Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/​Les Menuires/​Méribel/​Courchevel

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

aber genau da wird wohl so schnell nichts passieren, denn erst mal soll ja gerüchten zu folge eine 6ksb als ersatz für den sl tougnete gebaut werden und dann irgendwann mal eine neue eub. es macht ja eigentlich auch nichts wenn die außenhülle der kabinen beschädigt ist, da diese ja wie der bubble beim sessel nur wetterschutz ist. wir haben auch was nettes bei der ausfahrt in der mittelstation gesehen: wir stehen kurz vor der ausfahrt und auf der anderen seite kommt gerade eine gondel rein. diese war aber wohl sehr einseitig beladen und deshalb verfehlte die leitschiene unten an der gondel die führung unten auf dem boden. die gondel setzte dafür dann auf der bodenplatte auf und die bahn schaltete ab. die türen gingen natürlich auch nicht auf, aber mit etwas gewalt haben die lifties dann die fahrgäste befreit und die gondel in die führungsschiene zurück bugsiert. ob die leute dann wieder eingestiegen sind haben wir leider nicht mitgekriegt, aber die haben etwas irritiert geschaut.

interessant finde ich schon mal, dass die 6ksb chatelet weiter runter verlängert wird. mal sehen, ob bis zur mittelstation oder nur bis zur abzweigung der sizerin.

hier übrigens noch mal der investitionsplan, den die s3v irgendwann veröffentlicht hatte:
Infos officiels provenant de Montagnes Leaders (changements pas impossible en fonction des besoins).
Il ne parle pas des rénovations des TC Praz, Foret et Grangette.
2005
TSD des Chapelets (Remplacement TK Signal et Bel Air) Courchevel 1650
2006
TSD du Chatelet (remplacement du TS actuel) à Mottaret
2008
TSD Plantrey (remplacement du TSD actuel)à Courchevel.
2009
TSD au départ de Courchevel 1650
2010
TSD Bouc Blanc (remplacement des Tk bouc blanc et praz juget)à la Tania.
2011-2012-2013
Remplacement des TC Plattières 1,2 et 3 échelonné sur 3 ans à Mottaret.
2014
TSD Roc Mugnier (remplacement du TS) à Courchevel.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Dieses Problem scheint typisch für diesen Gondel-Typ zu sein, ist uns an der baugleichen 6-EUB Marmottes 1 in Alpe d´Huez so gegangen.
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Also die groben Infos finde ich ja ganz nett, aber das Tempo ... :?
Zum Beispiel jedes Jahr nur eine Sektion der Plattere EUB zu ersetzten ist ewas dürftig und dazu Anlagen wie die Tougnete EUB stehen zu lassen.
Hoffen wir,dass der Plan noch ergänzt wird.

Etwas anderes noch: Wie sieht das jetzt eigentlich mit dem neuen Zugangssystem aus. Hat da jemand Infos?

Maximus
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Das íst der Investitionsplan von "s3v". Denen gehören die Lifte in Courchevel und Meribel-Mottaret.

Die Tougnete-Bahn gehört der Gesellschaft "Meribel Alpina" genauso wie alle anderen Bahnen im unteren Meribel-Tal.
Von denen ist gar nicht bekannt was wo und wie geplant ist.

Im Belleville-Tal gibt es außerdem noch SEVABEL (Les Menuires) und SECAM (Val Thorens) sowie den SECAM-Ableger in Orelle STOR.
Deren Investitionspläne sind hier glaub ich schon mal kursiert.
Findet man aber auf jeden Fall irgendwo im http://www.ski-3vallees.net/forum/


Die neuen Zugangssysteme sind (wie auch die meisten in Österreich) von SkiData.
Sind ganz OK.
In Val Thorens waren sie am fleißigsten mit dem Aufstellen, in Courchevel und Meribel gibt es noch eine ganze Reihe von Liften ohne, wie z.B. auch bei der neuen Chapelets-KSB.

