Seite 271 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 13:19
von freerider13
hch hat geschrieben: 28.01.2021 - 10:40
der Wächter hat geschrieben: 28.01.2021 - 10:30 In St. Anton versuchen sie jetzt die möchte gern Skifahrer / Saisonarbeiter ( vielleicht auch nicht ) schärfer kontrollieren.

So soll nicht mehr einfach die Aussage möglich sein ich suche Arbeit. In Zukunft muss eine Einladung das Arbeitgebers vorliegen bzw. glaubhaft nachgewiesen werden das jemand Arbeit sucht.
Das ist aber eine komplette Nebelgranate.

Paragraph 15a des Fremdenpolizeigesetzes (welcher EU-Recht kodifiziert) erlaubt jedem EWR Bürger (+ Schweiz) einen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten ohne jeden Grund:

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20004241

Nur danach gelten die Bestimmungen in Paragraph 11ff des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes:

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20004242

und da könnte man ggf mit dem öffentlichen Interesse argumentieren, aber selbst das wird Unionsrechtlich schwierig.

Und bis dahin ist die Skisaison eh vorbei..
Naja, komplette nebelgranate ja nicht: zumindest für die Briten würds greifen wenn ich nicht irre - die gehören ja nicht mehr zum EWR...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 13:28
von hch
freerider13 hat geschrieben: 28.01.2021 - 13:19
Naja, komplette nebelgranate ja nicht: zumindest für die Briten würds greifen wenn ich nicht irre - die gehören ja nicht mehr zum EWR...
Stimmt. Und eventuell werden sie auch die generelle Ausnahme dass berufliche Einreisen mit negativem Test statt Quarantäne möglich ist verschärfen. Aber kommuniziert wird es doch ganz anders.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 14:04
von turms
Ich weiß nicht ob das stimmt...aber ich glaube, wenn jemand aus GB vor dem 31.12 in der EU eingereist ist, dann geht alles laut EU Gesetz

(ich habe das in einem Englischen Forum gelesen ..ob das stimmt.... K.A.)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 14:28
von hch
turms hat geschrieben: 28.01.2021 - 14:04 Ich weiß nicht ob das stimmt...aber ich glaube, wenn jemand aus GB vor dem 31.12 in der EU eingereist ist, dann geht alles laut EU Gesetz

(ich habe das in einem Englischen Forum gelesen ..ob das stimmt.... K.A.)
Nein, das stimmt zumindest formell nicht, auch wenn die praktischen Unterschiede eher marginal sind.

Briten die vor dem 31.12. schon einen Wohnsitz hatten können diesen behalten, müssen aber Laufe des Jahres um einen Aufenthaltstitel ersuchen (was eine reine Formsache ist).

Briten die zwar vor dem 31.12. in die EU eingereist sind, aber keinen Wohnsitz haben dürften ohne Visum nur 90 von 180 Tagen in der EU sein. D.h. sie müssten spätestens Ende März ausreisen. Wobei man ohne Wohnsitz ja eh triftig Gründe für die Ausnahme vom Beherbergungsverbot glaubhaft machen können müsste.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 14:42
von Schneefuchs
Nach AGES-Informationen kommt das Skifahren ganz gut weg:

https://www.tt.com/artikel/30776229/ski ... ls-gedacht

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 16:23
von da_Woifi
https://www.br.de/nachrichten/bayern/al ... ot,SNO4lZH

Allgäuer Skiliftbetreiber klagt gegen Betriebsverbot

Schnee satt im Allgäu, doch alle Lifte stehen still. Ein Unding für Liftbetreiber Rudi Holzberger in Buchenberg. Er will jetzt vor Gericht ziehen, um zu erreichen, dass ihm der Betrieb seines Schlepplifts erlaubt wird.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 16:41
von rush_dc
Für alle die es nicht wissen, Wintercamping ist erlaubt! :mrgreen:

https://www.derstandard.at/story/200012 ... as-erlaubt

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 17:29
von Snowworld-Warth
Skigebiete fordern Ausstieg aus dem Lockdown oder adäquate Hilfen

Die Infektionszahlen in NRW und Hessen sinken, insbesondere im ländlich geprägten Gebiet der Wintersport-Arena Sauerland. Viele Branchen plädieren inzwischen dafür, den schrittweisen Ausstieg aus dem Lockdown vorzubereiten. So auch die Skigebiete der Region. Sollte dies nicht passieren, sollten zumindest aber adäquate Hilfen bereitgestellt werden.

