Werbefrei im Januar 2024!

Serfaus-Fiss-Ladis

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:Auf der anderen Seite wird über den Style, den SFL aufgezogen hat, sich das Maul zerrissen, während "das Paradis", die Klangpiste usw. in Schladming eigentlich ziemlich untergehen und kaum Negativmeldungen provozieren.
SFL hat sich in den letzten 10-15 Jahren einfach enorm verändert, viel mehr als die meisten anderen Skigebiete. Von einem gemütlich-leeren Großskigebiet mit einem schönen/anspruchsvollen Anlagenmix zum 08/15 Großskigebiet mit Weichspülmatrix und 2 (3?4?) mal so viel Betrieb. Damit hat man halt so manche Fans vergrault.

Für "uns" ist das "alte" SFL wie ein LSAP - es ist einfach weg, wir bedauern das, sind darüber erzürnt und hätten es gerne wieder.

Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Olli_1973 »

Hallo,

schön, wie viele Leute hier dann am eigentlichen Thema "Überteuerte Skitickets und Kurse" vorbeidiskutieren............ Also ich habe hier allmählich den Eindruck, dass es leider einige rechthaberische Menschen gibt, welche Ihre Meinung über alle anderen stellt und auch keine 2. Meinung neben sich dulden, aber wir werden von diesen sicherlich noch einige Kommentare ( und sogar recht schnell ) hierzu sehen, denn diese Menschen werden meine Meinung oder meinen Kommentar ja auf keinen Fall "ungesühnt" lassen.

Aber toll ist ja, dass "familienUNfreundliche Preise" dann von jemandem mit Porsche Panamera, Mercedes und co verglichen werden, welcher dann tatsächlich nur ein "Vernunftauto" fährt, aber hier auf die Brause haut als wäre er Boris Becker in St. Moritz.

Toll ist auch, dass der Herr Moderator anderen "noch so kleinen Untertanen" dieses Forums erklärt wie der Haase hier im Forum läuft!

Also berauscht euch noch mehr an euren schönen Worten und lasset diese hochleben. Da macht Diskutieren dann noch mehr spass!

PS: vielleicht solltet Ihr mal diskutieren ob Ihr das Forum ändert: von demokratisch in diktatorisch......
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben:SFL hat sich in den letzten 10-15 Jahren einfach enorm verändert, viel mehr als die meisten anderen Skigebiete. Von einem gemütlich-leeren Großskigebiet mit einem schönen/anspruchsvollen Anlagenmix zum 08/15 Großskigebiet mit Weichspülmatrix und 2 (3?4?) mal so viel Betrieb. Damit hat man halt so manche Fans vergrault.

Für "uns" ist das "alte" SFL wie ein LSAP - es ist einfach weg, wir bedauern das, sind darüber erzürnt und hätten es gerne wieder.
Nur in SFL? Sehe ich nicht so. Schauen wir und doch mal so andere Gebiete an, ich erinnere mich noch an eine Skiwelt mit 4 ESL, und einer Menge Schlepper. Alle weg! Kitzbühel, vor nicht allzulanger Zeit gab es noch ESLs und eine Menge DSBs, auch alle weg, zumindest was das Kerngebiet betrifft. Dazu wirden noch zwei kleine Teilgebiete ersatztlos (!!!!) stillgelegt. Auch am Arlberg ist in den letzten 15 Jahren einiges umgekrempelt worden, Galzigbahn, Rendlbahn, die Schlepper am Rendl weg, Arlenmähder neugebaut, Feldherrenhügel weg, Valfagehr weg, Hexenboden neu, Muggengrat neu gebaut, Weibermahd neu, Kriegerhorn neu, Mohnenfluh weg, dafür Steinmähder als 8er Sesselbahn; im Ausserfern wurde in Berwang ein ganzer Gebietsteil geschlossen, am Grubigstein wurden zwei ESLs niedergeschoben, und was erst in SHL alles passiert ist - die Liste ist bis ins Unendliche fortführbar.

Unterm Strich eine normale Entwicklung. Und diese Entwicklung ist auch an SFL nicht vorbeigegangen. Hätte sie es getan, würde SFL unter den Großen heute nicht gut dastehen. Und mal ehrlich, wenn jetzt 4 mal mehr Leute dort sein sollen, dann wurde jedenfalls kaufmännisch einiges richtig gemacht - die Freaks sind nunmal nicht das Maßgebliche, sondern eine Randgruppe.
Genausogut könnte ich heulen, dass 75% der ÖBB Flotte nur mehr als Tauri besteht und ein Einheitsbrei am Gleis unterweg ist. Tue ich es, nein. Es geht hier ganz einfach um Zahlen und Fakten, nicht um Sentimentalitäten. Und meine persönliche Sentimentalität lebe ich halt im Modellbahnkeller aus und denke mir - schön war's.

Das Ganze ist der Ganz der Zeit, wie auch in anderen Branchen muss nachgezogen werden, wenn ein anderer vorlegt. Wie lange sich die Spirale so weiter drehen kann, ist aber kaum absehbar. Vergleiche es mal mit der Schifffahrtsbranche - Cunnard, die White Star Line und andere waren in einem Konkurrezkampf wie die Skigebiete es heute im Grunde sind. Die einen bauen große Schiffe, die anderen kontern mit noch größeren und noch Schnelleren. Die einen bauen eine 6er Sesselbahn, die anderen bauen auch eine. Nichts anderes ist das.
Olli_1973 hat geschrieben:schön, wie viele Leute hier dann am eigentlichen Thema "Überteuerte Skitickets und Kurse" vorbeidiskutieren............


