Seite 28 von 28

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 20.03.2021 - 13:21
von Latesn
Irgendwas was das ganze am ende der saison wirklich abhebt. So finde ich diese rennen die nach ner stunde vorbei sind langweilig. Hab mir schon einiges dazu überlegt. Jedenfalls sollte man relative sicherheit haben dass alle 4 rennen stattfinden können. Teamwettbewerb und parallel sehe ich dort nicht. Das würde schonmal die doch schlussendliche Benachteiligung der Speedläufer beheben... denn wenn man ehrlich ist es hätte wenigstens spannung reinkommen können.

Man könnte es z.b. nutzen um mehr jungen sportlern ne chance zu geben sich zu zeigen. Zusätzlich zu den jetzigen startern auf jeden fall den top 3 der juniorenwm und den top 3 jeder europacupwertung ein startrecht geben. So dass man an die 30-40 starter kommt. Punkte für die top 15 oder 20 und den jungen auch echt ne chance geben ... im speed haben sie es eh aber sie z.b. in der technik nach den top 7 starten lassen. Dann haben sie ne Chance ordentliche wcsl punkte zu sammeln für nen karrierestart.

Und vllt sogar was spezielles für die gesamtwertung ... hirngespinst von denen die die 15 meisten weltcupunkte in den 4 rennen geholt haben gibts abgestuft nochmal 50 punkte.

Es würde sich abheben und villeicht würden wir auch mal den ein oder anderen fahrer sehen der im "anderen" revier wildert weil er hofft noch ein paar extrapunkte holen zu können. Würde am Ende der Saison auch nochmal den fahrer belohnen der über alle disziplinen am besten ist.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 20.03.2021 - 13:37
von Florian86
Die Ideen klingen gut. V.a. die Idee mit dem "komplettesten Fahrer", denn das kommt eh immer mehr abhanden. Wirklich Allrounder gibt es nur noch ganz selten, bei den Damen noch etwas mehr als bei den Herren hab ich den Eindruck. Auch dass es nur bei der WM eine Kombi gibt finde ich mehr als schade, insbesondere Kitzbühel und Wegen waren doch echte Klassiker dafür. Man könnte auch sagen: die Rennen in jeder Disziplin wurden irgendwie spektakulärer und anspruchsvoller. Was aber genau dazu führt, dass es Allrounder immer schwieriger haben, da sich die Läufer fast schon fokussieren müssen, um erfolgreiche zu sein. Bei den Damen seh ich die Entwicklung nicht ganz so kritisch, da gibt es jetzt noch ein paar Läuferinnern, die in allen vier* Disziplinen in dieser Saison gepunktet haben, z.B. Vlhova, Gisin, Bassino, Brignone. Eine Shiffrin hat nur in Riesenslalom und Slalom gepunktet, aber bei der WM im Super-G und in der Kombi ne Medaille geholt, die kann auch alles fahren. Bei den Herren gab es diese Saison niemanden, der in allen vier* Disziplinen gepunktet hat, da war 3 das Maximum...

*also ohne Parallel

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 20.03.2021 - 14:45
von gerrit
Gratulation jedenfalls an Pinturault!!!!

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 20.03.2021 - 14:53
von christopher91
gerrit hat geschrieben: 20.03.2021 - 14:45 Gratulation jedenfalls an Pinturault!!!!
Hat er sich absolut verdient endlich mal!
Odermatt hat noch viel Zeit.

