Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Schlauche bracuht man ja auch ein paar und für den Düsenkranz braucht man ja auch etwas.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Erst mal - Servus Rainer. Wir hatten ja schon persönlich das Vergnügen. Wie gesagt - auf die Idee mit dem Ikea-Hocker sind wir nicht gekommen. Hätte bei unseren Gebläse auch nur schwer gepasst. Mittlerweile reift der Gedanke das Gebläserohr doch aus Blech zu biegen und zuzuschweißen. Das Lüfterrad ist zwar stabil, doch wenn wirklich einmal ein Flügel abreißt, ist alles zu spät. Der Flügel war an einem Stall-Lüfter dran, der 1500u/min gelaufen ist. In der Schneekanone ist ein Spülpumpenmotor mit 2800 u/min verbaut. Alleine der Sicherheit wegen ...
Naja - während des Sommers ist auch an unserer Maschine einiges hinzugekommen. Kompressor und Hochdruckreiniger fanden auf dem Grundrahmen Platz und werden beim automatischen Schwenken mitgedreht, um die Schläuche nicht dauernd hin- und herzuknicken. Der Drehteller hat einen elektrischen Antrieb bekommen, sodaß die Maschine nun horizontal elektrisch schwenken kann.

Ich frage mich nur, warum Du Kompressor und Hochdruckreiniger schallgedämmt hast. Unser Hochdruckreiniger ist kaum zu hören - und der Kompressor reißt es auch nicht. Wenn das Gebläse läuft, versteht man allerdings sein eigenes Wort nicht mehr. Allerdings - was eine gescheite Schneekanone ist, die macht auch einen gescheiten Krach ;-)
Und nun kommt mir nicht mit "Supersilent" und Verwandten...

Wir müssten die Maschinen mal nebeneinander laufen lassen, da könnte man am besten vergleichen. Vielleicht sollte man mal unseren Selbstbaulift beschneien, dann haben wir wenigstens was vom Schnee ;-)
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

...automatische Schwenkvorichtung, dachte das war bei euch mal aus ner Stamtisch/Sylvesteridee entstanden somit hätt ich jetzt immer einen auf ne volle Kiste Bier gesetzt der dran kurbelt/das Ding verdreht.
Schwenkvorrichtung=Neid!!!

Lärm??? weißt Du wie laut die Baumarktscheißerchen sind, die drehen 2900upm und 90-93 dB klebt da auch immer noch drauf.
Im Keller bei uns hängt ein Langsamläufer mit 2,5 KW an der Wand den hört man in der Tat nicht, Du erwähntest doch auch eher so ein Profiteil bei eurem SChnee-erzeuger.
...OK dann kein supersilent aber superzunachbarnsohren :lol:
poste doch mal ein Bildchen vom Drehkranz oder schick mir eines per Mail
Danke und Gruß Rainer
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Naja - wenn schon, denn schon. Du kannst auf der optischen Seite mit Deinem Hocker punkten - dann müssen wir an der Technik schrauben :-)
Irgendwann soll auch mal eine automatische Steuerung rein, die die Anfahrprozedur und die Abstellprozedur mit Durchblasen und allem drum und dran selber macht. Aber das hat Zeit.
bilder vom Drehkranz habe ich leider keine - ich muß mal genauer suchen. Ich habe jedenfalls nur mit der Videokamera Bilder beim Bau gemacht - die sind immer so umständlich in den PC zu kriegen. Geht zwar, aber mich nervt das Gebastel immer.
Allerdings ist die Konstruktion nicht schwer. Der Oberbau steht auf einer kreisrunden Kunststoffplatte mit 2cm Stärke. In der Mitte sitzt ein Drehzahpfen in einem in die Platte eingepressten Rohr. An der Unterseite der Platte ist eine kreisrunde Nut eingefräst. Am Wagen befinden sich Bockrollen, die in die Nut eingreifen. Dann kann man die Platte mit dem ganzen Aufbau leicht drehen. Um die Platte geht ein Zahnriemen, der von einem kleinen Gleichstrommotor angetrieben wird. Klappt auch dann noch, wenn Kessel, Kompressor und Hochdruckreiniger mitgedreht werden müssen.
Der Krach der Kompressoren hängt wesentlich vom Lufteinlass am Zylinderkopf ab. Wenn über dem Blattfederventil kein Luftfilter sitzt, macht die Maschine einen Saukrach. Ein kleiner Luftfilter davor, und schon ist das typische Knattern gemindert. Das Brummen ist ferilicht nicht so einfach zu mindern - aber das ist doch egal. Der Ventilator ist um ein vielfaches lauter.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beschneiung Selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Guten Tag!