Was wir hier diskutieren hängt maßgeblich vom Imput ab, den die einzelnen User einbringen. Und es ist nicht so, dass dein Problem der Nabel der Welt wäre, um welches sich jetzt die Beiträge zu drehen haben. Dein Imput ist mit einigen an Tipps, was du tun könntest, um doch hinzukommen, erwidert worden. Die Mehrzahl an Usern (incl. meiner Wenigkeit) hat versucht, dir zu helfen. Du willst die Hilfe nicht, keiner kann dich dazu zwingen. Was du machst, ist der Mehrzahl von uns egal. Aber dein verhalten erinnert mich nicht an das von einem User, sondern an das von einem Troll.
Aber toll ist ja, dass "familienUNfreundliche Preise" dann von jemandem mit Porsche Panamera, Mercedes und co verglichen werden, welcher dann tatsächlich nur ein "Vernunftauto" fährt, aber hier auf die Brause haut als wäre er Boris Becker in St. Moritz.
Vergleiche sind in einer Diskussion da, um Standpunkte darzustellen. Ob der Vergleich deiner Meinung nach passt oder nicht, kann man ganz höflich ausdrücken, aber das hast du wiederum leider vergessen...
Toll ist auch, dass der Herr Moderator anderen "noch so kleinen Untertanen" dieses Forums erklärt wie der Haase hier im Forum läuft!
Das Thema ist nicht so gelaufen, wie du es dir vorgestellt hast. Punkt, aus, Ende. In einer Demokratie würde man es einfach zur Kenntnis nehmen, dass die Mehrzahl dein verhalten nicht versteht und einige haben dir sehr vernünftige Fragen gestellt. Du hast auf keine geantwortet!
PS: vielleicht solltet Ihr mal diskutieren ob Ihr das Forum ändert: von demokratisch in diktatorisch......
Mann liest wieder nur den blanken Hass auf diejenigen heraus, die deine Meinung nicht teilen. Es ist nunmal so, dass du freie Meinungsäußerung hier hast (solange du gegen keine geltenden Gesetze bzw. unsere Forenregeln verstößt) genau so wie das andere User (und auch Moderatoren) haben. So ist es übrigens in einer Demokratie...

MFG Dachstein
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Martin_D »

@Olli 1973
schön, wie viele Leute hier dann am eigentlichen Thema "Überteuerte Skitickets und Kurse" vorbeidiskutieren
Das eigentliche Thema heißt "Serfaus-Fiss Ladis". Das ist jedenfalls das Thema des Threads und steht auch über jeden einzelnen Beitrag. Die Skipasspreise von SFL sind da meiner Ansicht nach eher ein Randthema und es stellt sich die Frage, ob dein Anliegen in einem der bestehenden Threads über Skipasspreise oder meinetwegen auch in einem Extrathread "Skipasspreise in SFL" (einen ählichen Thread gibt es zu Dolomiti Superski auch) nicht besser aufgehoben ist. Aber das ist deine Sache.
PS: vielleicht solltet Ihr mal diskutieren ob Ihr das Forum ändert: von demokratisch in diktatorisch......
Ein Diskussionsforum ist weder demokratisch noch diktatorisch. Denn in einem Diskussionsforum werden keine Entscheidungen getroffen und deshalb macht eine solche Kategorisierung überhaupt keinen Sinn. Ich frage mich, ob du wirklich ein Diskussionsforum suchst oder nicht eher ein Provozierforum.


Und zu deiner Behauptung, ich und einige andere würden keine andere Meinung als die eigene zulassen. Das stimmt einfach nicht, wie man in diesem Thread ja problemlos nachvollziehen kann. Hier z.B.
starli hat geschrieben:SFL hat sich in den letzten 10-15 Jahren einfach enorm verändert, viel mehr als die meisten anderen Skigebiete. Von einem gemütlich-leeren Großskigebiet mit einem schönen/anspruchsvollen Anlagenmix zum 08/15 Großskigebiet mit Weichspülmatrix und 2 (3?4?) mal so viel Betrieb. Damit hat man halt so manche Fans vergrault.

Für "uns" ist das "alte" SFL wie ein LSAP - es ist einfach weg, wir bedauern das, sind darüber erzürnt und hätten es gerne wieder.

starli äußert eine andere Meinung zu SFL als es ich getan habe, drückt sich dabei durchaus zugespitzt aus, spricht aber von "uns" und macht damit klar, dass dieser Standpunkt seine Meinung (und die Meinung ähnlich denkender Leute) ohne Allgemeingültigkeitsanspruch ist, ebenso wie ich klar zum Ausdruck gebracht habe, dass es sich bei den von mir formulierten Wertungen bezüglich SFL um meine Meinung und nicht um die absolute objektive Wahrheit handelt.
Der Unterschied zwischen starli und mir ist, dass er im Gegensatz zu mir das SFL von Ende der 90er kennt und dass er wesentlich modernisierungskritischer eingestellt ist als ich (wobei ich für mich in Anspruch nehme, dass ich auch nicht unreflektiert alles, was mit der Modernisierung von Skigebieten zu tun hat, uneingeschränkt gut finde ).

starli zieht aber auch sein Ding konsequent durch, bereichert das Forum mit ganz tollen Berichten von "Nischenskigebieten" abseits des Mainstreams und zeigt dabei eindrucksvoll auf, dass es eine Skigebietskultur jenseits von modernen Hochleistungsbahnen und breiten modellierten Pisten gibt, die unbedingt erhalten bleiben soll. Und auch sonst kann der aufmerksame Leser viel aus seinen Berichten lernen. Ich jedenfalls wäre ohne starlis Berichte wahrscheinlich nie von alleine draufgekommen, wie attraktiv das Fahren auf firnigen Restschneepisten am Saisonende sein kann.

Deswegen hat seine Kritik an SFL eine ganz andere Qualität als wenn jemand sich darüber beklagt, dass SFL als das Familienskigebiet mit den meisten Pistenkilometern, den modernsten Bahnen und dem meisten Firlefanz auch die höchsten Preise verlangt und dem offenbar jede Phantasie dafür fehlt, dann einfach ein anderes, nicht wesentlich weniger attraktives Ziel ohne Firlefanz mit deutlich günstigeren Preisen aufzusuchen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:
starli hat geschrieben:SFL hat sich in den letzten 10-15 Jahren einfach enorm verändert, viel mehr als die meisten anderen Skigebiete. Von einem gemütlich-leeren Großskigebiet mit einem schönen/anspruchsvollen Anlagenmix zum 08/15 Großskigebiet mit Weichspülmatrix und 2 (3?4?) mal so viel Betrieb. Damit hat man halt so manche Fans vergrault.
... Skiwelt ... Kitzbühel ... Arlberg ... Berwang ... Grubigstein
Waren diese genannten Gebiete vor 15 Jahren vielleicht "gemütlich-leere Großskigebiete"??? Also vergleich jetzt nicht Äpfel mit Birnen! SFL war damals noch in der Kategorie "Geheimtipp" ...
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Martin_D »

starli hat geschrieben: Waren diese genannten Gebiete vor 15 Jahren vielleicht "gemütlich-leere Großskigebiete"??? Also vergleich jetzt nicht Äpfel mit Birnen! SFL war damals noch in der Kategorie "Geheimtipp" ...
Du wirst es besser beurteilen können: Aber Skigebietsteile wie der Bereich jenseits der 3S (Jochberg-Pass Thurn) im Skigebiet Kitzbühel oder die Choralpe-Seite im Bereich Brixen, Westendorf in der Skiwelt haben doch eine ähnliche Entwicklung in diesem Zeitraum hinter sich wie meinetwegen der Bereich zwischen Lazid und Masner in Serfaus oder Schönjoch-Nordseite in Fiss, oder nicht ?
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von j-d-s »

