Seite 290 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 20:29
von albe-fr
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 20:34
von Theo
https://www.krone.at/2342909
Was wurde der neuen Italienischen Regierung wohl diesmal als Gegenleistung versprochen.
https://www.bild.de/politik/ausland/pol ... .bild.html
Ich sage ja schon die ganze Zeit dass die Chinesen genau wussten wann sie mit dem Scheiss aufhören mussten um nicht zu Explodieren.
Die Europäer haben diesen Ausstiegspunkt längst verpasst und rennen weiter in die falsche Richtung bis zum bitteren Untergang. Langsam aber sicher muss man sich hier eingestehen dass eine Chinesische Annektion Europas wohl die beste Lösung wäre.
Wer weis, vielleicht ist das sogar der Plan von Merkel? Kommunistische Erfahrung hat sie ja.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 20:35
von CV
Hier die Begründung... gilt bis 5.3. Angst vor der starken ausbreitung von Mutationen
Covid, Speranza decide lo stop allo sci fino al 5 marzo.
https://www.repubblica.it/cronaca/2021/ ... 287539153/
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 20:40
von baeckerbursch
Wie ich finde eine gute Nachricht:
Söder will sich noch kein Urteil über einen möglichen Osterurlaub erlauben.
Da wäre er vor paar Wochen noch anders drauf gewesen. Als populist merkt man halt wenn die Felle davon schwimmen....
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:06
von christopher91
Mit so einem Vorgehen der Politik ist man doch verloren.
Die bereiten sich vor und dann ätschibätsch! Begründung wieder die Mutationen wo nix bewiesen ist. Nun werden viele zurecht ganz zu lassen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:22
von CV
jep, dank an Renzi.
Zwar ist die italienische Politik inhärent spontan bis chaotisch, aber das Covid-Management hatten sie eigentlich ganz gut im Griff, besser als viele Nachbarstaaten, wenn man dies auf die landestypischen Gegebenheiten von Familien- und Sozialkontakten bis zum Gesundheitswesen normiert.
Aber wenn man einen Monat lang quasi keine Regierung am Ruder hat, dann kommen eben solche Spontanaktionen raus. ich habe es in der Nachbarschaft direkt sehen können, welche "doccia fredda" schon die kurzfristige Runterstufung des Trentino und nun das totale Stopp ist.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:24
von sheridan
Schade, hatte mich schon gefreut. Aber in Italien kann man sich eben auf nichts verlassen. Die Zahlen sehen ja eigentlich gut aus in den gelben Regionen und durch das Regionen-Transit-Verbot wäre ja sowieso nicht allzuviel los gewesen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:29
von CV
sheridan hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:24
und durch das Regionen-Transit-Verbot wäre ja sowieso nicht allzuviel los gewesen.
genau das ist das Problem. Wer sollte dies wirklich kontrollieren? Ich wollte mich am Mittwoch schon spaßhalber mal an den Pordoi- oder Valles-Pass stellen, um zu sehen, wie dort der Durchfluss zwischen den Regionen an Skifahrern ist - geschweige denn, wie's bei "echten" Straßenverbindungen aussieht.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:40
von hch
Das Bezirksblatt hat den Wortlaut der Verordnung in Tirol, auch wenn ich im RIS noch nichts finde:
§ 2 Betreten von Schipisten
(1) Schipisten dürfen während ihrer Betriebszeiten von Personen zur Sportausübung nur betreten werden, wenn diese über einen Nachweis über ein negatives Ergebnis eines Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 oder eines molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2 verfügen, deren Abnahme nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf. Dieser Nachweis ist für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten.
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-l ... t_a4483238
Für Pistenskifahrer schaut es echt schlecht aus, aber wer nur Powder fährt und die Pisten nur ohne jede Sportliche Ambition Betritt um zum Lift zurückzukehren sollten keine Probleme haben. Auch die Pistentourengeher die sich am Gipfel mit ihren Freunden treffen sollten kein Problem haben.