BDB
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Kleine Korrektur, die Liftgesellschaft in Val Tho ist die SETAM.
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Roderich »

Da habe ich doch auch mal was interessantes gesehen. Bin in den 3V mal mit offenen Augen durch die Welt gegangen.

Interessante Konstellation, die ich da entdeckt habe. Da dürfte sich einiges selbst erklären, nicht nur in den 3V, wer wo wie mit was und wem das Sagen hat

http://www.compagniedesalpes.com/fr/organigramme.asp
bzw. allgemein
http://www.compagniedesalpes.com

Grüsse
Roderich
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

gerade auf www.merinet.com entdeckt:

- 2006 neuer Speicherteich Cherferie, um die Wasserversorgung für die Beschneiungsanlagen im Tougnete-Sektor zu verbessern

- 2007 neue KSB mit Bubbles als Ersatz für die 6EUB Tougnete II und doppelter Kapazität im Vergleich zu dieser

Naja, warum nicht! Vielleicht wird ja die Beschneiung auch noch etwas ausgebaut. Das wäre dann schon die vierte Bubble-KSB in den Trois Vallees. Das ist ja schon fast revolutionär! :wink:

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Bubbles-Konzentration in Frankreich auf 3V und Espace Killy ist echt beeindruckend:

3V: bald 4 Stück
Tignes: 2 (Lanches, Vanoise - hat Bollin-Fresse auch Bubbles)?

Meines Wissens gibt es in F keine anderen KSBs mit Bubbles - aber das muss nicht stimmen... bzw. halte es egtl kaum für möglich.

BoT:

Via Plan de l´Homme hat man dann eine schöne Doppelung der 6-EUB, sehr gut!

Wie könnte man übrigens die Probleme der 4-KSB Martin 2 lösen? Wo kommen die ganzen Leute her? (Wiederholungsfahrer?)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

hmm, ich meine bollin-fresse hat auch welche.

eine doppelung der eub gibt es ja dann nur noch unten, oben gibts dann nur noch die ksb. wenn die allerdings die förderleistung verdoppeln soll, muss es schon eine 6ksb mit double embarquement oder eine 8ksb werden, denn die jetzige tougnete-bahn dürfte wie die fast alle 6eubs in den 3v 2000 p/h schaffen.

st. martin 2 sind zu 90% wiederholer bzw. skifahrer, die auf dem weg vom roc des trois marches über die grand lac in richtung meribel sind und nicht den sl teppes benutzen wollen bzw. wohl im moment mal wieder nicht können, denn der steht mal wieder seit tagen auf geschlossen. scheint doch was größeres zu sein, denn der technische defekt trat irgendwann am ende meines urlaubs dort auf. von unten kommen zwar auch einige skifahrer hoch, aber die bettenkapazität in st. martin selbst ist ja sehr gering und das problem tritt ja nicht nur morgens auf, sondern sogar eher am nachmittag. viele fahren dann nach st. martin ab und hoffen darauf, dass die wartezeit geringer ist, bis sie wieder oben sind, aber das führt nur dazu, dass man an der 8eub nun auch länger wartet. ein ersatz der 4ksb dürfte meiner meinung nach nicht die lösung sein, denn die schafft mind. 2400, eher sogar 2800 p/h. die 1200 p/h mehr, die mit einer ksb maximal möglich sind, dürften fast zu wenig sein. eine zweite ksb auf der strecke der ehemaligen sb st. martin 2 (so hieß die zwar nicht, aber da ich es nicht besser weiss, nenne ich sie mal so), die zu dem gipfel zwischen tougnete und bergstation sl cherferie führte, wäre doch gar nicht schlecht, denn von dort aus erreicht man meribel, hat die jerusalem als wiederholungsabfahrt und müsste auch die pramint über den bd. chat freres erreichen. ist eben ein richtiges eigentor, was die sevabel mit der belebung dieses sektors da geschossen hat. dummerweise fahren die leute aber nicht an der 6ksb granges, was bei einer piste, die zu einem drittel aus schussstrecke besteht, auch nicht verwundert, sondern an der 4ksb st. martin 2, wo es 2 sehr schöne rote und eine langweilige blaue piste gibt.
Vinz
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2005 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kurpfalz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Vinz »

[quote="Marius"]Die Bubbles-Konzentration in Frankreich auf 3V und Espace Killy ist echt beeindruckend:

3V: bald 4 Stück
Tignes: 2 (Lanches, Vanoise - hat Bollin-Fresse auch Bubbles)?