Ich find es immer wieder amüsant, wie hier im Forum ständig den Uralt-Liften hinterhergetrauert wird. Die weiter zu betreiben wäre einfach nicht wirtschaftlich, weil die große Masse eben moderne Anlagen will. Wenn man ein Skigebiet mit lauter Uralt-Liften weiter betreibt und nie modernisiert, dann ist es ganz schnell pleite...

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von starli »

Martin_D hat geschrieben:Du wirst es besser beurteilen können: Aber Skigebietsteile wie der Bereich jenseits der 3S (Jochberg-Pass Thurn) im Skigebiet Kitzbühel oder die Choralpe-Seite im Bereich Brixen, Westendorf in der Skiwelt haben doch eine ähnliche Entwicklung in diesem Zeitraum hinter sich wie meinetwegen der Bereich zwischen Lazid und Masner in Serfaus oder Schönjoch-Nordseite in Fiss, oder nicht ?
Das "hintere" Kitzbühel kann ich nicht wirklich beurteilen (hat aber schätzungsweise genug vom vorderen Teil profitiert), Westendorf war auch in den 80ern schon sehr voll mit entsprechenden Wartezeiten an den Liften, hatte aber für diesen Vergleich - wie Zillertalarena, falls das noch einer nennen will - eine ganz andere Ausgangsposition, da hier Skigebiete zusammengeschlossen bzw. flächenmäßig erweitert wurden, was in SFL nicht der Fall war. Die Verbindung zwischen Fiss <> Serfaus gab's schon lang vor dem Sunliner (soweit ich mich erinnere retour via SL Bifang und etwas müßigem Schieben von Serfaus zum Waldlift in Fiss), der Weg von Ladis zum Masner und retour war damals eine Ganztagestour, der Masner eine einsame Schneeschüssel ... das gab's in den 90ern in anderen Skigebieten dieser Größenordnung einfach nicht (mehr).

Außerdem hätte ich auch nie behauptet, dass SFL das einzigste Negativbeispiel in der Kategorie sein würde :)
j-d-s hat geschrieben: Die weiter zu betreiben wäre einfach nicht wirtschaftlich, weil die große Masse eben moderne Anlagen will. Wenn man ein Skigebiet mit lauter Uralt-Liften weiter betreibt und nie modernisiert, dann ist es ganz schnell pleite...
Es ist immer wieder müßig, sich solche wirtschaftliche Überlegungen anhören zu müssen, denn wieso soll es MIR persönlich besser gefallen, wenn es dem Herrn Betriebsinhaber irgendeinen finanziellen Vorteil bietet?? Soll ich Mitleid mit ihm haben, weil der Betrieb in diversen Skigebieten immer früher eingestellt wird? Wieso soll ich nicht meinen Unmut darüber ausdrücken dürfen? Und Pleite hin oder her - ganz ehrlich, bei manchen Skigebieten würd ich mir wünschen, sie würden lieber als LSAP-Ruinen rumstehen anstatt modernisiert zu haben.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

Es ist doch schön zu sehen, wie sich die Geschmäcker unterscheiden. Ich persönlich habe auch meine Lieblingslifte und Bahnen, denen ich aus kulturhistorischer Sicht nachtrauere.

Wenn jemand der Meinung ist, es wäre möglich, ein Nostalgieskigebiet erfogreich am Markt zu positionieren, dann soll er mMn. auch die Chance dazu bekommen. Sollte er Erfolg haben, so werde ich meinen Hut vor Anerkennung ziehen, weil er dann ein Unterfangen geschaffen hat, welches mit sehr vielen Risiken behaftet ist. Gleichzeitig erwarte ich von dieser Person, dass es das volle wirtschaftliche Risiko trägt, genau so wie die Konsequenzen, die beim Scheitern auf denjenigen zukommen.

Zum Geheimtipp: ein Geheintipp ist subekjtiv. Daher ist dieses Argument in einer objektiv geführten Diskussion mMn. nicht zulässig.

Skigebiete lassen sich auch nur anhnd von Kennzahlen und Kenngrößen vergleichen. Und daher ist SFL ein Gebiet wie jedes andere auch und soll auch so behandelt werden. Daher finde ich es legitim, es mit anderen Gebieten in der Frage der Modernisierung zu vergleichen. Mein Zahlenvergleich zeigt auch endeutig, dass SFL sich wie andere Skigebiete auch verhält. Es wird ersetzt und modernisiert.

Ob das dem Einzelnen gefällt sei dahingestellt, denn einen objektiven Geschmack hat niemand.

Was ich aber nicht gutheiße ist die Einstellung, ein Skigebiet lieber eingestellt zu sehen als modernisiert. Es ist nunmal so, dass an einem Skigebiet direkt als auch indirekt Jobs und damit auch Existenzen hängen. Das nennt man einen touristischen Leitbetrieb. Und rein aus gesellschaftspolitischer Sicht ist mir ein nicht zugesperrtes, aber modernisiertes Skigebiet lieber als 100 Arbeitsloss vom Gebiet selber wie auch die X Arbeitslosen von den Betrieben, die wegen des Zusperrens des Gebietes auch zusperren mussten.

