Seite 299 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 07:55
von Oliverei
Mal wieder zurück zum Thema:
Chancen als Bawü auf Alpin-Ski
Ö-Vorarlberg
Inzidenz fällt langsam (aktuell um 70). Mit Glück in zwei Wochen unter 50.
wie lange wartet RKI auf Einordnung "nicht mehr Risikogebiet " ?
Vorraussetzungen Mutation schwappt nicht von Tirol
Ö-Tirol
Dank Mutation kaum berechenbar , auch wenn Inzidenz ebenfalls sind, knapp 75.
Ö-gesamt
Einordnung wegen Anlage A - gesamtdeutschland Inzidenz 60, leicht steigend. Bawü aktuell 45.
besteht Hoffnung dass Ö in der Anlage A unterscheidet zwischen D und Bawü?
Blick zur Schweiz
Laut BAG gehen auch hier die Inzidenzen runter. Bisher hatte RKI Kantone einzeln betrachtet, könnten daher einzelne Kantone bald wieder aufgehen. Aber 2-3 Wochen wird man noch warten müssen.
Ich hoffe die skiferien bringen da nicht irgendwas durcheinander. Und vor allem, keine dramatischen Nachweise von Mutanten.
Italien
Vermutlich keine Alternativen oder Skigebiete die in absehbarer Zeit in Frage kommen
Frankreich
Gilt gleiches wie I
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 09:14
von jonsson
Oliverei hat geschrieben: 21.02.2021 - 07:55
Mal wieder zurück zum Thema:
Chancen als Bawü auf Alpin-Ski
Ö-Vorarlberg
Inzidenz fällt langsam (aktuell um 70). Mit Glück in zwei Wochen unter 50.
wie lange wartet RKI auf Einordnung "nicht mehr Risikogebiet " ?
Vorraussetzungen Mutation schwappt nicht von Tirol.
Drei Wochen unter 50 ist das Kriterium für das RKI. Bis in Vorarlberg die Inzidenz für diesen Zeitraum so ist, ist die Ski Saison gelaufen. Chance aus BaWü hier diesen Winter Ski zu laufen = 0
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 10:17
von christopher91
jonsson hat geschrieben: 21.02.2021 - 09:14
Oliverei hat geschrieben: 21.02.2021 - 07:55
Mal wieder zurück zum Thema:
Chancen als Bawü auf Alpin-Ski
Ö-Vorarlberg
Inzidenz fällt langsam (aktuell um 70). Mit Glück in zwei Wochen unter 50.
wie lange wartet RKI auf Einordnung "nicht mehr Risikogebiet " ?
Vorraussetzungen Mutation schwappt nicht von Tirol.
Drei Wochen unter 50 ist das Kriterium für das RKI. Bis in Vorarlberg die Inzidenz für diesen Zeitraum so ist, ist die Ski Saison gelaufen. Chance aus BaWü hier diesen Winter Ski zu laufen = 0
3 Wochen? Das ist ja mal wieder Verarschung da eine Woche drüber reicht damit es Risikogebiet wird. Diese Ungleichbehandlung Verschärfungen zu Lockerungen nervt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 10:26
von Latesn
Kamikatze hat geschrieben: 21.02.2021 - 03:07
Latesn hat geschrieben: 21.02.2021 - 00:46
Da habe ich heute wieder das genaue Gegenteil aus Bayern von meinem Großonkel gehört ... bei ihm hat der Impfvorgang inklusive Bürokratie (und ohne außerplanmässige Wartezeit) über eine Stunde gedauert. Interessant wie unterschiedlich die Empfindungen sind.
Sowas ist doch Mist und muss besser werden. Das hat aber auf keinen Fall mit dem "Konzept Impfzentrum" zu tun, sondern mit einer schlechten Umsetzung vor Ort. Und erst recht nichts mit Empfindung - 30 Minuten sind 30 Minuten, das ist nicht "Gefühlssache".
Aber ich kann die Aussage meiner Oma bestätigen, da ich sie hingefahren habe und dort gewartet hab. Die Anfahrt war zwar 30 Minuten (+30 Minuten Rückfahrt) lang statt 7 Minuten zum nächsten Impfzentrum, weil die Grenze des Landkreises 5 Minuten zu Fuß entfernt gewesen wäre (das ist die Bürokratie mit der Terminvergabe, die ich meinte: Man kann sich in NI nur im LK impfen lassen, in dem man wohnt)... aber gut: Um Punkt 9 Uhr zum Termin vor Ort gewesen, um 9:15 Uhr war meine Oma geimpft. Weitere 15 Minuten (die Wartezeit, ob irgendwelche Reaktionen auftreten - das ist also quasi die Mindestzeit, die so ein Termin dauern kann) war sie wieder draußen. Punkt 9:30 Uhr. Empfinde ich als fix.
