Seite 30 von 53

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.09.2014 - 12:48
von starli
Reaktivierte Wiesejaggl-Abfahrt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 20.09.2014 - 14:09
von Whistlercarver
Die Abfahrt sieht so im Sommer nicht schlecht aus. Auch erreicht man sehr einfachst einiges an Gelände. Der erste nach Schneefällen ist dann der glückliche.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 08.11.2014 - 22:41
von snowflat
Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Gästen aus der Wirtschaft Tirols und speziell aus dem Bezirk Landeck und dem Vinschgau wurde am 8.11.2015 der "Wiesejaggl"-Schitunnel feierlich eröffnet. Damit steht die "schwarze" Piste Nummer 6 wieder zur ´Verfügung und bringt vor allem für anspruchsvolle Schifahrer zusätzliche Pistenkilometer. Wer seine Kondition testen möchte kann somit nun von der Bergstation der Karlesjochbahn bis zur Talstation Ochsenalm 1000 Höhenmeter abfahrt genießen - wer will auch non stopp!
Zahlreiche Gäste genossen bei herrlichem Sonnenschein die Eröffnung des Kaunertaler Schitunnels - dank der Freunde aus Südtirol auch mit einem Glaserl Südtiroler Wein. — hier: Kaunertaler Gletscher.
https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/ ... 75c46b5535
Geschäftsführer KR Eugen Larcher begrüßte die Gäste und wies auf die Notwendigkeit des Projekts und das zusätzliche Angebot am Kaunertaler Gletscher hin! — hier: Kaunertaler Gletscher.
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/ ... bc89226e87
WK Obmann Toni Brandauer (links) und der GF der WK Landeck, Thomas Thöni, überreichten Eugen Larcher ein Geschenk, um für die Initiative der Kaunertaler Gletscherbahn zu danken und auf das Projekt anzustoßen. — hier: Kaunertaler Gletscher.
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/ ... 17f97b67bc
Für seinen Einsatz wurde Betriebsleiter Sepp Lenz und seinem Team gedankt und der Tunnelpatin Vroni Praxmarer für die Unterstützung bei den Bauarbeiten - mit Kaffee, Kuchen und Getränken für die Arbeiter. — hier: Kaunertaler Gletscher.
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 62f9455ea2
Dr. Hans Rubatscher sprach über die wichtigen Impulse für das gesamte Tal, die man mit der Gletscherbahn für die Region seit Jahren setzt und mit Projekten wie diesen auch weiterhin aktiv nach vorne schaut.
v.l.n.r. WK Obmann Toni Brandauer, die Gesellschafter der Pitztaler Gletscherbahn Friedl & Hansjörg Wetscher, Franz Sinnesberger und Hans Rubatscher sowie die Tunnelpatin Vroni Praxmager, GF Eugen Larcher und Betriebsleter Sepp Lennz. — hier: Kaunertaler Gletscher.
https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hph ... e=54E169F5
Der Tunnel ist offiziell eröffnet! — hier: Kaunertaler Gletscher.
https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hph ... e=54F07FB1
Fahrt frei für die ersten Schifahrer und Snowboarder! — hier: Kaunertaler Gletscher.
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 53ba9c5464
Mit einer Südtiroler Marende und Wein aus dem Vinschgau wurde auf das Projekt angestoßen! — hier: Kaunertaler Gletscher.
https://scontent-b-ams.xx.fbcdn.net/hph ... e=54F1A844
Mit einem "Juchezer" ging es für viele das erste Mal durch den Schitunnel im Kaunertal
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 4e2132d3e5

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.11.2014 - 12:12
von Richie

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 13.04.2015 - 15:40
von br403
Schlepplift Nörderjoch 2 wurde durch eine Lawine stark beschädigt, die Talstation ist komplett weg. Zur Zeit wird schon angefangen den Lift wiederaufzubauen, Inbetriebnahme aber erst wieder zur neuen Saison. Hier in kleines Bild, man kann schon den Bagger sehen.

Bild

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.04.2015 - 20:43
von Christopher
Ich war am Freitag mit Lord of Ski oben. Nörderjoch 2 ist jetzt abgebaut, der Lift ist fast komplett Schrott. Wenn er wieder aufgebaut wird, muss wohl ein neuer Lift gekauft werden. Aber das ist anscheinend fraglich.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.04.2015 - 21:56
von Lord-of-Ski
br403 hat geschrieben:Schlepplift Nörderjoch 2 wurde durch eine Lawine stark beschädigt, die Talstation ist komplett weg. Zur Zeit wird schon angefangen den Lift wiederaufzubauen, Inbetriebnahme aber erst wieder zur neuen Saison. Hier in kleines Bild, man kann schon den Bagger sehen.
Der Lift ist komplett abgebaut, die noch stehende Stütze ist auch schon weg. In der Bergstation hat es die Fundamente beschädigt. Das wird wenn dann ein kompletter Neubau, wenn wieder was kommen sollte. Das steht wohl noch in den Sternen....

