auch wenn's nicht erwähnt wird, aber Ich nehme Mal an das gilt ebenso für Trentino. Venetien ja sowieso da rote Zone
Venentien war aber heute noch überall auf, zumindest die kleinen südlichen Gebiete wie Gallio, Kaberlaba etc.
Auch Cortina, Civetta etc. müssten heute noch auf gewesen sein und aktuell findet man keine Info über eine frühere Schließung aufgrund der Corona-Thematik.
Gilt die Südtirol Entscheidung nun wirklich für Südtirol oder geht es da um eine generelle DS Schließung? Das ist mir aktuell nicht klar.
Edit:
Auch noch interessant:
Hieß es zunächst, die Schließung solle am Montag kommuniziert werden, berichtete stol.it später, dass die endgültige Entscheidung erst morgen, Montag, fallen solle. Denn dem Bericht zufolge herrsche unter den Betreibern Uneinigkeit. Während Dolomiti Superski für eine freiwillige Beendigung der Saison sei, würden sich mehrere andere Gebiete strikt dagegen aussprechen.
https://www.krone.at/2113269
Der weiter oben in diesem Thread verlinkte stol.it Artikel ist übrigens nicht mehr verfügbar.
Das Schließung scheint also noch nicht in trockenen Tüchern zu sein.
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:23
von hustephan
Ich frag mich, wie lange das nun in AT gut geht. Hier in BaWü sind die meisten der 199 Infizierten zuvor in Südtirol beim Skifahren gewesen. Da es in Südtirol selbst kaum Einheimische Infizierte gibt können sich die Meisten ja nur bei anderen (italienischen) Gästen angesteckt haben. Gibt sich der Italiener nun zufrieden sollte die flächendeckende Skigebietsschliessung kommen, oder reist dieser nach Österreich um dort seinem Hobby nachzugehen? Ohne geschlossene Grenzen wird das nicht aufzuhalten sein. Stichproben reichen da am Brenner- und Reschenpass niemals aus.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:27
von maba04
Intereassant finde ich ja auch, dass es in San Marino auch schon 36 Fälle gibt auf 33.400 Einwohner. Das heißt 1 Infizierter pro 928 Einwohner

Italien hat ja mittlerweile Südkorea mit den Fällen überholt, damit sind sie jetzt das Land mit den meisten Infektionen nach China
... (Quelle)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:31
von Mt. Cervino
Widdi hat geschrieben: 08.03.2020 - 23:05
um 20:00 am Münchner HBF obwohl Mailand abgeriegelt sein soll war da nen Zug für 20:10 nach Mailand angezeigt, habs ned geknipst (hatte die Cam schon in die Schischuhtasche gesteckt). Vermerk war einer da (in Laufschrift oberhalb) aber da hab ich, weil ich zur S-Bahn Stadtauswärts musste nicht nachgeschaut ob der Ausfällt etc.
Zug und Flugverkehr in die betroffenen Gebiete ist nicht eingestellt worden und wird es auch nicht. Auch kann man sich dort bewegen z. B. wenn man zur Arbeit muss...
Ist also nur eine Light Quarantäne. Nicht zu vergleichen mit China
Widdi hat geschrieben: 08.03.2020 - 23:05
Würde ich jetzt in den Dolomiten einen Schiurlaub gebucht haben, würde ich den dennoch antreten, aber eben Vorsicht walten lassen.
Könntest du gerne machen aber bei geschlossenen Skigebieten und Hotels würde sich der Spaß sicher in Grenzen halten
.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:39
von Kris
Da in deutschsprachigen Medien doch einiges an Unfug über die Regelung in den Italienischen Isolierten Zonen verbreitet wird:
+ Fern- und Nahverkehrszüge verkehren weitgehend normal
+ ÖPNV weitgehend normal
+ Betriebe im Rahmen des Möglichen ungestört
+ Warenströme im Rahmen des Möglichen weitgehend normal
- Geschlossen wurden per Dekret lediglich Orte und Veranstaltungen die,
1.) als starke Virenschleudern wirken,
2.) die entbehrlich für die Grundfunktion der Gesellschaft sind.
Somit explizit (-->aufgelistet) zu schließen sind für zunächst einen Monat:
- Skigebiete, Pubs, Kitas, Schulen, Universitäten, Kinos, Diskotheken, Großveranstaltungen
- Einkaufszentren am Wochenende (Lebensmittel-Supermärkte und Apotheken ausgenommen)
+ Restaurants und Bars bleiben geöffnet, der Gastwirt muss jedoch die "1m Regel" durchsetzen, d.h. darf sein Lokal nicht vollstopfen.
- Pubs bleiben übrigens geschlossen (Besoffene...).
