Seite 29 von 200

...Naraus Sessel....

Verfasst: 17.09.2007 - 13:49
von fabile
....den zu verschieben beurteile ich so ernsthaft wie den Sessel auf Cassons, den Sessel bei der Pulver, die Verschiebung von Alp Ruschein uswG alle Phantomprojekte, die es schon ernsthaft gab....

...es gibt schon einige Tage mit Sturm und Schneefall und dann ist natürlich Naraus-Foppa das absolut geilste Tiefschneeeldorado, da es keine Verwehungen gibt. Gerade die letzten Jahre (ausser 2006/2007) waren wieder toll.

Ausserdem ist das Skigebiet oben oft gesperrt, da zuerst gesprengt werden muss.

Gruss Andreas

Verfasst: 17.09.2007 - 14:32
von paddington
Gibts eigentlich irgendwo Informationen zur Finanzierung von TheRocks?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Bergbahnen für 70 Mio Kredite bekommen, ohne das Aktienkapital dementsprechend aufzustocken.

Bei grossen Hotelketten werden die Hotels ja meistens von Investoren gabaut und dann an die Hotelketten zum Betrieb vermietet. Soetwas könnte ich mir auch hier vorstellen. So würde das Ressort auch nicht Finanzen für neue Bergbahnen blockieren.

Gemäss Pressemitteilung Gehört zur Bauherrschaft die Falkenstein AG, Chur. Diese betreibt in der Region Chur und Reinthal einige Einkaufszentren, Hotels usw. Möglicherweise wir es von denen finanziert?

Finanzierungs The Rocks und auch vom Riders Palace....

Verfasst: 17.09.2007 - 16:23
von fabile
..würde mich auch interessieren. Ob das unter dem Strich rentiert (mit einer Eigenkapitarendite) mag ich bei der kurzen Oeffnungszeit bezweifeln. Zumindest ein Abschreibeposten....

Gruss Andreas

Verfasst: 17.09.2007 - 17:10
von Eschinger
Im Geschäftsbericht 06/07 steht "The Rocks" als nicht konsolidierte Beteiligung von 59%. Also die Finanzierung dürfte nicht das Problem sein, der Bau zieht sich ja über 3 Jahre. Ausserdem darf die Weisse Arena AG das Aktienkapital noch um 2,2 Mio. erhöhen. Das bring mit Agio auch fast 20 Mio. Aber ich kann mir nicht vorstellen , dass 70 Mio. reichen. Dis Renovation des "Signina" ist da bestimmt noch nicht miteingerechnet.

...ich frage mich, ob der Schertenleib von Davos nicht....

Verfasst: 17.09.2007 - 19:23
von fabile
....besser gemacht hat. Der hat alle maroden Hotels günstig gekauft, sanft renoviert und bietet günstige Zimmer an. OK Flims-Laax hatte immer schon weniger Zimmer/Hotels.

Ein tiefer Blick in die Gastro AG wäre sicher interessant. Nehme trotzdem an, dass man maximal abschreibt wegen den Steuern. The Rocks finde ich auch vom Investitionsvolumen "relativ günstig".

Ich hoffe mal auf frühen Schnee und Kälte und freue mich auf den neuen alten Stretg.....

Gruss Andreas

Verfasst: 17.09.2007 - 20:26
von Naturbahnrodler
fabile hat geschrieben: Bei Alp Ruschein muss man sich wirklich fragen, ob der nicht dem Klimawandel zum Opfer fallen wird.....
Ich denke nicht das man Ruschein so schnell aufgeben muss, ist weniger süd exponiert als der Nadgens Hang. Mit etwas verschiebung ist das ein West hang, von 1800 bis 2400 Meter.
....den zu verschieben beurteile ich so ernsthaft wie den Sessel auf Cassons, den Sessel bei der Pulver, die Verschiebung von Alp Ruschein uswG alle Phantomprojekte, die es schon ernsthaft gab....
Da stimme ich dir zu. Kann gut sein das nichts verschoben wird. Cassons wird stillgelegt und Naraus irgendwohin verkauft. Später merkt man das auch Foppa nicht rentiert und verkauft den auch. Das wäre das Horrorszenario.
piano hat geschrieben:Sollten die Bahnen wirklich die Naraus-Bahn so verschieben wie angekündigt, dann frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre, die alte Gondelbahn von Flims nach Startgels doch nicht abzubauen. Irgendwie fehlt mir sowieso ein durchdachter Langzeitplan.
Nun ja die Bahn war doch sehr alt und langsam. Ausserdem war die Mittelstation an einem ungünstigen Ort, mitten im Wald. Da gefällt mir die Idee einer Mittelstation des Arena-Express' schon besser, dann könnte man von Cassons/Startgels auch einfacher zum Crap hinüber wechseln.

