
Hmm! Vielleicht sollte ich mir so eine Gondel mal organisieren!
Ich denke das viele SKifahrer an Weihnachten alle auf der Nordseite gefahren sind, weil es auf der Südseite und in Serfaus schlechter Schnee war! War jmd da?Das war schon richtig, dass die nen 8er gebaut haben schließlich fahren 50% der Skifahrer Frommesabfahrt und nicht Schöngampapfahrt.
Und wie ich weiter oben schon geschrieben habe gab es Weihnachten auch schon ziehmliche Schlangen! Könnte aber auch daran gelegen haben weil es auf der Nordseite außer der Zwölwerbahn keine weitere Sesselbahn gibt und die Leute nur mal 8er fahren wollten
Nach meinen Erfahrungen sind die Pisten heuer in Serfaus wesentlich besser gewesen als in Fiss. Der Nordhang in Fiss bis mittag ist super, besser als in Serfaus, aber sonst hatten die Pisten in Serfaus wesentlich griffigeren Schnee und weniger Eis ... und fast alles offen im Vgl. zu Fiss..vielen Dank für Ihr Mail. Es freut uns, dass Sie ab und zu bei uns
skifahren. Vorab möchten wir uns gleich für die späte Antwort entschuldigen.
Zum Thema Beschneiung möchten wir folgendes festhalten: Wir sind in unserem
eigenen Interesse sehr bemüht, viele Abfahrten zu beschneien, damit sie
geöffnet werden können. Wir möchten unseren Gästen ein möglichst
umfangreiches Pistenangebot anbieten, und haben kein Interesse daran, alle
Skifahrer nur über eine Piste zu "jagen". Um beschneien zu können brauchen
wir mindestens -4 °C und die richtige Luftfeuchtigkeit. In den Wochen vor
Weihnachten, waren diese Bedingungen nicht ein einziges Mal gegeben. Im
"Tal" (800 - 1200 m Seehöhe) war es immer um einiges kälter wie bei uns, wo
wir die richtigen Temperaturen gebraucht hätten. Teilweise läuft unsere
Beschneiungsanlage vollautomatisch über Computer, sodass es nicht mehr
passieren kann, dass Kanonen nicht eingeschaltet werden, obwohl die
Temperatur passen würde. Das erste Mal wieder beschneien konnten wir zu
Silvester, und dort nur auf der Frommesabfahrt im oberen Bereich. Nun ist es
aber glücklicherweise so kalt, dass die Kanonen bzw. Lanzen in der Nacht und
sogar teilweise untertags laufen.
Am Rande bemerken möchten wir auch, dass uns eine vermehrte Auslastung der
Schönjochbahn (durch Talfahrten), bzw. mehrere Fahrten mit einer Bahn durch
das interne Verrechnungssystem keine finanziellen Pluspunkte bringt.
Schön, daß es wieder Leute gibt, die sich auch weiter um neue Websites kümmern. Auf meiner Site warst Du auch schon - wie ich gesehen habe. Aber das Bild der (EUB aus Hintertux habe ich so auch noch nicht gesehen. Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, aus dieser Position zu fotographieren.Martin hat geschrieben:Neue Seilbahn und Pistenbully Seite:
http://www.mscs.dan-werbe.net/
Na gut, das mit der Geländebeschaffenheit ist natürlich ein wenig einfach gesagt, denn nach der Begründung könnte man wohl kaum eine Bahn wo anders wieder aufbauen :) Oder hat man in Schweden das Schönjoch geklont? :)Doris Prieth, Fisser Bergbahnen, hat geschrieben: Es ist leider unmöglich alle Schneekanonen gleichzeitig laufen zu lassen, und alle Pisten gleichmäßig zur selben Zeit zu beschneien.. (beschränktes Wasserangebot, Strom, richtiger Druck etc.) Unsere Schneeanlage besteht aus zwei verschiedenen System (Hoch- und Niederdruck) und wird von verschiedenen Bächen bzw. vom Speicherteich mit Wasser versorgt. Pro Nacht bzw. Tag darf nur eine gewisse Wassermenge entnommen werden.
Den unteren Bereich der Möseralmabfahrt haben wir inzwischen breiter präpariert, da hat es tatsächlich noch vor einigen Wochen am Schnee gefehlt.
Eine Skiroute muss nicht präpariert und markiert werden, sondern ist nur gegen "sonstige Gefahren" (Lawinen etc.) abgesichert. In letzter Zeit waren unsere Skirouten offiziell nie geöffnet, da es durch große Windverfrachtungen einfach zu lawinengefährlich war.
Da es sich beim Neubau der Schönjochbahn um ein großes Projekt handelt, und wir bereits gleich nach Saisonsschluß mit den Bauarbeiten beginnen müssen, wird den ganzen Sommer die Möseralmbahn und zusätzlich die Sattelbahn (damit ist man ja dann fast auf der Seehöhe des Schönjochs) in Betrieb sein. Die "alte" Schönjochbahn wird von der Firma Doppelmayr zurückgenommen. Die Bahn einfach umzudrehen, und auf der Nordseite wieder aufzubauen ist leider nicht möglich (Geländebeschaffenheit etc.)