- Zu unterlassen sind demnach entbehrliche virologisch risikoreichen Aktivitäten, bei denen zahlreiche Menschen "von überall her" zusammentreffen: Messen, Konferenzen, Dienstreisen, Urlaubsreisen...
+ Stattdessen soll wo möglich auf Telearbeit zurückgegriffen werden.
Allen in Allem erscheint mir das Vorgehen in Italien pragmatisch: Das Mögliche wurde versucht.
Ob die Maßnahmen ausreichen werden um die Ausbreitung des Virus genügend zu verlangsamen, wird sich zeigen - verglichen mit China ist das hier immer noch Poneyreiten.
Der Auslöser für das gestrige in der Nachkriegsgeschichte nie da gewesene Vorgehen war letztendlich die massive Überforderung des Gesundheitswesens mit einer kaum mehr zu stemmenden Anzahl an Intensiv-Fällen (ca. 10% der Erkrankten) für die es nicht ausgelegt ist. Vor dem gleichen Problem werden AT und DE stehen bald Dank dem derzeitigen m.M.n. unverantwortlichen Nichtstun "aber die Wirtschaft....". Es kommt dann halt umso stärker.
Nach meinem Beobachten (habe Familiy dort) scheint die Bevölkerung in der Lombardei Dekrete und Appelle verstanden zu haben, und verhält sich weitgehend Verantwortungs- und Verständnisvoll.
Das in AT un DE in Medien gezeigte (zB. vom Nachtzug an Porta Garibaldi) ist ebenso absurd Nebensächlich wie ein Run einiger Zeitgenossen auf ein jedes neues iPhone. Zumal der Fernverkehr nicht beschränkt wird. Es wirkt lediglich der Appell, nicht in die südlichen Regionen zu fahren, da dort das Gesundheitswesen nicht so gut ist wie im Norden (=Standard wie in AT oder DE...).
Re: Geschlossene Skigebiete wegen Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 08.03.2020 - 23:44
von Finsteraarhorn
Mt. Cervino hat geschrieben: 08.03.2020 - 23:04
Viel schlimmer (neben Italien) sieht es dagegen in der Schweiz aus:
CH: 337 Infizierte bei 8,5 Mio Einwohner = ca 1 Infizierter pro 25.000 Menschen
Schlimm scheint es noch nicht zu sein. Hier im Kanton Bern sinds 31 Fälle auf 1 Million Einwohner aber zumindest wohl keine schlimmen Fälle. Sind offenbar alle Zuhause in Quarantäne.
Ansturm auf Spitäler bleibt aus
Im Kanton Bern sind nun insgesamt 31 Corona-Infizierte bekannt. In 5 Fällen steht dabei die Bestätigung vom Referenzlabor noch aus. Dies geht aus den neusten Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit hervor. Damit hat sich die Anzahl Fälle über das Wochenende verdoppelt.
Zum Ansturm auf die Spitäler kam es indes nicht. Liessen sich im Inselspital Bern am Freitag noch 50 Personen abklären, ob sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, waren es am Samstag noch 19. Bestätigte Fälle gibt es im Inselspital aktuell zwei – dies hat sich seit Mittwochabend nicht verändert.
Quelle: https://www.derbund.ch/bern/3000-storni ... y/24346313
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 00:10
von Mt. Cervino
Gut zusammengefasst Kris.
Was mir dennoch nicht erklärbar scheint in Italien ist die hohe Anzahl an schweren behandlungsnotwendigen Fällen und die hohe Anzahl an Todesfällen in Italien.
Die Größenordnung sind hier nicht vergleichbar mit DE, AT, CH oder FR wo diese Fälle gemessen an den Fallzahlen deutlich weniger vorkommen.
Diese hohe Zahl schwerer und tödlicher Verläufe gab es aber schon von Anfang an in Italien, also bereits als sie noch wenige hunderte oder erst tausend Infizierte hatten.
