Seite 30 von 33
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 30.09.2016 - 22:37
von Maxi.esb
Nach längerer Zeit mal wieder ein paar Neuigkeiten von den Herzbullialmbahnen:
Dieseltom hat geschrieben:Einen schönen Septemberausklang hat uns heute der liebe Herrgott beschert. Hochbetrieb auf der Meerschweinchengipfelleitenbahn
An der Sektion II wurde vor kurzem im laufe der Konzessionsverlängerung die Fahrbetriebsmittel erneuert. Nun schwebt man bequem auf den neuen Doppelwihr-Sesseln mit Überkopfbügel auf die Meerschweinchengipfelleite.
Direktlink


Direktlink
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 01.10.2016 - 05:44
von Petz
Petz´s´s Kommentar dazu findet sich in dem Fall mal direkt auf Youtube....
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 01.10.2016 - 17:51
von Domstl
Sche schaun's aus die neuen Sessel auf deiner Bahn
Ich finde auch, dass die Sessel sehr ruhig laufen. An der Bergstation wäre vielleicht eine 8er Roba die nächste Optimierung für eine noch ruhigere Fahrt?
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 01.10.2016 - 17:51
von Domstl
Sche schaun's aus die neuen Sessel auf deiner Bahn
Ich finde auch, dass die Sessel sehr ruhig laufen. An der Bergstation wäre vielleicht eine 8er Roba die nächste Optimierung für eine noch ruhigere Fahrt?
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 01.10.2016 - 20:33
von Petz
Das Problem dabei ist die Steurerhistorie denn zu den Zeiten als Steurer noch Gittermaststützen verbaute waren Viererrobas das wirklich allerhöchste der Gefühle und ne Achter ein noch völlig unbekanntes Wesen; damals setzte man in Fällen stärkerer Seilablenkwinkelnotwendigkeit so wie z. B. an der Brüggelekopfliftbergstation eben vier Vierertragstützen als "Stützenwald" hintereinander...
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 01.10.2016 - 20:40
von Domstl
Dann vielleicht noch eine zweite Einfahrstütze
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 02.10.2016 - 05:15
von Petz
Wenn Tom´s Erinnerung an die durch die leider sehr gute Wärmeleitdähigkeit von Messing beim Löten verursachten Brandblasen an den Fingern mal wieder etwas verblasst sein
wird ein sicher lohnenserter Gedanke.
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 11.10.2016 - 01:08
von Maxi.esb
Dieseltom hat geschrieben:Was der ESL RAMSBERG kann können wir auch. 3m/sec Vmax. Für Probefahrten und eilige Fahrten wird Vmax eingestellt.
Direktlink
Dieseltom hat geschrieben:Der Herbst ist auch auf den Bergliften Herzbullialm ins Land gezogen
Direktlink
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 11.10.2016 - 12:06
von Maxi.esb
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 11.10.2016 - 21:07
von Petz
Zu etwas mehr Sorgfalt sollte BL Hr. Mauser seine Mitarbeiter aber schon erziehen denn man schmeißt abgenommene FBM´s nicht so lieblos auf nen Haufen...
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 13.11.2016 - 11:24
von Maxi.esb
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 15.11.2016 - 18:43
von Maxi.esb
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 18.11.2016 - 00:55
von Maxi.esb
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 19.11.2016 - 00:34
von Petz
Aus dem konzentriert - grimmigen Gesichtsausdruck von Tom und einer FB - PN schließe ich das seine Selfpics in einer jener Erholungspausen entstanden als er sich beim Löten paarmal die Finger verbrannt hatte - Messing ist da aufgrund seiner besonderen Wärmeleitfähigkeit leider ein besonders ekelhaftes Material denn wenn´s mal in den Tatzen zwickt ist´s selbst mit danebenstehendem Wassergefäß dann schon zu spät wie ich auch aus eigener Erfahrung weiß...
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 27.11.2016 - 14:07
von Maxi.esb
NEWSFLASH HERZBULLIALMLIFTE
Die Arbeiten an den Streckenstützen für die Ausstellungsanlage " Hans und Erwin" Steurerwerke DOREN, Vlbg, gehen voran.
die neuen und überarbeiteten FBM s für die erste Teilstrecke der HBAB wurden geliefert und werden derzeit auf der Teilstrecke II probegefahren.


Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 05.12.2016 - 15:35
von Maxi.esb
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 05.12.2016 - 20:01
von Petz
Sowas nennt man nen "Weichlötanfall" und aus eigener Erfahrung weiß ich das dazu auch ne partiell masochistische Veranlagung hilfreich ist weil es sich aufgrund des hervorragenden Wärmeleitfähigkeit von Messing nicht vermeiden lässt das man sich ab und zu die Pfoten verbrennt... 
Die Stützen sind wie schon gewohnt von Tom wieder wunderschön geworden und langsam sollte Petz dann mit dem Antriebsbau für den Lift auch in die Gänge kommen....
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 06.12.2016 - 17:00
von Domstl
Sehen wirklich Klasse aus
Wie lang wird denn die Bahn?
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 06.12.2016 - 20:34
von Petz
Nachdem die als Ausstellungsstück für Fa. Steurer in Doren Verwendung finden wird sicher nur paar Meter lang.
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 02.01.2017 - 13:30
von Maxi.esb
Dieseltom hat geschrieben:Reissts Eich niiter bei D Hoar.....d Herzbullialmlifte wünschen a recht guats neichs Joahr!
Direktlink
Direktlink
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 05.01.2017 - 18:51
von Maxi.esb
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 13.06.2017 - 14:18
von Maxi.esb
Nach längerer Zeit mal wieder ein Update
Direktlink
Bilder kann man hier sehen: Link (muss die leider so einbinden, da dank dem letzten Google update man die Bild URL nicht mehr einfach raus kopieren kann
)
Re: Die Herzbullialmbahngesellschaft
Verfasst: 15.12.2017 - 07:32
von starli
Nett. Nur die Skijuwel-Werbung find ich unpassend, weil die zeitlich ja gar nicht zu dem Lift passt ;)