Naja, das ist ja noch nicht alles mit Bubbles Im Espace Killy:
In Tignes gibt´s noch:
-Bollin-Fresse
-Tommeuse
-Chaudannes
-Lavachet
-Tichot
- Merles
-Grattalu

und in Val dÍsere:
- Solaise Express
- Laisinant Express
- Laissieres Express
- Glacier Express
- Madeleine Express
- Manchet Express
- Bellevarde Express
- Loyes Express
- Borsat Express

-> also insgesamt 18 Stück im EK.

Das war zwar hier zwar etwas OT, sorry, aber ich glaube Frankreich wird irgendwie doch oft noch unterschätzt, ich hätte auch nicht gedacht, dass es so viele Bubbles gibt...
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

ähm, wurde der manchet-express irgendwann mit bubbles nachgerüstet? denn als ich 98 dort war hatte der noch keine bubbles.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Sorry Vinz, ich glaube da verwechselst du etwas. Marius spricht von Bubbles, also Wetterschutzhauben, du hast alle kuppelbaren Sesselbahnen im EK aufgelistet. Ich habe sofort im Bericht vom Saisonabschluss 2005 nachgeschaut:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=11704

Gut zu sehen: nur Lanches, Vanoise und Solaise - Express haben Hauben. Das alle anderen KSBs im Sommer 2005 mit Hauben nachgerüstet wurden, kann ich irgendwie nicht glauben :wink:
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

hatte ich mir doch fast gedacht, dass er nur die ksbs aufgezählt hat. aber bei bollin-fresse hätte ich jetzt geschworen, dass es dort welche hat. naja, ich werde es mir nächstes jahr wohl anschauen, denn in den 3v wird ja wohl nicht so viel gebaut, so dass ich nächstes jahr 1 woche ek und 1 woche 3v mache.

Vinz
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2005 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kurpfalz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Vinz »

Ohje ohje, da hab ich mich jetzt aber schwer getäuscht :oops: Ihre habt recht, das sind einfach nur kuppelbare Bahnen. Nur bei Bollin-Fresse bin ich mir ganz sicher, daß sie Hauben hat. Und im Bericht sieht man sie auch. Und jetzt nochmal auf der Homepage von Tignes gewesen: Hauben! Naje, wenigstens die eine :wink:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Vinz: kann passieren, hast mir eben einen riesigen Schrecken eingejagt! Aber dank dir habe ich an den Solaise-Express gedacht, den hatte ich gestern vergessen.

Mit der Bubble-Konzentration meinte ich übrigens nicht, dass man Frankreich unterschätzen sollte - das würde ich am wenigsten tun - sondern, dass sich die Bubbles in Frankreich beinahe ausschließlich auf diese beiden Marktführer konzentrieren.

Okay, die zweite Sektion der 6-EUB soll dadurch ersetzt werden, da habe ich natürlich nicht genau gelesen, ist auch irgendwie ungewöhnlich und mahnt mich an Les Menuires mit der 4-EUB Mont de la Chambre. Welchen Sinn hat die 6-EUB Tougnete 1 denn allein außer Förderleistung für Chaudanne?
Denke, dass die 6-EUB Tougnete keine 2000 p/h schafft, irgendetwas zwischen 1400 und 1800 p/h.
Burgin-Saurie schafft 1700 p/h.