Die Skigebiete sind gewappnet. Für den Fall, dass die Auflagen gelockert werden und eine Öffnung erlaubt wird, ist Schnee genug vorhanden, um gleich starten zu können. Die Gebiete befinden sich mitten in der beständigsten Winterperiode der vergangenen 10 Jahre. Allein bis Ende Januar hätten sie 30 lukrative Wintersporttage hinter sich bringen können. In den großen Gebieten ist so viel Schnee vorhanden, dass für die Betreiber jetzt schon feststeht: Der hätte bis mindestens Mitte März gereicht.

Den Liftbetreibern geht es um das reine Sportangebot. Vom Après Ski habe man sich schon im Sommer verabschiedet. Dies sei in der Region ohnehin kaum ein Thema. An den Hygienekonzepten haben sie seit Sommer gearbeitet, teils sechsstellige Summen dafür investiert. „Wir hätten uns gewünscht, dass unsere Konzepte zumindest geprüft worden wären“, ist Christoph Klante, Geschäftsführer des Skiliftkarussells Winterberg und Vorsitzender des Skiliftverbands Sauerland enttäuscht. Fortlaufend hätten die Betreiber ihre Konzepte weiterentwickelt und der Situation angepasst, über verantwortungsvolle schrittweise Öffnungen nachgedacht und immer wieder darauf hingewiesen. „Dies hat bislang leider keine Beachtung gefunden.“

[...]
Aerosolexperten bestätigen, dass draußen kaum Ansteckungsgefahr besteht. „Im Freien ist das Ansteckungsrisiko mindestens 20 bis 100 Mal geringer als in geschlossenen Räumen“, betont Dr. Gerhard Scheuch, Aerosolphysiker und Geschäftsführer der GS Bioinhalation GmbH aus dem hessischen Gemünden. „Das von den Skigebieten vorgelegte Hygienekonzept halte ich für mehr als ausreichend.“ Und weiter: „Aus wissenschaftlicher Sicht wäre es mehr als sinnvoll, die Skigebiete zu öffnen, um mehr Menschen eine Motivation zu bieten, sich im Freien aufzuhalten und die Infektionsgefahr in Innenräumen zu verringern.“

Die Konzepte sehen vor, mit deutlich reduziertem Ticketkontingent zu arbeiten. Vorabbuchungen online garantieren kontaktfreien Ticketkauf und zuverlässige Limitierung. Um die erhöhte Nachfrage verteilen, können die Betriebszeiten ausgeweitet werden. Auf Parkplätzen und an allen Zuwegen herrschen strenge Kontrollen. Eine Besucherlenkung erfolgt durch Zäune sowie umfangreiche teils elektronische Hinweistafeln. Zudem stehen sichere sanitäre Anlagen und Desinfektionsmittel für die Gäste bereit. Bei der Umsetzung der Konzepte greifen die Skigebiete auf Erfahrungen zurück, die die Bikeparks im Sommer gemacht haben. Auch die Skigebiete in Österreich, der Schweiz und Skandinavien zeigen inzwischen, dass es möglich ist, Wintersport sicher anbieten zu können.

[...]
„Wir sind vorbereitet“, betont Jörg Wilke, Geschäftsführer der Ettelsberg Liftgesellschart in Willingen. „Sollte eine Öffnung weiterhin unmöglich gemacht werden, dann müssen wenigstens die Hilfen angepasst werden.“ Bereits im ersten Lockdown hatten die meisten Skigebiete keine Überbrückungsgelder bekommen. Auch die aktuellen Hilfsangebote greifen im Falle der Skigebiete kaum. Effektiv würden sie nur zehn bis 15 Prozent ihrer Kosten erstattet bekommen.