ich bin zufällig im Internet auf euer Forum aufmerksam geworden , da ich mit Freunden selbst drann bin eine Schneilanze zu bauen. Wir haben alle möglichen Teile , auser die Düsen :cry:. Wir haben sämtliche Baumärkte wie Toom Baumarkt , Praktiker , Obi usw abgeklappert aber niemand Hat solche Düsen und kann sie auch nicht Bestellen! Jetzt hab ich eine Frage und zwar wo habt ihr eure Düsen gekauft , vielleicht Online bei einem Speziellen Händler ? Es würde mich sehr freuen , wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank!

Gruß
Snowfreak
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Servus Snowfreak hier im Forum. Mit Düsen kann ich leider auch nicht helfen. Was sagt den Google dazu?
Aber über ein paar Bilder bzw. ein Baubericht wäre klasse!!
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten Abend!

ich hab also im Internet schon fast alle geschäfte und Händler durch , allerdings muss man fast bei jedem zweiten eine Firma sein um dort zu bestellen dürfen :(. Also , so wie wir uns das vorgestellt haben , werden wir jetzt noch drann planen und teile besorgen und dann langsam sobald es was Wärmer wird damit beginnen die Lanze zu Bauen. Wenn sie Fertig ist , ist es kein Problem ein paar Bilder zu knipsen :lol:. Wenn es klappt würde mich es riesig freuen für den Winter 2005 eigens Produzierten schnee im Garten zu haben :lol:.

Gruß ,
Snowfreak 8)

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

nsu251osl hat geschrieben:die Düsen mit der Nummer 725830.0000 von Gloria
http://www.gloria.de/garten/spruehger/zubdu.html
^^ Dies stand ein paar Seiten weiter vorne. Vielleicht hilft das?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten Abend Ram-Brand!

danke ;). Ich habe alle berichte und texte hierzu schon gelesen. Ich habe auch die Gloria seite besucht , allerdings keinen Händler weit und breit in meiner Nähe wo dies bestellen könnte :(. Aber vielen dank.
Die Düsen find ich auch recht gut , nur ich finde keinen Händler bis jetzt aber ich werde mich natürlich weiter ins zeug legen um die Düsen zu besorgen.

Gruß
Snowfreak
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Frag doch bei Gloria direkt an wo man die Düsen bekommen kann.

Vielleicht gibts ja einen Gartencenter in der Nähe, der diese Düsen hat, oder die verschicken die sogar selbst?!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Nabend Ram-Brand!

Vielen dank! Du hast mich auf eine Gute Idee gebracht , und werde auch gleich mal eine Mail an Gloria schicken!

Danke ,

Gruß
Snowfreak
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Ich habe hier von Danfoss ein paar Niederdruck und Hochdruckdüsen für Sprühvernebelung herumfliegen, die könnten auch prima funktionieren...
so etwas in der Art: http://hpws.danfoss.com/TechnicalInfo/L ... 90A402.pdf
(ich verkaufe sie aber nicht, die brauch ich selbst zum Nebel machen)

Der Vorteil dürfte sein, dass man die Dinger über jeden Ga-Wa-Sa-Händler beziehen kann.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Hallo Turm!

