Seite 29 von 48

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 08.08.2010 - 19:23
von powerman
Bilder von der Baustelle am Spitzingsee

Bild
Verbreiterungsarbeiten an der Suttenabfahrt

Bild

Bild
Blick zur Bergstation

Bild

Bild
Im Vordergrund die Überreste der alten Bergstation, im Hintergrund die Baustelle der neuen Station.

Bild
An der Trasse sind die alten Stützen entfernt worden.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 08.08.2010 - 19:37
von Dammal
@powerman
Da war wer schneller als ich, häng aber trotzdem noch ein paar Bilder von der Suttenabfahrt an.

Bild

Bis hierher wird die Suttenabfahrt von oben verbreitert

Bild

Blick von gleicher Stelle nach oben

Bild

Weiter oben Blick nach unten, die Piste wird ungefähr doppelt so breit wie Sie bisher war.

Bild

Gleiche Stelle Blick nach oben

Bild

Man beachte das Trassierband links an den Bäumen, bis dorthin wird aufgeschüttet.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 10.08.2010 - 17:41
von Frankenski
Die Sutten Abfahrt wird zur Autobahn 8O war das wirklich nötig :?:
Wie lange braucht man eigentlich bis man eine DSB baut :?: irgendwie geht das gemächlich dahin, heißt es nicht um so kürzer die Bauzeit, um so günstiger wird sie, ich mein wenn ich Mitarbeiter für 1 Monat beschäftige komme ich günstiger davon, als wenn sie 3 Monate beschäftigt sind, in der Zeit wo die die DSB bauen, bauen andere ganze Seilbahnen :wink:

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 10.08.2010 - 18:44
von DAB
Der Ausbau der Suttenabfahrt ist selbstverständlich nötig. Denn, und das vergessen die Leute hier immer, wenn ich eine KSB baue, kommen mehr Leute auf dem Berg und die müssen auch i-wo runter...!

Ja und wenn ich 8 Leute statt 2 beschäftigte habe ich weniger Kosten?

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 10.08.2010 - 18:52
von münchner
Diese Stelle war schon immer ein Nadelöhr und der Ausbau mehr als überfällig. Ansonsten wie immer: danke für die Buidl.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 10.08.2010 - 18:57
von Frankenski
DAB hat geschrieben:
Ja und wenn ich 8 Leute statt 2 beschäftigte habe ich weniger Kosten?
:gruebel:

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 10.08.2010 - 21:37
von philipp23
Frankenski hat geschrieben:
DAB hat geschrieben:
Ja und wenn ich 8 Leute statt 2 beschäftigte habe ich weniger Kosten?
:gruebel:
Ob du 2 Leute über 4 Monate zahlst oder 8 Leute für einen Monat kommt mehr oder weniger auf's selbe raus. (Natürlich sehr vereinfacht gesehen) Abgesehen davon, dass eine DSB natürlich etwas einfacher ist als ne KSB, musst du aber trotzdem die meisten Arbeiten genauso ausführen (Erdarbeiten, Schalungs- und Betonarbeiten, Montage, etc.); wird deshalb nicht von heute auf morgen machbar sein...

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 10.08.2010 - 22:17
von Huppi
Was wollt ihr eigentlich? Die Suttenbahn ist doch auch erst Ende Dezember 2005 fertig geworden. :lach:

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 11.08.2010 - 08:04
von Dammal
@Arbeitstempo
Soweit ich weiß wurden bei allen Projekten in letzter Zeit viele Arbeiten von eigenem Personal durchgeführt (teilweise auch Mitarbeiter von Wallberg- und Brauneckbahn)

@Suttenabfahrt
Die Verbreiterung im oberen Bereich war schon nötig aber nun gleich von einer Autobahn zu sprechen wenn die Piste nun auf max. 25 Meter verbreitert wird.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 11.08.2010 - 08:38
von Af
Ausserdem interessierts mich als Bauherren ned, wie viel Arbeiter der Bauunternehmer wie lange Beschäftigt. Ich schaff an 1 Stk. Talstation, fertig bis KWXX und der Bauunternehmer muss schauen, wie ers hinbekommt. Ists früher, ists auch gut, ists später, gibts meist ne Pönale(Ausser Höhere Gewalt).

