Seite 29 von 33

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 20.12.2018 - 08:59
von Seilbahnjunkie
Was hat das damit zu tun? Entscheidend ist die Größe der FBMs und deren zeitlicher Abstand. Um mit dem Beispiel in der Gegend zu bleiben, die Ahornbahn hat 16 mal so große FBMs und fährt auch noch doppelt so schnell. Trotzdem hat sie nicht mal die halbe Kapazität.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 20.12.2018 - 09:28
von David93
Wir wissen ja auch nicht ob sich der Wimbachexpress schon im Endausbau befindet oder ob da noch eine Erweiterung in Form zusätzlicher FBMs vorgesehen ist.

Kommt zwar kaum vor, dass sich die Kapazität bei einer Nachfolgeanlage reduziert, aber in diesem konkreten Fall muss man bedenken dass die Krössbichlbahn seit der Errichtung der kapazitätsstarken Anlagen nebendran, allen voran des Schnee-Express nur noch eine Reserve für die Stoßzeiten bzw. Hauptsaison war. Der Wimbachexpress dagegen ist dauerhaft in Betrieb, also hat man unterm Strich an den meisten Tagen nun doch mehr Kapazität, da dieser "Kaltenbacher Haupthang" ja von diversen anderen KSBs erschlossen wird. :wink:
Und an den Hochsaison-Tagen ein paar Leute weniger schadet erstmal überhaupt nicht. Wenn dort alle Bahnen voll ausgelastet laufen will man sich eh nicht mehr auf diesen Pisten aufhalten, so wie es dann abgeht. :?

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 20.12.2018 - 11:59
von Lord-of-Ski
Daan! hat geschrieben: 20.12.2018 - 07:31 Laut lift-world:

Krossbichlbahn: Maximale Förderleistung 2880 Pers/h
Wimbachexpress: Maximale Förderleistung 2620 Pers/h

Ich finde es auffällig, dass ein Lift ersetzt wird durch ein Lift mit geringerer Kapazität.
Wie viele Leute verträgt na deiner Meinung nach die neue Piste? Aus meiner Sicht sind die 2620 schon viel zu viel. Ich bin mir ziemlich sicher dass das ein Katastrophenhang wird.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 20.12.2018 - 12:28
von icedtea
Dieser Vermutung kann ich mich nur anschließen, da es ja keine massentaugliche zweite Verbindung (z.B. Richtung Bergstation Sonnenjet) gibt. Und nur zum Essen im Albergo werden da nicht viele hochfahren :lol:

War da eigentlich schon jemand drinne?

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 20.12.2018 - 15:02
von Pistencruiser
Lord-of-Ski hat geschrieben: 20.12.2018 - 11:59
Daan! hat geschrieben: 20.12.2018 - 07:31 Laut lift-world:

Krossbichlbahn: Maximale Förderleistung 2880 Pers/h
Wimbachexpress: Maximale Förderleistung 2620 Pers/h

Ich finde es auffällig, dass ein Lift ersetzt wird durch ein Lift mit geringerer Kapazität.
Wie viele Leute verträgt na deiner Meinung nach die neue Piste? Aus meiner Sicht sind die 2620 schon viel zu viel. Ich bin mir ziemlich sicher dass das ein Katastrophenhang wird.
Man sollte auch nicht zu sehr auf den Nominalwerten rumreiten die ja real nicht erreicht werden. Da die Bahn wie schon geschrieben nicht nur als Verstärker wie vormals die 4KSB, sondern permanent laufen wird, wird sich m.E. die eigentlich immer vorhandene Menschentraube am SchneeExpress doch deutlich verringern.
Aber Kapazität hin oder her: Die Piste, insbesondere der doch recht steile Starthang, verträgt das definitiv nicht! Und wer weiß, wie es oft in Kaltenbach zugeht kann sich das vor seinem inneren Auge ausmalen. :mrgreen:
Das Albergo wird mit Sicherheit gut angenommen werden. Der Rundumblick von der Dachterrasse dürfte schon der Hammer sein, zudem ist es der höchste per Bahn erreichbare Punkt des Skigebietes. Daher glaube ich erst recht , dass dort viele rauffahren, die dann anschliessend mit dem runter überfordert sein werden 8)

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 31.12.2018 - 22:59
von JohnnyDriver
Hallo,
da zum neuen „Mountain View“ noch wenig hier zu lesen war, wollte ich das der Vollständigkeit noch ergänzen. Das wichtigste: es schaut fertig aus & ist nicht noch eine halbe Baustelle wie am Spieljoch letzte Saison.
Ansonsten ist es sehr sehr groß, sehr ähnlich vom Design wie am Spieljoch, aber auch sehr gut besucht.
Das beste: der Boden! Finde ich eine super Lösung, da er auch bei Nässe gut griffig ist & angenehm mit Skischuhen zu gehen. Hat sich am Spieljoch wohl bewährt.

