Seite 274 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:12
von maba04
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:06
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:58begrenztes Datenvolumen
naja, die meisten Verträge bieten heute doch >10 GB Daten pro Monat - selbst mein Sohn (6. Klasse) verbraucht aktuell meist weniger als 2 GB pro Monat - ok, der hat auch WLAN @home.
Dir ist aber schon klar, dass das auch alles Geld kostet? Nicht jeder hat genug Geld oder will nicht Geld für 10 GB ausgeben. Ich komme mit meinen 5 GB pro Monat vollkommen aus. Von denen brauche ich meistens auch nicht mehr als 2,5 GB. Reserve ist immer gut, aber wer braucht 10 GB im Monat? Und ich bin schon viel im Internet... Ich habe alleine in den letzten vier Wochen mehr als 70 GB WLAN-Daten verbraucht.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:16
von albe-fr
maba04 hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:12aber wer braucht 10 GB im Monat?
keine Ahnung - ich komme im Normalfall mit deutlich unter einem GB pro Monat hin. Aber wenn ich mir die Staffelung der Telekom (als ein nicht kleiner deutscher Anbieter) ansehe, lautet die Staffelung 6, 12, 24 GB.

edit:
maba04 hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:12Ich habe alleine in den letzten vier Wochen mehr als 70 GB WLAN-Daten verbraucht.
was aber nun auch relativ egal ist... ich habe aus Spass mal nachgesehen, mein Datenverbrauch lag in den letzen 30 Tagen ~3 TB down und 2 TB up - ich nutze das aber auch beruflich.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:23
von albe-fr
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:58 Ich bin nicht von Haus zu Haus meiner Schüler gefahren, um das zu überprüfen. Um die Schule herum selbst ist kein LTE.
da missinterpretierst du mich... ich wollte dich nicht dazu auffordern den Mobilfunkempfang bei deinen Schülern zu überprüfen, sondern mal das persoenlcihe Gespräch mit ihnen zu suchen.

Meine Tochter freut sich immer total darauf wenn ihre Lehrerin vorbeikommt - macht die so ein bis zweimal die Woche.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:24
von Pancho
Mahnung zu weiterer Vorsicht von Experten - es ist noch nicht vorbei, auch wenn man in Teilen der Bevölkerung das Gefühl habe.
„Wir müssen extrem vorsichtig sein“, warnte Meyer-Hermann. Die Konsequenzen jeder Lockerung könnten erst zwei Wochen nach der Einführung beurteilt werden. Angela Merkel habe mit ihrem Aufruf zur Vorsicht „verdammt nochmal recht“.
Die Kanzlerin hatte vergangene Woche vorgerechnet, dass schon ein geringer Anstieg der Reproduktionszahl zu einer Überlastung des Gesundheitssystems führen könne. „Der Spielraum ist klein“, sagte sie. Bei „Anne Will“ äußerte sich auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) vorsichtig. Die Maßnahmen würden „an die Grenze dessen gehen, was verantwortbar ist“, sagte er.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/wir- ... 56090.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:26
von Pilatus
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:30
Pilatus hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:36Wenn die Angaben in seinem Profil stimmen (Wohnort Horben), dann wundert mich seine Sicht auf die Dinge nicht. Zufälligerweise kenne ich den Ort, der besteht eigentlich nur aus aus 20-30 (ökologisch ziemlich fraglich) in die Landschaft gestellten Einfamilienhäusern sowie einer alten Kirche und Wirtshaus :wink: . Das idyllisch auf einem Hügel zwischen Freiburg und dem Schauinsland.
Wenn Du es kennst, dann nenn mir mal einen Grund hier wegzugehen - ok, ein attraktiver Job in der Schweiz eventuell... aber ja, ich bin hier noch. Aber Horben hat schon knapp 1200 Einwohner und das sind mehr als 20-30 Häuser.
Ich habe dir ja auch nicht empfohlen dort wegzugehen, im Gegenteil ist das wahrscheinlich eine der besten Wohnlagen in ganz Süddeutschland :wink: Wenn man mich aus der Schweiz schmeissen würde, wär das glaub die erste Region die ich mir anschauen täte, haha...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:27
von icedtea
Pilatus hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:26
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:30
Pilatus hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:36Wenn die Angaben in seinem Profil stimmen (Wohnort Horben), dann wundert mich seine Sicht auf die Dinge nicht. Zufälligerweise kenne ich den Ort, der besteht eigentlich nur aus aus 20-30 (ökologisch ziemlich fraglich) in die Landschaft gestellten Einfamilienhäusern sowie einer alten Kirche und Wirtshaus :wink: . Das idyllisch auf einem Hügel zwischen Freiburg und dem Schauinsland.
Wenn Du es kennst, dann nenn mir mal einen Grund hier wegzugehen - ok, ein attraktiver Job in der Schweiz eventuell... aber ja, ich bin hier noch. Aber Horben hat schon knapp 1200 Einwohner und das sind mehr als 20-30 Häuser.
Ich habe dir ja auch nicht empfohlen dort wegzugehen, im Gegenteil ist das wahrscheinlich eine der besten Wohnlagen in ganz Süddeutschland :wink:
Nee, das ist offensichtlich Paradies und Schlaraffenland in einem :wink: Hätten wir alle gern :!:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:31
von easyrider
Es ist sehr spannend, was hier zum Schulunterricht und -betrieb geschrieben wird.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Berufen hat wohl jeder in Europa aufgewachsene Mensch eine mehr oder weniger grosse Schnittstelle mit dem Lehrerberuf: Alle waren in der Schule. Dazu kommt noch, dass viele nun wiederum schulpflichtige Kinder haben. Dies führt dazu, dass viele das Gefühl haben, sie wüssten ganz genau, wie der Schulbetrieb abzulaufen habe, was durchführbar sei und was nicht funktionieren würde. Der eigene Erfahrungsschatz lässt ja grüssen. Ich sag’s mal so: Gaaaanz so einfach ist’s dann auch wieder nicht ;-)