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 11.08.2010 - 17:14
von Frankenski
Dammal hat geschrieben:@Arbeitstempo
Soweit ich weiß wurden bei allen Projekten in letzter Zeit viele Arbeiten von eigenem Personal durchgeführt (teilweise auch Mitarbeiter von Wallberg- und Brauneckbahn)

@Suttenabfahrt
Die Verbreiterung im oberen Bereich war schon nötig aber nun gleich von einer Autobahn zu sprechen wenn die Piste nun auf max. 25 Meter verbreitert wird.
Wusste ich nicht das das eigene Personal mit hilft ich dachte halt DM macht das alleine.
25 m sind aber auch nicht ohne.
Spitzingsee ist halt ein reines Familiengebiet, da muß man halt verbreitern :biggrin: hoffentlich kommen die nicht auf die Idee wie in Italien die Pisten mit Fangzäunen auszustatten :?

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 11.08.2010 - 17:16
von Huppi
Das war immer schon so, dass die Mitarbeiter die Bahnen größtenteils selbst montiert haben.
Anscheinend ist es die Tradition vom Brauneck die am Spitzingsee weitergeführt wird.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 11.08.2010 - 17:27
von seilbahner
Warum sollte DM das alleine machen?
Auch wenn die Anlage schlüsselfertig vergeben sein sollte, stellt DM in der Regel nur einen Monteur.
Die Aushubarbeiten macht eine Hoch Tiefbaufirma. (oder Gesellschaft)
Die Betonarbeiten macht ein Bauunternehmer.
Die Stützenmontage übernimmt eine Monatgefirma wie z.B. Kogler Brixen.
Inzwischen macht der Kogler sogar komplettmontagen.

Die nötigen Montagehelfer stellt in der Regel die Liftgesellschaft.
Seilzug macht auch nicht DM sondern Kogler.
Spleissen wird der Seilhersteller mit Spleisser und Helfer stellt die Gesellschaft sowie Kogler bereit.

Bei so einer kleinen Anlage eilt auch überhaupt nicht, denn sie ist in 14 Tagen montiert.
Im allgemeinen braucht der Monteur für so eine Bahn nicht mehr als 2-3 Helfer, denn sonst stehen sie sich gegenseitig auf den Füßen herum.

Praktisch hat DM bis zur Inbetriebnahme max 2 Leute da. Einen Seilbahnmonteur und einen Elektromonteur. Und noch einen Tag einen Hydrauliker. Thats it.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 11.08.2010 - 17:48
von Frankenski
seilbahner hat geschrieben:Warum sollte DM das alleine machen?
Auch wenn die Anlage schlüsselfertig vergeben sein sollte, stellt DM in der Regel nur einen Monteur.
Die Aushubarbeiten macht eine Hoch Tiefbaufirma. (oder Gesellschaft)
Die Betonarbeiten macht ein Bauunternehmer.
Die Stützenmontage übernimmt eine Monatgefirma wie z.B. Kogler Brixen.
Inzwischen macht der Kogler sogar komplettmontagen.

Die nötigen Montagehelfer stellt in der Regel die Liftgesellschaft.
Seilzug macht auch nicht DM sondern Kogler.
Spleissen wird der Seilhersteller mit Spleisser und Helfer stellt die Gesellschaft sowie Kogler bereit.

Bei so einer kleinen Anlage eilt auch überhaupt nicht, denn sie ist in 14 Tagen montiert.
Im allgemeinen braucht der Monteur für so eine Bahn nicht mehr als 2-3 Helfer, denn sonst stehen sie sich gegenseitig auf den Füßen herum.

Praktisch hat DM bis zur Inbetriebnahme max 2 Leute da. Einen Seilbahnmonteur und einen Elektromonteur. Und noch einen Tag einen Hydrauliker. Thats it.
Tja ein Außenstehender hat hier keine Ahnung :cry: wie das geht
Also so wie ich das jetzt verstanden habe könnte man wenn man wollte so eine Bahn in 4 Wochen hinstellen

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 11.08.2010 - 19:23
von münchner
Frankenski hat geschrieben:Also so wie ich das jetzt verstanden habe könnte man wenn man wollte so eine Bahn in 4 Wochen hinstellen
Wenn dem so ist, warum macht man es nicht?

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 18.08.2010 - 20:34
von T60
Hi,

hab hier gerade noch einen http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 251918.xml eines Umweltschützers über die Beschneiung am Spitzing gefunden.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 18.08.2010 - 20:37
von Hochkönig
T60 hat geschrieben:Hi,

hab hier gerade noch einen Bericht eines Umweltschützers über die Beschneiung am Spitzing gefunden.