Liensberger auch beeindruckend die letzten Rennen und verdient der Slalomweltcup.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.03.2021 - 09:37
von christopher91
Was war das von Lara Gut? :D

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.03.2021 - 09:49
von KuT
christopher91 hat geschrieben: 21.03.2021 - 09:37 Was war das von Lara Gut? :D
Die komplett unbeteiligte Mine lässt mich Absicht vermuten.
Mal sehen, ob sie das zur Spekulation freigibt oder einen verbalen Protest gegen das Weltcupfinale nachschiebt.
Oder es mit "einer Muskelverhärtung" erklärt und damit wieder zur Spekulation freigibt. :-)

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.03.2021 - 09:50
von Highlander
da bin ich auch gespannt... :biggrin:
das hat stark nach Arbeitsverweigerung ausgesehen.. :)

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.03.2021 - 15:19
von Seilbahnjunkie
Vielleicht wäre es eine Lösung für den Gesamtweltcup den Durchschnitt der in jeder Disziplin erreichten Punktzahl im Verhältnis zu den ausgetragenen Rennen zu werten. Dann würden sich die unterschiedlichen Anzahlen der Rennen nicht mehr so auswirken. Allerdings dürfte man dann natürlich nicht so eine Farce wie das eine Parallelrennen mit einrechnen. Kann ja nicht sein, dass ein gewonnenes Kirmesrennen so viel zählt wie eine komplett dominierte Abfahrtssaison.

Natürlich kann man auch daran wieder genug kritisieren, absolut fair bekommt man es nie hin. Ein Argument dagegen könnte dann wieder sein, dass ein gewonnenes Speedrennen dann wertvoller ist als ein Technikrennen.

Ich glaube ich mach mir mal den Spass und spiele ein wenig mit Excel rum.

Edit: So, für die Damen habe ich das jetzt mal gemacht. Viel Spass mit dem Ergebnis. Wenn Interesse besteht kann ich auch die Excel Datei noch hochladen.
Alpiner Skiweltcup.pdf
WC Tabelle Damen
(419.88 KiB) 114-mal heruntergeladen
So, hier jetzt noch die Herren. Das Ergebnis ist noch viel spannender als bei den Damen, weil die Anzahl der Rennen noch mehr divergiert und die Männer bekanntermaßen noch spezialisierter sind:
Alpiner Skiweltcup H.pdf
WC Tabelle Herren
(419.21 KiB) 119-mal heruntergeladen

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.03.2021 - 12:38
von Highlander
KuT hat geschrieben: 21.03.2021 - 09:49
christopher91 hat geschrieben: 21.03.2021 - 09:37 Was war das von Lara Gut? :D
Die komplett unbeteiligte Mine lässt mich Absicht vermuten.
Mal sehen, ob sie das zur Spekulation freigibt oder einen verbalen Protest gegen das Weltcupfinale nachschiebt.
Oder es mit "einer Muskelverhärtung" erklärt und damit wieder zur Spekulation freigibt. :-)
Es war keines von beiden...
und es spricht für Sie, das sie dieses so zugegeben hat..
https://www.laola1.at/de/red/winterspor ... cht-mehr-/

Ob es natürlich stimmt, das weiß nur Sie.. :D

Aber auf der anderen Seite ist es nur menschlich... jeder hat mal nicht so einen guten Tag, und es waren schwierige Verhältnisse,
da sind Verletzungen schnell passiert

trotzdem war es einmal wieder ein typischer 'Lara Gut', der mal wieder für Gesprächsstoff gesorgt hat... :biggrin:
andere Athleten treten gar nicht erst an, wenn sie sich nicht gut fühlen....

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.03.2021 - 12:44
von kamillo3000
Highlander hat geschrieben: 22.03.2021 - 12:38 andere Athleten treten gar nicht erst an, wenn sie sich nicht gut fühlen....
Meinst du? Ich kann mich nur an Tina Weirather erinnern letzte Saison mal, als sie ein ungutes Gefühl hatte und rückwärts raus ist. Sie bezeichnete das als etwas, was fast niemand machen würde. Es brauche mehr Mut rückwärts aus dem Starthäuschen raus zu gehen als trotz ungutem Gefühl zu riskieren.

Beides Athletinnen, die Verletzungen kennen und wohl zurecht auf ihr Gespühr hörten.