Wie oben schon gesagt - sollte jemand ein Konzept haben, welches ein Nostalgieskigebiet tragfähig macht, gibt es durchaus auch Wege, es umzusetzen. Eines kann sich derjenige aber leider gewiss sein - Politik ist knallhart, das Parkett spiegelglatt und unter normalen Bedingungen wird ein Politiker einen ESL oder einen megasteilen Holzbügelschlepper wohl nicht mögen, weil er oder sie damit keine Werbung für sich machen kann. Und wenn man das überwunden hat, die österreichische Seilbahnbehörde hat wie immer auch noch ein Wörtchen mitzureden... Unterm Strich ein Projekt, wo es viel Widerstand geben wird (von der Politik bis zum einzelnen Dorfbewohner), aber ein mMn. hochinteressantes und ansoruchsvolles Projekt.

Ich muss leider wieder mit dem Aufruf enden: wenn wem die Nostalgie etwas wert ist, dann baut bitte eine Lobby auf. Nur mit entsprechender Rückendeckung einer Lobby sind solche Projekte durchführbar. Stichwort Vereinsgründung.

MFG Dachstein
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von NeusserGletscher »

Irgendwie ist es so wie mit den Eisenwarenläden und den Baumärkten. Viele Menschen mögen die kleinen Geschäfte mit ihrer persönlichen Bedienung und dem ausgesuchten Sortiment an Qualitätswekzeugen. Und dennoch sind sie in den letzten 30 Jahren praktisch aus den Innenstädten verschwunden. Was man in Baumärkten heute angeboten bekommt, ist dagegen größtenteils Chinamist und Beratung ist Fehlanzeige.

Und die Seilbahnen? Irgendwann laufen Fristen ab, stehen Reparaturen an. Gibt es noch Ersatzteile, ist eine Fristverlängerung wirtschaftlich? Ausserdem sind die Ansprüche der Kunden in den letzten Jahren gestiegen. So wie wir uns dran gewöhnt haben, Obst zu jeder Jahreszeit zu kaufen, so erwarten wir im Winter Schnee auf Knopfdruck. Wer einmal einen Winterurlaub auf grünen Pisten verbracht hat, der fährt nächstes Jahr gleich auf die Kanaren oder in die Karibik. Beschneiung aber kostet Geld, sowohl in der Erstellung als auch im Unterhalt. Das rechnet sich wiederum nur, wenn viele Skifahrer kommen, und die transportiert man nicht mit alten Anlagen.

Also wird halt modernisiert, auch wenn das vielen Nostalgikern nicht gefallen mag. Ich mag auch lieber lokbespannte Züge, GmP (Güterzüge mit Personenbeförderung) und Vielfalt auf den Schienen. Leider geht der Trend auch beim Schienenverkehr in Richtung "Strassenbahn". Stückgut ist praktisch aus dem Bild der Bahnhöfe verschwunden, statt dessen bestimmern Container das Bild. Rangierbahnhöfe wurden in den letzten Jahrzehnten durch Wohn- und Gewerbegebiete ersetzt. Man muss nur einmal heute versuchen, zusammen mit seinem Gepäck im ICE zu verreisen. Das spannende am Eisenbahnfahren ist heute die Frage, ob das angesichts gestreckter Wartungsintervalle störungsanfällige Rollmaterial bis zum Ziel durchhält.

Bei den Liften geht der Trend halt in Richtung moderne Anlagen. Zum Glück habe ich nicht Seilbahnen als Hobby, sonst würde ich dort die Entwicklung wohl auch anders sehen. So finde ich es halt praktisch, wenn ich nicht in Schleppern durchgefroren werde und mir nicht vor einer Seilbahnantiquität die Beine in den Bauch stehe. Aber ich verstehe schon, dass viele den alten und gemütlichen Anlagen nachtrauern. Andererseits beschleicht mich in den Skigebieten, in denen nicht investiert wird, immer der leise Verdacht, dass es sie in wenigen Jahren nicht mehr geben wird. So ist halt Modernisierung meist immer auch ein Zeichen dafür, dass es weiter geht.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben:Das "hintere" Kitzbühel kann ich nicht wirklich beurteilen (hat aber schätzungsweise genug vom vorderen Teil profitiert), Westendorf war auch in den 80ern schon sehr voll mit entsprechenden Wartezeiten an den Liften, hatte aber für diesen Vergleich - wie Zillertalarena, falls das noch einer nennen will - eine ganz andere Ausgangsposition, da hier Skigebiete zusammengeschlossen bzw. flächenmäßig erweitert wurden, was in SFL nicht der Fall war. Die Verbindung zwischen Fiss <> Serfaus gab's schon lang vor dem Sunliner (soweit ich mich erinnere retour via SL Bifang und etwas müßigem Schieben von Serfaus zum Waldlift in Fiss), der Weg von Ladis zum Masner und retour war damals eine Ganztagestour, der Masner eine einsame Schneeschüssel ... das gab's in den 90ern in anderen Skigebieten dieser Größenordnung einfach nicht (mehr).
Ich habe jetzt mal recherchiert. Die Aussagen mögen für dich zwar stimmen (subjektiv), sind aber objektiv nicht haltbar.

Punkt 1: Flächenausdehnung: SFL ist mit dem Zusammenschluss definitiv größer geworden. Es entstanden beispielsweise neue Pisten im Bereich Sattelkopf (Punizbahn!), des weiteren im Bereich Königsleithe, Bereich Nordseite, Bereich Masner, Bereich Lazid und auch im Bereich Pezid. Damit wurde die Pistenfläche größer, aber nicht die Ausdehnung!

Punkt 2: Verbindung: stimmt, die ging via Bifanglift zum Waldlift. Nur gab es damals mW. keinen Skiverbund. Man musste also doppelt zahlen?!

Punkt 3: Masner als einsame Schneeschüssel stimmt auch nicht. Es gibt Belegfotos, dass dort auch in den 1980er Jahren einiges an Betrieb war. Wäre es tatsächlich, wie du sagst, eine einsame Schneeschüssel gewesen, wäre überdies wohl niemand auf die Idee gekommen, dort ein Resto mit Sonnenterrasse hinzubauen und es kontinuierlich zu vergrößern.

Punkt 4: Serfaus als Geheimtipp: Auch das kann so nicht stimmen. Serfaus hat 1985 (!!!) die Dorfbahn und den großen Zentralparkplatz am Ortseingang als Reaktion auf die größerwerdene Verkehrsproblematik (Autoflut!) gebaut. Wäre Serfaus ein absoluter Geheimtipp gewesen, hätte man auch keine derartig drastische Maßnahme setzen müssen.

