Seite 291 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 11:17
von Stäntn
fabile hat geschrieben: 15.02.2021 - 11:14
Ich frage mich, wie all die schönen Schutzkonzepte bei den Massen des vergangenen Wochenendes noch was nützen sollen. Fast 14000 EE in Laax bei Kapazitäten bei den Einstiegsbahnen, die an die 80er Jahre erinnern. Und dann noch die Schlangen an den Take-Away's, die völlig überlastet sind. Sprich: Abstand ist so eine theoretische Sache.
Ja im Gegensatz zu Oe, F und I brummt die Sache hier noch!
Und wenn es gut geht - analog den Weihnachtsferien, einmal mehr ein Argument dass das in dieser Form kein Problem ist. Und ab März ist der große Andrang dann auch durch, dann könnte evtl. noch eine Konzentration auf weniger Gebiete stattfinden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 11:48
von christopher91
Übrigens gilt die Testpflicht ja nur in Tirol! Allein dies kann doch schon nicht rechtens sein?
Wie Tirol von der eigenen Regierung gebasht wird, wohl auf Druck von außen ist nicht mehr normal.
Sölden macht erstmal dicht übrigens. Werden weitere folgen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 14:53
von Mt. Cervino
Hilft auch nicht gerade um das Skifahren vom (unberechtigt) schlechten Image in der Corona-Pandemie wegzubekommen:
Polizei sucht nach geflohenen Faschingsnarren
Traumwetter, reichlich Schnee und Karneval - beste Bedingungen für den in den Bergen üblichen Skifasching. In Corona-Zeiten aber ist selbst die Narrenfreiheit begrenzt.
Marienberg (dpa/sn) - Dutzende teils kostümierte Menschen haben an einem Rodelhang in Marienberg (Erzgebirgskreis) Fasching gefeiert - unter Missachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Nach Angaben der Polizei vom Montag standen sie am Sonntagnachmittag «dicht an dicht» auf einem Feld, fuhren auf der Piste Ski oder rodelten, ohne ausreichend Abstand und vielfach auch ohne Mund-Nase-Bedeckung. Ein Zeuge hatte der Behörde zuvor von etwa 100 Teilnehmern berichtet.
«Das deckt sich ungefähr mit dem, was die Beamten bei ihrer Ankunft sahen», sagte ein Polizeisprecher. Allerdings stoben die meisten Menschen in alle Richtungen auseinander, als sie die Ordnungshüter bemerkten. Bisher konnte nur ein 34-Jähriger identifiziert werden, der die Polizisten beschimpft und laut Mitteilung unter anderem antisemitisch beleidigt hatte. Gegen den Mann wird wegen Beleidigung, Volksverhetzung und Verstoßes gegen die Corona-Schutzverordnung ermittelt.
Der Vorfall im Ortsteil Satzung wird den Angaben nach untersucht - mit dem Ziel, «bestenfalls weitere Teilnehmer der Faschingsfeier» zu identifizieren.
https://www.freiepresse.de/erzgebirge/m ... el11347628
Etwa 100 Faschingsnarren ohne Corona-Hygieneregeln beim Feiern ertappt
08.17 Uhr: In einem Ortsteil der Stadt Marienberg im sächsischen Erzgebirgskreis haben sich mehrere Personen ohne Beachtung von Hygienemaßnahmen zum Ski-Fasching versammelt. Nach Angaben eines Polizeisprechers gab es Hinweise, dass es sich dabei um etwa 100 Personen gehandelt habe.
Die Feier am Sonntagnachmittag sei ohne Mund-/Nasen-Bedeckungen und ohne Einhalten der Abstandsregeln abgehalten worden. Mit dem Eintreffen der Polizei konnte ein Großteil der Feiernden die Veranstaltung zügig auf ihren Skiern verlassen. Die genaue Personenanzahl könne deshalb nicht bestätigt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Nichteinhaltung der sächsischen Corona-Schutzverordnung.
https://www.focus.de/gesundheit/news/ak ... 33814.html
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 15:03
von Schneefuchs
Ziviler Ungehorsam im Piemont: Sie öffnen einfach.