Sorry aber da kommt leider nur das:

Fehlermeldung
404 File not found
Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht mehr bzw. liegt nun an einem anderen Ort. Falls Sie die Adresse von Hand eingegeben haben, könnte es natürlich auch sein, dass Sie sich vertippt haben. ;-)

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 18.08.2010 - 20:40
von münchner

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 18.08.2010 - 21:12
von baeckerbursch
Am geilsten ist der letzte Satz:
Werner Fees dagegen meint, die Gemeinde solle lieber auf Wellness statt auf Skitourismus setzen. Die Standpunkte sind unvereinbar. Doch der Naturschützer kämpft weiter. Gegen die Schneekanonen. Und für die Natur.
:lach: :lach: :lach:

Und so ein Welness- Spaßbadtempel (den es ja inzwischen überall gibt) verbrucht keinen Strom :lach:

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 18.08.2010 - 21:15
von McMaf
Diese Artikel sind zwar nichts neues und eigentlich bringt es nichts sich immer wieder darüber aufzuregen. Dieser ist meiner Meinung nach aber besonders grottig.
Schlechtes Gewissen findet man hier kaum - oft auch durch Unwissenheit. "Das ist alles nur Wasser, da ist ja kein Chemiezusatz dabei, also - sage ich mal - kann es für die Natur nicht so schlecht sein, wenn man Kunstschnee macht", spricht ein Skitourist - wohl im Namen vieler.
Aha, ist ja nett das man den Touristen Unwissenheit unterstellt, in dem Artikel jedoch nicht darauf eingeht was an der Feststellung denn falsch sein soll. So entsteht der Eindruck dass man eben doch Chemie zusetzen würde. Absolut unredlicher Journalismus.
Für den Naturschützer steht fest: Er fährt nur Ski, wenn auch wirklich genug Schnee liegt. Doch das wird schon in den nächsten Jahren immer seltener der Fall sein, das belegt eine Studie.

Wow schon in den nächsten Jahren? Na wenn das eine Studie sagt, dann muss das ja stimmen.
Schlechtes Gewissen? Fehlanzeige!
Das ist es, worum es diesen selbsternannten Klima- und Naturschützern meiner Meinung nach wirklich geht, anderen Menschen ein schlechtes Gewissen zu bereiten. Früher musste man ein schlechtes Gewissen haben wenn man Sonntags nicht zur Kirche gegangen ist, heute wenn man zum Skifahren mit dem Allrad in die Alpen fährt. Beides, ein und der selbe Mist.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 18.08.2010 - 21:42
von Pistencruiser
Und was soll nun die Kernaussage dieses Artikels sein?
Ein alter Grantler läßt sich über Schneekanonen aus, ...toll!
Interessantester finde ich, dass die mutmaßlichen Investitionen am Sudelfeld mal wieder Erwähnung finden.
Vlt. gibts ja bald mal positives aus dieser Ecke zu vermelden.

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 20.08.2010 - 17:13
von Huppi
Genau so stelle ich mir optisch einen Umweltschützer vor. :lach:
Ach lasst die Leute reden...

Und wie stellt sich dieser Mensch Wellness ohne geheiztes Wasser vor?!

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 22.08.2010 - 22:01
von Rossignolo
Auf den Seiten von feratel/Sitour existiert ein aktueller interaktiver Pistenplan des Spitzing. Auf der Webseite der Alpenbahnen hab ich nichts gefunden.....steht da ein "Design-Wechsel" an oder warum existiert das Ding :?: Gibts auch für's Brauneck.....

Falls ich was übersehen hab.....mea culpa :)

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 27.08.2010 - 14:10
von powerman
Aktueller Baustellenstand der DSB vom 26.8.
Bild
Bergstation am Roßkopf

Bild

Bild
Stützenfundamente vor der Bergstation

Re: News am Spitzing ( umbetitelt )

Verfasst: 27.08.2010 - 15:37
von philipp23
Ich habe auch noch ein paar (nicht wirklich gelungene) Bilder von letztem Wochenende, hatte leider bisher keine Zeit, sie hochzuladen.
An der Talstation ist der Steher und das Fundament des Häuschens betoniert, die Stützen sind z.T. geschalt, aber noch nicht betoniert. Allzu weit ist man also noch nicht, aber man hat ja noch genügend Zeit...

Bild

Bild

Bild

Bild
^ Baustraße und Abfahrt vom Stümpfling

Bild
^ Rosskopf vom Stümpfling

Bild
^ Bergstationsbereich
Bild

Bild

Bild