Ein paar Bilder vom Freitag 17.04.2015

Bild
Ehemalige Trasse

Bild
Reste

Bild
Bergstation, wurde auch beschädigt

Bild
Hier stand die Talstation

Bild
Am Parkplatz werden gerade die restlichen Teile sortiert bzw. verräumt

Bild
Fundament der Gletscherstütze, wohl etwas verbogen

Bild
Depot der Teile

Bild

Bild

Bild
Die Stütze ist ganz schön verzogen

Bild

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.04.2015 - 22:55
von starli
Ui, sehr schade. Zum Glück hab ich heuer keine passende Saisonkarte dort, der würde mir im Frühjahr sehr fehlen ... Hoffentlich kommt da wieder was...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.04.2015 - 23:46
von Siedler
Bergstation auch beschädigt??? Wo ist denn die Lawine runter?

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.04.2015 - 07:32
von ski-chrigel
starli hat geschrieben:Ui, sehr schade. Zum Glück hab ich heuer keine passende Saisonkarte dort, der würde mir im Frühjahr sehr fehlen ... Hoffentlich kommt da wieder was...
Oh ja, hoffentlich. Der Kaunertaler ist eh schon an der Grenze zum Langweiligen, insbes. wenn die KSB noch nicht / nicht mehr läuft. Da fehlt der Lift dann doch sehr.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.04.2015 - 09:08
von Christopher
Siedler hat geschrieben:Bergstation auch beschädigt??? Wo ist denn die Lawine runter?
Über den genauen Verlauf der Lawine haben wir uns nicht informiert. Es klang und sah mir aber eher so aus, dass die Bergstation durch den Zugdruck, der durch das Seil entstanden ist, beschädigt wurde.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 19.04.2015 - 09:16
von Lord-of-Ski
Ein in der nähe abgestellter Pistenbully ist leider auch ein Totalschaden.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 03.06.2015 - 15:12
von Christopher
Frischer Wind für Skischaukel nach Langtaufers:
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... haukel.csp

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 03.06.2015 - 21:12
von Rossignol Race
Jetzt heißt es endlich "aufwachen" für viele am Reschen. Zum einen um sich ein solches Projekt nicht entgehen zu lassen und für die Gastronomie und Wirtschaft sich weiter zu entwickeln, zum anderen für die restlichen Skigebiete um mit zu arbeiten oder doch auf eigene Faust in die Zukunft entsprechend zu investiren um Konkurenzfähig zu bleiben..

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 23.06.2015 - 19:23
von Chlosterdörfler
Mehrere Erdrutsche im Bereich des Gepatschstausees sorgen derzeit für Kummer im Kaunertal. Nicht nur der Winterbetrieb im Gletscherskigebiet ist bedroht, auch Projekte der Tiwag sind von den Muren betroffen.

Infos: http://www.tt.com/panorama/katastrophe/ ... roffen.csp

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 23.06.2015 - 19:28
von B-S-G
Das klingt ja alles nicht so gut für den Kaunertaler Gletscher, erst trifft es den Schlepplift Nörderjoch II und jetzt auch noch die Zufahrtstraße. Weiß man mittlerweile mehr dazu, ob der Lift neu aufgebaut wird, oder streicht man ihn aus den Pistenplänen?

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 24.06.2015 - 17:13
von Martin_D
Vielleicht sind potentielle Schwierigkeiten mit der Zufahrt durch das Kaunertal mit ein Grund dafür, warum den Bergbahnen so sehr an einem Zubringer aus dem Langtauferer Tal gelegen ist.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.07.2015 - 11:58
von Chlosterdörfler
Fragezeichen hinter Zufahrt zum Gletscher im Winter.
Im Bereich Atemkopf-Hochmais ist laut Heißel ein weiter fortschreitender Erosionsprozess im Gang – nicht als einheitliche Massenbewegung wie in den letzten Jahrzehnten. Der Hang befindet sich laut dem Landesgeologen auf einer Strecke von 2,7 Kilometern in Auflösung.

Er stellt aufgrund der „längeren, deutlich klaffenden Risse“ oberhalb des Abbruchgebiets fest, dass „tiefgründigere Bewegungen“ stattfinden. Das Gutachten zieht den Schluss, dass das bestehende Monitoring der Tiwag für die Sicherung der Straße nicht geeignet sei.