Ich hab nur ein wenig Angst dass das eine oder andere Skigebiet zusperren wird weil es sich nicht mehr lohnt. Das wäre für die Pistentourengeher dann wieder von Vorteil, denn außerhalb der Betriebszeit brauchen sie keinen Test.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:46
von ski-chrigel
Irgendwie dünkt mich, die spinnen alle immer mehr. Gut wohne ich in der Schweiz
Hier werden Lockerungen drum greifbar, Berset steht unter Druck von allen Seiten.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:48
von hch
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:46
Irgendwie dünkt mich, die spinnen alle immer mehr. Gut wohne ich in der Schweiz

Hier werden Lockerungen drum greifbar, Berset steht unter Druck von allen Seiten.
Ich glaub ich komm dich bald besuchen
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:48
von sheridan
CV hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:29
sheridan hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:24
und durch das Regionen-Transit-Verbot wäre ja sowieso nicht allzuviel los gewesen.
genau das ist das Problem. Wer sollte dies wirklich kontrollieren? Ich wollte mich am Mittwoch schon spaßhalber mal an den Pordoi- oder Valles-Pass stellen, um zu sehen, wie dort der Durchfluss zwischen den Regionen an Skifahrern ist - geschweige denn, wie's bei "echten" Straßenverbindungen aussieht.
Die Regeln gelten ja jetzt schon, das ist ja nichts Neues. Vermutlich machen die Carabinieri Stichproben und verteilen fette Strafzettel, wenn sie irgendwen erwischen. Andersrum gefragt: wenn es keiner kontrolliert und sich keiner dran hält: warum gibt es dann überhaupt diese Regel ? (Frage ich mich manchmal auch schon bei den Verkehrsregeln in Italien, aber das ist eine andere Geschichte
)
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:55
von ski-chrigel
hch hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:48
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:46
Irgendwie dünkt mich, die spinnen alle immer mehr. Gut wohne ich in der Schweiz

Hier werden Lockerungen drum greifbar, Berset steht unter Druck von allen Seiten.
Ich glaub ich komm dich bald besuchen
Jederzeit! Hier in St.Moritz ist unser Hotel proppenvoll, aber am 7.3. wollen sie schliessen, weil dann alle Ferien der Schweizer Kantone vorbei sind. Jeder Gast ist also sehr willkommen!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 21:57
von Theo
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:46
Irgendwie dünkt mich, die spinnen alle immer mehr. Gut wohne ich in der Schweiz

Hier werden Lockerungen drum greifbar, Berset steht unter Druck von allen Seiten.
Ganz klar spinnen die alle immer mehr. Aber wier ermuntern sie ja die ganze Zeit immer noch weiter zu spinnen weil wir jetz wirklich jeden Scheiss mitmachen.
Wieso ist eigentlich noch keiner auf die Idee gekomnen Männlein und Weiblein tageweis abwechselnd NACKT rumlaufen sei die Lösung.
Da würde doch jeder Virus vor Graus davon flüchten.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 22:22
von turms
Florian86 hat geschrieben: 14.02.2021 - 11:42
Danke @hch und @ski-chrigel: ich bin mir sicher, dass ihr Recht habt und dass das für die Bundesländern und Kantone in den Alpen andes ist. Ich hab das natürlich aus der Sicht eines Deutschen gesehn, und insbesondere die Generation betrachtend, die jetzt Eltern sind. Ich habe den Eindruck, dass Skifahren in Deutschland (nördlich des Weißwurstäquators) leider kein Breitensport ist und keine allzu große Bedeutung hat. In der Generation meiner Eltern war es wohl noch anders, und ich denke, das hat mehrere Ursachen. Möglicherweise war der Skiurlaub früher - gerade als Familie - noch leistbarer, vielleicht hatte man aber auch weniger Ansprüche, war mit einfacheren Unterkünften, weniger Komfort in den Skigebieten zufrieden.