Aktuell habe ich dazu noch keine vernünfige Erklärung gehört.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 00:13
von Widdi
Dolomiti-Superski ist soweit ich Weiss dzt. nicht von den Schliessungen betroffen, da nicht als "Rote Zone" deklariert. Belluno (Wohlgemerkt Venetien) und Trentino sind nicht betroffen, Südtirol auch nicht (würden die sich auch ned gefallen lassen (kenn den Menschenschlag dort, 2021 werden es 25 Jahre, dass ich in Südtirol meinen Sommerurlaub mache, beim Schiurlaub sinds nächstes Jahr 10 Jahre). Und ich wüsste jetzt da auch kein Gebiet, dass da in die gesperrten Provinzen geht, wobei die Provinzen Parma und Venedig nicht allzu weit weg sind. Hoffe das bleibt auch so. Aber wissen kann man das in Italien leider ned. Naja der nächste Südtirolurlaub wäre eh erst im September geplant, also da ist noch ne Zeit hin. Kann man nur Hoffen dass sich der Mist nach Ostern verzieht und nicht mehr wieder kommt wie bei SARS. In China ebbts ja langsam ab, also vllt. in ein paar Wochen versetzt auch in Europa. (Nicht nur in Italien, auch hierzulande sind wir schon bei 1000 Fällen um den Dreh) Und das wäre auch für die Touristiker zu hoffen, wenn die heuer noch wenigstens nen Teil der Sommersaison retten wollen. Die Rest-Schisaison und Pfingsten kann man knicken (im DS noch nicht (Schisaison) aber wer weiß)
Freuen wirds zwar den Bürgermeister von Venedig, dass keiner mehr rein oder raus kommt bzw. nur noch raus. Der hat sich ja zuletzt regelmäßig über die zu vielen Touristen beschwert (unter anderem in der "Dolomiten" auch im Münchner Merkur war mal was aber schon ne Zeit her)
Das dürfte bei dem aber wenn Pfingsten immer noch keiner kommt, weil das Virus war wohl ins Gegenteil umschlagen. Weil langfristig wird da heuer bestimmt keiner mehr buchen, eher kurzzeitig wenn derjenige weiß, dass der Mist "durch" ist, wobei ich mich organisatorisch in IT nicht auskenne, ich weiß nur dass da ein Bürgermeister mehr Befugnisse hat als Hierzulande.
mFg Widdi
PS: Wegen den Todesfällen, entweder Erwischt es halt zufällig viele Ältere und Alte Leute mit Vorerkrankungen, die auch eine Grippe "erlegen" würde, oder das Gesundheitssystem in IT ist mit dem Virus schlicht und einfach überfordert. Kann beides sein, die Mehr oder Weniger praktizierte Komplettabschottung diverser Regionen und Provinzen spricht aber eher für letzteres!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 00:30
von maba04
Mt. Cervino hat geschrieben: 09.03.2020 - 00:10
Was mir dennoch nicht erklärbar scheint in Italien ist die hohe Anzahl an schweren behandlungsnotwendigen Fällen und die hohe Anzahl an Todesfällen in Italien.
Die Größenordnung sind hier nicht vergleichbar mit DE, AT, CH oder FR wo diese Fälle gemessen an den Fallzahlen deutlich weniger vorkommen.
Diese hohe Zahl schwerer und tödlicher Verläufe gab es aber schon von Anfang an in Italien, also bereits als sie noch wenige hunderte oder erst tausend Infizierte hatten.
Aktuell habe ich dazu noch keine vernünfige Erklärung gehört.
Das ist eigentlich nur durch eine sehr hohe Todesrate zu erklären. In Italien liegt diese momentan bei 4,96%, in Südkorea gerade mal bei 0,68 % bei ungefähr gleichviel Infizierten (Quelle für die Zahlen der Rechnung). Vermutlich werden die ganzen harmlosen Fälle nicht so gut erkannt wie in Südkorea. Irgendein Experte (weiß jetzt nicht mehr genau, wer das war) hatte mal vor einer Woche gesagt, dass er von einer 3 - 4 mal so hohen Dunkelziffer in Italien ausgeht...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 01:01
von albe-fr
maba04 hat geschrieben: 09.03.2020 - 00:30
Das ist eigentlich nur durch eine sehr hohe Todesrate zu erklären. In Italien liegt diese momentan bei 4,96%, in Südkorea gerade mal bei 0,68 % bei ungefähr gleichviel Infizierten (
Quelle für die Zahlen der Rechnung). Vermutlich werden die ganzen harmlosen Fälle nicht so gut erkannt wie in Südkorea. Irgendein Experte (weiß jetzt nicht mehr genau, wer das war) hatte mal vor einer Woche gesagt, dass er von einer 3 - 4 mal so hohen Dunkelziffer in Italien ausgeht...
vorneweg, die suedkoreanischen Daten halte ich derzeit fuer die vertrauenswürdigstens, da dort wohl die meisten Tests pro Verdachtsfall durchgefuehrt werden. Ich glaube nicht an rückläufige Zahlen von Infizierten in China und auch die iranischen (und erst recht die türkischen) Daten halte ich fuer wenig glaubwürdig.
