Seite 29 von 112

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 04.04.2013 - 19:42
von Whistlercarver
tobi27 hat geschrieben:... es gibt nur den TÜV der alle zwei Jahre die Lifte prüft und solange die Lifte den bestehen können die weiß Gott wie alt werden...
Kommt der TÜV nicht jährlich vorbei? An meinen Hausliften sind Aufkleber vom TÜV von jedem Jahr

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 04.04.2013 - 19:51
von markus
Schlepplifte 2 Jahre
Sessel und Seilbahnen Jährlich

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 04.04.2013 - 20:31
von Whistlercarver
Danke wieder was dazu gelernt.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 04.04.2013 - 20:31
von CV
nur weil konkret die Frage kam:
Waldkopf 3 lief heuer in der Weihnachtszeit, genauso wie beide Waldkopf- und beide Sudelfeldkopflifte.

Dennoch stimmt natürlich die Beobachtung der drastisch zurückgegangenen Gästezahlen und demzufolge auch abbaubarer Liftkapazitäten.

zum Thema "Lift schaut eingefroren aus" empfehle ich die Lektüre des Hühnerspiel-Topics, insb:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4625961

:)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 04.04.2013 - 22:17
von gReXi
CV hat geschrieben:nur weil konkret die Frage kam:
Waldkopf 3 lief heuer in der Weihnachtszeit, genauso wie beide Waldkopf- und beide Sudelfeldkopflifte.

Dennoch stimmt natürlich die Beobachtung der drastisch zurückgegangenen Gästezahlen und demzufolge auch abbaubarer Liftkapazitäten.

zum Thema "Lift schaut eingefroren aus" empfehle ich die Lektüre des Hühnerspiel-Topics, insb:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4625961

:)
Danke für deine Antwort, ich hoffe jedenfalls, dass das mit Waldkopf 1-3 bzw. Sudelfeldkopf 1+2 kommende Weihanchten wieder so ist.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 06.05.2013 - 21:40
von gReXi
Also anscheinend wird es wohl "wikrlich" Ernst um den DSL Waldkopf, wenn ihr euch diesen Link anseht. Denn für heuer ist offenbar die Waldkopfbahn geplant. :roll: Wer weiß dazu mehr???
Finde es ehrlich gesagt nicht nötig, hier auszubauen, da der DSL meiner Meinung nach nie überlastet war(denn in diesem Fall könnte ja Waldkopf 3 aushelfen). Bei meinem 1. Besuch im Februar war es von den Liftgästen her noch gut mit einem Lift machbar, vor der Karwoche war ich nochmals am Sudelfeld und da war ich fast alleine im Waldkopf-DSL(es lief klarerweise wieder nur ein Lift). Jetzt frage ich mich, wozu man hier einen Ersatz benötigt, die Lifte laufen flott, sind nicht überdurschnittlich lang(Länge < 1000 m) bzw. steil. Soweit ich es beurteilen konnte, sind sie außerdem noch in einwandfreiem Zustand, wobei ich nicht weiß, ob und welche Reparaturarbeiten in den letzten Jahren getätigt wurden.

Ich hoffe nur, dass die Planung für 2013 nicht ernsthaft umgesetzt wird und alles so bleibt, wie es ist. Die Bahn würde, genauso wie schon die Kitzlahnerbahn, den Flair vom Sudelfeld deutlich verändern/zerstören. :?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 06.05.2013 - 21:56
von Christopher
Wenn das jetzt Ernst wäre, dann wäre das Sudelfeld heute das modernste Skigebiet Deutschlands!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 06.05.2013 - 22:41
von LK20
gReXi hat geschrieben:Also anscheinend wird es wohl "wikrlich" Ernst um den DSL Waldkopf, wenn ihr euch diesen Link anseht. Denn für heuer ist offenbar die Waldkopfbahn geplant. :roll:
Also Skiresort würde ich jetzt nicht für die vertrauenswürdigste Informationsplattform im Netz halten, wenn es um Liftprojekte geht. Die Waldkopfbahn ist dort schon länger als Projekt gelistet. :rolleyes:
gReXi hat geschrieben:Die Bahn würde, genauso wie schon die Kitzlahnerbahn, den Flair vom Sudelfeld deutlich verändern/zerstören. :?
Aber Flair ist nunmal nicht wirklich rentabel. :twisted:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 07.05.2013 - 06:29
von Naturschneeliftler
Wie gesagt: beim Waldkopf spielt der Snowboard-Weltcup mit. außerdem ist der Hang beschneit und für gute Fahrer attraktiv, dass der Lift kaum frequentiert war lag daran, dass
a) der Lift nur für bessere geeignet ist,
b) alle wegen der fehlenden kuppelbaren Bahnen auf den Spitzing ausweichen und
c) Der Lift vor allem in der Früh als Haupteinstieg benutzt wird.