https://orf.at/#/stories/3201538/
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 15:11
von Mt. Cervino
Am Piana die Vigezzo sind tatsächlich Skifahrer auf der Webcam zu sehen und das Skigebiet meldet auf der HP "Impianti Aperti!!!"
https://www.pianadivigezzo.it/webcam/
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 16:14
von CV
is ja süß 
Ob sie dadurch ihre Chancen bei der Regionalregierung erhöhen, die dringend benötigten Gelder für die Wartung der EUB, den Ersatz der oberen Rost-DSB Trubbio und die Pistensicherung für eine Wiederinbetriebnahme der fast ungebrauchten DSB Arvogno durchzubekommen, sei mal dahingestellt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 16:27
von fabile
Das war jetzt (die letzten 2 Wochenende) heftiger als in den Weihnachtsferien. Und damals waren die Mutationen auch kein Thema. Gut bis der Bundesrat reagiert, sind die Ferien durch und dann kein Problem mehr. Und die Zahlen sind aktuell so tief, dass eine Verschärfung von der Bevölkerung nicht verstanden würde. Man könnte sogar die Terrassen mit Bedienung öffnen, dann bekommt man auch mehr Kapazität.
Stäntn hat geschrieben: 15.02.2021 - 11:17
fabile hat geschrieben: 15.02.2021 - 11:14
Ich frage mich, wie all die schönen Schutzkonzepte bei den Massen des vergangenen Wochenendes noch was nützen sollen. Fast 14000 EE in Laax bei Kapazitäten bei den Einstiegsbahnen, die an die 80er Jahre erinnern. Und dann noch die Schlangen an den Take-Away's, die völlig überlastet sind. Sprich: Abstand ist so eine theoretische Sache.
Ja im Gegensatz zu Oe, F und I brummt die Sache hier noch!
Und wenn es gut geht - analog den Weihnachtsferien, einmal mehr ein Argument dass das in dieser Form kein Problem ist. Und ab März ist der große Andrang dann auch durch, dann könnte evtl. noch eine Konzentration auf weniger Gebiete stattfinden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 16:29
von Mt. Cervino
In Bardonecchia an der Salette KSB war heute auch ordentlich Betrieb:
https://www.bardonecchiaski.com/en_US/h ... ter/webcam
Allerdings sieht man dort auch auf dem Bildern der vergangenen Tagen (wenn auch weniger als heute) Skibetrieb.
Ggfs. ist das ein erlaubter "Traingsbetrieb" der dann mal wieder sehr großzügig ausgelegt wurde...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 16:47
von Gleitweggleiter
Söder ist halt ein waschechter Populist und hat sehr genau registriert wie sich die Stimmung gedreht hat mitsamt abstürzender Umfragewerte. Normalerweise wäre er doch der erste, der auf den „Kein Osterurlaub“ Zug aufspringt. Statdessen äusserte er sich dazu ungewöhnlich besonnen.
Daher bin ich mittlerweile verhalten optimistisch und schätze die Chancen auf einen Skibetrieb in Bayern mit strengen Konzepten (inkl verpflichtender Online-Reservierung mit begrenzter Kapa von etwa 30-50% max + ggf Slots für Zubringer + ggf (Schnell-)Testpflicht bei Verfügbarkeit) ab Anfang/Mitte März auf grob 30% ein (wenn es Richtung 35er Inzidenz geht höher, sonst niedriger).
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 16:50
von Florian86
hch hat geschrieben: 14.02.2021 - 17:19
Bist Du in der Münchener Gegen aufgewachsen? Das ist glaube ich so ein wenig der Grenzbereich wo Skifahren eigentlich noch normal sein könnte. Aber zwischen dem sterben der kleinen Hausberge (sei es durch Klimawandel oder höhere Ansprüche), und einer riesigen Migration aus wenig skiaffinen Gegenden (womit ich nicht nur das Ausland meine) wird das halt schwierig.
Nein, tatsächlich nicht. Ich bin aus der fränkischen Meerrettichstadt Baiersdorf, ziemlich genau zwischen Nürnberg und Bamberg. Und ja: auch ich sehe hier München in etwa als die Grenze für "Skifahren als Alltagsbeschäftigung" an, wobei südlich von München das Skifahren (und anderer Wintersport) eher noch zum Alltag vieler dazu gehört, nördlich davon eher weniger - wobei es immer Ausnahmen in beide Richtungen gibt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 17:17
von christopher91
Hotels und Gastronomie bleiben in Österreich bis um Ostern rum zu.
