In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
^^auch tolle Logik!!
a) Langlauf auf dem Hintertuxer
bzw.
b) nur Fußgänger; es passen 24 Leutz rein
Mal im Ernst, es gab Studien, wonach sich die "Füllmenge" zu 80 % danach richtet, wie verschiedene Gruppen (Familien, Kinder, Freundeskreise, etc.) Lust haben, zusammen zu gondeln und sich danach verhalten. Die restlichen 20% waren unerheblich und die Einzelfahrer hatten (glaube ich) davon 7 %.
Ich war vor zwei Wochen am Gletscher und habe intensiv mit mehreren Liftlern über Neuigkeiten gesprochen.
Dabei ist für mich überraschendes rausgekommen:
Vom Neubau Gefrorene Wand 3b spricht kein Mensch mehr, vielmehr ist jetzt wohl die Lärmstange ein Thema.
Dort soll die Piste ausgebaut und mit Schneekanonen ausgerüstet werden.
Das macht nutürlich nur Sinn, wenn dort beizeiten der alte zweier Sessel durch etwas neues ersetzt wird....
Wie gesagt, Quelle sind die Liftler am Gletscher und mehrere berichteten übereinstimmend das im Bereich der Route Lärmstange massiv ausgebaut werden soll. Das dann der Lärmstangenlift ersetzt wird, davon war zwar nicht die Rede, aber das sollte sich wohl von selbst verstehen, wenn man da einen solchen Aufwand betreibt.
@ Lärmstange: Dass die Lärmstange ersetzt wird, heisst das für mich nicht unbedingt. Aber derzeit fährt die Bahn zu 99% der Zeit komplett leer. Eine ausgebaute Route samt Beschneiung würde die Bahn endlich mal auslasten. Überlastung wirds durch eine ausgebaute "Route" sicherlich nicht geben. Evtl. sind dies aber die ersten Anzeichen für einen Neubau des Kaserer 2 Bereichs. Gut trassiert könnte man fast alle Pisten mit einer Sesselbahn erschliessen und somit auch den Verbindungsschlepper Kaserer 1 entlasten (nicht ersetzen).
@ DSB3b: Noja, mal abwarten... so wie die 8KSB geplant war erreicht man Diese ja nicht vernünftig von den Olpererpisten oder der Schlegeisseite. Evtl. wartet man noch ein bisschen den Gletscherschwund ab um dann die Bahn doch noch etwas weiter runterziehen zu können. *hoff*
Da stimme ich Af gerne zu, eine ordentliche Piste an der Lärmstange wäre nicht schlecht und würde auch mal ein paar Skifahrer mehr anlocken.
Wird spannend was man dort in den nächsten Jahren vor hat .
Af hat geschrieben:@ Lärmstange: Dass die Lärmstange ersetzt wird, heisst das für mich nicht unbedingt. Aber derzeit fährt die Bahn zu 99% der Zeit komplett leer. Eine ausgebaute Route samt Beschneiung würde die Bahn endlich mal auslasten. Überlastung wirds durch eine ausgebaute "Route" sicherlich nicht geben. Evtl. sind dies aber die ersten Anzeichen für einen Neubau des Kaserer 2 Bereichs. Gut trassiert könnte man fast alle Pisten mit einer Sesselbahn erschliessen und somit auch den Verbindungsschlepper Kaserer 1 entlasten (nicht ersetzen).
@ DSB3b: Noja, mal abwarten... so wie die 8KSB geplant war erreicht man Diese ja nicht vernünftig von den Olpererpisten oder der Schlegeisseite. Evtl. wartet man noch ein bisschen den Gletscherschwund ab um dann die Bahn doch noch etwas weiter runterziehen zu können. *hoff*
Ich finds ja immer gut & interessant, wenn was neues kommt, kann mir aber auch gut vorstellen das die Ur-Zillertaler das nicht so gut finden, dass das gute alte Zillertal "zerstört" wird.
Was für ne Art ist denn bei der Lärmstange geplant. Ich würde ne 6KSB/B gut finden und die umbennen ich denke soviel Lärm wie die DSB wird sie ja nicht machen.
Die 8KSB/B iss natürlich auch was tolles, aber laut skiresort.de nur 3000 Pers/h ?? Sicherlich außreichend aber fürn nen 8er schon wenig.