Ich arbeite als Klassenlehrperson an einer grossen Schule in der Stadt Zürich. Zur Zeit unterrichte ich eine vierte Klasse der Primarschule (Grundschule). Daher kann ich berichten, wie es zur Zeit bei mir abläuft.

Seit dem Lock Down vor etwas mehr als fünf Wochen führe auch ich Fernunterricht durch. Alle Schülerinnen und Schüler haben die gängigen Lehrmittel zuhause. Folglich wird möglichst viel in diesen bereits vorhandenen Unterlagen gearbeitet. Ich schaue darauf, dass so wenig wie möglich zuhause ausgedruckt werden muss - fünf, sechs Seiten pro Woche und Kind erachte ich allerdings als zumutbar. Wer keinen Drucker zuhause hat, erhält die Unterlagen in analoger Form zugestellt (per Post oder ab und an durch Abholung in der Schule).

Die zu erledigenden Aufgaben teile ich den Kindern über eine Onlineplattform mit. Dies funktioniert seit der zweiten Woche relativ gut. Für die Kinder erstelle ich bei Gegebenheit Lernvideos und stelle diese online. Bei Fragen können sich die Schülerinnen und Schüler per Mail, SMS, Telefon oder Chat bei mir melden. Zusätzlich kontaktiere ich jedes Kind und deren Eltern einmal wöchentlich per Telefon. Hausbesuche mache ich aus Prinzip nicht und werde dies bestimmt auch in Zukunft nicht machen (ausser es kommt die Vorgabe). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass insbesondere die Eltern - und weniger die Kinder - diese Telefonate sehr schätzen!

Klar, gewisser Schulstoff kommt zu kurz. Der Fokus liegt auf gewissen Fächern. Aber gerade Mathematik ist gut durchführbar. Auch Englisch ist Dank unseres Lehrmittels kein Problem. Deutsch ist da schon schwieriger, geht aber eigentlich auch, verlangt halt etwas mehr Fantasie ab. Für mich als Lehrperson ist zur Zeit die fehlende Kontrolle beziehungsweise der doch eingeschränkte Überblick über den Arbeitsstand das schwierigste. Da setzte ich zu einem guten Teil auf die Verantwortung der Eltern. Ich bin generell überrascht, wie gut ich mit dem Lehrplan durchkomme.

Logisch, die Chancengleichheit ist beschnitten. Aber diese Chancengleichheit ist auch während des normalen Unterrichts sehr schwierig zu gewährleisten. Trotz steter Bemühungen seitens Lehrpersonen und Schule kann diese leider nie ganz umgesetzt werden. Dazu spielen viel zu viele Faktoren mit rein. In der jetzigen Situation ist es grundsätzlich wie immer (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel!): Diejenigen Kinder, welche während des normalen Unterrichts parat sind, mitarbeiten, geistig wach sind, Unterstützung von zuhause geniessen dürfen, diese Kinder sind momentan gut mit dabei. Diejenigen aber, die schon unter Normalzustand Schwierigkeiten bekunden, hinken auch jetzt leider hinterher.