Danke für deine Hilfe! Ich werde mich wenn ich Zeit hab , mal kurz hinsetzen und einen Ga-Wa-Sa-Händler anrufen. Da ich zurzeit für die Schule sehr viel zu tun habe und auch am Wochenende leider THW hab , muss ich es verschieben bis zu den Ferien. Mit ein bisschen bastelei , klappt es schon solang dir mir den Druck aushalten :lol: :lol:.

Danke nochmals!

Gruß ,
Snowfreak

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

In irgend nem Katalog konnt ma mal so ne Schneekanone kaufen. Konnt ma auch als Hochdruckreiniger einsetzen, und so sa die auch aus. :evil:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja die sollte aber auch an die 3000 € kosten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Hallo Seilbahnjunkie ,

da hast du recht hab ich auch gesehn , sowie unter Bächler.ch. Aber ich finde , Selbst gebaut ist immer besser als Gekauft :lol: - ok du musst es so sehen , benötigst du diese Maschine für die Piste ist es Natürlich was anderes als im Privatgebrauch , im Privaten gebrauch bevor zuge ich lieber eine Selbst gebaute Schneilanze oder einen Schneeerzeuger :lol:. Allerdings stellt die Lanze bei guten Temperaturen genügend Schnee her und reicht vollkommen für etwas kleines aus , als ein Schnee Erzeuger was bei guten Temperaturen einige m³ herstellt. Allerdings würden mir gut 10 m³ in meinem Garten genügen , um die Nachbarn eifersüchtig zu machen :lol: :lol: :lol:.

Gruß
Snowfreak
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ :-)

Mir auch.


Wieviel Wasser kommt den so die Minute durchschnittlich aus einem deutschen Wasserhahn?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Hallo Ram-Brand ,

och sorry das kann ich dir nicht sagen , aber ich denke , für meine Selbst gebaute lanze wird es schon ausreichen , wenn nicht schalte ich noch eine Pumpe zwischen dem Wasserhahn und dem Hochdruckreiniger :lol: :lol: . Ich denke aber mal , das es ausreicht mit einem oder Zwei gleich geschaltete Hochdruckreiniger , da wir hier keinen 400 V / 32 A / 64 A Anschluss haben :(. Aber naja da muss ich mir halt auf 230 V basis was Einfallen lassen :wink: aber das werd ich schon Schaffen 8).

Gruß
Snowfreak
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Jo. Ich würde mir ja gerne auch eine Schneekanone basteln.

Nur haperts an der Technik. (Das Wasser draußen im Hof ist wegen Frostgefahr abgestellt)

Eine Pumpe würde ich schon vor den Hochdruckreiniger schalten!

Also eine 230V 16A Steckdose kann man soweit ich weiß mit 3000W belasten / (1,5 Quadrat Zuleitung).
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

N´Abend ,

och wieso an der Technik ?? Wasser draußen wär schlecht! Wir haben unsern Wasser anschluss für draußen , für alle 7 Eigentumswohnungen in der Garage da geht das :wink:.

Naja nicht unbedingt , nur wenn deine Wasserleistung , durch den Hochdruckreinger schon stark genug ist , brauchst du ja nicht noch extra eine E-Pumpe.

Ok, 230 V 16 V , nun stell dir aber vor du hast 1,4 KW Hochdruckreiniger das mal 2 doppelte Leistung. So dann hast du noch deinen Scheinwerfer 150 W der wo zwar nicht viel ausmacht aber Trotzdem :D. Naja wenn ich im Dorf wohnen würde , dann würd ich nen 9 KVA Stromagregat nehmen und dann hätt ich kein thema für 400 V 16 A. Nur hier hätt ich bestimmt innerhalb paar std. die Polizei hier wegen Lärmbelästigung obwohl das Agregat nicht mal so laut ist :lol:. Aber da Lass ich es lieber über 2 x 230 V anschlüsse laufen :wink: bevor ich hier meines Glückes das ganze Haus vom Strom abnehm :lol: :lol:

Gruß ,
Snowfreak
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Welche Düsen suchst Du denn? Atomizer oder Wasserdüsen. Mit den Wasserdüsen ist das Problem recht klein - das macht ein Dreckfräser ab einem Druck von 90bar auch ganz gut. Atomizer müssen sehr feine Tröpfchen erzeugen - ich habe daher Düsen von Lackierpistolen verwendet (gibt es in jedem Baumarkt) und die Düsenstöcke selbst aus Aluminium gedreht.