Verfasst: 17.09.2007 - 22:34
von piano
Naturbahnrodler hat geschrieben: Da stimme ich dir zu. Kann gut sein das nichts verschoben wird. Cassons wird stillgelegt und Naraus irgendwohin verkauft. Später merkt man das auch Foppa nicht rentiert und verkauft den auch. Das wäre das Horrorszenario.
Die Fortsetzung dieses Szenarios wäre dann, dass die Graubergbahn auch noch abgebaut wird, weil sie ja dann noch mehr im Abseits stehen würde.

Eine Mittelstation nachträglich einbauen wird auch nicht so billig kommen. Ob man jetzt statt bis Runca auch noch gleich nach Flims runter fahren muss, um zum Crap Sogn Gion zu kommen, wäre dann ja eigentlich kein so grosser Unterschied. Ausser dass der untere Abschnitt nicht schneesicher ist.

...glaube ich nicht....

Verfasst: 18.09.2007 - 07:14
von fabile
....als wichtige Sommerbahnen wird man Flims-Cassons so lange wie möglich behalten wollen, 2015 wird es aber kritisch, denn dann müsste Flims ein paar Millionen in die Bahn investieren. Cassons hat aber auch ein Marketing Problem. Als historische Pionierbahn müsste sich das Ding im Sommr doch vermarkten lassen und somit einen immatriellen Wert erhalten, das sich das dann doch irgendwie lohnt.

Auch darf man nicht vergessen, dass die Linie Foppa-Naraus-Grauberg in Spitzenzeiten Leute absorbiert. Hätte man das nicht, sind die Schlangen in Spitzenzeiten noch länger, ok noch lange nicht so vor den Arena Express Zeiten, aber immerhin.

Mit dem neuen Streg wird auch eine attraktive Piste geschaffen, wo man dann schon mal gerne wieder runter fährt, das wird die Auslastung vom Arena Express nochmals steigern.

Würde der Wintertourismus boomen wie in den 60ern würde man sicher eine dritte Linie Flims-Runca-Stargels-Grauberg-La Siala hinklotzen...aber diese Zeiten sind vorbei.

Grus Andreas

Gruss Andreas

...achtung, ab heute neue Web-Site!

Verfasst: 26.09.2007 - 13:12
von fabile
...muss wieder alles neu verlinken. Der neue Stretg ist eingezeichnet!

Gruss Andreas

Verfasst: 26.09.2007 - 14:12
von b12
neue website :gut: http://www.laax.com

Verfasst: 26.09.2007 - 14:52
von dCk
naja alles mit Flash :/

Aber "Laax im Bild" is ma ne top Idee!!! :gut:

Verfasst: 26.09.2007 - 19:00
von Estiby
Also ich find die neue Website schrecklich. Ich hasse diese Flash-Seiten, da dauert alles immer länger und es ist wesentlich unübersichtlicher.

Wenigstens habe ich nach etwas suchen den neuen Pistenplan als PDF gefunden:
http://www.laax.com/fileadmin/user_uplo ... 08_low.pdf
Neu (schon bekannt):
- Erneuerung der Flutlichtpiste Spinas (Curnius-Laax) (60) (+beschneiung, aber das sieht man im Pistenplan nicht)
- Neue Piste Stretg

Neu (bisher unbekannt):
- Neue Abfahrtroute vom Sattel (Vorab Gletscher) nach Alp Ruschein (81) (Und die 37 gibt es nicht mehr (Sie ist jedenfalls nicht mehr eingezeichnet)

UND JETZT KOMMTS:
Der Skilift Dado wurde (bzw. wird, keine Ahnung) schon diese Saison verkürzt :angry: Deshalb ist der untere Teil der 52 jetzt auch rot eingezeichnet. Außerdem ist der Weg vom Zwischeneinstieg zur Piste 60 eingezeichnet und die Umfahrung des Steilhangs der 60 ist auch wieder drin.