Denke das wird viele Skigebiete nun zum aufgeben bewegen.
So traurig alles!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 18:11
von hch
Der Tiroler LH hat seine Verordnung wohl nochmal umgeschrieben:
Jene Personen, die zum Zweck der Ausübung des Ski- und Snowboardsports unmittelbar vor Betreten einer Skipiste eine Liftanlage benutzt haben, müssen einen maximal 48 Stunden alten negativen Corona-Test mitführen.
https://tirol.orf.at/stories/3090405/
Wenn das wirklich der Wortlaut ist und wegen der Lage nicht noch mehr Skigebiete schließen, ist die Regelung nun wirklich handzahm. Einfach die ersten paar Meter durchs Gelände und fertig..
Edit: das ist in der Tat der Wortlaut: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgb ... 15_25.html
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 18:15
von Neandertaler
christopher91 hat geschrieben: 15.02.2021 - 17:17
Hotels und Gastronomie bleiben in Österreich bis um Ostern rum zu.
Denke das wird viele Skigebiete nun zum aufgeben bewegen.
So traurig alles!
Immerhin können die aufgeben. Andere haben noch nicht mal angefangen!
Es könnte aber auch sein, das so manch einem auffällt, das die Querfinazierug Lift-Gastronomie hier und da Recht ausgeprägt ist. Mich haben so mach Schipass- und Hüttenpreis des öfteren ins Staunen versetzt. Erstaunlich war immer, das nach dem Tag mit Schipass, Essen und Parkgebühren immer ein sehr ähnlicher Preis rausgekommen ist.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 18:17
von Buckelpistenfan
Gleitweggleiter hat geschrieben: 15.02.2021 - 16:47
(...)
Daher bin ich mittlerweile verhalten optimistisch und schätze die Chancen auf einen Skibetrieb in Bayern mit strengen Konzepten (inkl verpflichtender Online-Reservierung mit begrenzter Kapa von etwa 30-50% max + ggf Slots für Zubringer + ggf (Schnell-)Testpflicht bei Verfügbarkeit) ab Anfang/Mitte März auf grob 30% ein (wenn es Richtung 35er Inzidenz geht höher, sonst niedriger).
Davon geht hier in Oberbayern niemand mehr aus. Allenfalls für das Zugspitzplatt oder das Nebelhorn besteht noch eine sehr geringe Öffnungsperspektive für den Zeitraum nach Ostern, wobei sich das bei coronabedingt niedriger Kapazität kaum lohnen dürfte.
Auch in tieferen Lagen wird in den nächsten Tagen nach den Wetterprognosen der Schnee weg sein. Und die wenigen, zu Beginn der Saison (damals noch mit Hoffnung) beschneiten Pisten (z.B. am Spitzing oder in Wegscheid), die dann im März noch fahrbar sein werden, reichen für einen sinnvollen Betrieb nicht aus. Neu beschneien (= sehr wahrscheinlich Geld rauswerfen) wird ohnehin niemand. Das ist vielerorts nach dem 28.02. auch nicht mehr möglich. Mir ist kein Gebiet bekannt, das ernsthaft noch mit einer - wenn auch kurzen - "Saison" rechnet.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 18:37
von schwabenzorro
Ich hab mir heute die Übertragung der Kombinationswettbewerbe aus Corina D'Ampezzo angeschaut und da wurde u.a. auch nach der Einhaltung der Coronabestimmungen gefragt.
Also bei den Wettbewerben sei wohl alles sehr reglementiert und die Athleten und alle drum rum halten sich fast ausnahmslos an die Vorgaben.
Aber dann kam's: Außerhalb dieser Blase muss in Cortina selber wohl was völlig anderes ablaufen:
Restaurants, Bars, Cafes, Geschäfte, alles offen und ein Verhalten der Leute, als gäbe es die Pandemie überhaupt nicht. Auf den Straßen und Plätzen alles wie immer und Italiener gingen abends in die Restaurants der Hotels zum Essen.