Jetzt in meinem Freundeskreis, wenn ich mir den so anschau: die meisten können skifahren - immerhin. Aber es hat eigentlich nur für ein Pärchen einen besonderen Stellenwert, und da kommt er vom Schliersee, ist also in den Bergen aufgewachsen. Bei denen glaub ich, dass die Kinder skifahren lernen werden. Bei allen anderen glaube ich, dass ihre Kinder nicht skifahren lernen werden, oder wenn überhaupt wird das im Skilager in der Schule kommen - falls es so etwas überhaupt noch geben wird. Das ist schade, aber ein Skiurlaub ist auch einfach sauteuer heutzutage.
ein bisschen OT, aber das sehe ich auch so (obwohl ich nicht in DE aufgewachsen bin). Von unserem Kreis (bekannte Eltern/Familien von Kita, Tagesmutter etc) mit 10 bis 15 Familien und nur eine von diesen mit Migrationhintergrund (außer uns) , sind nur drei Familien die mit dem Skifahren beschäftig sind (ink. meine)...
Und wir wohnen sudlich von Stuttgart, wo (theoretisch) die "große" Skigebiete nicht so weit sind, und außerdem viele Kleine (Schwarzwald, Alb) in der nähe sind.
Außerdem finde ich komisch dass in diesen Familien, die Eltern überdurchschnittlich verdienen, und viele sind (als Kinder oder jugendliche) skigefahren ...trotzdem heute fast keine hat lust....
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 22:59
von CV
sheridan hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:48
CV hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:29
sheridan hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:24
und durch das Regionen-Transit-Verbot wäre ja sowieso nicht allzuviel los gewesen.
genau das ist das Problem. Wer sollte dies wirklich kontrollieren? Ich wollte mich am Mittwoch schon spaßhalber mal an den Pordoi- oder Valles-Pass stellen, um zu sehen, wie dort der Durchfluss zwischen den Regionen an Skifahrern ist - geschweige denn, wie's bei "echten" Straßenverbindungen aussieht.
Die Regeln gelten ja jetzt schon, das ist ja nichts Neues. Vermutlich machen die Carabinieri Stichproben und verteilen fette Strafzettel, wenn sie irgendwen erwischen. Andersrum gefragt: wenn es keiner kontrolliert und sich keiner dran hält: warum gibt es dann überhaupt diese Regel ? (Frage ich mich manchmal auch schon bei den Verkehrsregeln in Italien, aber das ist eine andere Geschichte

)
naja, der Unterschied ist, dass man die Autos aus anderen Provinzen am Parkplatz einfach erkennt - sei's am Nummernschild und bei den "Anonymen" am Versicherungsplakette hinter der Winschschutzscheibe. Das erledigt die polizia locale ganz locker durch ihre Spaziergänge durch den Ort. Bei Skifahrern ist das nicht so.
Ich will diese Regelung beileibe aber nicht verteidigen. Persönlich halte ich es für besser - was den Skibetrieb angeht -, entweder alles zu öffnen oder alles zu schließen. Skibetrieb hat nur minimalen Einfluss auf Infektionsübertragungen über Regionengrenzen hinweg; bei KFZ-Mobilität ist das eine andere Liga. Wenn man also Infektionsübertragungen weiter reduzieren möchte, dann muss man die Mobilität einschränken und somit generelle Anziehungspunkte wie Skidestinationen eliminieren - egal, ob in der eigenen oder der Nachbar-Region. Daher war der full-stopp von Speranza in der Sache jetzt schon nachvollziehbar. Dass dies 1-3 Tage vor dem geplanten Eröffnungstermin lag, ist natürlich unter aller Kanone...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 14.02.2021 - 23:26
von starli
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:46
Irgendwie dünkt mich, die spinnen alle immer mehr. Gut wohne ich in der Schweiz 😅
Aus Schweden betrachtet, wirkt das alles aus DE+AT+IT noch viel kurioser...