Das ist alles was mir aufgefallen ist.

Nur, dass die Restaurants jetzt verschiedenfarbig eingezeichnet sind:
weiß: Selbstbedienung
gelb: gemütlich
rot: Gourmet

Ach ein letztes noch:
Als der neue Pistenplan 04/05 kam, fand es irgendjemand schade, dass die Zahlen bei den Sesselbahn nicht mehr dabei standen und man nun Personen im Sessel zählen musste. Nun gibt es wieder Zahlen, wie viele Leute in einen Sessel passen :wink:

Verfasst: 26.09.2007 - 19:18
von Chasseral
STB17 hat geschrieben:...
Der Skilift Alp Ruschein wurde (bzw. wird, keine Ahnung) schon diese Saison verkürzt ...
Dürfte der Skilift Alp Dado sein.

Verfasst: 26.09.2007 - 19:22
von Estiby
Chasseral hat geschrieben:
STB17 hat geschrieben:...
Der Skilift Alp Ruschein wurde (bzw. wird, keine Ahnung) schon diese Saison verkürzt ...
Dürfte der Skilift Alp Dado sein.
Sorry, natürlich meinte ich den 2-SL Alp Dado. Habs geändert :)

Verfasst: 27.09.2007 - 13:32
von Estiby
Hier der neue Pistenplan noch als JPG. (Zum vergrößern in eine Ansicht, in der man auch was erkennen kann, anklicken :) )

Bild

Verfasst: 27.09.2007 - 18:54
von Theo
Zu Alp Dado: Normalerweise baut man eine Schneeanlage bis unten hin an eine Talstation, will man sich diese sparen verkürzt man halt den Lift.
Sowas nennt der Gurtner dann konzentrieren aufs Kerngebiet.

Der genau gleiche Witz ist Naraus. Mit dem Geld das für das geplante versetzen der Sesselbahn nach Stagels ausgegeben wird könnte man am Naraus auch eine Beschneiung bauen.

Verfasst: 29.09.2007 - 11:09
von jwahl
Ich zitiere aus dem Geschäftsbericht der Bergbahnen Flims aus dem Jahre 1995:
Blick in die Zukunft
(...)
Mit dem Ausbaukonzept 1994-2005 wollen die Bergbahnen Flims auf die steigenden Ansprüche der Gäste, auf die immer grössere Konkurrenz und auf die Bedürfnisse des Ferien- und Sportorts Flims eingehen.
Die Gondelbahn Flims-Startgels, die Pendelbahn Naraus-Cassons und der Skilift Mughels-Crunas müssen durch leistungsfähigere und modernere Anlagen ersetzt werden. Zusätzlich ist eine attraktive Sesselbahn auf der Alp Cassons geplant. Die Schlittelbahn soll großzügig ausgebaut werden. Mit Pistenkorrekturen wird die Sicherheit der Skifahrer erhöht. Durch künstliche Beschneiung ist die Schneesicherheit der wichtigsten Pisten zu verbessern.

Zu einer neuen Attraktion dürfte die Sommerrodelbahn im Gebiet von Naraus-Foppa werden. Das Bergrestaurant Cassons wird im Zusammenhang mit dem Bau der Ersatzanlage Naraus-Cassons neu gebaut werden müssen. Ein neues Restaurant im Gebiet von Runcs könnte als "Heimfahrtrestaurant" eine Lücke füllen.

(...)
Schon irgendwie schade...
Jakob

Verfasst: 29.09.2007 - 13:34
von Chasseral
Warum hat man eigentlich einen neuen Stretg gebaut? Der alte Stretg war so schön idyllisch und gemütlich.