Gerade bei Lara gabs ja wirklich nichts mehr zu holen. Von dem her wurscht und wenn sie sich wirklich mental nicht ready fühlte plus die Spannung nicht hatte (was ich völlig nachvollziehen kann), war es mMn das richtige wenn du beim dritten Tor immer noch wie ein Sack Reis auf dem Ski stehst.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.03.2021 - 15:45
von alpinfan77
Latesn hat geschrieben: 20.03.2021 - 13:21So finde ich diese rennen die nach ner stunde vorbei sind langweilig.
Unlogisch ist, dass nicht mal die Besten 25 im WC aufgefüllt werden. Wo gibt's denn so was? Ein 30er-Feld sollte es m.E. schon sein, inklusive Sonderqualifizierte. Mehr wird von Zeitplanung her schwierig zu machen sein. Im 2. Lauf SL/RS könnte man es ja auf die Top 20 oder Top 15 beschränken.
Jedenfalls sollte man relative sicherheit haben dass alle 4 rennen stattfinden können.
Sehe ich auch so. Man könnte den Freitag mit den TE als Reserve für einen ausgefallenen Speedtag nutzen und wenn die zwei Speedtage wie diesmal ausfallen, dann als allerletzten Nachholtermin den Mo. danach. Das Ganze müsste natürlich wasserdicht im Reglement festgeschrieben sein, um Streitigkeiten zu vermeiden. Die Streitigkeiten sind ja das Argument für die starre Regelung und berechtigt ist es, denn im Finale prallen die Interessen voll aufeinander.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.03.2021 - 16:24
von alpinfan77
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 21.03.2021 - 15:19Vielleicht wäre es eine Lösung für den Gesamtweltcup den Durchschnitt der in jeder Disziplin erreichten Punktzahl i
Wie wär's mit Streichpunkten? Das natürlich nur für die in die GWC-Wertung eingehenden Punkte. Betrachtet man sich die Endstände, dann sind fast immer die Punktzahlen in der Technik größer als im Speed. Ist auch logisch, denn i.a. finden mehr mehr Technik- als Speedrennen statt, was ziemlich unvermeidlich ist. Es gibt aber auch einzelnen Jahre mit mehr Punkten im Speed. Überragende Figuren, wie Shiffrin und Hirscher, können alleine mit zwei Disziplinen ausreichend viele Punkte machen, was auch nicht gerade im Sinne einer Gesamtwertung ist. Ein Cut pro Disziplin würde Ungleichgewichte verringern. Kritisch ist natürlich die Frage, wo man ihn ansetzt. Ich sage mal zwischen 400 und 500 Punkten, wobei eine flexible Grenze (etwa abhängig von der Anzahl der Rennen) sicher besser wie eine fixe ist.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.03.2021 - 16:38
von alpinfan77
Hier eine kurze Gesamtschau auf die Saison aus deutscher Sicht anhand der WCSL-Endstände (bei denen ja auch die WM eingeht). Sie sind z.T. sehr erfreulich, aber leider z.T. auch sehr unbefriedigend.

Speed Herren: Sander und Baumann für DSV-Verhältnisse geradezu sensationell mit Rang 6 bzw. 7 (Abfahrt) und 5 bzw. 6 (Super G). In der Abfahrt gab's nicht mal zu Wasis Zeiten und bei Dreßen in 17/18 und 18/20 zwei so hoch platzierte in einer Saison. Im SG muss man bis 85/86 und 86/87 zurück (Wasi und Eder bzw. Renoth). Auch Schwaigers 25. Abfahrtsrang ist nicht so schlecht. Keppler und Stechert z.B. hatten das nie erreicht.

Slalom Herren: Straßer ist jetzt von Rang 48 (18/19) und 12 (19/20) zu Rang 8 aufgestiegen. So weit vorne war er noch nie. Holzmann zunächst auf gutem Weg in die Top 30, aber dann lief es nicht mehr und am Ende Rang 35, der Rest jenseits 45.

Riesenslalom Herren: Schmid und Luitz leicht verbessert auf 17 bzw. 19. Für Schmid war mehr drin, zwischendurch in den Top 15, aber auch für Luitz, wäre nicht die Verletzung passiert, die ihm zwei Rennen gekostet hat.