Aber selbst bei einer angenommenen Dunkelziffer von 4 liegt die Letalitaet in Italien immer noch mindestens einen Faktor 2 zu hoch. Entweder ist der Stamm in Italien besonders aggressiv oder die Dunkelziffer enorm hoch. Noch schlimmer wird es wenn man die Situation mit Deutschland vergleicht - 1000 Infizierte und kein Todesfall (den in Ägypten jetzt mal aussen vor gelassen).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 01:49
von Pilatus
In Italien ist ja glaub ich bis heute nicht ganz klar, wie das Virus auch China da hin gelangt ist. Von dem her kann es ja schon sehr gut sein, dass die Durchseuchung deutlich grösser ist als aktuell bekannt. Aus gut unterrichteter Quelle weiss ich dass im Kanton Zürich bis Mitte letzte Woche rund 700 Tests durchgeführt worden sind, wobei damals noch keine 20 davon positiv waren. Das geht eigentlich noch. Unterdessen scheinen die Zahlen aber auch zuzunehmen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 05:09
von extremecarver
Es gibt für Italien drei Möglichkeiten.
1. Hohe Dunkelziffer, am wahrscheinlichsten. Gehen wir von Faktor 4-20 aus. Evtl hat es schon seit 2 Monaten Ausbreitung.
2. Italien hat die meisten chinesischen stämmigen Einwohner und mit/nach Frankreich die meisten chinesischen Touristen in Europa. Diese haben schon früh den damals wohl aggressiveren Stamm nach Italien gebracht. Da müsste man seit Anfang Januar schon Vermehrung haben.
3. Dadurch dass man die Abschottung versäumt hat, hat man es geschafft die aggrsssiven Fälle zu mehren und nun Mutation zu gefährlicherem Stamm.
Ich gehe von 1. Aus und dass der Virus seit Anfang Januar grassiert.
Denn Wuhan ist im Prinzip die französische Stadt. Lange Tradition. Die Chinesen in Italien stammen nur selten aus hubei.
Und es gibt genug zuverlässige Berichte das in China die Zahlen klar zurückgehen. Die Frage ist nur, war die Öffnung letzte Woche bzw heute zu früh, kommt man es da nochmals zu einem Rebound. Taiwan hat mit noch strengeren Massnahmen wohl erstmal gewonnen, da ist nur Gefahr von neuimport von außen.
Ich sehe Lombard derzeit auf Stand Hubei 20. Januar! Wie es weiter ablaufen wird von Erkrankungen siehe Hubei/Wuhan! Und dass nur mit strengen Massnahmen wir niemand geht mehr zur Arbeit! Samstag Abend waren in navigli die Lokale wohl noch bummvoll. Alles beim aperitivo!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 06:11
von schneesucher
In Italien dürften einfach mehr Alte betroffen sein. (Hotel Mama?!). In Deutschland und anderswo dürften jetzt noch vor allem junge und mobile Menschen betroffen sein, das dürfte in 2 Wochen anders sein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 07:39
von -tom-
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 08:03
von Latemar
Obereggen meldet derzeit auch, dass sie die Saison durchziehen wollen.
Allerdings soll Dolomiti Superski ab Mittwoch zu sein. Ortler Skiarena will dagegen nicht schließen. Aber ob da noch viele hinkommen?
Das ist ein Hin-und-Her bei dem jeder versucht sein eigenes Spiel zu spielen.
ein Freund aus Welschnofen hat mir gestern Abend geschrieben, dass sie alles dicht machen.
Da scheint es ein echtes Informationsproblem zu geben.
Gruß!
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 08:04
von Stäntn
Uiuiui - ich hoffe doch nicht dass die Gäste, die in die Südtiroler Gebiete wollten, jetzt stattdessen nach Nordtirol kommen
man seht die Nebensaison und leere Skigebiete herbei, mit Glück hilft das Virus diesen Wunsch zu erfüllen, und hoffentlich bewirkt er nicht das Gegenteil
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 08:14
von Af
Wird interessant, wann in Nordtirol die Diskussion um Skigebietsschliessungen losgeht... noch gibt's keine Coronawelle... ist aber nur eine Frage der Zeit... man hofft noch auf den Frühling...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 09.03.2020 - 08:16
von Che
Stäntn hat geschrieben: 09.03.2020 - 08:04
Uiuiui - ich hoffe doch nicht dass die Gäste, die in die Südtiroler Gebiete wollten, jetzt stattdessen nach Nordtirol kommen

man seht die Nebensaison und leere Skigebiete herbei, mit Glück hilft das Virus diesen Wunsch zu erfüllen, und hoffentlich bewirkt er nicht das Gegenteil
Ich vermute ja eher, dass es recht bald darauf raus laufen wird, dass auch in Nordtirol Skigebiete gesperrt werden.
Vielleicht können Sie es noch 2 Wochen am Laufen halten, aber irgendwann wird man es politisch wohl nicht mehr verantworten können, wenn man sich sämtliche weiteren Maßnahmen in Europa dazu ansieht. Bestes Beispiel die DFL, die wohl vor leeren Rängen zumindest einen Teil Ihrer Spiele austragen wird. Daran wollte vor ein paar Tagen auch noch keiner glauben.