Hmm, den ehemaligen Sessellift Pramint meinst du aber nicht, der endete ja auf der Tougnete.
St. Martin 2 alt endete am P. 2329, also zwischen Pas du Cherferie und Tougnete.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

genau den punkt meinte ich. natürlich könnte man die 4ksb auch doppeln, aber dann hat man die ganzen leute auf der tougnete und dann wird es da zu eng.

tougnete 1 macht schon sinn, denn viele anfänger, die in mottaret wohnen, fahren mit der hoch und steigen an der mittelstation aus. natürlich könnten die auch alle die 6ksb plan de l'homme benützen, aber das tut zum glück keiner, so dass es da immer schön leer ist, wenn an der 6eub alle anstehen. für mich als nicht-gerne-ski-abschnaller ist das so die ideale lösung, denn dann kann man die 4 abfahrten, die die 2. sektion erschliesst, noch mehr geniessen. ich hoffe nur, dass der sl tougnete dann stehen bleibt, denn sonst könnte es da oben einen engpass geben.

in menuires war es übrigens morgens an den beiden verbleibenden hauptbahnen menuires und roc des trois marches desöfteren etwas voller, aber die wartezeiten waren alle im 2-3 minuten-bereich. da machte sich die kapazitätsverringerung doch etwas bemerkbar. ich hoffe nicht, dass man in meribel den gleichen fehler macht.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hmm, Kapazitätsverringerung: fährt denn die 8-EUB Roc de 3 Marches schon mit ihrer vollen Kap von 3200 p/h? Das könnte eine Erklärung sein, oder: die Gondeln werden einfach nicht voll besetzt! Und sehr viele Leute kann die alte 4-EUB doch auch nicht gebunden haben, oder?

Tougnete: wenn sie 6-EUB (1400-1800 p/h) und SL (max. 900 p/h) ersetzen wollen sollten normale 2700-3000 p/h für eine 6-KSB egtl ausreichen, aber wir wissen ja, dass die Jungs in den 3V KSBs mit etwas mehr Kap kennen... :D
Mit den vier Super-Abfahrten sollte das wirklich eine geniale Wiederholungsanlage werden. Aber ob nicht eine komplett neue, starke 8-EUB über beide Sektionen insgesamt sinnvoller wäre?

St.Martin 2: da die 4-KSB ja Baujahr 97´ oder 98´ ist, ist diese Variante nicht relevant: hier wäre wohl der Platz für eine 4000er-8-KSB, wenn Du sagst, dass da so ein riesiger Andrang herrscht.
Bei der Investitionspolitik der Sevabel (Lifte rausreißen was geht, alles möglichst konzentrieren) kann ich mir hier einen zusätzlichen Lift irgendwie nicht vorstellen.
Muss schon sagen, dass diese Abreiß-Politik ab einem gewissen Punkt den großen Vorteil früherer Jahre zunichte macht, nämlich, dass irgendwo irgendwie immer eine wenig frequentierte Anlage in der Landschaft herumsteht, die Wahlmöglichkeiten endlos sind und alles sehr dezentral abläuft. Wie siehst Du das?
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

ganz so dramatisch ist es zum glück (noch?) nicht. es gibt immer noch sehr viele lifte, die einfach von der masse links liegen gelassen werden. dazu gehören z.b. teppes, montaulever, etele, dent de burgin, adret, grande rosiere, alles in richtung la tania, der ganze courchevel 1650-bereich oder auch olympic express. richtig voll ist es immer noch nur an den direkten verbindungsbahnen und bei den pisten sieht es immer noch sehr gut aus. die sevabel hat sich allerdings mind. 2 fatale fehler geleistet: zum einen der abriss der 3sb col de la chambre, denn seither sind die wartezeiten an der 12eub bruyeres deutlich gestiegen und auf der anderen seite der abriss des sl choumes, denn dadurch ist die ausweichmöglichkeit bei schlechtem wetter nach st. martin und damit nach meribel verloren gegangen. morgens an der croisette ist es nun etwas voller, aber die 8eub roc des trois marches haut die leute so schnell weg, dass es kaum möglich ist, die kabinen zu füllen. ich habe nicht einmal eine mit 8 personen besetzte kabine gesehen und man muss sogar wenn die leute ganz am anfang des wartebereichs gestanden sind, war man spätestens 3 minuten später in der gondel. ausnahmen gab es nur an den tagen, als die verbindungen in die anderen skigebiete zu waren und die wartezeiten horrend waren.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Laut Forum auf www.ski-3vallees.net soll die 8EUB Roc des Trois Marches im Sommer mit Skiköchern nachgerüstet werden. Da bin ich ja mal gespannt, wie voll die Kabinen dann sind, denn viel Zeit zum Einsteigen hat man heute schon nicht. Wenn dann jeder noch seine Ski verstauen muss, wird das faktisch eine 4EUB!