„Die Politik ignoriert uns. Es geht nicht darum, eine ‚Extrawurst‘ zu bekommen“, betont Meinolf Pape, Sprecher der Postwiesen-Liftgesellschaft Neuastenberg und Geschäftsführer des Skiliftverbands Sauerland. „Sehr viel lieber würden wir unsere Einkünfte selbst erwirtschaften. Aber wenn uns das verboten wird, wollen wir wenigstens nicht durch das aufgespannte Netz fallen.“
https://www.wintersport-arena.de/presse ... te-hilfen/

Das fasst die aktuelle Situation, die Unstimmigkeiten und Zusammenhänge perfekt zusammen. Aber anstatt mit umfassenden und wirksamen Konzepten der Bevölkerung ein Angebot an der frischen Luft sowie den Betreibern Einnahmen zu ermöglichen (und im Umkehrschluss weniger Hilfsgelder zu bewirken), wird weiterhin alles verboten oder in den nicht kontrollierbaren, "unsichtbaren" Raum getrieben (z. B. private Treffen, Friseure und Co.).

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 18:18
von carvster|
Was ich jedoch glaube ist, das heuer das Sommerskifahren boomen wird, genauso nächstes Jahr der Saisonstart, falls es die Situation zulässt. Jeder wird jetzt dann Skifahren wollen, sobald es geht, eine allzu große Abwanderung an Skifahrern dürfte es nicht geben aufgrund der finanziellen Situation, die sich wohl bis zum Jahresende auch wieder erholen wird/sollte falls es normal läuft. Die Skigebiete müssten nur noch diesen Winter überstehen, Sommergeschäft läuft heuer mit Sicherheit Bombe und wohl auch die nächste Saison, sodass die gröbsten Defizite wieder ausgeglichen werden können.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 18:35
von Wurzelsepp
Sommergeschäft wird sich weisen: Sind Fernreisen bis dann schon relativ unkompliziert möglich, so wird es mMn nicht ganz so toll sein. Viele Leute haben inzwischen so viel Fernweh, dass die die Reise in die DomRep oder die USA einer Reise nach Kitzbühel oder Sölden vorziehen werden... natürlich wird es auch in den Alpen Touristen geben, aber evtl. etwas weniger als 2020. Sollten hingegen Fernreisen nach wie vor nicht einfach möglich sein, so ist eher mit einem Boom Richtung Alpen resp. Mittelmeerraum zu rechnen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 18:47
von molotov
carvster| hat geschrieben: 28.01.2021 - 18:18 Was ich jedoch glaube ist, das heuer das Sommerskifahren boomen wird, genauso nächstes Jahr der Saisonstart, falls es die Situation zulässt. Jeder wird jetzt dann Skifahren wollen, sobald es geht, eine allzu große Abwanderung an Skifahrern dürfte es nicht geben aufgrund der finanziellen Situation, die sich wohl bis zum Jahresende auch wieder erholen wird/sollte falls es normal läuft. Die Skigebiete müssten nur noch diesen Winter überstehen, Sommergeschäft läuft heuer mit Sicherheit Bombe und wohl auch die nächste Saison, sodass die gröbsten Defizite wieder ausgeglichen werden können.
Absoluter Irrglaube m.E.
Sommerski ist nur noch was für Freaks...
Herbst sieht es anderst aus, das ist seit Jahren ein Boom, warum auch immer, eigentlich der absolute Scheiss, aber so ist das Herdentier halt....

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 18:53
von christopher91
Snowworld-Warth hat geschrieben: 28.01.2021 - 17:29
Skigebiete fordern Ausstieg aus dem Lockdown oder adäquate Hilfen

Die Infektionszahlen in NRW und Hessen sinken, insbesondere im ländlich geprägten Gebiet der Wintersport-Arena Sauerland. Viele Branchen plädieren inzwischen dafür, den schrittweisen Ausstieg aus dem Lockdown vorzubereiten. So auch die Skigebiete der Region. Sollte dies nicht passieren, sollten zumindest aber adäquate Hilfen bereitgestellt werden.

