erbauer sämtlicher anlage für die olympischen winterspiele......ja jedoch diejenigen von 1956 in cortina

Ein weitere 2S Bahn von Badoni stand in Barzio, die zum Pian di Bobbio führte. Ersetzt wurde sie 1993 durch eine Agamatic 12 EUB.Mirco hat geschrieben:Es gab(gibt?) ja auch den Hersteller Badoni, der Zweiseilumlaufbahnen baute.
Bei Nascivera war schon viel früher Schluß. Ich würde meinen, dass spätestens Mitte der Achtziger Jahre keine Anlage mehr aus Rovereto gekommen ist. Die Sesselbahn in Ungarn ist deswegen mit 2002 datiert, da es sich um eine Gebrauchtanlage aus Tarvis handelt. Gleiches gilt natürlich auch für die 96er Bahn in Tschechien.Mirco hat geschrieben:2002 hat Nascivera laut Liftworld noch eine Sesselbahn gebaut. War danach endgültig Schluss?
Laut Funivie.org baute Badoni auch mindestens eine Pendelbahn. Wo weiss ich nicht genau, hat, glaube ich, etwas mit "Erna" zu tun...starli2 hat geschrieben:.. mehr sagt mir der Hersteller auch nicht, scheint wohl schon etwas länger aus dem Geschäft zu sein und nicht viel anderes gebaut zu haben .. (?)
Das war die Laaser Marmorbahn.schifreak hat geschrieben: Übrigens, grad vorher war ne Sendung im TV, ``unter unserem Himmel``-- da kam der Schrägaufzug vom Vintschgau( Marmorwerk) vor. Ich weiß jetz net, wo der ganz genau iss, aber jedenfalls ne hochintressante Anlage. Leider hatt ich keine Möglichkeit, davon Aufnahmen zu machen.
Die Sachkenntnis mancher Mitglieder bei den italienischen Kollegen ist bei Gott nicht ohne, da stecken nämlich auch Leute aus dem Dunstkreis von Herstellern und Aufsichtsbehörden mit drinnen soweit ich weiß.schifreak hat geschrieben:Hi Super, da kennt sich aber einer aus. Die Paganellabahn gabs damals auch noch, bin ja auch froh, daß ich sie zumindestens vom Autobahnparkplatz gesehn hab. -- Ein Spezl iss mal mitm Radl von München nach Venedig gefahrn, und direkt unter der Talstation der Paganellabahn druntergefahrn, er hätt gmeint, das wär die totale Wahnsinns Seilbahn. Die hätt ma unter techn. Demkmalschutz stellen solln.