Noch eine Anmerkung zur IT-Infrastruktur der Stadtzürcher Schulen: Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der fünften Klasse ein eigenes Tablet inklusive Tastatur, welches sie bis zum Ende ihrer Schulzeit behalten. Bei mir in der vierten Klasse ist dies leider noch nicht der Fall. Alle Kinder haben aber zuhause Zugang zu einem Computer mit Internetanschluss. Wäre dies bei einigen nicht der Fall, könnten diese Kinder Endgeräte von der Schule ausleihen.

Stand jetzt startet der „reguläre Schulunterricht“ in der Schweiz wieder am 11. Mai. Bis dann werden sechs Wochen Fernunterricht stattgefunden haben. Sollte es nicht mehr werden, wird das - zumindest auf meiner Stufe - kein nachhaltiges Problem darstellen. Sollte der Präsenzunterricht bis über den Mai hinaus ausbleiben, müssen wir weiter schauen. Darüber mache ich mir momentan jedoch noch nicht allzu grosse Sorgen. Wieso auch? Ändern kann ich an der Gesamtsituation eh nichts (ausser dem Einhalten der Regeln und Empfehlungen zur Pandemie-Eindämmung selbstverständlich). Aber ich kann mein bestes dafür geben, dass diese Zeit für die Kinder und die Eltern so gut wie möglich erlebbar ist.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:38
von albe-fr
Danke fuer deine ausführliche Einschaetzung der Lage aus der Schweiz.

eines wuerde mich aber interessieren:
easyrider hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:31Hausbesuche mache ich aus Prinzip nicht und werde dies bestimmt auch in Zukunft nicht machen (ausser es kommt die Vorgabe).
warum nicht? fuer meine Tochter (4. Klasse) ist es jedes mal ein Highlight der Woche wenn ihre Lehrerin vorbeikommt und mit ihr den Lernstand/die Aufgaben bespricht - auch, wenn es nur "vom Balkon aus die Strasse" ist. Ich glaube, dass sie daraus mit die größte Motivation zieht sich auch mit neuen Themen auseinanderzusetzen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:41
von Schusseligkite
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:23


Meine Tochter freut sich immer total darauf wenn ihre Lehrerin vorbeikommt - macht die so ein bis zweimal die Woche.
Das ist schön für deine Tochter. Würde ich auf dem Dorf vielleicht auch machen.
Aber bei etwa 30 km Fahrerei + Rückweg erscheint mir das etwas übertrieben. Und halte die Idee gerade im Moment auch für nicht so gut. :roll:

Zumal die Eltern da auch wenig offen für wären. Die haben selbst eher negative Schulerfahrung.
Die gehen nichtmal ans Telefon.

Du kannst einfach deine heile Dorfwelt nicht einfach übertragen. Das Leben ist nicht überall so.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:43
von Neandertaler
WTF :?: https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c9f56b66b6
Erkläre mir das einer bitte. Die dürfen das? Warum? Wer hat das erlaubt?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:45
von albe-fr
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:41 Aber bei etwa 30 km Fahrerei + Rückweg erscheint mir das etwas übertrieben.
es kann niemand etwas dafür, dass du oekologisch unverantwortbar weit von deiner Arbeitsstelle wohnst - und mit deinem Engagement scheint es halt nicht weit her zu sein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:46
von Tyrolens
Einfach mal anhören:

https://www.youtube.com/watch?v=cwPqmLoZA4s


Sind ein paar interessante Thesen dabei und nicht vergessen: Das ist ein Wissenschaftler mit sehr hohem Impact.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:46
von Bergfan
icedtea hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:27

Nee, das ist offensichtlich Paradies und Schlaraffenland in einem :wink: Hätten wir alle gern :!:
Diejenigen, die in diesem Schlaraffenparadiesland leben, sind offenbar der Meinung, im Umkreis von 40.000 km würde es genauso aussehen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:48
von albe-fr
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:43Die dürfen das? Warum? Wer hat das erlaubt?
steht doch alles im von dir verlinkten Artikel - erlaubt hat es das Dresdner Ordnungsamt, unter gewissen Auflagen. Und ja, die dürfen das - nennt sich Demokratie, auch wenn hier im Thread schon oft totgesagt, ein erfolgreiches Modell in Westeuropa.

