SNOWMAKER hat geschrieben:zuR DSB Schanze:
also der DSB kommt mit in den verbund des skiliftkarussells vollkommen richtig. es wird aber nur eine abfahrt geben und zwar die direkt unter der lifttrasse des DSB (ehemals big-air sprunghang) naturlich mit beschneiung.den lift bzw. hang erreicht man dann oberhalb vom herrloh, also sprich bergstation sesselbahn büre-herrlokopf.direkt von der talstation quick-jet kommt man nicht rüber da der schanzen auslauf im wege ist. zurück zu den anderen liften geht es dann wieder über das herrloh. natürlich kommt man auch über die strasse zum möppi (aber diese ist ziemlich flach und man müsste viel schieben).
zum käppchenlift:
neben dem damaligen tellerlift war direkt der wald.nach kyrill nicht mehr.der komplette lift war unter den bäumen begraben, die stützen wahren zerknickt wie streichhölzer.
zur beschneiung der kleinen und grossen büre:
die komplette planung steht schon es hängt mal wieder alles von den bürokraten ab, die ziehen das immer in die länge so das es vielleicht zur kommenden saison nichts mehr wird leider!falls sich doch noch was tut, gebe ich es auf jeden fall bekannt.
zu den geplanten sesselbahnen:
sie werden weitere schlepplifte ersetzen!aber dazu mehr wenn es soweit ist!:-)
zur alten liftspur parralelhang:
also der obere teil der liftspur ist befahrbar, bis hinter die alte kurve des ehemaligen schleppers. von dor aus fährt man dann den rest auf dem skihang.
so weit man aus den ratssitzungen entnehmen konnte, wurden aber teilweise schon verschiedene dinge genehmigt
man wartet nur bis alles genehmigt ist