Abfahrt Damen: Weidle mit ihrer bisher besten Platzierung auf 5. Keine weitere in der Rangliste.

Super G Damen: Weidle immerhin verbessert auf 25. Keine weitere in der Rangliste.

Slalom Damen: Dass sich Dürr in ihrer langen Karriere nochmals zu einem neuen Höchststand aufschwingt und das mit Rang 7 sogar in die erste Startgruppe, ist sehr bemerkenswert. Wesentlich dafür war ihre verblüffende Konstanz, kein einziger Ausfall. Danach ist eine große Lücke zu Filser und Hilzinger (38, 39). Filser hat 7 (!) Jahre ohne WCSL-Punkte hinter sich. Großen Respekt dafür, dass sie nicht aufgegeben hat. Hoffentlich hält ihre Gesundheit endlich mal und sie ihr Potenzial beweisen kann.

Riesenslalom Damen: Filser als einzige auf weiter Flur (41). Angesichts der zentralen Bedeutung des RS ist so eine magere Teamausbeute schlichtweg katastrophal.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.03.2021 - 23:08
von Werna76
Werna76 hat geschrieben: 28.02.2021 - 20:02Die Abteilung Race Service & Technology beim ÖSV hat meines Wissens mittlerweile aufgegeben eine elektronische Bindung zu entwickeln
Kommando retour, lt. Servus TV heute soll eine elektronische Bindung vielleicht schon in Sölden im Oktober vorgestellt werden. Eventuell kommt auch die Verpflichtung für schnittfeste Unterwäsche.

Und nachdem der Präsident des Kitzbühler Skiclubs zurückgezogen hat, läuft es wohl auf Michael Walchhofer als neuen ÖSV Präsidenten.
https://www.krone.at/2372466

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 24.03.2021 - 00:29
von Highlander
wieder einmal ein sehr gutes Fazit einer besonderen Skisaison auf orf.at...

https://sport.orf.at/stories/3074908/

Zum Beispiel war es mir so nicht bewußt, das über einen so großen Zeitraum von 10 Jahren, es im ÖSV Herren Team niemanden gegeben hat, der neben Marcel Hirscher eine kleine Weltcup Kugel geholt hat...
Deshalb haben die Herren Trainer dort einen sehr guten Job gemacht, das Kriechmayr und Schwarz diese Lücke bereits nach einer Saison schließen konnten....

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 26.03.2021 - 16:11
von CrystalMountain
CrystalMountain hat geschrieben: 16.03.2021 - 18:51
Jan Tenner hat geschrieben: 16.03.2021 - 17:26 Ketzerische Frage: Hat es eigentlich jemals ein Saisonfinale in Lenzerheide gegeben, das ohne Absagen oder drastische Verkürzungen der Speedstrecken ausgekommen ist? Ich kann mich nur an Saisonfinals mit dem Absage-Gewürge erinnern.
Interessante Frage, Lenzerheide war ja schon öfter finaltechnisch am Zug - ich werde das mal etwas genauer aufdröseln...
Besser spät als gar nicht... also:

Insgesamt 6 Mal fand das Weltcup-Finale in Lenzerheide statt - 3x ohne Einschränkungen, 3x mit Absagen einzelner Rennen.

- 2005 - A,SG,RS,SL / D&H - hat alles wie geplant stattgefunden (NTE war noch nicht im Programm)

- 2007 - A,SG,NTE,RS,SL / D&H - hat alles wie geplant stattgefunden

- 2011 - A,SL,NTE / D&H - konnten stattfinden, SL/D&H je 1 Tag früher als geplant, NTE von Fr auf So verschoben
> > > > > SG,RS / D&H sind ausgefallen: Regen, Neuschnee und Nebel

- 2013 - NTE,RS,SL / D&H - konnten stattfinden, auch die A-Trainings fanden statt
> > > > > A,SG / D&H sind ausgefallen: Nebel und Sturm - SG/H nach 10 Läufern und Sturz von Klaus Kröll (Armbruch) abgebrochen