Das dir das nicht gefaellt hab ich mir schon gedacht.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:49
von Pilatus
Bergfan hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:46
icedtea hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:27

Nee, das ist offensichtlich Paradies und Schlaraffenland in einem :wink: Hätten wir alle gern :!:
Diejenigen, die in diesem Schlaraffenparadiesland leben, sind offenbar der Meinung, im Umkreis von 40.000 km würde es genauso aussehen.
Mein geometrisches Vorstellungsvermögen wird gerade überfordert...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:52
von Pancho
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:43 WTF :?: https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c9f56b66b6
Erkläre mir das einer bitte. Die dürfen das? Warum? Wer hat das erlaubt?
Denen hätte ich das auch gerne erlaubt. Unter der Bedingung, dass sie auch den Mindestabstand nicht einhalten... :biggrin: :mrgreen:

Aber ernsthaft: Das Verfassungsgericht hat einigen Eilanträgen gegen Demoverbote stattgegeben.
https://www.ka-news.de/region/karlsruhe ... 66,2520464

Vielleicht deswegen....

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:54
von maba04
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:45
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:41 Aber bei etwa 30 km Fahrerei + Rückweg erscheint mir das etwas übertrieben.
es kann niemand etwas dafür, dass du oekologisch unverantwortbar weit von deiner Arbeitsstelle wohnst - und mit deinem Engagement scheint es halt nicht weit her zu sein.
Alleine die Schüler wohnen teilweise schon sehr weit auseinander. Bei mir ist zwischen den beiden Schülern, die am weitesten wegwohnen, eine Distanz von 30 km. Und die fallen alle in den Bereich der Zuständigkeit unserer Stadt (20.000 Einwohner, 3 Grundschulen, 2 Gemeinschaftsschulen, 2 Gymnasien). Die Zuständigkeit betrifft sogar insgesamt drei Landkreise. Also mache Dir das nicht immer so leicht. Die schulischen Zustände von Euch sind definitiv nicht auf den Rest der Bundesrepublik übertragbar. Abe schätze Dich glücklich.
Pilatus hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:49
Bergfan hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:46
icedtea hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:27 Nee, das ist offensichtlich Paradies und Schlaraffenland in einem :wink: Hätten wir alle gern :!:
Diejenigen, die in diesem Schlaraffenparadiesland leben, sind offenbar der Meinung, im Umkreis von 40.000 km würde es genauso aussehen.
Mein geometrisches Vorstellungsvermögen wird gerade überfordert...
Naja, das ist ja fast die ganze Erde ;-)...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:56
von flamesoldier
Tyrolens hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:46 Einfach mal anhören:

https://www.youtube.com/watch?v=cwPqmLoZA4s


Sind ein paar interessante Thesen dabei und nicht vergessen: Das ist ein Wissenschaftler mit sehr hohem Impact.
Könntest du vielleicht die wichtigsten Thesen zusammenfassen oder zumindest Anhaltspunkte liefern, welche Teile besonders interessant sind? Nicht jeder möchte sich 80 Minuten Interview reinziehen ohne zu wissen, ob das überhaupt interessant sein könnte...
Pancho hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:52
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:43 WTF :?: https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c9f56b66b6
Erkläre mir das einer bitte. Die dürfen das? Warum? Wer hat das erlaubt?
Denen hätte ich das auch gerne erlaubt. Unter der Bedingung, dass sie auch den Mindestabstand nicht einhalten... :biggrin: :mrgreen:

Aber ernsthaft: Das Verfassungsgericht hat einigen Eilanträgen gegen Demoverbote stattgegeben.
https://www.ka-news.de/region/karlsruhe ... 66,2520464