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Auf ski-3vallees.net wird seit einiger Zeit über den möglicherweise bevorstehenden Ersatz der TC Cairn/Caron diskutiert. Zunächst wurde ein Liftangestellter zitiert, nach dem je eine 6- und eine 8KSB gebaut werden sollte. Inzwischen scheint laut levieux aber eher eine EUB-Lösung wahrscheinlich, vielleicht sogar schon im kommenden Sommer. Noch nicht ganz klar ist, ob Cairn eventuell nach oben verlängert wird.
Man darf mal wieder gespannt sein.

Quelle: http://www.ski-3vallees.net/forum/nav.p ... stid=35007
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Von www.sevabel.com:

Neu 06/07:
Beschneiung Piste David Douillet haut
Kinderland in St. Martin mit 1 Förderband
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^ Uii, Beschneiung einer halben Piste und noch ein Förderband dazu - und das alles in einem Jahr? Ob das finanziell und technisch klappt :twisted: ?

Spass beiseite, Lob für die sevabel das sie schon im Mai mit den Infos rausrücken. Und wieder mal eine Piste von Gipfel bis ins Tal beschneit, es scheint das es die Franzosen nach einigen katastophalen Frühwintern zwar langsam, aber immerhin begriffen haben.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

www.merinet.com meldet den neubau einer piste von der talstation 4ksb olympic zur abzweigung stade de slalom/gelinotte. dient der entlastung der nur zur hälfte geöffneten gelinotte, wenn dort (wie eigentlich immer) wettkämpfe stattfinden.

hier ein bild davon: Bild

copyright merinet.com

außerdem hat die s3v den bau der 6ksb chatelet und auch die erreichbarkeit der talstation von der 4ksb combes offiziell bestätigt. am plan des mains wird ein restaurant gebaut und in courchevel wird der bereich loze est/lac bleu umgestaltet um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen. Und außerdem wird die kapazität der beschneiungsanlage durch das hinzufügen von mehr wasser erhöht. ist etwas mysteriös geschrieben, aber damit dürfte der neue beschneiungsteich in courchevel 1650 gemeint sein.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hm, nicht schlecht. Dann gibts mit der Kombination Combes/Chatelet eine zweite Achse in Richtung ValTho, das ist gut. Zumal Combes immer ein paar Minuten vor der Plattieres aufmacht, nach meiner Erfahrung ;-)

Auch Val Thorens hat seine Neuigkeiten auf 06/07 offiziell bekannt gegeben. Das Wichtigste in Kürze:
- Pistenkorrekturen an der Laudzin, Christine und Tête Ronde, mit Beschneiungserweiterung an der Blanchot und Laudzin
- 360°-Webcam
- ein Haufen sonstiger Quatsch, siehe http://www.valthorens.com/hiver.asp?ite ... nouveautes
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

und noch was neues meldet merinet.com:

neuer beschneigungsteich an der bergstation 6ksb plan de l'homme, allerdings steht nichts drin vom ausbau der beschneiung. es soll nur die versorgung der bisherigen beschneiung verbessert werden. aber vielleicht tut sich ja doch noch mehr und die beschneiung der pisten faon und blaireau wird, wie von mir schon lange gewünscht, in angriff genommen.

und im forum von www.3-vallees.net wird berichtet, dass die talstation der 6ksb chatelet am kreuzungspunkt der pisten martre, sitelle und sizerin errichtet wird und somit von der 4ksb combes erreicht werden kann.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“