Aber meine Oma hatte bereits alle Formulare vorausgefüllt mitgebracht, mag sein, dass das beim Ausfüllen vor Ort und mit diversen Rückfragen länger dauern mag.
Das Konzept bezweifle ich auch nicht - ist wohl das beste was wir momentan haben. Habe ihn auch nochmal gefragt - er hatte auch alle Formulare ausgefüllt dabei musste dann aber was ihm keiner erklären konnte die gleichen Formulare vor Ort nochmals ausfüllen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 17:33
von ski-chrigel
Mehr Freiheiten dank Teststrategie: Die Bündner Regierung kritisiert den Lockerungsfahrplan des Bundesrates als «willkürlich» und fordert eine raschere Öffnung für Gastronomie und Kultur.
https://www.suedostschweiz.ch/politik/2 ... desrat-vor
In einem Radiointerview auf RSO erläuterte Regierungspräsident Mario Cavigelli die Forderungen soeben noch genauer und geht davon aus, dass der Bundesrat aufgrund des breiten Drucks aus allen Richtungen die Terrassengastronomie schweizweit zulassen werde.
Nebst dem, dass Cavigelli ein Freund unserer Familie ist, wurde er mir heute noch sympathischer
Somit müssen wir nicht davon ausgehen, plötzlich doch wieder das Essen in Skigebieten stehend einnehmen zu müssen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 20:47
von carvster|
Oliverei hat geschrieben: 21.02.2021 - 07:55
Mal wieder zurück zum Thema:
Chancen als Bawü auf Alpin-Ski
Ö-Vorarlberg
Inzidenz fällt langsam (aktuell um 70). Mit Glück in zwei Wochen unter 50.
wie lange wartet RKI auf Einordnung "nicht mehr Risikogebiet " ?
Vorraussetzungen Mutation schwappt nicht von Tirol
Ö-Tirol
Dank Mutation kaum berechenbar , auch wenn Inzidenz ebenfalls sind, knapp 75.
Ö-gesamt
Einordnung wegen Anlage A - gesamtdeutschland Inzidenz 60, leicht steigend. Bawü aktuell 45.
besteht Hoffnung dass Ö in der Anlage A unterscheidet zwischen D und Bawü?
Blick zur Schweiz
Laut BAG gehen auch hier die Inzidenzen runter. Bisher hatte RKI Kantone einzeln betrachtet, könnten daher einzelne Kantone bald wieder aufgehen. Aber 2-3 Wochen wird man noch warten müssen.
Ich hoffe die skiferien bringen da nicht irgendwas durcheinander. Und vor allem, keine dramatischen Nachweise von Mutanten.
Italien
Vermutlich keine Alternativen oder Skigebiete die in absehbarer Zeit in Frage kommen
Frankreich
Gilt gleiches wie I
Wie schauen die Inzidenzen in den einzelnen Regionen in der Schweiz aus, das könnte echt noch eine Hoffnung sein. Die Mutationen sind aber halt auch relativ hoch in der Schweiz.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 21:01
von Buckelpistenfan
carvster| hat geschrieben: 21.02.2021 - 20:47
Wie schauen die Inzidenzen in den einzelnen Regionen in der Schweiz aus, das könnte echt noch eine Hoffnung sein. Die Mutationen sind aber halt auch relativ hoch in der Schweiz.
Die Antwort findest Du dort: https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 21:01
von Wurzelsepp
carvster| hat geschrieben: 21.02.2021 - 20:47
Wie schauen die Inzidenzen in den einzelnen Regionen in der Schweiz aus, das könnte echt noch eine Hoffnung sein. Die Mutationen sind aber halt auch relativ hoch in der Schweiz.