Vielleicht deswegen....
Laut
https://www.mdr.de/sachsen/corona-demon ... n-100.html
wurde die Demo mittlerweile auf 15 Teilnehmer beschränkt. Das heutige Datum ist aber auch ein sehr provokantes. Die ganzen Pegidioten demonstrieren sicher nicht für den grünen Genuss...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:58
von albe-fr
Pilatus hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:49
Bergfan hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:46
icedtea hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:27 Nee, das ist offensichtlich Paradies und Schlaraffenland in einem :wink: Hätten wir alle gern :!:
Diejenigen, die in diesem Schlaraffenparadiesland leben, sind offenbar der Meinung, im Umkreis von 40.000 km würde es genauso aussehen.
Mein geometrisches Vorstellungsvermögen wird gerade überfordert...
ich bin zwar kein Topologe, aber bei einem Erdumfang von 40 Mm sollte man aus meiner Sicht in 20 Mm jeden beliebigen Punkt auf dieser Kugel erreicht haben ohne sie zu deformieren.
maba04 hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:54 Alleine die Schüler wohnen teilweise schon sehr weit auseinander. Bei mir ist zwischen den beiden Schülern, die am weitesten wegwohnen, eine Distanz von 30 km. Und die fallen alle in den Bereich der Zuständigkeit unserer Stadt (20.000 Einwohner, 3 Grundschulen, 2 Gemeinschaftsschulen, 2 Gymnasien).
ja und, 30 km sind mit dem Rad selbst wenn du extrem langsam unterwegs bist 3 Stunden - da sind auch noch diverse Umwege drin. Mit 30 Schülern (jetzt mal hoch gegriffen) jeweils 10 Minuten (auch das ist eher hoch gegriffen - bei meiner Tochter sind es im Normalfall eher nur 5) macht 5 Stunden - ein Arbeitstag pro Woche. Zumindest im Grundschulbereich aus meiner Sicht auf jeden Fall wertvoll.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 18:08
von Neandertaler
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:48
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:43Die dürfen das? Warum? Wer hat das erlaubt?
steht doch alles im von dir verlinkten Artikel - erlaubt hat es das Dresdner Ordnungsamt, unter gewissen Auflagen. Und ja, die dürfen das - nennt sich Demokratie, auch wenn hier im Thread schon oft totgesagt, ein erfolgreiches Modell in Westeuropa.

Das dir das nicht gefaellt hab ich mir schon gedacht.
Deswegen:
...
Ausgangsbeschränkungen fallen weg
Wesentliche Lockerungen der bisherigen Maßnahmen sind der Wegfall der Ausgangsbeschränkungen. Es ist künftig erlaubt, die eigene Wohnung auch ohne triftigen Grund zu verlassen. Der Aufenthalt ist außerhalb der eigenen Wohnung bzw. des eigenen Hauses nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis des eigenen Hausstandes gestattet.

Um eine weiträumige Ausbreitung des Virus zu reduzieren, bleiben die Bürger aufgefordert, generell auf private Reisen, Ausflüge und Besuche – auch von Verwandten – zu verzichten. Das gilt auch für überregionale tagestouristische Ausflüge.

...
Was ist weiterhin untersagt?
Untersagt bleiben weiterhin Veranstaltungen und Ansammlungen jeglicher Art. Im Einzelfall können jedoch auf Antrag Ausnahmegenehmigungen durch die zuständigen Landkreise oder kreisfreien Städte erteilt werden. Geschlossen bleiben jegliche Einrichtungen und Angebote für den Publikumsverkehr. Ausgenommen sind unter anderem nur staatliche und freie Schulen zum Zweck der Prüfungsvorbereitung, Hochschulen und die Berufsakademie, Fachbibliotheken und Archive, Bildungseinrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung und Kitas zur Notbetreuung.

Untersagt bleibt die Öffnung von Gastronomiebetrieben jeder Art sowie Hotel- und Beherbergungsbetriebe zu touristischen Zwecken. Ebenso ist der Betrieb von Dienstleistungsbetrieben mit unmittelbarem Kundenkontakt untersagt - mit Ausnahme notwendiger medizinischer Behandlungen.

Die bestehenden Besuchsverbote für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Altenheime, Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen und ambulant betreuten Wohngemeinschaften und Wohngruppen mit Menschen mit Behinderungen sowie stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bleiben bis auf wenige Ausnahmen gültig.

Geltungsdauer
Die neue Verordnung gilt bis einschließlich 3. Mai 2020.
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtl ... tml#a-6145
Da steht zwar auf Antrag Ausnahmegenehmigungen. Aber ob das damit gemeint ist? Wenn ja, was soll dann diese Verordnung? Und wer darf dann noch alles? Jeder?

"Was machen sie hier?"
"Demonstrieren!"
"Was demonstrieren Sie"
"Wie mein Bratwurst auf diesem Grill grillt...."