Da bin ich mal gespannt, wie sich dort die Zahlen in den nächsten Wochen entwickeln. Sicher bin ich mir, dass bei einem Ansteigen dann die Skifahrer das Virus verbreitet haben.
Und ich frag mich natürlich in erster Linie, wenn dort jetzt alles offen hat, warum dann nicht die Skilifte?
Und wer ist tatsächlich dafür verantwortlich?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 19:28
von Rossignol Race
schwabenzorro hat geschrieben: 15.02.2021 - 18:37
Und ich frag mich natürlich in erster Linie, wenn dort jetzt alles offen hat, warum dann nicht die Skilifte?

Und wer ist tatsächlich dafür verantwortlich?
Das ist doch in der gelben Zone in Italien überall so.. auch beim Sonderweg in Südtirol war das so. Restaurants, Bars, Geschäfte, ja sogar Einkaufszentren mit vielen Personen war/ist erlaubt. Einzig die Skigebiete mussten geschlossen bleiben..
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 19:52
von Stevie0
https://orf.at/stories/3201587/
Das war dann wohl das endgültige Aus für meine ohnehin nur sehr geringen Resthoffnungen für einen Urlaub in der Woche vor Ostern in SHL.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 19:59
von christopher91
Kitzbühel (am Hahnrnkamm) und Wettersteinbahnen Ehrwald bieten kostenlose Schnelltests bei den Bergbahnen an.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 20:13
von ski-chrigel
fabile hat geschrieben: 15.02.2021 - 11:14
Ich frage mich, wie all die schönen Schutzkonzepte bei den Massen des vergangenen Wochenendes noch was nützen sollen. Fast 14000 EE in Laax bei Kapazitäten bei den Einstiegsbahnen, die an die 80er Jahre erinnern. Und dann noch die Schlangen an den Take-Away's, die völlig überlastet sind. Sprich: Abstand ist so eine theoretische Sache.
Ich war am Samstag bei praktisch gleich vielen Gästen im Gebiet und teile Deine (war es nicht die Deiner Tochter?) Ansicht überhaupt nicht. Alles lief sehr gesittet ab. Die Kolonnen waren teilweise sehr lang und mühsam, aber nirgends ein Gedränge. Die Gelbwesten-Aufpasser waren überall präsent und schauten zum Rechten. Der Personalaufwand war enorm hoch, um die Personenströme zu lenken. Wenn man hier von „theoretischer Sache“ spricht, dann ist das einfach blödes Bashing oder Überempfindlichkeit. Leserreporter lassen grüssen...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 20:14
von hch
christopher91 hat geschrieben: 15.02.2021 - 19:59
Kitzbühel (am Hahnrnkamm) und Wettersteinbahnen Ehrwald bieten kostenlose Schnelltests bei den Bergbahnen an.
Cooles Konzept. Vielleicht mache ich Freitag zur Abwechslung mal einen Ausflug nach Kitzbühel, habs ja gerade mit dem Unterland
Und nen Bahnhof gibts da direkt beim Lift eh wenn ich mich recht entsinne?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 20:26
von freerider13
hch hat geschrieben: 15.02.2021 - 20:14
christopher91 hat geschrieben: 15.02.2021 - 19:59
Kitzbühel (am Hahnrnkamm) und Wettersteinbahnen Ehrwald bieten kostenlose Schnelltests bei den Bergbahnen an.
Cooles Konzept. Vielleicht mache ich Freitag zur Abwechslung mal einen Ausflug nach Kitzbühel, habs ja gerade mit dem Unterland

Und nen Bahnhof gibts da direkt beim Lift eh wenn ich mich recht entsinne?
Das schon, musst aber aufpassen:
Kitzbühel hat zwei Bahnhöfe. Nicht alle Züge halten am Hahnenkamm. Eher nur regional - aber auch nicht alle.
Und vom HBF ist das ne ziemliche latscherei...
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 20:30
von christopher91
hch hat geschrieben: 15.02.2021 - 20:14
christopher91 hat geschrieben: 15.02.2021 - 19:59
Kitzbühel (am Hahnrnkamm) und Wettersteinbahnen Ehrwald bieten kostenlose Schnelltests bei den Bergbahnen an.