Ein lawinensicherer Ausbau der östlichen Uferstraße, die derzeit als Ausweichroute dient, würde laut Heißel wahrscheinlich Jahre dauern. „Ohne Weststraße müssen wir den halben Winter sperren“, betont Gletscherbahnen-Geschäftsführer Eugen Larcher und fordert eine langfristige Lösung. Er ist „besorgt“.
Quelle: http://www.tt.com/panorama/verkehr/1025 ... winter.csp

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.07.2015 - 15:58
von Whistlercarver
Müssen sie halt sich beeilen mit der Bahn aus Südtirol hoch. Müsste doch machbar sein das diese im Oktober 2016 läuft.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.07.2015 - 19:14
von Theo
Einerseits tönt das gar nicht gut, andrerseits kann man so was herrlich als Druckmittel brauchen.
Auch wenn es denn mal die Bahn aus dem Südtirol geben sollte, der Sinn dieser wäre doch wohl eher neue Kundschaft durch verkürzte Anfahrtswege zu gewinnen und nicht plötzlich nur die einzige Erschliessung zu sein.
Der Umweg übers Südtirol dürfte für die vom Inntal her kommenden Gäste das übrige tun, die Fahren dann nach Sölden oder ins Pitztal.
So hart das jetzt tönt: Entweder hat man eine da vom Nordtirol her eine Strasse wo zeitlich gesehen so offen ist wie bisher oder man wird den Betrieb einstellen müssen. Hoffen wir dass es nicht so weit kommt.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.07.2015 - 20:12
von ski-chrigel
Und vor allem wäre das für das Kaunertal resp das ganze Oberland eine ziemlich Katastrophe. Den Südtiroler Zugang interessiert die herzlich wenig. Kommt dazu, dass Fendels zur gleichen Gesellschaft gehört und es so sehr umständlich für sie wäre ohne Nordzugang. Da MUSS eine Lösung her.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.07.2015 - 21:12
von Seilbahnjunkie
Wenn ein Hang oberhalb des Sees instabil ist und ein größerer Hangrutsch droht, ist das Schigebiet das kleinste Problem. Wenn man richtig Pech hat geht es wie bei der Vajont-Staumauer. Sollte die Gefahr groß genug sein muss man den See ablassen und das Kraftwerk schließen. Das wird dann richtig teuer. Dafür hätte man dann aber Platz genug für eine neue Straße. :wink:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.07.2015 - 02:32
von christopher91
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wenn ein Hang oberhalb des Sees instabil ist und ein größerer Hangrutsch droht, ist das Schigebiet das kleinste Problem. Wenn man richtig Pech hat geht es wie bei der Vajont-Staumauer. Sollte die Gefahr groß genug sein muss man den See ablassen und das Kraftwerk schließen. Das wird dann richtig teuer. Dafür hätte man dann aber Platz genug für eine neue Straße. :wink:
Für den See soll ja momentan keine Gefahr bestehen. Ärgerlich ist es dennoch, da ja ein Kraftwerksausbau geplant war. Wieso ist es denn so schwer die andere Seite halbwegs lawinensicher zu machen ? Oft genug wenn ich oben war, war auch diese Seite offen.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.07.2015 - 10:08
von Seilbahnjunkie
Sie wird dann offen sein wenn keine Lawinengefahr besteht. Es war ja auch nur davon die Rede, dass man den halben Winter zusperren muss, nicht den ganzen.. Für einen lawienensicheren Ausbau muss man Galerien errichten und das dauert eben. Denen wird aber kaum was anderes übrig bleiben wenn man den Hang nicht sichern kann. Sie müssen jetzt die Bahn von Süd Tirol aus bauen um vorübergehend den lawiensicheren Zugang herzustellen und dann möglichst schnell die Straße sichern. Lustig wird's dann allerdings wenn man sich mal verschätzt hat und die Straße während des Tages sperren muss. Dann könnte man zwar die Leute runter bringen, aber die Autos währen eingeschlossen.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.07.2015 - 10:56
von christopher91
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Sie wird dann offen sein wenn keine Lawinengefahr besteht. Es war ja auch nur davon die Rede, dass man den halben Winter zusperren muss, nicht den ganzen.. Für einen lawienensicheren Ausbau muss man Galerien errichten und das dauert eben. Denen wird aber kaum was anderes übrig bleiben wenn man den Hang nicht sichern kann. Sie müssen jetzt die Bahn von Süd Tirol aus bauen um vorübergehend den lawiensicheren Zugang herzustellen und dann möglichst schnell die Straße sichern. Lustig wird's dann allerdings wenn man sich mal verschätzt hat und die Straße während des Tages sperren muss. Dann könnte man zwar die Leute runter bringen, aber die Autos währen eingeschlossen.
Aber auf der lawinensicheren Seite gibt es ja auch nicht wirklich durchgehend Galerien.
Naja gab es ja vorletzte Saison mal, da haben sie dann die Lifte länger laufen lassen. Am Abend entspannt sich die Situation im Frühjahr ja eigentlich.