(Wobei, kurios .. ein Supermarkt hier im Ort verwendet Wäscheklammern als Token, um die Anzahl der Leute im Geschäft zu limitieren - hab ich natürlich nicht gecheckt, wäre mir bisher auch nrgends so etwas aufgefallen, wobei ich mich schon meist frage, wie die die Anzahl der Personen in den Geschäften kontrollieren, nur in manch ganz großen hat es Aufpasser bzw. Durchgangsschranken wie am Lift)
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 00:09
von Skitobi
Die Testpflicht gilt jetzt doch nicht für Pistentourengeher. Wie man jemals überhaupt zu einem solchen Vorschlag kommen konnte ist mir komplett unverständlich...
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... forderlich
Mit der Einführung am Vortag wirds wohl morgen extrem leer auf den Pisten. Was ist eigentlich mit dem Personal, sollen die auch alle 48h testen? Und würde die Formulierung "eine Seilbahn benutzen" nicht viel mehr Sinn machen als es auf die Pisten zu beziehen?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 07:11
von Theo
Tja und D machts Italien und Frankreich nach, wer hat den längsten Lockdown so in etwa!
Ich bin in vielen Dingen deiner Meinung, hier aber nicht.
Es ist offensichtlich: Italien, Frankreich und Österreich machen dass wofür Deutschland bezahlt. Kommt die Zahlung mal ein bisschen zu spät sagt dann einer ich mache auf und sobald das Versprochenen da ist macht er halt doch nicht auf, siehe Italien gestern.
Österreich und Deutschland feienden sich nur als Showeinlage gegenseitig an, in Wirklichkeit tikken Kurz und Merkel genau gleich, nur dass Kurz kassier und Merkel zahlt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 07:53
von hch
Skitobi hat geschrieben: 15.02.2021 - 00:09
Die Testpflicht gilt jetzt doch nicht für Pistentourengeher. Wie man jemals überhaupt zu einem solchen Vorschlag kommen konnte ist mir komplett unverständlich...
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... forderlich
Mit der Einführung am Vortag wirds wohl morgen extrem leer auf den Pisten. Was ist eigentlich mit dem Personal, sollen die auch alle 48h testen? Und würde die Formulierung "eine Seilbahn benutzen" nicht viel mehr Sinn machen als es auf die Pisten zu beziehen?
Nein, Liftpersonal muss sich nicht testen lassen. Klinik-Personal ja auch nur einmal die Woche. Und die Benutzung von Bahnen kann nur der Bund regeln, das wollten sie da nicht. Die VO wird so wie sie sich auf das COVID-19 Maßnahmengesetz bezieht eh vor Gericht fallen. Da sind Pistentourengeher so lange sie das Pistentourgenhen sportlich betreiben übrigens auf jeden Fall inkludiert, egal was die Presseaussendung vom Land sagt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 08:23
von Stäntn
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:55
hch hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:48
ski-chrigel hat geschrieben: 14.02.2021 - 21:46
Irgendwie dünkt mich, die spinnen alle immer mehr. Gut wohne ich in der Schweiz

Hier werden Lockerungen drum greifbar, Berset steht unter Druck von allen Seiten.
Ich glaub ich komm dich bald besuchen
Jederzeit! Hier in St.Moritz ist unser Hotel proppenvoll, aber am 7.3. wollen sie schliessen, weil dann alle Ferien der Schweizer Kantone vorbei sind. Jeder Gast ist also sehr willkommen!
Schade, da bin ich ja gespannt was im "März Loch" zwischen den Ferien noch so offen hat... auch in den Skigebieten. Aber so lang die Schweiz nicht auch auf die Idee kommt mit diesen depperten Tests, hab ich keine Bedenken
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 08:34
von Ahornbühl
Theo hat geschrieben: 15.02.2021 - 07:11
Tja und D machts Italien und Frankreich nach, wer hat den längsten Lockdown so in etwa!