Cooles Konzept. Vielleicht mache ich Freitag zur Abwechslung mal einen Ausflug nach Kitzbühel, habs ja gerade mit dem Unterland

Und nen Bahnhof gibts da direkt beim Lift eh wenn ich mich recht entsinne?
Vom Bahnhof zur Hahnenkammbahn sinds 2 Minuten.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 21:32
von freerider13
christopher91 hat geschrieben: 15.02.2021 - 20:30
hch hat geschrieben: 15.02.2021 - 20:14
christopher91 hat geschrieben: 15.02.2021 - 19:59
Kitzbühel (am Hahnrnkamm) und Wettersteinbahnen Ehrwald bieten kostenlose Schnelltests bei den Bergbahnen an.
Cooles Konzept. Vielleicht mache ich Freitag zur Abwechslung mal einen Ausflug nach Kitzbühel, habs ja gerade mit dem Unterland

Und nen Bahnhof gibts da direkt beim Lift eh wenn ich mich recht entsinne?
Vom Bahnhof zur Hahnenkammbahn sinds 2 Minuten.
Wenn du den richtigen Bahnhof hast sogar nur 30sek.
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 22:18
von Schnee
Tiroler Verordnung:
"Schipisten dürfen von Personen, die zum Zweck der Ausübung des Schi- und Snowboardsports unmittelbar zuvor eine Seilbahn nach § 5 Seilbahngesetz 2003 benutzt haben, nur betreten werden, wenn ..."
Umfasst, glaube ich, nicht Schlepplifte, denn:
Seilbahngesetz
§ 2. (1) Seilbahnen im Sinne dieses Bundesgesetzes sind Eisenbahnen, deren Fahrzeuge durch Seile spurgebunden bewegt werden, sowie Schlepplifte.
...
§ 5. Öffentliche Seilbahnen sind Seilbahnen mit Personenbeförderung, die nach Maßgabe der in der Konzession ausgewiesenen Zeiträume zur Führung eines allgemeinen Personenverkehrs verpflichtet sind.
§ 6. (1) Nicht öffentliche Seilbahnen sind Schlepplifte sowie Seilbahnen mit Personenbeförderung, die ein Unternehmen lediglich für eigene Zwecke betreibt (Seilbahnen mit Werksverkehr oder beschränkt öffentlichem Verkehr). ...
Also iZm Schleppliftbenützung braucht man in Tirol nach meine Verständnis keinen Coronatest!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.02.2021 - 22:53
von freerider13
Schnee hat geschrieben: 15.02.2021 - 22:18
Tiroler Verordnung:
"Schipisten dürfen von Personen, die zum Zweck der Ausübung des Schi- und Snowboardsports unmittelbar zuvor eine Seilbahn nach § 5 Seilbahngesetz 2003 benutzt haben, nur betreten werden, wenn ..."
Umfasst, glaube ich, nicht Schlepplifte, denn:
Seilbahngesetz
§ 2. (1) Seilbahnen im Sinne dieses Bundesgesetzes sind Eisenbahnen, deren Fahrzeuge durch Seile spurgebunden bewegt werden, sowie Schlepplifte.
...
§ 5. Öffentliche Seilbahnen sind Seilbahnen mit Personenbeförderung, die nach Maßgabe der in der Konzession ausgewiesenen Zeiträume zur Führung eines allgemeinen Personenverkehrs verpflichtet sind.
§ 6. (1) Nicht öffentliche Seilbahnen sind Schlepplifte sowie Seilbahnen mit Personenbeförderung, die ein Unternehmen lediglich für eigene Zwecke betreibt (Seilbahnen mit Werksverkehr oder beschränkt öffentlichem Verkehr). ...
Also iZm Schleppliftbenützung braucht man in Tirol nach meine Verständnis keinen Coronatest!
Ähhhh... wie? Was? Warum???
Steht doch brettlbreit im von dir zitierten Gesetzestext.
Weiß nicht, was da unklar sein sollte. Schlepper = Seilbahn = PCR Pflicht. Punkt.
Jan