So gesehen ist deine Erinnerung wohl sehr subjektiv. ;) Vielmehr war Serfaus und Fiss - Ladis auch damals schon ein sehr erfolgreiches Skigebiet. Dies lässt sich auch mit dem Aufschluss der Fisser Nordseite und des Masners belegen.

MFG Dachstein
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Martin_D »

Dachstein hat geschrieben: Wenn jemand der Meinung ist, es wäre möglich, ein Nostalgieskigebiet erfogreich am Markt zu positionieren, dann soll er mMn. auch die Chance dazu bekommen.
Bei der Tarscher Alm in Südtirol hat das ein Investor vor ein paar Jahren genau das versucht und das Skigebiet, das zuvor ein oder zwei Winter geschlossen blieb unter "Slow-Ski" auf Naturschnee vermarkten wollen.

Resultat: Ein finanzielles Fiasko und nach nur einer Saison war schon wieder Schicht im Schacht. Weder aus dem Alpinforum noch aus dem Sommerschiforum hat es damals jemand geschafft, dorthin zu fahren und einen Bericht zu schreiben. Es ist halt doch bequemer, am PC ein Posting mit dem Inhalt "neue KSB + neue EUB + Schneekanonen = doof" zu schreiben als auch tatsächlich solche Skigebiete aufzusuchen und durch Skipasskauf zu unterstützen, so wie es starli macht.
Die Abstimmung darüber, ob die Skifahrer lieber EUB+KSB+Kunstschnee oder SB+Sl+Naturschnee haben wollen, findet an den Drehkreuzen und nicht im Internet statt.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von baeckerbursch »

Zu dem Ticketpreisen für Kinder :mrgreen: :

Ich als 2-facher Vater will hier auch mal meinen Senf dazu geben.... Das Problem ist, was wenigsten mich auf die Palme bringt, ist wenn ich von "vorne bis hinten" ausgenommen werde. Ist ja schön und gut wenn die Karten für Erwachsene teuer sind (lustigerweise sind hier da die meisten die sagen "ist mir Egal" im Besitz einer TSC :biggrin: ), aber auf Teufel komm raus bei den Kindern wirklich auch noch bis auf die Schmerzgrenze abzukassieren macht, anscheinend nicht nur mich, rasend.

Wohl die meisten, die keine Kinder haben, können sich gar nicht vorstellen wie teuer Skifahren auf einmal wird sobald Frau + 2 Kinder dabei sind. Für eine Person alleine (Alleinverdiener) ist das alles kein Problem, sobald Frau und 2 Kinder dabei sind wirds wirklich teuer. Da sind für einen Skitag schnell mal 300,-verbraucht!

Was hierbei meine größten Aufreger sind:

- schon für´s Kinderland brauchts bei unter 3 Jährigen eine Karte
- Kinderpreis schon sehr früh
- keine Jugendkarten
- keine günstigen Gerichte in Restaurants (überteuerte Pommes.....)

Unabhängig von der Kinderproblematik regt mich immer fruchtbar auf wenn es bei den Tageskarten keine Abstufung nach der Kaufzeit gibt und wenn es keine Stundenkarten gibt.
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Winterhugo »

Ja, baeckerbursch, das geht mir auch so:

2 Erwachsene - Skipass a ca. 230,00 = 460,00
1 Kind Skipaß + Ausleihe ca. 150,00
1 Kind Skischule + Ausleihe ca. 250,00

Macht ca. 860,00 + FeWo/Hotel, Essen, Anreise, Skiklamotten!!!

ABER: Man muss das nicht machen. Man muss auch nicht nach Hawaii in Urlaub. Aber man hat das Recht dazu. Solange wir den Preis bezahlen als Konsument, ist es nicht zu teuer. Steht SFL leer, werden die etwas unternehmen.

Tageskarten nach der Kaufzeit? Im Hotel buchst du auch meist pro Nacht, egal wann du ankommst. Da gibts auch keine Stundenkarten (normalerweise).

Sorry, aber wir jammern immer zuviel. Was ich nicht machen kann, lass ich bleiben.

Möglichkeiten im Leben sind: reich einheiraten, besser vorher in der Schule / Uni aufpassen, erben ... keine Ahnung. Jammern gehört nicht dazu, Sorry! (ist nicht persönlich)
There's nothing like the first one
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Martin_D »

@bäckerbursch

zu dem Thema habe ich vor zwei Wochen hier schon mal was reingeschrieben.
Martin_D hat geschrieben:SFL vermarktet sich als Familienskigebiet. Aber ob es wirklich ein ideales Familienskigebiet ist, darüber sollte mal diskutieren:

SFL und Familienurlaub passt dann zusammen, wenn man Familienskiurlaub so versteht, dass die Kinder in der Kinderskischule versorgt werden, während man selber als gewöhnlicher Tourist das Skigebiet genießt.

Es gibt aber auch eine Alternative zu dieser Form von Familienskiuraub. Man sucht sich ein attraktives Skigebiet von überschaubarer Größe mit durchaus moderner Infrastruktur. Solche Skigebiete gibt es in Nordtirol wegen des übertriebenen Zusammenschlusswahns kaum noch, in Südtirol gibt es aber jede Menge davon. Skikurse werden nicht mehr als nötig gemacht. Wenn das Kind in der Lage ist, alle Pisten zu befahren, dann wird auf weitere Skikurse verzichtet. In einem solchen Skigebiet kann man dann beginnen, sein Kind mal für eine gewisse Zeit alleine an einem Lift fahren zu lassen, später je nach Entwicklung des Kindes das Kind alleine (oder besser: zusammen mit Geschwister und/oder Freunden) auch längere Zeitspannen im gesamten Gebiet rumfahren zu lassen. Das Kind kann dabei in angemessenen Schritten Selbstständigkeit und Verantwortung lernen. Ein weiterer Vorteil gegenüber SFL ist auch, dass man für die Kosten von einer Woche SFL mit allen Drum und Dran (Skikurs, Leihausrüstung, Mittagsverpflegung, ...) wahrscheinlich zwei bis drei Wochenurlaube in solchen Gebieten finanzieren kann.