Ich denke man sollte jetzt erstmal abwarten, wir werden ja dann schon sehen was wo gebaut wird oder auch nicht gebaut wird. Viele Leute fahren schonmal aus dem Grund nicht in den Kaserer-Bereich weil Sie einfach keine Schlepplifte fahren wollen, unteranderem liegt die DSB Lärmstange ja auch einigermaßen versteckt.
sky-world hat geschrieben:Viele Leute fahren schonmal aus dem Grund nicht in den Kaserer-Bereich weil Sie einfach keine Schlepplifte fahren wollen, unteranderem liegt die DSB Lärmstange ja auch einigermaßen versteckt.
Das glaub ich ehrlich gesagt nicht. Der Gletscher ist ja jetzt nicht gerade ein Sessellift-Paradies.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Was ist denn eigentlich aus dem Projekt Ersatz der DSB Gefrorene Wand 3b durch die 8 KSB/B Grat geworden? Das sollte doch urssprünglich das nächste Projekt nach dem Bau der der EUB gefrorene Wand sein!?
Also da die Beschneiung nie ganz rauf geplant war und der Ausstieg der DSB ausgeapert und dazu viel zu schmal ist, tippe ich eher mal, dass se den Geröllausstiegsweg den dahingeschmolzenen Gegebenheiten anpassen...
Da man dieses Jahr die Beschneiung aber wieder erweitert Richtung Gefrorene Wand SL, ist man gar nicht mehr soo weit weg von der DSB, also gar nicht mal so abwegig das es in den nächsten Jahren noch kommen könnte.
Hier scheint man aber wirklich dabei zu sein den Weg zu Erweitern. Als ich am 23.07. oben war zum Skifahren war der Weg ja nicht so toll da man mit den Skischuhen über größere Felsbrocken musste .
Hab langsam komplett die Übersicht verloren, was hier wann geplant ist:
- 8KSB Gefrorene Wand: geplant 2011, Ausführung evtl. 2013?
- Neubau/Umbau Tuxer Ferner Haus: geplant 2013
- Ersatz Lärmstange: 6KSB? + Piste + Bescheniung; geplant 2013? glaube eher 2014
- Neuerschliessung vom Brennerseitental: Wäre ne Bereicherung, kann ich mir aber nicht vorstellen.
- Ersatz 4EUB Sekt. 2: Ka, wann das geplant ist...
- Ersatz Kaserer 2: Unwahrscheinlich, wohl nicht geplant
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Stäntn hat geschrieben:Die neue etwas modifizierte Homepage ist online - das wurde auch Zeit
Naja. Wohl im Jahr 2012 das Einheits-Webdesign:
(Bildschirmauflösung ist 1920x1200)
- Oben erstmal 1/3 der Höhe mit dem immer gleichen Bildchen verschwenden (Infofaktor: 0)
- Unterseiten laden auch mit DSL16K langsam, z.T. dauert es 15-20s nach einem Mausklick bis das ganze überladene Zeugs
fertig is
- In der Breite wiederum 80% einfach nur weißer Hintergrund (z.B. bei Öffnungsstatus)
- Details (Icons beim Öffnungsstatus) schauen aus wie 1996
Am GB1 wurde in den letzten Tagen das Seil um 6m gekürzt, es ist mittlerweile 4 Jahre alt und somit im letzten Betriebsjahr. Schon interessant wie weit sich so ein Seil ausdehnt mit der Zeit... was macht denn egtl. die Temperatur so in Metern aus? In Hintertux hast ja zwischen -20 und +30 eigentlich alles dabei...
Überall im Skigebiet wurde massiv Schnee verschoben, teilweise an Stellen wo das meiner bescheidenen Einschätzung nach nichts mit dem Skigebiet an sich zu tun haben kann. (Gletscherschutz?).
Beispiel Olperer oberhalb der blauen Piste, der Bully ist den ganzen Tag einfach drüber gefahren. Beispiel die ganze große Fläche am Olperer unterhalb des Funparks - aber ich glaube hier wurde der Schnee Richtung Piste geschoben. Beispiel oberhalb EUB unterhalb GB3, hier ist meilenweit keine Piste in der Nähe... könnten auch Sicherungsmaßnahmen sein damit sich hier nicht zu viel Schnee ansammelt.
Witzig (und nicht ganz ungefährlich) fand ich dass Samstag ein Mitarbeiter der Bergbahn vor der Einfahrt des GB3 quasi an der Rückseite der Gefrorenen Wand den Schnee abtragen musste, damit die Busse da wieder drüber kommen