Die Skigebiete sind gewappnet. Für den Fall, dass die Auflagen gelockert werden und eine Öffnung erlaubt wird, ist Schnee genug vorhanden, um gleich starten zu können. Die Gebiete befinden sich mitten in der beständigsten Winterperiode der vergangenen 10 Jahre. Allein bis Ende Januar hätten sie 30 lukrative Wintersporttage hinter sich bringen können. In den großen Gebieten ist so viel Schnee vorhanden, dass für die Betreiber jetzt schon feststeht: Der hätte bis mindestens Mitte März gereicht.

Den Liftbetreibern geht es um das reine Sportangebot. Vom Après Ski habe man sich schon im Sommer verabschiedet. Dies sei in der Region ohnehin kaum ein Thema. An den Hygienekonzepten haben sie seit Sommer gearbeitet, teils sechsstellige Summen dafür investiert. „Wir hätten uns gewünscht, dass unsere Konzepte zumindest geprüft worden wären“, ist Christoph Klante, Geschäftsführer des Skiliftkarussells Winterberg und Vorsitzender des Skiliftverbands Sauerland enttäuscht. Fortlaufend hätten die Betreiber ihre Konzepte weiterentwickelt und der Situation angepasst, über verantwortungsvolle schrittweise Öffnungen nachgedacht und immer wieder darauf hingewiesen. „Dies hat bislang leider keine Beachtung gefunden.“

[...]
Aerosolexperten bestätigen, dass draußen kaum Ansteckungsgefahr besteht. „Im Freien ist das Ansteckungsrisiko mindestens 20 bis 100 Mal geringer als in geschlossenen Räumen“, betont Dr. Gerhard Scheuch, Aerosolphysiker und Geschäftsführer der GS Bioinhalation GmbH aus dem hessischen Gemünden. „Das von den Skigebieten vorgelegte Hygienekonzept halte ich für mehr als ausreichend.“ Und weiter: „Aus wissenschaftlicher Sicht wäre es mehr als sinnvoll, die Skigebiete zu öffnen, um mehr Menschen eine Motivation zu bieten, sich im Freien aufzuhalten und die Infektionsgefahr in Innenräumen zu verringern.“

Die Konzepte sehen vor, mit deutlich reduziertem Ticketkontingent zu arbeiten. Vorabbuchungen online garantieren kontaktfreien Ticketkauf und zuverlässige Limitierung. Um die erhöhte Nachfrage verteilen, können die Betriebszeiten ausgeweitet werden. Auf Parkplätzen und an allen Zuwegen herrschen strenge Kontrollen. Eine Besucherlenkung erfolgt durch Zäune sowie umfangreiche teils elektronische Hinweistafeln. Zudem stehen sichere sanitäre Anlagen und Desinfektionsmittel für die Gäste bereit. Bei der Umsetzung der Konzepte greifen die Skigebiete auf Erfahrungen zurück, die die Bikeparks im Sommer gemacht haben. Auch die Skigebiete in Österreich, der Schweiz und Skandinavien zeigen inzwischen, dass es möglich ist, Wintersport sicher anbieten zu können.

[...]
„Wir sind vorbereitet“, betont Jörg Wilke, Geschäftsführer der Ettelsberg Liftgesellschart in Willingen. „Sollte eine Öffnung weiterhin unmöglich gemacht werden, dann müssen wenigstens die Hilfen angepasst werden.“ Bereits im ersten Lockdown hatten die meisten Skigebiete keine Überbrückungsgelder bekommen. Auch die aktuellen Hilfsangebote greifen im Falle der Skigebiete kaum. Effektiv würden sie nur zehn bis 15 Prozent ihrer Kosten erstattet bekommen.