Einige sportliche Fahrer meinen offenbar: SFL ist ein Familienskigebiet und deswegen für mich nicht wirklich geeignet.

Meine Meinung ist das genaue Gegenteil: SFL ist für mich als sportlicher Fahrer ein tolles Skigebiet, als Familienskigebiet ist es trotz der Vermarktung als solches nur bedingt geeignet.
Damals hat mein Beitrag offenbar aber keinen interessiert. Jedenfalls ist keiner auf diesen Beitrag eingegangen, stattdessen ging die Besserverdienenden/SFL-Fanboys/SFL - Jünger Diskussion los.

Deswegen schreibe ich das, was ich damals ein bisschen zwischen den Zeilen versteckt habe, mal explizit auf: :biggrin:

Ich finde die Preise für Familien in SFL gut. Schließlich muss es ja genügend Trottel geben, die für den Wahnsinn rund um Komperdell und Möseralm einen Haufen Geld ausgeben, um meinen Skitag auf zumeist tollen und keinswegs überfüllten Pisten in SFL für unverschämt günstige 2 Euro bis 3 Euro pro 1000 Höhenmeter zu subventionieren. :lach:

Noch was zum Thema Skikurse für Kinder. Ich halte es für einen Schmarrn, die Kinder Jahr für Jahr einen Wochenskikurs machen zu lassen. Kein Einheimischer käme auf die absurde Idee, seinen Kids jedes Jahr in einen solchen Skikurs zu schicken und trotzdem fahren sämtliche Einheimischen-Kids den Touristen-Kids um die Ohren.
Wer es trotzdem für sinnvoll hält, seine Kinder einen solchen Skikurs machen zu lassen und dabei auch noch großen Wert darauf legt, dass das in einem Skigebiet mit Hundertdrölfzig PIstenkilometern statt findet, kann das ja gerne tun, nur möge er mich bitte mit der Jammerei um die ach so hohen Kosten bei Skifahren verschonen.

Und wem das jetzt zu provokant war, soll noch einmal mein ursprüngliches Posting lesen und auf meine Argumente da eingehen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von baeckerbursch »

Tageskarten nach der Kaufzeit? Im Hotel buchst du auch meist pro Nacht, egal wann du ankommst. Da gibts auch keine Stundenkarten (normalerweise).
Es gibt Gebiete da gibt es Tageskarten, Nachmittagskarten (ab 1) und Vormittagskarten (bis 1).

Dann gibt es Gebiete die die Preise Stündlich staffeln....

Wo ärgerst du dich wenn du um 11.30 hin kommst? :wink:


Im übrigen ist das letztere mittlerweile Standart, gibt eigentlich fast keine Ausnahmen mehr.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Marvin »

Vormittags- und Stundenkarten sind aber nur umsetzbar, wenn es an allen Liften Kontrollen gibt. Ansonsten sind maximal Vergünstigungen bei spätem Kartenkauf möglich.
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von T-Bone98 »

baeckerbursch hat geschrieben:
Tageskarten nach der Kaufzeit? Im Hotel buchst du auch meist pro Nacht, egal wann du ankommst. Da gibts auch keine Stundenkarten (normalerweise).
Es gibt Gebiete da gibt es Tageskarten, Nachmittagskarten (ab 1) und Vormittagskarten (bis 1).

Dann gibt es Gebiete die die Preise Stündlich staffeln....
Na dann fahr doch da hin und alles ist gut. Du bist doch frei in deiner Entscheidung. Wo ist dein Problem? SFL bietet es nicht an und trotzdem ist die Hütte voll.

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Mt. Cervino »

Ich muss Dachsteins Argumenten in den meisten Punkten widersprechen. Aus eigener Erfahrung, da ich von1988 bis 1995 jedesn Jahr eine Woche Winterurlaub in Fiss/Serfaus verbracht habe:
Dachstein hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Das "hintere" Kitzbühel kann ich nicht wirklich beurteilen (hat aber schätzungsweise genug vom vorderen Teil profitiert), Westendorf war auch in den 80ern schon sehr voll mit entsprechenden Wartezeiten an den Liften, hatte aber für diesen Vergleich - wie Zillertalarena, falls das noch einer nennen will - eine ganz andere Ausgangsposition, da hier Skigebiete zusammengeschlossen bzw. flächenmäßig erweitert wurden, was in SFL nicht der Fall war. Die Verbindung zwischen Fiss <> Serfaus gab's schon lang vor dem Sunliner (soweit ich mich erinnere retour via SL Bifang und etwas müßigem Schieben von Serfaus zum Waldlift in Fiss), der Weg von Ladis zum Masner und retour war damals eine Ganztagestour, der Masner eine einsame Schneeschüssel ... das gab's in den 90ern in anderen Skigebieten dieser Größenordnung einfach nicht (mehr).
Ich habe jetzt mal recherchiert. Die Aussagen mögen für dich zwar stimmen (subjektiv), sind aber objektiv nicht haltbar.
Bei meinen Kommentare wirst sehen, dass Starli doch nicht so falsch lag.
Dachstein hat geschrieben:Punkt 1: Flächenausdehnung: SFL ist mit dem Zusammenschluss definitiv größer geworden. Es entstanden beispielsweise neue Pisten im Bereich Sattelkopf (Punizbahn!), des weiteren im Bereich Königsleithe, Bereich Nordseite, Bereich Masner, Bereich Lazid und auch im Bereich Pezid. Damit wurde die Pistenfläche größer, aber nicht die Ausdehnung!
Das kann man so noch stehen lassen. Allerdings ließen sich viele Pisten von heute schon mit der damaligen Erschließung off Piste befahren[/quote]
Dachstein hat geschrieben:Punkt 2: Verbindung: stimmt, die ging via Bifanglift zum Waldlift. Nur gab es damals mW. keinen Skiverbund. Man musste also doppelt zahlen?!
Nein. schon in den 80er Jahren war in den jeweiligen Wochenskipäßen zumindest immer ein Tag des anderen Skigebietes als Gutschein enthalten, so dass man ohne Mehrkosten zumindest ein Tag im jeweils anderen Skigebiet fahren konnte.
In den neunzigern gab es dann den Ski 6 Skipass, der ein befahren beider Skigebiete (Serfaus und Fiss/Ladis) als Skiverbaund problemlos möglich machte (auch schon vor dem Bau des Sunliners).
Dachstein hat geschrieben:Punkt 3: Masner als einsame Schneeschüssel stimmt auch nicht. Es gibt Belegfotos, dass dort auch in den 1980er Jahren einiges an Betrieb war. Wäre es tatsächlich, wie du sagst, eine einsame Schneeschüssel gewesen, wäre überdies wohl niemand auf die Idee gekommen, dort ein Resto mit Sonnenterrasse hinzubauen und es kontinuierlich zu vergrößern.

