Seite 30 von 115
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 11.09.2008 - 20:33
von hanseat
http://www.nebelhorn.de/index.shtml?bau ... eanlagefbo
war das schon bekannt? am nebelhorn wird die beschneiiung deutlich ausgebaut. die talabfahrt soll ab höfatsblick talwärts bereits zur kommenden wintersaison beschneibar sein.
außerdem wird ein neuer speicherteich an der seelape angelegt.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 12.09.2008 - 12:03
von stivo
hanseat hat geschrieben:http://www.nebelhorn.de/index.shtml?bau ... eanlagefbo
war das schon bekannt? am nebelhorn wird die beschneiiung deutlich ausgebaut. die talabfahrt soll ab höfatsblick talwärts bereits zur kommenden wintersaison beschneibar sein.

außerdem wird ein neuer speicherteich an der seelape angelegt.
Wenn ich das richtig weiß, ist nur der Abschnitt Höfratsblick-Seealpe neu. Von der Seealpe ins Tal wurde letztes Jahr schon beschneit. Darüber gabs selten Schneeprobleme, aber ist ja gut, wenn man was macht, bevor es zu spät ist.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 13.09.2008 - 15:27
von xcarver
auch von mir danke für die bilder
und bezüglich schneianlage höfats - seealpe: dort war doch eig immer eher das Problem dass es zu viel schnee hatte (lawinengefahr) und die problemzone ( da südseite) steilhang - bereich wird schon lange beschneit...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 22.09.2008 - 12:33
von snowflat
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 22.09.2008 - 13:07
von flo
Die Bergstation bekommt wohl einen 90°-Ausstieg?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 22.09.2008 - 16:52
von Seilbahnjunkie
Denke nicht, dass das geht, ist ja schließlich ne Kombibahn.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.09.2008 - 16:27
von peppY
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Denke nicht, dass das geht, ist ja schließlich ne Kombibahn.
Wiso sollte das nicht gehen? Geht ja nur um den 90° Ausstieg bei den Sesseln. So wie das jetzt aussieht segelst du nähmlich 5-6m nach unten wenn du versuchts gradeaus auszusteigen. Einen Einstieg gibt es dort oben eh nicht für die Gondeln so wie ich das sehe. Alles andere wäre auch unpraktisch. Du müsstes grade aus so austeigen, das du grade so nicht runterfällst ohne dabei vom Sessel/Gondel umgefahren zu werden. Wenn dort einer Stürtz muss man den Lift anhalten weil es kaum Platz gibt. Davon abesehen muss man wohl eh nach Rechst wegfahren.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 24.09.2008 - 15:22
von Seilbahnjunkie
Stimmt schon, aber da ist auch eine freistehende Mauer die verdammt nach Auffüllung aussieht. Auserdem würde es wohl auch ohne Einstieg etwas knapp für den Gondelbereich.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 27.09.2008 - 14:13
von thun
Der Allgäuer zur Nebelhornbahn:
http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 757,397108
Bitte Medienregeln beachten. Der Link genügt; das Direktzitat musste ich rauslöschen.
Danke!
Chasseral, Mod.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.09.2008 - 00:05
von the2b
Ich kleb halt die ganze Zeit hier im Thread und suche ständig nach neuen Dankesreden, ich komme mir halt teilweise schon ziemlich doof vor, aber ich kanns nicht lassen die Bilder zu würdigen. Ohne euch könnte ich niemals nicht in meinem ganzen Leben soviele Infos & Zeitaufnahmen vom Bau bekommen...
Deshalb heute ein einfaches: Herzlichen Dank 
Im Kleinwalsertal ist ja anscheinend nahezu nur gutes Wetter, wenn man mal bedenkt, dass auch auf bei der Baudoku bei kleinwalsertal.org nahezu immer gutes Wetter ist
Der Bau dürfte dann ja im Zeitplan sein, wenngleich auch alles knapp kalkuliert ist, findet ihr nicht?Vielleicht 2 Wochen Puffer oder so...
Die Frage nach dem Betonpfeiler, könnte das nicht der neue Steher werden für den neuen Hubertusumlauf??
Um den Nebelhornbahnneubau scheints ja jetzt wieder wieder etwas schwieriger auszusehen, schade drum, die Hoffnung bleibt.
In diesem Sinne...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.09.2008 - 15:19
von Seilbahnjunkie
Also die Bergstation sieht sehr eigenartig aus wenn man sie mit anderen vergleicht. bin mal gespannt wie das alles fertig aussieht.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.09.2008 - 22:17
von Oscar
war heute auch spontan da und dachte mir stellste Bilder rein, da war doch unser "Norddeutscher Bayer" wieder schneller 
Kann bestätigen, dass es der Steher für die Schleppliftbergstation ist, war in dem Gebäude drin und hab Pläne gefunden. 
Tja was soll ich noch gross schreiben, momentan sieht es etwas komisch aus mit der Rampe für die Skifahrer, die im freien endet, da wird aber noch eine menge angeschüttet und zugbaut
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.09.2008 - 22:26
von Xtream
Oscar hat geschrieben:war heute auch spontan da und dachte mir stellste Bilder rein, da war doch unser "Norddeutscher Bayer" wieder schneller
Kann bestätigen, dass es der Steher für die Schleppliftbergstation ist, war in dem Gebäude drin und hab Pläne gefunden.
Tja was sol ich noch gross schreiben, momentan sieht es etwas komisch aus mit der Rampe für die Skifahrer, die in freien endet, da wird aber noch eine menge angeschüttet und zugbaut
her mit den bildern.... aber bitte alle die du hast oscar! immerhin sind die "norddeutschen bilder" ja von gestern...... den plan hast doch bestimmt auch abgeknipst....
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 29.09.2008 - 18:41
von xcarver
wieder ein top-foto-update
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 29.09.2008 - 19:45
von Xtream
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 29.09.2008 - 22:46
von Oscar
soooooo auf Xtreams besonderen Wunsch nun die Bilder oder einihge, obwohl viele echt fast gleich sind!
Die Talstation von der Strasse aus:

in der Talstation ist nur Abspannung und Garagiereung, allerdings mit Stichgleis, der Antrieb ist oben
jaja das liegbe Grundwasser
, Entwässerung ist schon vorbereitet:

Die Station von der Einfahrtsseite aus:

Die Trasse von der Talstation aus, etwas über einen Kilometer lang und ca 200HM im unteren und oberen Stück mit Steigung in de rmitte fast flach

Inge und Berta und die anderen interessiert das alles mal gar nicht, viel schöner sich von der Sonne wärmen zu lassen
, auch die Ferienwohnungen sind verlassen:

es sind noch nicht alle Stützen montiert, ebenfalls ist die Beschneiung stark ausgebaut auf dem Stück

Mit Hilfe eines Gehängearms hat man da Seil des Schleppliftes gesichert

Die Bergstation kommt in Sicht

Die Rampe für die Skifahrer geht in Seilrichtung geradeaus, bisher endet sie in der Luft, der Ausstieg für die Gondeln ist am Umkehrpunkt

schweres Gerät für die Geländekorekturen

Ansicht Bullygarage vom Plan, also Auffahrtsseite der Station

Die Station von der Talfahrtsseite aus, das unten drunter sind Lagerräume und Platz für die Trafos

Die Einfahrtsseite, im Hintergrund scheint noch viel gebaut zu werden, denn das Dach was da eingezeichnet ist gibt es noch überhaupt nicht:

das waren zwar nicht alle Bilder aber die Aussagekräftigen, vielleicht ergänzt alpenfreak noch nen paar Bilder...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 29.09.2008 - 23:11
von Xtream
danke oscar, das hochladen hat sich auf jedenfall gelohnt! zumal für mich jedes bild noch weitere informationen liefert..... ergänzt sich alles super! warum stütze 7 immer noch nicht steht ist komisch.... interessant das der hubertuslift anscheinend einen komplett neuen antrieb bekommt, sofern man dem plan trauen kann!
hast du auch noch ein bild vom plan "linker teil bullygarage", also wo man sieht was hintenraus noch angebaut wird... 
edit: was das dach angeht, so sieht mir das eher nach dem alten gebäude aus! also in den plänen ist sozusagen der alte bau zum vergleich auch noch mit eingezeichnet....
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 30.09.2008 - 11:42
von McMaf
Eine super Dokumentation der Bauarbeiten snowflat!
@Beschneiung am Nebelhorn: Auf den ersten fünf Landschaftsbildern sieht man ganz deutlich, dass die Beschneiungsanlage oberhalb der Baumgrenze liegen wird. Ich will keine schlafenden Ökoterroristen wecken, aber ich bin bis jetzt davon ausgegangen dass eine Beschneiung oberhalb der Baumgrenze in Deutschland nicht erlaubt ist. So wurde das zumindest immer wieder im Zusammenhang mit einer möglichen Beschneiung auf der Zugspitze diskutiert.
Hat sich diesbezüglich vielleicht etwas geändert? Es wundert mich zumindest, dass da einfach so ohne größere Probleme eine Anlage dieses Ausmaßes hingesetzt wird.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 01.10.2008 - 13:20
von Xtream
Xtream hat geschrieben:.....sieht es so aus als wäre bereits Wasser im See, aber ich denke das sollte täuschen! Immerhin sollte das weisse Schutzflies noch mit Steinen abgedeckt werden. Oder es drückt die Zeit das man die Arbeiten erst im nächsten Frühjahr abschleisst.

drückt da echt so die zeit oder warum wird schon befüllt! das abdecken des schutzflies mit steinen dauert doch normal nicht länger als eine woche, sofern das gestein vorrätig ist..... es sieht auf jedenfall nur halbfertig aus! na ja durch die weisse folie integriert sich der see zumindest im winter perfekt ins landschaftsbild....
Click