Ich bin in vielen Dingen deiner Meinung, hier aber nicht.
Es ist offensichtlich: Italien, Frankreich und Österreich machen dass wofür Deutschland bezahlt. Kommt die Zahlung mal ein bisschen zu spät sagt dann einer ich mache auf und sobald das Versprochenen da ist macht er halt doch nicht auf, siehe Italien gestern.
Österreich und Deutschland feienden sich nur als Showeinlage gegenseitig an, in Wirklichkeit tikken Kurz und Merkel genau gleich, nur dass Kurz kassier und Merkel zahlt.
Deine Beiträge werden jeden Tag dämlicher
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 08:57
von sheridan
CV hat geschrieben: 14.02.2021 - 22:59
naja, der Unterschied ist, dass man die Autos aus anderen Provinzen am Parkplatz einfach erkennt - sei's am Nummernschild und bei den "Anonymen" am Versicherungsplakette hinter der Winschschutzscheibe. Das erledigt die polizia locale ganz locker durch ihre Spaziergänge durch den Ort. Bei Skifahrern ist das nicht so.
Wenn man also Infektionsübertragungen weiter reduzieren möchte, dann muss man die Mobilität einschränken und somit generelle Anziehungspunkte wie Skidestinationen eliminieren
Naja, die Autos erkennt man auch auf den Parkplätzen der Skigebiete. Zugangskontrollen kann man sehr einfach machen, da es meist nur einen Zufahrtsweg gibt. Das Argument mit Anziehungspunkten finde ich auch nicht überzeugend. Die Skyway Bahn in Courmayeur ist z.B. offen, Heliski ist auch erlaubt, Restaurants sind offen .. sind alles Anziehungspunkte für einen Trip ins Aostatal.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 10:31
von MarkusW
Skitobi hat geschrieben: 15.02.2021 - 00:09
Die Testpflicht gilt jetzt doch nicht für Pistentourengeher. Wie man jemals überhaupt zu einem solchen Vorschlag kommen konnte ist mir komplett unverständlich...
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... forderlich
Mit der Einführung am Vortag wirds wohl morgen extrem leer auf den Pisten. Was ist eigentlich mit dem Personal, sollen die auch alle 48h testen? Und würde die Formulierung "eine Seilbahn benutzen" nicht viel mehr Sinn machen als es auf die Pisten zu beziehen?
Klar wäre das sinnvoller, aber dann müsste die Bergbahn ja kontrollieren und den Schuh wollte man sich vermutlich nicht anziehen...
Die Skiwelt weißt zB explizit drauf hin, dass
Für die Benützung der Bergbahnen wie auch der ausgewiesenen Rodelbahnen (Astbergrodelbahn Going & Hexenritt Söll) gilt keine Covid-Testpflicht.
WER KONTROLLIERT DIE NEUE VERORDNUNG?
Die Gesundheitsbehörden werden hier stichprobenartige Kontrollen durchführen. Die Bergbahnen sind nicht verpflichtet Kontrollen durchzuführen und unsere Mitarbeiter werden dies auch nicht überprüfen. Was sie jedoch weiterhin überprüfen werden ist, dass alle auch weiterhin die gültigen Sicherheits-Vorschriften einhalten.
Ja eh. Das ganze nennt man wohl österreichische Lösung (?)
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 11:14
von fabile
Ich frage mich, wie all die schönen Schutzkonzepte bei den Massen des vergangenen Wochenendes noch was nützen sollen. Fast 14000 EE in Laax bei Kapazitäten bei den Einstiegsbahnen, die an die 80er Jahre erinnern. Und dann noch die Schlangen an den Take-Away's, die völlig überlastet sind. Sprich: Abstand ist so eine theoretische Sache.
Ja im Gegensatz zu Oe, F und I brummt die Sache hier noch!