- 2014 - A,SG,NTE,RS,SL / D&H - hat alles wie geplant stattgefunden

- 2021 - TP,RS,SL / D&H - konnten stattfinden
> > > > > A,SG / D&H sind ausgefallen: Nebel und Neuschnee, auch kein einziges A-Training fand statt


Fazit: 3x hatte man gutes Wetter, 3x teilweise schlechtes mit Rennabsagen, einen Totalausfall am Saisonende gab es aber noch nie.
Wenn Lenzerheide für mieses Wetter im März bekannt wäre, hätte die FIS das Finale auch nicht bereits sechsmal dorthin vergeben.

- - - - - - - -

Wer noch nicht genug hat:
Am WE 27./28.3. finden die deutschen Meisterschaften im RS und SL in Bischofswiesen statt - u.a. mit Kira Weidle und Romed Baumann.
Zu sehen im Livestream von BR24: https://www.br.de/nachrichten/sport/ski ... am,SSOowOe

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 27.03.2021 - 14:31
von Highlander
Es gab am ersten Tag der Internationalen Deutschen Meisterschaften am Götschen einige Überraschungen..
bei den Frauen und bei den Männern.. :D

Im Slalom der Frauen schlug die 17 jährige Emma Aicher ganz knapp die haushohe Favoritin Lena Dürr... und wurde erstmalig Deutsche Meisterin im Slalom.

1. Emma Aicher
2. Lena Dürr
3. Andrea Filser

http://live.fis-ski.com/lv-al6478.htm#/short

Im Riesenslalom der Männer wurde ebenfalls nicht der große Favorit Alexander Schmid sondern Frederik Norys erstmalig Deutscher Meister im Riesenslalom

1. Frederik Norys
2. Jonas Stockinger
3. Alexander Schmid


http://live.fis-ski.com/lv-al1522.htm#/short

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 28.03.2021 - 11:12
von skifreakk
Auch heute könnte es bei den Damen wieder Überraschungen geben, bei den Herren nach dem 1. Lauf bislang eher die Favoriten vorne.

Etwas schade fand ich gestern, dass beim Damen Slalom das Rennen an sich noch nicht mal eine Deutsche gewonnen hat, sondern mit Vivien Insam eine im vorderen Mittelfeld anzusiedelnde italienische EC Fahrerin... Aber Chapeau an Aicher, wäre ja toll, wenn da eine junge nachkommt und zusätzlich auch die bestehenden pusht!

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 04.04.2021 - 21:16
von CrystalMountain
Rücktritte während bzw. nach dieser Saison 2020/21:
+++ aktualisiert +++ aktualisiert +++ aktualisiert +++

- Eva-Maria Brem (AUT) - https://skiweltcup.tv/index.php/oesv-ne ... up-buehne/
- Bernadette Schild (AUT) - https://skiweltcup.tv/index.php/bernade ... -die-ecke/
- Laurenne Ross (USA) - https://skiweltcup.tv/index.php/laurenn ... -good-bye/
- Resi Stiegler (USA)
- Irene Curtoni (ITA) - https://skiweltcup.tv/index.php/irene-c ... o-a-tutti/
- Michaela Wenig (GER) - https://www.deutscherskiverband.de/deta ... la%7Cwenig :(
- Marina Wallner (GER) - https://www.deutscherskiverband.de/deta ... etail.html
- Jennifer Piot (FRA)

- Jean-Baptiste Grange (FRA) - https://skiweltcup.tv/index.php/jean-ba ... -lebewohl/
- Julien Lizeroux (FRA)
- Ted Ligety (USA) - https://skiweltcup.tv/index.php/ski-wm- ... -good-bye/
- Hannes Reichelt (AUT) - https://skiweltcup.tv/index.php/jetzt-i ... -karriere/
- Marc Gisin (SUI) - https://skiweltcup.tv/index.php/swiss-s ... arc-gisin/

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 11.04.2021 - 09:41
von KuT
Alice McKennis folgt Stiegler und Ross.