Ich würde es sinnvoll finden!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 07.05.2013 - 09:37
von Richie
Na ja, dieses Jahr war es in den letzten Wochen relativ ruhig bezüglich Baugerüchten am Sudelfeld (im Gegensatz zu den letzten Jahren). Vielleicht tut sich da doch nochmal was...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 07.05.2013 - 12:51
von gReXi
LK20 hat geschrieben: Also Skiresort würde ich jetzt nicht für die vertrauenswürdigste Informationsplattform im Netz halten, wenn es um Liftprojekte geht. Die Waldkopfbahn ist dort schon länger als Projekt gelistet. :rolleyes:
Es war eigentlich Zufall, dass ich dort nachschaute, dabei fiel mir diese "Planung" sofort auf. Auf meine Mail, ob bis nächste Saison ein Lift DEFINITIV ersetzt wird, bekam ich auch noch keine Antwort. Daher wunderte es mich dann umso mehr, dass das obige auf Skiresort steht. :o
Christopher hat geschrieben:Wenn das jetzt Ernst wäre, dann wäre das Sudelfeld heute das modernste Skigebiet Deutschlands!
Mich überraschte es nur, da bei Planung schon ein "konkretes" Baujahr für die Bahn stand.
Naturschneeliftler hat geschrieben:Wie gesagt: beim Waldkopf spielt der Snowboard-Weltcup mit. außerdem ist der Hang beschneit und für gute Fahrer attraktiv, dass der Lift kaum frequentiert war lag daran, dass
a) der Lift nur für bessere geeignet ist,
b) alle wegen der fehlenden kuppelbaren Bahnen auf den Spitzing ausweichen und
c) Der Lift vor allem in der Früh als Haupteinstieg benutzt wird.

Ich würde es sinnvoll finden!
Also ich finde den Lift von der Trasse her harmlos, vergleiche ihn einmal mit dem Buron2 in Wertach oder Paludalift in Dalaas. Das Argument mit Spitzing muss man leider in der heutige Zeit nachvollziehen können. Als ich dort war und gerade auf Höhe von Bergstation Taubensteinhanglift stand, hörte ich, wie einige nörgelten, weil sie die paar m vom Ausstieg noch hochlaufen müssen. Wenn man dann an die KSBs an der Stümpflingseite denkt, ist das schon ein wenig paradox. :wink:
Das mit dem Einstieg kann ich mir gut vorstellen. Ist es da nicht so, dass in der Früh beide Lifte offen sind und vielleicht auch Wartezeiten auftreten? Ich kam immer erst am Nachmittag in den Waldkopfbereich, daher erlebte ich das noch nie live. Kann es jedoch gut nachvollziehen, da Waldkopf am berg die erste Parkmöglichkeit ist.
Richie hat geschrieben:Na ja, dieses Jahr war es in den letzten Wochen relativ ruhig bezüglich Baugerüchten am Sudelfeld (im Gegensatz zu den letzten Jahren). Vielleicht tut sich da doch nochmal was...
Ich hoffe, dass es weiterhin ruhig bleibt und sich die Gerüchte in Luft auflösen. :wink:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.05.2013 - 08:50
von sven.ths
Das Projekt an sich währe durchaus etwas sinnvolles, zumal eine Sesselbahn auch die Möglichkeit einer Talfahrt bieten würde, was auch komplett ungeübten Skifahrern das Pendeln zwischen unterem und oberem Sudelfeld ermöglichen würde. Wenn man keine Roten Pisten fahren möchte bleibt einem zur fahrt ins untere Sudelfeld nur der Ziehweg, welcher doch eine kleine zumutung bei schlechteren Schneeverhältnissen ist und auch häufig gegen Saisonende gesperrt wird.
Im allgemeinen finde ich es aber erstaunlich, wie sehr sich die Universallösung 6er-Sesselbahn bei allen Neuprojekten durchsetzt. Bei dieser Bahn würde wahrscheinlich eine 4er-CLD völlig reichen :)
Aber gut ich hab keine Ahnung wie groß der tatsächliche Preisunterschied währe... wahrscheinlich ist ein 6er-Sessel einfach das beste Preis-Leistungs verhältnis, nur manchmal etwas übertrieben :wink:

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.05.2013 - 10:57
von DAB
Leute... Das Sudelfeld ist ein Familienskigebiet, der Waldkopf der Haupteinstieg.... bei vielen Familien ist der Spaß schon vorbei, wenn sie am morgen erstmal einen vergleichsweise anspruchsvollen Schlepplift fahren müssen...zumal das heute einfach nicht mehr aktuell ist. Zweifelsfrei gibt es steilere Lifte in den Alpen und auch wichtigere Wiederholungsbahnen im Sudelfeld...! Ein Neubau am Waldkopf wäre gut gewesen...(Präteritum hier bewusst gewählt :wink: )

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 14.08.2013 - 18:47
von Dammal
Never ending Story!!! Es braucht eine Dammbruchsimulation von einem Ingenieurbüros :naja:

Wenigstens sind die Fördergelder weiterhin für das Sudelfeld bis 2018 reserviert worden.

http://www.merkur-online.de/lokales/mie ... 57812.html

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 14.08.2013 - 21:05
von Naturschneeliftler
Ernsthaft?
jetzt spinnens doch komplett, oder?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 14.08.2013 - 21:52
von Fabi111
Man sollte ausreichend Zwangsjacken bereitshalten - die sind doch nimmer normal...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 14.08.2013 - 22:54
von kaldini
stimmt, nun spinnens und halten das Geld länger bereit...

Dammbruch und Wasserableitung sind meines Wissens ganz normale Planungsaktivitäten bei einem Speicherteich, keiner will zig tausend Kubikmeter unkontrolliert einen Hang runterrauschen sehen....

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 14.08.2013 - 23:03
von Fabi111
kaldini hat geschrieben: Dammbruch und Wasserableitung sind meines Wissens ganz normale Planungsaktivitäten bei einem Speicherteich, keiner will zig tausend Kubikmeter unkontrolliert einen Hang runterrauschen sehen....
Nur wird normalerweise ein Bescheiungsteich so berechnet, dass er standhält; und eine Simulation halte ich in diesem Fall für überhaupt nicht aussagekräftig - unter welchen Voraussetzungen trifft die dann zu?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 14.08.2013 - 23:13
von snowflat
Fabi111 hat geschrieben:
kaldini hat geschrieben: Dammbruch und Wasserableitung sind meines Wissens ganz normale Planungsaktivitäten bei einem Speicherteich, keiner will zig tausend Kubikmeter unkontrolliert einen Hang runterrauschen sehen....
Nur wird normalerweise ein Bescheiungsteich so berechnet, dass er standhält; und eine Simulation halte ich in diesem Fall für überhaupt nicht aussagekräftig - unter welchen Voraussetzungen trifft die dann zu?
Normalerweise werden auch Staudämme so berechnet, dass sie dem Wasserdruck standhalten. Aber was ist normal? Und die Geschichte zeigt, das nix normal ist.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 15.08.2013 - 08:06
von Naturschneeliftler
Mit jetzt spinnens hab ich gmeit, dass sie des JETZ erst machen

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 15.08.2013 - 08:16
von Richie
Interessant ist halt mal wieder, dass diese Verzögerung am Sudelfeld passiert, daher bleibt es mal wieder beim Motto: "wieder Nichts Neues vom Sudelfeld", oder gibt es irgendwo ein neues Bushäuschen (Sorry, für die Ironie).

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 15.08.2013 - 09:26
von markus
Als ich vor einigen Wochen am Sudelfeld vorbeigefahren bin war gerade ein Bautrupp vor Ort.
Die haben an der Bushaltestelle eine neue Baustelle eingerichtet.
Beim zurückfahren habe ich gerade noch sehen können dass genau dort an der Bushaltestelle ein ganz neuer verzinkter Mülleimer montiert wurde...
Ich finde das ist doch ein wirklich technisch und infrastruktureller Fortschritt, oder nicht?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 15.08.2013 - 09:53
von McMaf
Die Gäste werden diesen Schritt in die Zukunft sicher zu schätzen wissen und moderate Preissteigerungen für dieses Mehr an Komfort in Kauf nehmen.
D.h. wenn der Mülleimer nicht noch einem Terroranschlag der hiesigen Bürgerinitiatve "Wehret den Anfängen" zum Opfer fällt.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 15.08.2013 - 10:08
von Naturschneeliftler
War der Mülleimer eine Neuerschließung, oder hat er einen alten ersetzt?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 15.08.2013 - 10:14
von markus
Komplette Neuerschliessung. Es wurde sogar überlegt den optionalen Abdeckverschlussdeckel incl. 2 Scharniere zu ordern, aber der Aufpreis war um 99cent über dem verfügbaren Budget und deshalb wurde nur die Standartversion installiert. Aber mit der Option das ganze in ferner Zukunft nachzurüsten.