Die Belastung einer 16A-Steckdose liegt rechnerisch bei 3,68kW. Allerdings sind in Hochdruckreinigern und Kompressoren Asynchronmotoren verbaut, die die Sicherung nicht mit dem Betriebsstrom, sondern mit dem Anlaufstrom schlachten. Der kann etwa bei Faktor 5 liegen - also so einfach geht es leider auch nicht.
nsu251osl hat hier ziemlich an der Grenze dimensioniert und Gelück gehabt. Man darf eben nicht alles zusammen anlassen.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Nabend Claus ,

auf die Idee mit den Lackierdüsen bin ich bisher noch nicht gekommen , aber ich möchte dir ja nicht nachbauen von daher versuche ich ja Düsen am besten aus Messing zu bekommen was auch nicht je Händler billig sind :(.

Jab , das kenn ich , ich weiß aus erfahrung selber , das man eine 16A Sicherung ganz schnell platt machen kann. Mir würden gut 2,8 KW für die Lanze reichen das ist bestimmt kein problem , denn auf die Pressluft werde ich vorerst mal verzichten was mir ja im Endefeckt eh nix bringt nur Stromverbrauch. Jab der Anlaufstrom ist das , und da habe ich ehrlich gesagt keine Lust ein Einfamilienhaus mit 7 Wohnungen den Strom ab zu Zapfen bzw. Sicherungen zu beschädigen denn dann würde es mir mehr kosten als es sich Lohnt! Und genau das ist es , so Schätzungsmäßig denkt man ja es geht noch kein Problem und dann steht man da und hat keinen Strom mehr :lol: :lol:.

Gruß
Snowfreak
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

@SnowFreak: Du hast mich falsch verstanden, ich finde dieße Gartenschneekanone ist absoluter Mist. Ich bin der Meinung es ist Schwachsinn seinen Garten mit SChnee vollzupumpen. Anders sieht das bei selbst gebauten Modellschneekanonen aus. Ich find es richtig cool was du machst. Leider hab ich keine wirkliche begabung zu basteln, sonst würd ich bestimmt auch ne Kanone bauen.
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Wenn man mal von Techno Alpin absieht (die verwenden exotisch geformte Keramikdüsen) sind die Düsen von Schneekanonen den Brennerdüsen sehr ähnlich. Wenn Du unbedingt die Variante mit Kleindüsen anwenden willst, dann würde ich mal bei großen Ölbrennerherstellern nach Großbrennerdüsen nachfragen und überlegen, wie die geeignet sind. Also geh' mal zu Abig, Hansa oder MAN. Die Düsen kommen meines Wissens meist von Steinen oder Danfoss und bestehen aus Edelstahl. Ich habe schon mehrere Düsen für einen 42kW-Abig-Brenner auseinandergemacht (das waren Steinen) - die Konstruktion ist genau die gleiche wie die der Düsen von Lenko (für die FA4) - nur kleiner eben. Solche Brenner gibt es aber auch mehreren 100kW - also in dieser Richtung sollte etwas zu bekommen sein - wie Turm schon sagt, beim GasWasserScheiße-Händler.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten Abend ,

ok. Danke für all eure Beiträge! Ich will nun aber auch mal von den Kosten absehn , so im Preis wie Kumpels von mir sagen wollen wir keine Düsen über einige hundert Euro ausgeben sondern normale Messingdüsen würden da bestimmt schon langen!
Aber ich werd mal schauen sobald ich zeit hab , und da es ja eh wieder hoffentlich warm wird , dann kann ich abends auch mal mehr zeit in der Garage verbringen ohne nach 2 std. eingefrohren zu sein :lol: :lol:.

Gruß ,
Snowfreak

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“