Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Chense »

Also zumindestens dieses Jahr hab ich keine ERWÄRMUNG feststellen können

Direktlink


Ich würde es mal so ausdrücken :)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Komisch - die Klimaschützer( :wink: ) tagen wohl doch lieber im wärmeren Mexiko als im schockgefrosteten Dänemark - naja, spart ja auch Heizkosten.
Danke Bulgarien !
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von darkstar »

Oh man. Höchste Zeit für die Rettung vor den Klimarettern...
Interessant, wie versucht wird, einen einzuschüchtern, damit man den ganzen Unsinn auch glaubt.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

3303 hat geschrieben:Abgesehen von der Hitzewelle im Frühsommer sind mir jedenfalls keine bemerkenswerten Phasen warmer Temperaturen in Erinnerung geblieben.
Derzeit scheint mir auch nicht erkennbar zu sein, dass die letzten Wochen des Jahres besonders warm ausfallen werden, was natürlich nichts heißen muss.
Warum das so ist hab ich weiter oben schon mal erklärt. Die rechnen mit den Tagesmittelwerten und nicht mit den Höchstwerten. Zum Tag gehört nun mal auch die Nacht und wenn die Wärmer sind.... Ich frage mich einfach wie Aussagekräftig diese Mittelwerte sind.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Bei uns hat es dieses jahr im Herbst und Spätsommer so gut wie gar keine Nachtfröste gegeben. Sonst ist uns als das zeug im garten spätestens mitte Oktober endgültig erfroren, während jetzt Schnee darauf liegt und die Blumen am Balkon gar nicht erst erfrieren konnten wie sonst eigentlich üblich.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pistencruiser »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Verdächtig verdächtig, der Ventilator wurde dieses Jahr nicht aus dem Keller geholt!
Braucht man sowas in Hamburg? :versteck:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Wombat hat geschrieben:....Die rechnen mit den Tagesmittelwerten und nicht mit den Höchstwerten. Zum Tag gehört nun mal auch die Nacht und wenn die Wärmer sind.... Ich frage mich einfach wie Aussagekräftig diese Mittelwerte sind.
Da schon immer die Tagesmittelwerte genommen werden ist das schon aussagekräftig.

Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Hetzl00r »

$frac{1}{24}\sum_{i=0}^23 t_i$
Das Forum kann leider kein LaTeX :wink:
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Hetzl00r hat geschrieben:LaTeX
Gabriele Pauli? :lol:
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Frankenski »

Rüganer hat geschrieben:Komisch - die Klimaschützer( :wink: ) tagen wohl doch lieber im wärmeren Mexiko als im schockgefrosteten Dänemark - naja, spart ja auch Heizkosten.
Warum, sie tragen doch Schafjacken :lach:
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Foto-Irrer »

Pistencruiser hat geschrieben:
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Verdächtig verdächtig, der Ventilator wurde dieses Jahr nicht aus dem Keller geholt!
Braucht man sowas in Hamburg? :versteck:
1-2 Wochen im Jahr würde ich schätzen. Ist andererseits auch das gute, dass man an der Küste über das Jahr hinweg nicht so die Schwankungen hat. Im Sommer hört man von über 40 Grad in Freiburg und freut sich dann doch über max. 32 hier. Andersrum ist es im Winter morgens beim Eiskratzen nur etwas unter 0.
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Vielleicht gibts ja weiße Weihnachten hier (gibt es im Schnitt hier glaube ich alle 20 Jahre mal mit 1-2cm)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Hochkönig
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 02.08.2008 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landshut
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Hochkönig »

Hab ich gerade auf t-online entdeckt.
Das ausgehende Jahr 2010 wird das kälteste seit zehn Jahren in Deutschland
Ganzer Artikel:

http://wetter.t-online.de/winter-extrem ... 9628/index

Also laut diesem Artikel steht uns ja eine kleine Eiszeit ins Haus.

Also ich hätte nix dagegen, wenn wir mal wieder ein paar richtige Winter hintereinander hätten.
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf :-), 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
abcde-institute.org
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 17.11.2010 - 09:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von abcde-institute.org »

Und wenn der ganze Schnee wegbleibt, kommt das:
http://www.gadling.com/2007/11/18/a-ski ... -in-texas/
(Näheres auf dieser Websitee ganz unten ! )

Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Mark Jan »

Laut dieser Artikel haben wir hier in die Niederlände die 6 kälteste Winteranfang der letzte 110 Jahr. Seit 1901 hat es nur 5 mal einen Winteranfang gegeben welcher kälter war. Auch wird geredet von einen kleinen Eiszeit der kommen könnte in die nächsten Jahren.

http://www.telegraaf.nl/binnenland/8548 ... tml?p=20,1
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Tripelmayr »

Global betrachtet sieht es hingegen anders aus:
2010 war bei den bodennahen Lufttemperaturen das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, in der mittleren Troposphäre war es das zweitwärmste.
Die globale Rekordwärme mag denjenigen wundern, der (wie ich) gerade im Schneetreiben bei minus 10 Grad mit den Kindern Schlittenfahren war. Aber es gibt eben nach wie vor Wetterlagen, die polare Kaltluft zu uns bringen - dafür gibt es in Grönland gerade Plus-Temperaturen. Modellrechnungen sprechen sogar dafür, dass solche Wetterlagen durch den Eisschwund in der Barentssee begünstigt werden und daher infolge der Klimaerwärmung häufiger auftreten könnten.
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/k ... ratur-2010
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Urbane Seilbahnen", Projektvorstellung, externe Website

