Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

1. Teil von Slupetzkys Gletschertagebuch 2010 ist online.
http://science.orf.at/stories/1654694/

Zwar vor Beginn der aktuellen, kühlen Witterungsperiode. Aber ansonsten wie befürchtet.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Bleibt zu hoffen, das der Rest des Sommers nicht noch mehr Schaden anrichtet :rolleyes:
Dann käme man wohl mit einem blauen Auge davon.....
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Mitte Juli hatte es auf der Gnif. Hütte auf dem Monte Rosa in der Spitze + 8,8°.

Mittlerweile hat sich wieder einiges relativiert, der Juli ist doch nicht der wärmste seit 120 Jahren sondern eher der 6. oder 7. wärmste (blalblalbabl). Nächste Woche wirds auch nicht so heiß. Dann gilt es noch 6 Wochen zu überstehen. :wink:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Fab »

Auf absehbare Zeit ist keine SüdWest-Strömung, die ja die heißesten Temperaturen bringt, absehbar.
Es ist eher NW angesagt.
firngleiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 11.12.2007 - 19:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Ihr wollt es bestimmt nicht lesen ...

Beitrag von firngleiter »

... und ich schon gar nicht!

http://science.orf.at/stories/1682955
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ihr wollt es bestimmt nicht lesen ...

Beitrag von HBB »

Das hat mit der aktuellen Schneesituation in den Skigebieten eigentlich nicht viel zu tun.
Der Link müsste eigentlich in "Die große Klimadiskussion" -->viewtopic.php?f=35&t=22965
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Ihr wollt es bestimmt nicht lesen ...

Beitrag von Rüganer »

Tja, dann gehts halt dahin mit den Gletschern....
Seien wir doch mal ehrlich - wieviel % der Skipisten liegen denn noch auf Gletschern ?
Von daher istder Rückang der Gletscher wohl nicht so schlimm, mal von ihrer Funktion als Süsswasserspeicher abgesehen.
Danke Bulgarien !

Benutzeravatar
blackforest
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 26.01.2011 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 72250 Freudenstadt Dietersweiler
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ihr wollt es bestimmt nicht lesen ...

Beitrag von blackforest »

Ich bin eigentlich nicht der Ansicht, dass Gletscher nur zum Schifahren oder als Süßwasserresservoir benötigt werden.
Was wären die Alpen ohne Gletscher? Sie wären lang nicht mehr so schön und es würden viele Touristen wegbleiben. Ich finde , dass die Gletscher einfach zu den Alpen dazugehören und es erschreckend ist, wenn man hört dass es sie bald nicht mehr gibt.

Gruß
blackforest
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Ihr wollt es bestimmt nicht lesen ...

Beitrag von Latemar »

blackforest hat geschrieben:Ich bin eigentlich nicht der Ansicht, dass Gletscher nur zum Schifahren oder als Süßwasserresservoir benötigt werden.
Was wären die Alpen ohne Gletscher? Sie wären lang nicht mehr so schön und es würden viele Touristen wegbleiben. Ich finde , dass die Gletscher einfach zu den Alpen dazugehören und es erschreckend ist, wenn man hört dass es sie bald nicht mehr gibt.

Gruß
blackforest
Dem kann ich nur zustimmen.
Obwohl selbst begeisterter Skifahrer und auch zwischendurch mal auf einem Gletscher unterwegs kann ich nur sagen, der schönste Gletscher ist der ohne Skifahrer.

Alpen ohne Gletscher ist für mich kaum vorstellbar.
Ich hoffe sehr, dass ich auch in 20 Jahren Gletscher noch vernünftig zu Fuß erreichen kann. Alles andere will ich mir gar nicht vorstellen.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Ihr wollt es bestimmt nicht lesen ...

Beitrag von Rüganer »

Ich war jetzt 2mal im Herbst in den Dolomiten zum Wandern. Dort ist es auch ohne Gletscher schön- Ausnahme Marmolada natürlich.
Und so ein Gletscher ist eh immer von einer Geröllhalde umgeben und sieht v.a. im Spätsommer für mich nicht so schön aus. Mit etwas Neuschnee ist das natürlich ganz anders.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Ihr wollt es bestimmt nicht lesen ...