Du kannst doch nicht auf der einen Seite die Spielplätze zusperren und auf der anderen Seite ein fragwürdige Demonstration genehmigen. Das passt nicht zusammen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 18:13
von albe-fr
flamesoldier hat geschrieben: 20.04.2020 - 17:56 Das heutige Datum ist aber auch ein sehr provokantes.
und genau solche Thesen bereiten denen den Weg. Heute ist ein Tag wie jeder andere!
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 18:08 Da steht zwar auf Antrag Ausnahmegenehmigungen. Aber ob das damit gemeint ist? Wenn ja, was soll dann diese Verordnung? Und wer darf dann noch alles? Jeder?
Nun, demonstrieren ist in Deutschland ein Grundrecht (Leben uebrigens auch!) - ab er mit Grundrechten hat du's ja nicht so... Hauptsache, du darfst irgendwann wieder Gäste beherbergen und Bier trinken gehen...
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 18:08 Du kannst doch nicht auf der einen Seite die Spielplätze zusperren und auf der anderen Seite ein fragwürdige Demonstration genehmigen. Das passt nicht zusammen.
doch - nennt sich Demokratie - und s.o. ich dacht mir schon dass die das Modell nicht gefällt.

edit: waerest Du deutscher Staatsbürger (weiss ich jetzt nicht) koenntes du jederzeit das Verfassungsgericht anrufen um dein Recht auf einem Spielplatz zu spielen anrufen - ich befuerchte, aber deine Chancen waeren gering --> gebe wo anders Spielen!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 19:08
von icedtea
albe-fr ist heute mal wieder schlecht drauf scheint mir :naja:
Dann wird wieder auf alles gekeult, was nicht bei 3 seiner dogmatischen Meinung ist :rolleyes:

Edit: falsche Autoergänzung :lol:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 19:12
von Xtream
Zum Thema Schule würde ich aus geistiger Sicht jeglichen digitalen Schnickschnack bis zum 16.Lebensjahr verbieten. Braucht kein Mensch und früher ging es auch ohne! Dann müsste man sich auch weniger über Netzanschlüsse und deren Leistung Gedanken machen. Mein spanischer „unlimitierter“ Datentarif geht bis 415GB und diese können von 5 Nummern gleichzeitig verbraucht werden! Kostenpunkt für 5 Nummern ca. 60€! Aber das nur mal so am Rande.

Hat sich eigentlich schonmal jemand Gedanken gemacht wie das mit dem Vorrücken bzw. Sitzenbleiben funktionieren soll? Wenn der Söder jetzt sagt keiner bleibt sitzen, hat er Ruckzuck Ärger von Familien am Hals, deren Schüler im letzten Jahr sitzengeblieben sind! Also wird man wohl eine Lösung finden müssen das „die Wackelkanditaten“ erstmal alle vorrücken und dann im neuen Schuljahr z.B bis Weihnachten auf Probe in dieser Klasse sind! Heisst dann aber auch das nach den Weihnachtsferien einige wieder zurückgestuft werden. Gerade bei grösseren Schulen wo die Klassenkapazitäten sehr ausgereizt sind stelle ich mir das lustig bzw für den Schüler grausam vor.

Diese ganzen Massnahmen wirbeln alles durcheinander und die Politiker haben bereits jetzt schon den Überblick verloren. Nur noch Nachjustieren wird in meinen Augen nicht reichen. Wenns so weitergeht gibt das Gesundheitssystem von ganz alleine den Geist auf! Ganz ohne Coronainfizierte!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 19:24
von Petz
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:45
gerade im Weichteilebereich verdaut haben :!:
Und wer ein CT bekommt hat halt rückwirkend kein verstrahltes Gemüse gegessen?
Vergiss bitte nicht das einige der Forenkollegen zu der Zeit wo Tschernobyl hochging noch mit dem Storch rumflogen... ;D

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 19:26
von Pancho
Xtream hat geschrieben: 20.04.2020 - 19:12 Diese ganzen Massnahmen wirbeln alles durcheinander und die Politiker haben bereits jetzt schon den Überblick verloren. Nur noch Nachjustieren wird in meinen Augen nicht reichen. Wenns so weitergeht gibt das Gesundheitssystem von ganz alleine den Geist auf! Ganz ohne Coronainfizierte!
Ich frag mich grad, wer hier panisch drauf ist...