Sehr schön fand ich, das ein alter Lift „aufgebaut“ wurde & auch ein paar Kabinen der alten Spieljochbahn wieder verwendet wurden:
Bild
Bild

Der Sitzbereich & der Selbstbedienungsbereich ist sehr großzügig gebaut & gefällt mir gut. Allerdings mangelt es noch an Organisation (wo stellt man sich an?) und an Übersicht über die Gerichte (da die wartenden Leute davor stehen). Auch war es sehr hektisch. Positiv: ein Salatteller hat nur 4,20€ gekostet & hatte riesen auswahl. Ob das ein Fehler der Dame an der Kasse war oder generell so billig ist weiß ich leider nicht, da zum Salatbuffet keinerlei Preise angeschrieben waren.
Alles in allem ist das gut gelungen & eine deutliche Verbesserung zum alten Bergrestaurant :D
Aber, es wird wohl nicht allzu oft von uns besucht werden, da echt groß und stressig/hektisch.
Bild
Bild

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 31.12.2018 - 23:29
von icedtea
Lieben Dank :ja:
Auch wenn ich da, wenn dann nur mit der Familie in der Skischulpause einkehren werde, ein interessanter Einblick

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 01.01.2019 - 08:48
von Ram-Brand
Interessante Leuchten.
Ich vermute mal die sind von "Planlicht".

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 01.01.2019 - 12:59
von David93
Scheinen auf jeden Fall beliebt bei Bergbahnen zu sein.
In Saalbach, Schönleiten Talstation und Katschberg, Silverjet 1 Talstation sind die selben Lampen verbaut

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 01.01.2019 - 16:13
von Ram-Brand
Ja nicht nur da.
In Sölden hängen die auch im neuen Rettenbachrestaurant.


http://www.planlicht.com/

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 02.01.2019 - 20:59
von Af
Planlicht ist auch nur ein Händler. Die Leuchtenringe gibts von div. Herstellern...

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 02.01.2019 - 23:22
von manitou
Ich find solch gigantomanische Gastro-Massenstationen ja Grusel-Wusel. :nein: :flop: :abgelehnt:

Mir sind die Restaurants am Fellhorn und Kanzelwand ja schon zu groß.
Ach liebe ich da die Höflealp in Balderschwang, die Schrattenwanghütte am Söllereck, Hörnis Nest in Bolsterlang, die Sonnaalp im Kwt, Lüchlealpe oder Max Hütte am Walmendingerhorn... u.a. urige Skihütten im Allgäu.

Ich weiss, warum ich diese Riesenskigebiete nicht mag!

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 03.01.2019 - 06:47
von JohnnyDriver
Alternativ kannst du in dem Skigebiet in die kleine Firnhütte oder die neue Kashütte gehen :)

Bild
Blick auf die Kashütte von der Bergstation Schnee-Express, schaut interessant aus & wird aufjedenfall noch getestet!

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 03.01.2019 - 09:11
von icedtea
JohnnyDriver hat geschrieben: 03.01.2019 - 06:47 Alternativ kannst du in dem Skigebiet in die kleine Firnhütte oder die neue Kashütte gehen :)

Bild
Blick auf die Kashütte von der Bergstation Schnee-Express, schaut interessant aus & wird aufjedenfall noch getestet!
Die Kashütte will ich im März auch testen; vielleicht auch nicht so überlaufen, da man ja mit dem Schlepper fahren muss :lol:

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 08.01.2019 - 09:50
von T2a
Die Kashütte ist super urig, aber wegen der geringen Kapazität ist das (noch) unerfahrene Personal ziemlich überfordert.
Ich werde aber auf jeden Fall in 3 Wochen wieder hin gehen :D

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 27.01.2019 - 17:21
von oli
Darf ich an dieser Stelle mal kurz nachfragen ... wie ist der aktuelle Stand zur Liftverbindung Spieljoch - Hochfügen. Wann ist damit zu rechnen, dass die Liftverbindung gebaut wird?