Selbst Ende der neunziger Jahre war es noch sehr einsam im Masner und das ist auch sehr einfach belegbar. Der ganze Masner inklusive Zubringer (Ausnahme Komperdel EUB und Lazid 2SB bzw. EUB) bestand bis 2001! komplett aus Schlepliften mit entsprechend geringer Förderleistung. Erst 2001 wurde dann mit der neuen 6KSB Scheidbahn der erste Sessellift bei den Masner Zubringern gebaut. Erst nach und nach wurde dann der Rest modernisiert. Noch 2007 bei meinem letzen Besuch in SFL standen übrigens noch 3 SL in der Masnerschüssel. Auch der Lawens SL wurde erst im neuen Jahrtausend durch eine KSB ersetzt.
Das Masner Restaurant war bis in die 90er ein gemütliche kleine Wirtschaft die dann erst mit dem Ausbau der Lifte nach und nach vergrößert wurde.
Dachstein hat geschrieben:Punkt 4: Serfaus als Geheimtipp: Auch das kann so nicht stimmen. Serfaus hat 1985 (!!!) die Dorfbahn und den großen Zentralparkplatz am Ortseingang als Reaktion auf die größerwerdene Verkehrsproblematik (Autoflut!) gebaut. Wäre Serfaus ein absoluter Geheimtipp gewesen, hätte man auch keine derartig drastische Maßnahme setzen müssen.
Serfaus war sicher kein Geheimtip mehr zu der Zeit aber die Dorfbahn wurde vor allem wegen den topographischen Gegebenheiten gebaut. Der ganze Zugangsverkehr zum Skigebiet musste durch das enge Dorf. An den Talstationen der Bergbahnen gab es kaum Parkplätze.
Dachstein hat geschrieben:So gesehen ist deine Erinnerung wohl sehr subjektiv. ;) Vielmehr war Serfaus und Fiss - Ladis auch damals schon ein sehr erfolgreiches Skigebiet. Dies lässt sich auch mit dem Aufschluss der Fisser Nordseite und des Masners belegen.
Für mich war Fiss und Serfaus in den 80er und 90er Jahren immer eher ein rückschrittliches Skigebiet, vor allem im Vergleich mit dem Arlberg mit seinen unzähligen Sesselbahnen.
Allerdings kann ich mich noch an die zahlreichen Schleppelifte Anfang der neunziger in Ischgl erinnern. Während viele Skigebiete aber bereits in den 90ern anfingen kräftig zu investieren und alte durch neue moderne Lifte zu ersetzen wurde in SFL ab Mitte der neunziger erst mal der Zusammenschluss vollzogen. Die eigentliche Modernisierung erfolgte dann weitestgehend nach dem Jahrtausendwechsel, dann allerdings mit enormen Tempo mit dem man fast alle Skigebiete überholt hat.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

Nachdem es mich jetzt rausgeschmissen hat, werde ich die Statistik, die ich mir zusammengebastelt habe zur Anzahl der Neubauten im Vergleich zu verschiedenen Großsskigebieten dann ein Ander mal posten. Vorab die Kurzversion. Jedenfalls Danke für deine Einwürfe - so macht Diskutieren mehr Spaß. ;)

SFL: 13 Neubauten
Arlberg: 17 Neubauten
Kitzbühel: 21 Neubauten
Ischgl - Samnaun: 16 Neubauten
Zillertal 3000: 17 Neubauten
SHL: 16 Neubauten
Zillertalarena: 12 Neubauten
Skiwelt: 25 Neubauten

Die heurigen Neubauten sind nicht miteingerechnet (Daten aus Liftworld). Man sieht, dass SFL eher unterdurchschnittlich viel seit 2000 gebaut hat, während in den Kitzalps die meisten Neubauten in einem Gebiet stehen. Ich hoffe, ich hab mich jetzt nicht verzählt. Aber in meiner Statistik - noch auf Papier) kommt eines deutlich heraus: SFL investiert, rein nah Anlagenzahl, leicht rückläufig, während die Investitionen in Seilbahnen am Arlberg stark rückläufig sind (jeweils pro Jahrzeht gerechnet, , ab 1980). Ischgl hatte in den 90er Jahren mal einen Peak, während die Kitzalps in den 1990er eine Depression hatten.
Das kann man so noch stehen lassen. Allerdings ließen sich viele Pisten von heute schon mit der damaligen Erschließung off Piste befahren


Das stimmt, mir geht es aber nur um die Pistenfläche.
Nein. schon in den 80er Jahren war in den jeweiligen Wochenskipäßen zumindest immer ein Tag des anderen Skigebietes als Gutschein enthalten, so dass man ohne Mehrkosten zumindest ein Tag im jeweils anderen Skigebiet fahren konnte.
In den neunzigern gab es dann den Ski 6 Skipass, der ein befahren beider Skigebiete (Serfaus und Fiss/Ladis) als Skiverbaund problemlos möglich machte (auch schon vor dem Bau des Sunliners).
Auch das mag so stimmen, aber: es gilt nur für Mehrtageskarten. Da ich nie Ski 6 gefahren bin, weiß ich nicht, wie die Eintritte gezählt wurden, vor allem, wenn Skigebiete gewechselt wurden. Galt das als ein verbrauchter Tag, oder als Zwei?
Selbst Ende der neunziger Jahre war es noch sehr einsam im Masner und das ist auch sehr einfach belegbar. Der ganze Masner inklusive Zubringer (Ausnahme Komperdel EUB und Lazid 2SB bzw. EUB) bestand bis 2001! komplett aus Schlepliften mit entsprechend geringer Förderleistung. Erst 2001 wurde dann mit der neuen 6KSB Scheidbahn der erste Sessellift bei den Masner Zubringern gebaut. Erst nach und nach wurde dann der Rest modernisiert. Noch 2007 bei meinem letzen Besuch in SFL standen übrigens noch 3 SL in der Masnerschüssel. Auch der Lawens SL wurde erst im neuen Jahrtausend durch eine KSB ersetzt.
Das Masner Restaurant war bis in die 90er ein gemütliche kleine Wirtschaft die dann erst mit dem Ausbau der Lifte nach und nach vergrößert wurde.
Zur Situation im Masner vor dem großen Umbau hab ich noch zwei Bilder: man sieht: eine Traube am Minderslift um 12.22 und einen vollbesetzten Masnerlift. Einsam ist was anderes. Wegen der Wirtschaft: ist dann auch schon gut 20 Jahre her und nicht 15. ;)