Alle Zahlen finden sich hier: https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz
Dass die Mutationen hoch sind in der Schweiz finde ich persönlich eine gute Nachricht! In Genf sollen es schon um die 80% sein, im Landesschnitt um die 50%. Da zeigt es sich, dass die Lage mit den beschlossenen Massnahmen auch für die Mutationen ausreicht und dass es definitiv keine Verschärfung braucht... eher ist eine Lockerung angebracht und dürfte auf den 1. März kommen. Noch nicht klar ist, was und wie genau gelockert wird: Der Bund möchte eher moderate Lockerungen, der Druck aus Wirtschaft und von den Kantonen für weitergehende Lockerungen ist aber gross. Man dürfte sich wohl irgendwo unterwegs treffen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 22:13
von carvster|
Wurzelsepp hat geschrieben: 21.02.2021 - 21:01
carvster| hat geschrieben: 21.02.2021 - 20:47
Wie schauen die Inzidenzen in den einzelnen Regionen in der Schweiz aus, das könnte echt noch eine Hoffnung sein. Die Mutationen sind aber halt auch relativ hoch in der Schweiz.
Alle Zahlen finden sich hier:
https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz
Dass die Mutationen hoch sind in der Schweiz finde ich persönlich eine gute Nachricht! In Genf sollen es schon um die 80% sein, im Landesschnitt um die 50%. Da zeigt es sich, dass die Lage mit den beschlossenen Massnahmen auch für die Mutationen ausreicht und dass es definitiv keine Verschärfung braucht... eher ist eine Lockerung angebracht und dürfte auf den 1. März kommen. Noch nicht klar ist, was und wie genau gelockert wird: Der Bund möchte eher moderate Lockerungen, der Druck aus Wirtschaft und von den Kantonen für weitergehende Lockerungen ist aber gross. Man dürfte sich wohl irgendwo unterwegs treffen.
Bloß problematisch für Gäste aus Deutschland.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 21.02.2021 - 22:28
von fabile
Da bin ich aber echt gespannt! Wenn schon, dann auch bediente Terrassen. Vom Bündner Testlauf kann man schon ableiten, dass die Terrassengastronomie das Infektionsgeschehen nicht anheizt.
ski-chrigel hat geschrieben: 21.02.2021 - 17:33
Mehr Freiheiten dank Teststrategie: Die Bündner Regierung kritisiert den Lockerungsfahrplan des Bundesrates als «willkürlich» und fordert eine raschere Öffnung für Gastronomie und Kultur.
https://www.suedostschweiz.ch/politik/2 ... desrat-vor
In einem Radiointerview auf RSO erläuterte Regierungspräsident Mario Cavigelli die Forderungen soeben noch genauer und geht davon aus, dass der Bundesrat aufgrund des breiten Drucks aus allen Richtungen die Terrassengastronomie schweizweit zulassen werde.
Nebst dem, dass Cavigelli ein Freund unserer Familie ist, wurde er mir heute noch sympathischer

Somit müssen wir nicht davon ausgehen, plötzlich doch wieder das Essen in Skigebieten stehend einnehmen zu müssen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 08:36
von snowflat
In Kitzbühel wurde gestern durch die Polizei die Einhaltung der Coronamaßnahmen in der KSB Brunn kontrolliert, es hat jemand ein Foto davon gemacht
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 09:27
von miki
snowflat hat geschrieben: 22.02.2021 - 08:36
In Kitzbühel wurde gestern durch die Polizei die Einhaltung der Coronamaßnahmen in der KSB Brunn kontrolliert, es hat jemand ein
Foto davon gemacht
Made my day
!!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 10:21
von rush_dc
snowflat hat geschrieben: 22.02.2021 - 08:36
In Kitzbühel wurde gestern durch die Polizei die Einhaltung der Coronamaßnahmen in der KSB Brunn kontrolliert, es hat jemand ein
Foto davon gemacht
Hammer
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 10:35
von Rüganer
Müssen die sparen ?
Wo ist der Hubschrauber ?
Und wo ist die Maske, sind doch zwei Typen eng zusammen ?
nochma edit : Was kontrollieren die da ? Maskenpflicht im Sessel ?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 10:46
von Arlbergfan
Das ist eine Fotomontage, das ist dir schon klar?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 11:06
von rush_dc
Arlbergfan hat geschrieben: 22.02.2021 - 10:46
Das ist eine Fotomontage, das ist dir schon klar?
Ich hab schon auch 2-3mal schauen müssen, weil möglich is ja alles momentan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 12:09
von ski-chrigel
Rüganer hat geschrieben: 22.02.2021 - 10:35
Müssen die sparen ?
Wo ist der Hubschrauber ?