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 27.01.2019 - 19:52
von JohnnyDriver
Klar darfst du! Ich denke nur, dir wird hier keiner eine Antwort geben können :(
Schultz lässt diesbezüglich wenig raus, soweit ich weiß laufen iwelche „Verfahren“. Welche genau, weiß ich nicht. Es hies frühestens im Sommer 2019 wird mit dem Bau begonnen, Bauzeit mind. 2 Jahre. Ich persönlich rechne jedoch nicht mit einem Baustart im Sommer. Auch in Kaltenbach müssten zusätzliche Lifte entstehen & auch der 3er am Spieljoch soll erneuert werden. Das Projekt zieht sich wohl noch einige Zeit.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 27.01.2019 - 20:10
von Daan!
Link nach TT
Datum: 22-08-2018
Wie sieht es denn nun mit der 3S-Bahn aus? Ist das Projekt schon eingereicht?

Schultz: Wir haben die ersten Teile eingereicht und kriegen demnächst die ersten positiven Ergebnisse. Jetzt haben wir gerade die Luftfahrt abgearbeitet. Aber bis das gesamte Projekt genehmigt ist, vergehen sicher noch zwei Jahre.

Laut Auskunft des Ministeriums wurde das Projekt bisher nicht eingereicht.

Schultz: Nein, so weit sind wir noch nicht. Bis wir beim Ministerium ankommen, vergehen noch zwei Jahre. Die Bauzeit wird bei eineinhalb bis zwei Jahren liegen.
Schultz: Der gesamte Zusammenschluss wird sicher 70 Mio. Euro kosten.

Wo liegen beim Projekt die technischen Herausforderungen?

Schultz: Da gibt es viele. Bei der Luftfahrt muss man z. B. schauen, wie man die Behinderung berücksichtigt. Es sind drei Stützen geplant, und da ist es wichtig, wie das Seil gespannt und die Luftsicherheit gewährleistet wird. Das haben wir mit der Behörde lange erarbeitet. Fix ist, dass wir keine dauerhafte Beleuchtung brauchen. Da hat man andere Vorkehrungen getroffen.

Keine Nachricht ist eine gute Nachricht.

Ich hoffe, 2021 Gebäude beginnen und die Eröffnung im Dezember 2022. Aber vielleicht ist es möglich früher zu beginnen mit dem Bau EUB Onkeljoch und EUB richting Marchkopf.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 28.01.2019 - 09:14
von oli
Danke Euch...hilft schon ein wenig.

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 28.01.2019 - 10:24
von JohnnyDriver
Wobei hilft es denn, wenn man fragen darf?

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 28.01.2019 - 20:50
von Ram-Brand
Bei der Urlaubsplanung bis 2022 ;-)

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 25.03.2019 - 11:14
von snowflat
@3S:
Die Genehmigungsverfahren für die Verbindungsgondel nach Kaltenbach laufen übrigens auf Hochtouren. „Das dauert sicherlich aber noch bis Anfang nächsten Jahres“, sagt Schultz. Erst dann könne ein Datum für den Baubeginn bekannt gegeben werden.
Quelle: Touristiker sagen Saison Adieu: „Ostern ist es einfach zu spät“

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 08.05.2019 - 18:26
von Tirolbahn
Auf dem Leitner-Kanal gibts seit Kurzem ein Video zum Wimbachexpress:
https://www.youtube.com/watch?v=WsCYqQ1kJUc

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 08.05.2019 - 18:32
von Stäntn
Tirolbahn hat geschrieben: 08.05.2019 - 18:26 Auf dem Leitner-Kanal gibts seit Kurzem ein Video zum Wimbachexpress:
https://www.youtube.com/watch?v=WsCYqQ1kJUc
Ohne Hinweis auf die Stützengaragierung? :mrgreen:

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Verfasst: 08.05.2019 - 18:38
von Tirolbahn
Stäntn hat geschrieben: 08.05.2019 - 18:32
Tirolbahn hat geschrieben: 08.05.2019 - 18:26 Auf dem Leitner-Kanal gibts seit Kurzem ein Video zum Wimbachexpress:
https://www.youtube.com/watch?v=WsCYqQ1kJUc
Ohne Hinweis auf die Stützengaragierung? :mrgreen:
Man beachte die Kommentare :)