Seite 29 von 109
Verfasst: 27.06.2004 - 12:57
von Jens
Hier ein paar Infos und Bilder zur 6-KSB Eggalm-Nord:
NEU ab Winter 2004/05:
EGGALM NORD 6er Sesselbahn
Die Bahn dient ausschließlich der Bergbeförderung von Wintersportlern im Schigebiet Eggalm und ist ein wesentlicher Zubringer für Gäste aus dem Großraumgebiet der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000. Mit einem Kostenaufwand von rund 5,75 Mio.Euro wird die Seilbahn auf derselben Trasse komplett neu gebaut, wobei die Talstation auf die gegenüberliegende Seite des Torbaches verlegt wird, um den Wintersportlern aus dem Rastkogelgebiet ohne Aufstieg entgegenzukommen. Eine 12 Meter breite und 40 Meter lange Skibrücke verbindet die bestehende Waldabfahrt mit der neuen Talstation. Das Talstationsgebäude beinhaltet auch den Bahnhof für alle 90 Stück Fahrbetriebsmittel, die mit Wetterschutzhauben ausgestattet und mit Sitzen aus schwarzem Leder gepolstert sind. Die Bergstation wird um rund 80 Meter höher gelegt um damit eine bessere Einbindung in die Beilabfahrt zu ermöglichen. Die bisherige Ein- und Aussteigestelle in der Mitte wird aufgelassen und ersatzlos gestrichen. Das alte Bergstationsgebäude wird gänzlich abgetragen, das alte Talstationsgebäude mit den WC-Anlagen bleibt bestehen und wird nur brandschutzgerecht umgebaut. Eine rund 100 Meter lange Lawinenverbauung oberhalb der Bergstation wurde vorgeschrieben zu errichten. Mit den Bauarbeiten wurde bereits im April begonnen. Die Fertigstellung ist Mitte September 2004 geplant.
Technische Daten neue 6 SK Eggalm-Nord:
Seilhöhe in der Talstation 1490,90 m
Seilhöhe in der Bergstation 2155,40 m
Höhenunterschied 664,50 m
Betriebslänge (schräge Länge) 1905,20 m
Anzahl der Stützen 13
Spurweite 6,10 m
Fahrbetriebsmittel 90 Komfortsessel
Fassungsraum 6 Personen
Nennfahrgeschwindigkeit 5,0 m/s
Fahrzeit 6,4 min
Förderleistung 2400 Pers/h
Antrieb Bergstation
Bilder:



Quelle: www.tux.at
Verfasst: 27.06.2004 - 13:45
von Ram-Brand
Schön!
Verfasst: 28.06.2004 - 10:46
von Emilius3557
Genau so eine Bahn fehlte in diesem Gebiet bisher: 664 Hm und 1900 m. Länge, dazu Nordlage. Super!
Verfasst: 28.06.2004 - 20:39
von starli
Grisu hat geschrieben:so hier nun die Karte:
Was mir auffällt:
- Gspielkopflift ist immer noch eingezeichnet
- Harakiri ist immer noch NICHT eingezeichnet..
Wollen die jetzt das gleiche Panoramakarten-Spielchen wie letztes Jahr machen? Jede Gesellschaft hat wieder was anderes drauf?
Verfasst: 28.06.2004 - 21:00
von Almdudler
Was meinst du mit den Liften sollten die fuer diesen winter Abgerissen/gebaut werden.
Hab ich noch garnix von gehört.
Wo sollen die denn hin
Verfasst: 28.06.2004 - 21:23
von starli
- Harakiri ist die steile Piste am Knorren-6er, die letzte Saison schon gebaut und beschneit wurde (und hier auf der karte schwarz-strichliert eingezeichnet ist)
- Gspielkopflift war letzte Saison keinen einzigen Tag in Betrieb...