Beitrag von Af »

Muss auch mal sagen, dass mir ein sauberer Alpengipfel lieber ist als die schlammigen Gletscherreste...

Ich sehs wirklich eher als Problem für den Wasserhaushalt. Sommerskifahren ist eh vernachlässigbar und die Touristen kommen eh auch ohne Gletscher. Nur haben halt z.B. Tux, Sölden und co dann im Sommer etwas weniger Gäste...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

8) Sölden hat kein Sommerski!!!!!!!!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Af »

Wer redet denn von Sommerski? Im Sommer machen die BB ihr Geld mit den Ausflugstouristen... die paar skifahrenden Freaks im Sommer decken meist wohl ned mal die Stromkosten der Lifte...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Dachstein »

bamigoreng hat geschrieben:Wen interessiert Sommerski, wenn links und rechts überall die Wände, Flanken, Bergspitzen und Massive runterkullern? Der Permafrost welcher dann fehlen wird, macht mir Angst! Siehe Thema Bliggspitze, usw.
Ach was - Bergstürze gabs immer schon. Köfels, Tschirgant, Flims, Fernpass und viele mehr! Und diese sind nicht an den Permafrost gekoppelt. Ein Bergsturz ist nicht automatisch ein Indikator für Permafrost.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Florian »

Dachstein hat geschrieben:Ach was - Bergstürze gabs immer schon. Köfels, Tschirgant, Flims, Fernpass und viele mehr! Und diese sind nicht an den Permafrost gekoppelt. Ein Bergsturz ist nicht automatisch ein Indikator für Permafrost.
:arrow: Ich stimme vollstens zu!
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von 3303 »

Ungeachtet der nicht Klimawandel bedingten Felsstürze, Erdrutsche etc. wird (natürlich nicht überall) in den entsprechenden Höhenlagen und Expositionen (zB Nordhänge um die 3000m) und Gletscherrückzugsgebieten das Gelände je nach Beschaffenhait, Ausrichtung und Vergletscherung durch den Klimawandel tendenziell instabil.
Durch die signifikante Erwärmung der letzten 10-20 Jahre gibt es jedenfalls immer mal wieder Pässe, Hänge etc. die im Sommer wegen Steinschlag quasi nicht mehr sicher begehbar sind. (zB Pass Casnil Nord oder wie oben beschrieben)
Allerdings ist das nur ein vorübergehender Zustand, bis sich die aufgetauten Bereich durch Erosion und ggf. Bewuchs wieder beruhigt und/oder stabilisiert haben.

Insgesamt wäre ein stabiles Klima durchaus vorteilhaft, auch wenn ich nicht glaube, dass der Klimawandel insgesamt Nachteile für die Menschen bringt. Er hat ja auch Vorteile. Die Nachteile hinsichtlich Sommerski sind mE allerdings über allem Anderen stehend ;)
Florian hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Ach was - Bergstürze gabs immer schon. Köfels, Tschirgant, Flims, Fernpass und viele mehr! Und diese sind nicht an den Permafrost gekoppelt. Ein Bergsturz ist nicht automatisch ein Indikator für Permafrost.
:arrow: Ich stimme vollstens zu!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von McMaf »

bamigoreng hat geschrieben:Aussage von History HD, bei einer Doku über Dinosaurier:

[...]
die Dinosaurier hatten 3 Möglichkeiten um mit dem Klimawechsel umzugehen:
- sterben
- mit den Änderungen lernen umzugehen
- umziehen
[...]