Beitrag von darkstar »

Niemand redet einen Klimawandel tot. Wir wissen, dass es einen gibt. Schon seit vielen Millionen Jahren, lange bevor es uns Menschen gab. :lach:
Nur einen von Menschen verursachten gibt es nicht.
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: "Urbane Seilbahnen", Projektvorstellung, externe Website

Beitrag von Tripelmayr »

darkstar hat geschrieben:Niemand redet einen Klimawandel tot. Wir wissen, dass es einen gibt. Schon seit vielen Millionen Jahren, lange bevor es uns Menschen gab. :lach:
Nur einen von Menschen verursachten gibt es nicht.
Doch. Sieht jedenfalls ganz so aus. Die typischen Argumente der "Klimaskeptiker" (ich mag diese Bezeichnung nicht, da dieser Position zumeist keine kritisch rationale sondern eher eine dogmatische Einstellung zu Grunde liegt) überzeugen nicht. Das wird z.B. hier gezeigt: http://www.skepticalscience.com/argument.php
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Urbane Seilbahnen", Projektvorstellung, externe Website

Beitrag von darkstar »

Nette Seite. Wird doch sicher von Al Gore finanziert?
Übrigens echt interessant, wie man versucht, doch auf den Lügen zu beharren.
Da werden also genau wie bei der erlogenen Mondlandung "Experten" angestellt, die einen hinhalten sollen :lach:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: "Urbane Seilbahnen", Projektvorstellung, externe Website

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Na dann wenden wir das eben gelernte doch gleich mal an. Wer hätte ein Interesse daran die Treibhausgasgeschichte zu faken, und hätte derjenige tatsächlich die Macht dazu?
Fangen wir mal damit an wer ein Interesse daran hätte. Das wären dann wohl die Hersteller regenerativer Kraftwerke, allen vorran die Solarindustrie. Eventuell kämen dazu noch die Betreiber des ÖV da dieser auch von der "Hysterie" profitiert.
Jetzt erklär mir bitte wieso die mächtige Solarbranche (die ja in der Lage ist weltweit eine wissenschaftliche Lüge aufrecht zu erhalten) es dann nichtmal geschafft hat die Laufzeitverlängerungen der AKWs zu verhindern? Oder stecken die AKW Betreiber etwa hinter der Lüge und stützen damit ihre klimafreundlichen Meiler? Warum investieren sie dann aber im Gegenzug Millionen in ihre konventionellen Kraftwerke die sie nämlich uch betreiben und machen sie umweltfreundlicher?
Liegt es also doch an der Bahn, die damit den Automobilherstellern den Todestoß versetzen will? Warum gibt es dann noch keine PKW Maut und warum wird der LKW Verkehr weiterhin massiv subventioniert?
Und das ist nur die Situation in Deutschland, auserhalb sieht's noch schlimmer aus.

Wer soll denn nun diese Verschwörungstheorie initiert haben? Wer hat ein Interesse daran und auch die Macht dazu? Al Gore etwa, der es sogar geschafft hat die Präsidentschaftswahl in den USA zu fällschen? Ach nee, das war ja der Andere.

Könnte das bitte ein Mod abtrennen, hat mit urbanen Seilbahnen nun wirklich nichts zu tun.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

weniger Sonnenstrahlung als gedacht
http://www.wissenschaft-aktuell.de/arti ... 87358.html
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Atlantik-Strömung heizt die Arktis auf.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 54,00.html
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Fab hat geschrieben:Atlantik-Strömung heizt die Arktis auf.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 54,00.html
Wie jetzt, gar nicht das pööse CO² ?
Auch toll, wie genau man die Temperaturen von vor 2000 Jahren ermittelt . :lach:
Mag ja ganz ok sein, aber als Nachweis für eine eventuelle Erwärmung doch sehr vage.
Ausserdem bezweifele ich, das vor 150 Jahren dort in der Ecke schon genaue Temperaturen gemessen wurden.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Jetzt argumentierst du u. U. ein klein wenig zu schlicht. :D
Man kann anhand von Auswertung u. Datierung von Sedimentproben die Verhältnisse punktgenau rekonstruieren.

Ob die Rekordwärme bei der Meeresströmung aus den CO2-Anstieg resultiert kann man (natürlich) nicht nachweisen. Das Gegenteil aber schon gar nicht.
Zuletzt geändert von Fab am 20.02.2011 - 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Naja, wir werden ja auch mit Temperaturkurven bombardiert. Aber kaum jemand fragt, unter welchen Umständen die zustande gekommen sind.
Oft wurden Messstellen versetzt oder zugebaut. Das verändert natürlich die gemessenen Werte.
Waren früher die Thermometer so genau ?
Ich glaube nicht.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Ich glaube auch, dass die Werte früher ausnahmslos zu niedrig abgelesen wurden :!:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“