Verfasst: 28.06.2004 - 21:41
von billyray
War die Schwarze am Gspielkopf eigentlich letztes Jahr auch schon (als) beschneit (eingezeichnet?)? Da fährt doch eh fast nie mehr einer runter...
Verfasst: 29.06.2004 - 13:21
von F. Feser
starli ich vermute dass die die harakiri extra so schwarz gestrichelt einzeichnen, um zu symbolisieren, dass die wirklich hart ist oder zumindest dass sie versuchen das zu symbolisieren
Verfasst: 29.06.2004 - 17:05
von Ram-Brand
Die Warnschilder stehen ja auch nicht zum Spaß da, aber die kann man schlecht in den Plan reindrucken.
Verfasst: 29.06.2004 - 21:35
von Wiede
starli hat geschrieben:Grisu hat geschrieben:so hier nun die Karte:
Was mir auffällt:
- Gspielkopflift ist immer noch eingezeichnet
- Harakiri ist immer noch NICHT eingezeichnet..
Wollen die jetzt das gleiche Panoramakarten-Spielchen wie letztes Jahr machen? Jede Gesellschaft hat wieder was anderes drauf?
Lieber Gott verschone uns...
Es dürfte doch nicht zuviel verlangt sein, dass man es dort wenigstens einmal schafft, eine wirklich einheitliche und aktuelle Karte zu veröffentlichen
Ist den Sommer jemand @ Zillertal, zwecks Baubildern?
Verfasst: 30.06.2004 - 20:17
von starli
billyray hat geschrieben:War die Schwarze am Gspielkopf eigentlich letztes Jahr auch schon (als) beschneit (eingezeichnet?)? Da fährt doch eh fast nie mehr einer runter...
Pf, kein Plan .. aber es hieß ja, daß die Beschneiung dort ausgebaut werden soll..
Im Übrigen fahr ich zu 80% immer die schwarze, weil die vom schnee 100x besser ist und von den Leuten 100x weniger sind :)
Verfasst: 12.07.2004 - 09:20
von Rudi
auf http://www.hochfuegenski.com (glaub ich) gibts neue Baubilder von der EUB, recht nette dabei...
Verfasst: 12.07.2004 - 18:15
von mic
...ja sagemoal, bauen die da ne Autobahn
Verfasst: 12.07.2004 - 18:20
von Ram-Brand
Sieht so aus!
Verfasst: 12.07.2004 - 18:24
von skikoenig
Vielleicht eine 12-spurige Zufahrtsstrasse?
Verfasst: 12.07.2004 - 20:00
von jwahl
Aus der Tiroler Tageszeitung
Mehr Platz für neue Ahornbahn
Die Ahornbahn in Mayrhofen soll umgestaltet werden. Die Gemeindeväter von Mayrhofen beschließen deshalb, dafür Grund umzuwidmen
MAYRHOFEN (a.h.). Entschieden ist noch nichts. "Wir müssen zuerst die 12.220 Quadratmeter Fläche aus der Widmung landwirtschaftliche Vorrangfläche herausnehmen", erläuterte Bürgermeister Günter Fankhauser.
Anschließend sei der Antrag zu stellen, diese Fläche in Sonderfläche Seilbahn-Parkfläche umzuwidmen. Anschließend müssen die Pläne nach Innsbruck ins Landhaus zur Abteilung Raumordnung geschickte werden, um dort begutachtet zu werden. "Dazu brauche ich eure Zustimmung", schloss der Dorfchef seine Bitte.
Fankhauser wurde erhört. Einstimmig beschloss das Dorfparlament, die 12.220 Quadratmeter aus der Widmung landwirtschaftliche Vorrangfläche herauszunehmen und auf die Sonderflache Seilbahn umzuwidmen.
Die Ahornbahn im Süden Mayrhofens muss erneuert werden. Gleichzeitig braucht man mehr Parkplätze. "Diesbezüglich besteht öffentliches Interesse, und so müssen wir es auch darlegen", betonte Fankhauser.