Bild

Bild

Bild

Unterm Strich haben die Schlepper mehr Leute gebunden, von einsam ist aber auch hier keine Spur. Einsam ist halt doch sehr subjektiv.

Zum Rest antworte ich dir morgen. ;)

MFG Dachstein

EDIT: Statistik, was wann wo gebaut wurde, kommt morgen. ;)
Serfaus war sicher kein Geheimtip mehr zu der Zeit aber die Dorfbahn wurde vor allem wegen den topographischen Gegebenheiten gebaut. Der ganze Zugangsverkehr zum Skigebiet musste durch das enge Dorf. An den Talstationen der Bergbahnen gab es kaum Parkplätze.
Hier gibst du mir sogar nicht, was den Geheimtipp betrifft. Die Dorfbahn ist eine Lösung, die aufgrund mehrerer Faktoren gebaut wurde. Der Parkraum an der Seilbahn war knapp, daher richtete man bald einen Schibus vom Ortsrand zur Seilbahn ein. Dazu kam ein Parkplatz. Der Skibus war aber auch bald nicht mehr haltbar (Gegebenheiten im Ort, Kapazität), und so entschloss man sich, eine U Bahn Lösung zu realisieren, die vom Zentralparkplatz Serfaus Ortseingang mit Parkhaus (wann wurde das nochmal gebaut?) zur Seilbahn führt. Der Skibusverkehr wurde eingestellt. Jedenfalls zeigt das, dass Serfaus bereits in den 1980er Jahre ein beliebtes Ziel war. Auf mehr wollte ich eigentlich nicht hinaus. ;)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von mic »

T-Bone98 hat geschrieben:
baeckerbursch hat geschrieben:
Tageskarten nach der Kaufzeit? Im Hotel buchst du auch meist pro Nacht, egal wann du ankommst. Da gibts auch keine Stundenkarten (normalerweise).
Es gibt Gebiete da gibt es Tageskarten, Nachmittagskarten (ab 1) und Vormittagskarten (bis 1).

Dann gibt es Gebiete die die Preise Stündlich staffeln....
Na dann fahr doch da hin und alles ist gut. Du bist doch frei in deiner Entscheidung. Wo ist dein Problem? SFL bietet es nicht an und trotzdem ist die Hütte voll.

Kannst Das bitte lassen!!! Auf solche Diskussionskultur haben die meisten hier keine Lust.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von ice flyer »

@Dachstein: Ich verstehe deine Beweisfotos nicht ganz. Diese zeigen doch eindeutig wie leer es einst war. Die Menschentraube ist 1. sehr klein und 2. bei der heutigen Sesselbahn erfahrungsgemäß genauso lang. Und das bei viel höherer Kapazität. Am deutlichsten wird es aber anhand der Pisten erkennbar. Die sind doch praktisch leer, wohingegen die Masnerschüssel heute einer Ameisenkolonie gleicht. Vielleicht könntest du zusätzlich sagen, wann genau die Aufnahmen entstanden sind (Datum?).
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von T-Bone98 »

mic hat geschrieben: Kannst Das bitte lassen!!! Auf solche Diskussionskultur haben die meisten hier keine Lust.
Ich lasse mir hier sicher nicht von dir den Mund verbieten. Und woher du weißt, worauf die meisten hier keine Lust haben, ist mir auch schleierhaft. Wenn ich mir die Diskussion so anschaue, haben die meisten vor allem keine Lust auf so ein Gejammer von Olli_1973, der gerne den super Rundumservice möchte, aber im Gegenzug nicht bereit ist, dafür zu zahlen. Erst bestätigt er, dass SFL die Auszeichnungen für den Kinderservice zu recht bekommen hat (weil er der beste in den Alpen ist), dann hat er aber ein Problem, dass dieser Service auch am meisten kostet...obwohl dieser Zusammenhang logisch sein sollte. Auch SFL hat nichts zu verschenken.

Dann will jemand, dass die Tickets nach Tageszeiten gestaffelt werden. Erklärt groß, dass das in anderen Gebieten möglich ist. Ja, wieso muss man denn dann in das Gebiet fahren, dass diese Option nicht bietet? Einfach woanders hinfahren und gut ist es.

Über SFL wird bei jeder Neuerung von einzelnen gejammert. Egal ob es Wetterschutzhauben, Sitzheizungen, Entertainment abseits des Skifahrens oder sonstwas ist. Sehr gerne kommen dann so Aussagen wie "Das will/braucht doch niemand". Trotzdem ist SFL voll. Schon komisch, wenn das keiner will. Es gibt hunderte von Skigebieten in den Alpen. Von klein bis groß, von günstig bis teuer. Da sollte für jeden was dabei sein. Und wer den Rundumservice in SFL will, der soll dort hinfahren....aber der muss dann auch bereit sein, ihn zu zahlen. Wer das nicht will, wird sicher woanders genau das finden, was er sucht.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von mic »

Wenn euch das Gemecker zum Thema nicht passt lest es doch einfach nicht- könnte man genauso sagen.
Ansonsten können wir in Zukunft aufhören zu diskutieren. Immer wenn jemand was "nicht passt" - dann fahre doch woanders hin. Bäckerbursch hat es doch super beschreiben!
Es ist in der Sache sicherlich richtig das man woanders hin fahren kann - das mache ich z.B.- aber trotzdem ist hier das Alpinforum und hier geht es um SFL und daher ist auch hier der Platz für solche "Probleme".

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“