„Die Politik ignoriert uns. Es geht nicht darum, eine ‚Extrawurst‘ zu bekommen“, betont Meinolf Pape, Sprecher der Postwiesen-Liftgesellschaft Neuastenberg und Geschäftsführer des Skiliftverbands Sauerland. „Sehr viel lieber würden wir unsere Einkünfte selbst erwirtschaften. Aber wenn uns das verboten wird, wollen wir wenigstens nicht durch das aufgespannte Netz fallen.“
https://www.wintersport-arena.de/presse ... te-hilfen/

Das fasst die aktuelle Situation, die Unstimmigkeiten und Zusammenhänge perfekt zusammen. Aber anstatt mit umfassenden und wirksamen Konzepten der Bevölkerung ein Angebot an der frischen Luft sowie den Betreibern Einnahmen zu ermöglichen (und im Umkehrschluss weniger Hilfsgelder zu bewirken), wird weiterhin alles verboten oder in den nicht kontrollierbaren, "unsichtbaren" Raum getrieben (z. B. private Treffen, Friseure und Co.).
Sehr gutes Statement. Aber ja im Sachen ermöglichen ist unsere Regierung schwach. Sie können nur eins: Verbote, die teils dann auch noch contraproduktiv sind.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 19:03
von carvster|
molotov hat geschrieben: 28.01.2021 - 18:47
carvster| hat geschrieben: 28.01.2021 - 18:18 Was ich jedoch glaube ist, das heuer das Sommerskifahren boomen wird, genauso nächstes Jahr der Saisonstart, falls es die Situation zulässt. Jeder wird jetzt dann Skifahren wollen, sobald es geht, eine allzu große Abwanderung an Skifahrern dürfte es nicht geben aufgrund der finanziellen Situation, die sich wohl bis zum Jahresende auch wieder erholen wird/sollte falls es normal läuft. Die Skigebiete müssten nur noch diesen Winter überstehen, Sommergeschäft läuft heuer mit Sicherheit Bombe und wohl auch die nächste Saison, sodass die gröbsten Defizite wieder ausgeglichen werden können.
Absoluter Irrglaube m.E.
Sommerski ist nur noch was für Freaks...
Herbst sieht es anderst aus, das ist seit Jahren ein Boom, warum auch immer, eigentlich der absolute Scheiss, aber so ist das Herdentier halt....
Ich glaube aber das es da heuer eine starke Zunahme geben wird, so wie beim Sommertourismus.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 19:11
von molotov
nicht vergleichbar, klar werden einige freaks wie wir ncoh nen sommerskitag in tux einplanen. Aber die meisten wollen das im Sommer einfach nicht. Selbst bei mir ist im Juni Schluss, auf Eis und Geröll rumrutschen brauch ich nicht.

Re: Gohrersberg (Kreuzthal)

Verfasst: 28.01.2021 - 21:19
von Ralf321
Streit um Gohrersberg-Skilift in Kreuzthal geht in die nächste Runde
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-265000

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 28.01.2021 - 22:52
von Schneefuchs
molotov hat geschrieben: 28.01.2021 - 19:11 nicht vergleichbar, klar werden einige freaks wie wir ncoh nen sommerskitag in tux einplanen. Aber die meisten wollen das im Sommer einfach nicht. Selbst bei mir ist im Juni Schluss, auf Eis und Geröll rumrutschen brauch ich nicht.
Sagen wir mal so: Letzten Sommer war es in Tux richtig gut besucht. Die Betreiber haben auch davon gesprochen dass sie den Frühlingslockdown teilweise ausgleichen konnten. Und da hat ja nur die Zeit von Mitte März bis Ende Mai gefehlt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 06:17
von hch
Wurzelsepp hat geschrieben: 28.01.2021 - 18:35 Sommergeschäft wird sich weisen: Sind Fernreisen bis dann schon relativ unkompliziert möglich, so wird es mMn nicht ganz so toll sein. Viele Leute haben inzwischen so viel Fernweh, dass die die Reise in die DomRep oder die USA einer Reise nach Kitzbühel oder Sölden vorziehen werden...
Ich würde ja gerne wieder zum Sommerski in die USA, als Anhängsel für einen längst überfälligen Geschäftlichen Besuch. Aber ich glaube nicht dass solche Reisen diesen Sommer ansatzweise möglich seien werden.
Schneefuchs hat geschrieben: 28.01.2021 - 22:52
molotov hat geschrieben: 28.01.2021 - 19:11 nicht vergleichbar, klar werden einige freaks wie wir ncoh nen sommerskitag in tux einplanen. Aber die meisten wollen das im Sommer einfach nicht. Selbst bei mir ist im Juni Schluss, auf Eis und Geröll rumrutschen brauch ich nicht.
Sagen wir mal so: Letzten Sommer war es in Tux richtig gut besucht. Die Betreiber haben auch davon gesprochen dass sie den Frühlingslockdown teilweise ausgleichen konnten. Und da hat ja nur die Zeit von Mitte März bis Ende Mai gefehlt.
Zudem hat es zumindest bis Juli in Hintertux eigentlich immer sehr gute Verhältnisse. Blankes Eis findet man eher ein August oder September.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 06:55
von valdebagnes
Schneefuchs hat geschrieben: 28.01.2021 - 14:42 Nach AGES-Informationen kommt das Skifahren ganz gut weg:

https://www.tt.com/artikel/30776229/ski ... ls-gedacht
Wie hier auch schon thematisiert, ist der reine Skilauf wohl unkritisch, der Artikel sagt jedoch auch das die mit dem Skifahren kaum trennbaren Tätigkeiten (Unterkunft. etc.) kritisch zu bewerten sind.
Auch hier besteht das grundsätzliche Problem, das eine Kontaktverfolgung innerhalb einer Gondelfahrt oder an 3 Menschentrauben während eines Tages an unterschiedlichen Liften schlicht nicht möglich ist, also nur Kontakte über die genannten Gruppen erfasst werden.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 08:08
von Schneefuchs
Der Rest ist prinzipiell schon trennbar wie man in Österreich gerade sieht (Hotels und Gastro geschlossen).

Ansteckungen in Gondeln und ähnliches sind natürlich nicht rekonstruierbar. Aber wenn dort das zentrale Problem läge müsste doch die Lage in Innsbruck viel schlechter sein.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 08:10
von Dr.Ma
Die können schreiben, was sie wollen. In Deutschland wird diese Saison kein Skigebiet mehr öffnen. Da bin ich aufgrund der Aussagen der Politiker 100%ig von überzeugt. Hr. Laschet sprach schon in Sachen "Öffnung" ( was auch immer er meint) von Mai oder Juni.... von Hr. Söder ganz zu schweigen. Bin froh, wenn nächsten Dezember was geht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 08:56
von der Wächter
rush_dc hat geschrieben: 28.01.2021 - 16:41 Für alle die es nicht wissen, Wintercamping ist erlaubt! :mrgreen:

https://www.derstandard.at/story/200012 ... as-erlaubt
Das befreit dich aber nicht von der Einreise Quarantäne. Mindestens 5 Tage nur im Camper und dann zum Test.


der Wächter

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 09:16
von molotov
hch hat geschrieben: 29.01.2021 - 06:17
Zudem hat es zumindest bis Juli in Hintertux eigentlich immer sehr gute Verhältnisse. Blankes Eis findet man eher ein August oder September.
Juli ist sehr variabel, Juni ist meist noch super. Daher ja auch Juni inkludiert 😉

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 10:08
von rush_dc
der Wächter hat geschrieben: 29.01.2021 - 08:56
rush_dc hat geschrieben: 28.01.2021 - 16:41 Für alle die es nicht wissen, Wintercamping ist erlaubt! :mrgreen:

https://www.derstandard.at/story/200012 ... as-erlaubt
Das befreit dich aber nicht von der Einreise Quarantäne. Mindestens 5 Tage nur im Camper und dann zum Test.
der Wächter
Als Österreicher komme ich aber so ganz normal zu meinem Winterurlaub :mrgreen:
Und die ganzen Skibums aus Holland, De usw sind momentan tan auch alle so am Arlberg unterwegs.
Also wer will kann also ganz legal hier seinen Skigelüsten nachgehen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 13:12
von Schneefuchs
In Südtirol ist man optimistisch bezüglich 15.02.2021. Das war man aber schon öfter...

https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft ... ut-gut-aus

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 29.01.2021 - 13:38
von Pancho
Je tiefer die Zahlen, desto eher kann das Realität werden