Verfasst: 29.09.2007 - 13:49
von xcarver
jwahl hat geschrieben:Schon irgendwie schade...
Jakob
des kannst du aber laut sagen :cry:
da haben die so tolle pläne und dann gibt es stattdessen den abbau :cry: :cry: :cry:

Verfasst: 29.09.2007 - 13:50
von jwahl
Chasseral hat geschrieben:Warum hat man eigentlich einen neuen Stretg gebaut? Der alte Stretg war so schön idyllisch und gemütlich.
http://www.gemeinde-flims.ch/file/1/ct_ ... nload1.pdf

Jakob

Verfasst: 29.09.2007 - 17:46
von joe-72
xcarver hat geschrieben:
jwahl hat geschrieben:Schon irgendwie schade...
Jakob
des kannst du aber laut sagen :cry:
da haben die so tolle pläne und dann gibt es stattdessen den abbau :cry: :cry: :cry:
Ein höchst interessanter Ausschnitt von Jakob (wo hast du diesen Geschäftsbericht bloss ausgegraben?). Da sieht man, dass die Fusion nicht nur segensreich war. Andererseits: Die Flimser Bergbahnen hätten, um alleine wirtschaften zu können, ja wohl oder übel "ihre" Seite des Skigebiets stärken müssen. Mit der Fusion hat sich das Geschehen klar in Richtung Nagens und Crap verschoben. (Leider) auch für Familien. Das geplante "Abhängen" des Strangs Foppa-Naraus-Cassons ist die Folge davon...

Es wird interessant werden, wie die Gemeindebehörden von Flims darauf reagieren...

Noch ein Wort zur Strangulation des Alp Dado Lifts, und zwar zu gut Schweizerdeutsch: "Gahts no??"

Verfasst: 29.09.2007 - 19:21
von Chasseral
@Jakob: Danke für den Link!

Einigen Argumente der Bergbahngesellschaft für die neue Stretg-Piste kann ich folgen. Jedoch kann ich mich nicht damit anfreunden, dass die seitherige Stretg-Piste für die Gäste unattraktiv gewesen sei. Das ist reine Geschmackssache, und ich fand die seitherige Piste wie gesagt äußerst attraktiv. Sie hat sich mit ihrem eigenen Charakter so wohltuend aus dem gleichförmigen Einerlei der zahllosen auf Pistenpflege optimierten Abfahrten im Alpenraum herausgehoben.

Und wie bekannt sein dürfte: Abwechslung und Vielfältigkeit geht mir beim Skifahren über alles.

Verfasst: 29.09.2007 - 19:27
von thomasg
Ich hab mich zwar lange zurück gehalten, aber jetzt muss ich doch mal wieder was sagen: Hoffentlich wird möglichst schnell allen Besuchern dieses Skigebietes klar, dass der Betrieb einzig und allein mit dem Ziel geführt wird, möglichst schnell und viel Geld aus dem Unternehmen heraus zu ziehen, ohne dass dabei Rücksicht auf die Kundeninteressen genommen wird. Andere Gebiete dieser Größe, Höhenlage und Hangausrichtung haben schon längst eine zusammenhängende und effektive Beschneiung und moderne Lifte, ohne dabei Jahr für Jahr Skigebietsteile still zu legen. Es werden Jahr für Jahr 6er- und 8er-Sessellifte, Pendelbahnen, Funitels und Massen von EUBs finanziert, ohne dass deshalb ein Kilometer Piste weniger präpariert werden muss. Schließlich geht es hier ja nicht um ein Minigebiet mit 2 Uralt-Liften und einer Gipfelhöhe von 1200 m, sondern ein Schwergewicht mit über 100 km Piste und Gletscheranbindung. Deshalb hoffe ich wirklich inständig, dass die Besucher mit den Füßen abstimmen und wegbleiben. Soll der Herr Gurtner doch an seinen irrsinnigen Hotelplänen Pleite gehen. Es wäre vielleicht endlich einmal ein Fingerzeig für die anderen großen Namen in der Schweiz (und einige Kollegen in Österreich), die von ihren Eigentümern durch den Shareholder-Value-Wahnsinn in den Ruin getrieben werden. Habe fertig....

Verfasst: 29.09.2007 - 20:19
von Chasseral
thomasg hat geschrieben:... Deshalb hoffe ich wirklich inständig, dass die Besucher mit den Füßen abstimmen und wegbleiben. ...
Auf mich kannst du dich diesbezüglich verlassen, solange die Bergbahngesellschaft derart befremdliche Strategien kommuniziert.

Verfasst: 30.09.2007 - 15:19
von paddington
Hier einige Bilder der neuen Stretg von Casutt-Bau:

Bild
Bild
Bild
Bild