In der selben Sitzung wurden außerdem beschlossen, den Flächenwidmungsplan aufzulegen. "Dieser wurde übrigens eins zu eins vom Raumordnungskonzept, das wir bereits einstimmig beschlossen haben, übernommen", erinnerte Vizebürgermeister Hans Gasser die Anwesenden.
2004-07-11 18:38:38
Verfasst: 12.07.2004 - 23:08
von Emilius3557
Was meint ihr? Ist dieser Pistenabschnitt in Hochfügen derjenige, den ich Mitte April noch als frische Rodung angesehen habe oder ist das irgendwo weiter oben?
Der Bau ist ja doch ganz gut vorangekommen. Ich freu mich schon auf die tollen Tiefschneehänge in Richtung Pfunds-Alm...
Verfasst: 13.07.2004 - 08:25
von mic
Seilbahn.net meldet "das Horbergshutttttttllle". Aber was es für ne Bahn wird steht dort auch ned.
Horberg-Shuttle
Verfasst: 13.07.2004 - 09:47
von Markus_Ba
Also ich versteh irgendwie ned warum die Mayerhofener so a geheimnis aus der neuen Bahn machen...
meiner meinung nach würde a schlepper für die paar meter auch reichen...
Verfasst: 13.07.2004 - 10:11
von billyray
Wobei allerdings grad Anfängern, speziell Snowboard-Anfängern, mit einem Schlepper weniger geholfen ist als mit 'nem Sessel...
Verfasst: 13.07.2004 - 19:49
von starli
Marius hat geschrieben:Was meint ihr? Ist dieser Pistenabschnitt in Hochfügen derjenige, den ich Mitte April noch als frische Rodung angesehen habe oder ist das irgendwo weiter oben?
Weiter oben? Weiter oben wird doch nix gemacht, außer dem Skiweg von der Bergstation aus rüber zu den bestehenden Pisten (aber da ist ja kein Wald mehr ;) ) ... nene, is sicher die Schneise.
.. und ja, die Skibrücke scheint doch groß genug zu sein ;)
Verfasst: 13.07.2004 - 22:08
von Emilius3557
Vielleicht schaff ich es bis Anfang Dezember doch nochmal nach Hochfügen zum Bergsteigen.
@billyray: in den Tuxer Alpen bist du doch auch ab und an? Wie wäre es mit einer Marchkopfbesteigung? Von Hochfügen hinauf zur Rastkogelhütte, dann alle Gipfel überschreiten bis zum Marchkopf und dann entlang der 8 EUB hinunter bzw. entlang den neuen Abfahrten.
Verfasst: 13.07.2004 - 22:18
von billyray
Joa... warum nicht? Das ist wenigstens mal nicht so weit wie Sterzing. 
Aber hast du mal Panoramabilder aus Hochfügen gesehen? Das kann September werden, bevor man da nordseitig vernünftig rumlaufen kann (vor allem zum Sidanjoch hoch)...
Verfasst: 13.07.2004 - 22:41
von Emilius3557
Das kann September werden, bevor man da nordseitig vernünftig rumlaufen kann (vor allem zum Sidanjoch hoch)...
Also Schnee schreckt mich nicht, habe Gamaschen und zur Not Eispickel und Steigeisen...
Aber im September gibts vielleicht ja mal eine stabile Hochdrucklage und die Bauarbeiten sind ganz gut vorangeschritten. Die Tuxer Alpen stehen auf meiner Wunschliste sowieso ganz oben. Habe vor einigen Wochen beim AV einen Superkauf gemacht: zwei 1:25.000er Karten des größten Teils dieses Gebirgszugs. Du weißt wie schwierig es ist Karten dieses Maßstabs von diesem Gebiet zu bekommen...
back on topic: also ich verspreche nichts, aber wenns klappt gibts von mir aus Hochfügen oder von sonst noch wo diesen Sommer ein paar hoffentlich interessante Bilder.