Die Hubschrauber sind schon für die illegal betriebenen Berghütten wie an der Aflenzer Bürgeralm im Einsatz. Keine mehr übrig.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 12:16
von Thunderbird80
sind momentan in der Schweiz viele ausländische Kennzeichen bzw deutsche anzutreffen?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 12:19
von ski-chrigel
Viele ist übertrieben, aber doch immer einge aus allen möglichen Regionen Deutschlands. Und diesen Winter generell viele Polen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 12:23
von carvster|
snowflat hat geschrieben: 22.02.2021 - 08:36
In Kitzbühel wurde gestern durch die Polizei die Einhaltung der Coronamaßnahmen in der KSB Brunn kontrolliert, es hat jemand ein
Foto davon gemacht
Hammer dieses Foto auch wenns Montage ist, danke fürs Teilen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 14:34
von Mt. Cervino
Im Skigebiet – und neu auch in der Stadt
Take-away-Gäste stürmen die Terrassen
Das gute Wetter verschärft den Terrassen-Irrsinn: Während in einigen Kantonen die Terrassen der Skibeizen offen sind, beginnen die Take-away-Kunden auch in der Stadt die Gartenbeizen zu besetzen.
https://www.blick.ch/wirtschaft/im-skig ... 62015.html
Setzt sich der Trend aus den Skigebieten in den Städten fort? Leider ist darüber im Blick Artikel trotz Ankündigung in der Überschrift nicht viel geschrieben worden...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 14:42
von snowflat
Corona-Einschränkungen und allen voran die jüngst verordnete Testpflicht für Skifahrer erschweren den Osttiroler Skigebieten den ohnehin fordernden Winter. Nicht mehr viele Skigebiete im Bezirk empfangen deshalb täglich Skifahrer auf ihren Pisten. Von den großen Anlagen ist nur noch das Lienzer Zettersfeld ohne Pause in Betrieb.
Doch auch in einigen Tälern können Skibegeisterte jeden Tag ihre Schwünge ziehen. Stressfrei und fernab vom Mainstream ist man mit den altbewährten Schleppliften in Kartitsch, Virgen und Prägraten unterwegs. Die Testpflicht für Skifahrer entfällt bei Schleppliften.
Quelle: Osttirols Schlepplifte als Oasen in der Krise
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 15:00
von ski-chrigel
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 14:34
Im Skigebiet – und neu auch in der Stadt
Take-away-Gäste stürmen die Terrassen
Das gute Wetter verschärft den Terrassen-Irrsinn: Während in einigen Kantonen die Terrassen der Skibeizen offen sind, beginnen die Take-away-Kunden auch in der Stadt die Gartenbeizen zu besetzen.
https://www.blick.ch/wirtschaft/im-skig ... 62015.html
Setzt sich der Trend aus den Skigebieten in den Städten fort? Leider ist darüber im Blick Artikel trotz Ankündigung in der Überschrift nicht viel geschrieben worden...
Ist natürlich typisch für unser reisserisches Käseblatt. Aber was an den Terrassen „Irrsinn“ sein soll, würde mich mal noch interessieren. Derweil geniesse ich grad so einen Terrassenlunch.
Der Kanton Luzern fordert nun auch schweizweit mindestens offene Terrassen ab 1.März (oder grad offene Restaurants). Und er begründet dies sogar damit, dass es die Pandemie eindämmen würde, statt wenn sich die Leute irgendwo versammeln.
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2105116
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 18:04
von Gleitweggleiter
jonsson hat geschrieben: 21.02.2021 - 09:14
Oliverei hat geschrieben: 21.02.2021 - 07:55
Mal wieder zurück zum Thema:
Chancen als Bawü auf Alpin-Ski
Ö-Vorarlberg
Inzidenz fällt langsam (aktuell um 70). Mit Glück in zwei Wochen unter 50.
wie lange wartet RKI auf Einordnung "nicht mehr Risikogebiet " ?
Vorraussetzungen Mutation schwappt nicht von Tirol.
Drei Wochen unter 50 ist das Kriterium für das RKI. Bis in Vorarlberg die Inzidenz für diesen Zeitraum so ist, ist die Ski Saison gelaufen. Chance aus BaWü hier diesen Winter Ski zu laufen = 0
Entgegen dem AT-Bundestrend ist das Ländle weiter stark gefallen und liegt jetzt bei 57.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.02.2021 - 18:40
von skifam
die lernen noch...
später dürfen Sie dann auf die Piste:
https://www.youtube.com/watch?v=aHBZHZ29tLA