Was denkt ihr, könnte man diese Aussage auch in ein parr Millionen Jahre über uns Menschen machen?
Ein kleiner Gedankenanstoss...
Einige Menschen behaupten ja, noch über eine vierte Möglichkeit zu verfügen: Den Klimawandel aufzuhalten bzw. generell Einfluss auf das Klima zu nehmen. Ich behaupte dagegen, dass es darauf ankommt mit veränderten Bedingungen richtig umzugehen. Das traue ich der Menschheit grundsätzlich zu und wage, entgegen verbreiteter Meinung, die optimistische Prognose, dass uns das Schicksal der Dinosaurier nicht ereilen wird.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Af »

Mhhh... als Pessimist hoffe ich für Mutter Erde, dass Sie sich der Menschheit entledigt... Andererseits arbeiten die Menschen zielgerichtet auf ihre eigene Ausrottung hin(Umweltverschmutzung, Entwaldung, Verwüstung, Auslaugen der Böden, etc), sodass Mutter Natur gar nix mehr dazu tun muss...

Aber auch wenn die Menschheit die kommenden Probleme überstehen wird, müssen das nicht unbedingt die "Europäischen Rassen" sein. Eher werden die Asiaten, Inder und Afrikaner die Zukunft gestalten, da sich die "Westliche Zivilisation" selbst auf ein Mindestmass an Bevölkerung zurückentwickelt...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von McMaf »

Af hat geschrieben:Mhhh... als Pessimist hoffe ich für Mutter Erde, dass Sie sich der Menschheit entledigt.
Sorry fürs Offtopic aber die Frage muss ich noch stellen:
Wieso hoffst du für Mutter Erde dass sie sich ihrer großartigsten Schöpfung entledigt?

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von starli »

bamigoreng hat geschrieben:[...]
die Dinosaurier hatten 3 Möglichkeiten um mit dem Klimawechsel umzugehen:
- sterben
- mit den Änderungen lernen umzugehen
- umziehen
[...]

Was denkt ihr, könnte man diese Aussage auch in ein parr Millionen Jahre über uns Menschen machen?
Die Menschheit hat sich in ihrem kurzen Dasein schon öfters ans Klima angepasst, auch aktuell ist es so. Oder wieso meinst du, könnte es sonst Menschen geben, die Jahrein, Jahraus bei Minus 40° leben können und wollen. Oder andere, die bei Plus 40° leben.... Dann wird sich die Menscheit eben entweder an den Polen oder am Äquator konzentrieren. Nene, da gibt's wesentlich schlimmere Naturereignisse, die der Menschheit gefährlich werden könnte, als ein paar Grad höhere Durchschnittstemperatur.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

http://science.orf.at/stories/1683682/

Dieser Sommer, das zeichnet sich mittlerweile ab, wird wohl besonders bitter für die Gletscher werden.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Der Link meines Vorschreibers ist ein typischer Presse Katastrophenbericht :twisted:
Man hat festgestellt, das die verbliebene Altschneemenge gering ist, ja sogar einen neuen Tiefststand erreicht hat.
Dabei handelt es sich um 20 cm, also ein Gewitter mehr oder weniger :roll:
Wir wissen das die Gletscher schmelzen, sie werden auch wieder wachsen!
Und wir werden es nicht ändern können, so wie es schon die Dinosaurier nicht ändern konnten.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von k2k »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Dabei handelt es sich um 20 cm, also ein Gewitter mehr oder weniger :roll:
Wohl kaum. 20 cm Altschnee oder Firn dürften sicherlich mehr als einem Meter Neuschnee entsprechen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Emilius3557 »

20 cm Altschnee oder Firn dürften sicherlich mehr als einem Meter Neuschnee entsprechen.
Wenn mich nicht alles täuscht besagt eine alte Faustformel:
10 Meter Neuschnee = 1 Meter Firnschnee = 0,1 Meter Gletschereis
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von leiter »

Emilius3557 hat geschrieben:
20 cm Altschnee oder Firn dürften sicherlich mehr als einem Meter Neuschnee entsprechen.
Wenn mich nicht alles täuscht besagt eine alte Faustformel:
10 Meter Neuschnee = 1 Meter Firnschnee = 0,1 Meter Gletschereis
Gerade mal bei Wikipedia geschaut: "Es bedarf 10 m Neuschnee bei einer Dichte von 0,1 g/cm3, um 1,10 m Gletschereis mit einer Dichte von 0,9 g/cm3 zu produzieren. Dies entspricht wiederum einer Wassersäule von 1 m."

http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher# ... tamorphose

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“