Seite 4 von 12

Re: Neues im Mürren-Schilthorn

Verfasst: 04.07.2008 - 10:38
von JB007
Der Skilift Gimmeln ist schon ok. Das ist ein Südhang, da haben zuerst die Pisten keinen Schnee, eine Sesselbahn würde also nichts bringen. Und ab Gimmelwald würde es keinen Sinn machen, da es keine Piste hinunter gibt und die bestehende Abfahrtsroute ohnehin so gut wie nie Schnee hat. Tagestouristen fahren einfacher direkt mit der Gondel weiter nach Mürren, mit der sie ohnehin von Stechelberg aus kommen. Feriengäste gibt es nicht genug in Gimmelwald, um eine extra Bahn dafür zu rechtfertigen.

The existing T-bar lift Gimmeln is a good solution. The slopes there are facing the south and are the first having not enough snow. Therefore a chairlift makes no sense.
A lift up from Gimmelwald makes no sense, too. There isn't a slope down and the existing unprepared way has no snow the most time. Tourists coming for only a day can easily use the cableway to Mürren and the guests of the accommodations in Gimmelwald are to few to be a reason for a new lift.

Re: Neues im Mürren-Schilthorn

Verfasst: 05.07.2008 - 01:44
von Seilbahnjunkie
Das heist ja nicht, dass es so bleiben muss. Könnte man mit einem Sessel direk aus Gimmelwald einsteigen würde es wesentlich atraktiver werden dort zu wohnen. Aber man müsste natürlich die Abfahrten verlängern und eine Beschneiung errichten.

Re: Neues im Mürren-Schilthorn

Verfasst: 05.07.2008 - 05:36
von JB007
Schon, aber dann müsste dort sicher erst mal kräftig gebaut werden. Die haben ja nicht mal ein Hotel dort. Abgesehen davon fehlt es auch an sonstiger Infrastruktur (Geschäfte, Restaurants, usw.).
Zudem machen die Schilthornbahnen ihre Geschäft im Sommer. Nicht umsonst wird daher zurückhaltender in die Skiinfrastruktur investiert als anderswo. Da lohnt es einfach nicht, für derzeit 150 Gästebetten (Quelle: Wikipedia) mehrere Millionen zu investieren, um Lift, Piste und Beschneiung (die da definitiv nötig wäre) zu bauen. Die 150 Leute kriegst du mit zwei Gondel-Ladungen auch weg.
Viel wichtiger wäre wirklich ein zweiter Zubringer ins obere Gebiet und Beschneiung an ausgewählten Stellen im Bereich Maulerhubel-Winteregg. Und wenn sie jetzt erstmal zwei neue Lifte bauen, dann ist für die nächsten Jahre mit nichts größerem zu rechnen.

An die Fans hier: Die DSB Winteregg ist eine der zunehmend von der Bildfläche verschwindenden Habegger-Bahnen ähnlich der ehemaligen DSB am Wiriehorn. Es bleibt dann noch der SL Gimmeln, der von den Stützen her ganz ähnlich gebaut ist.

Re: Neues im Mürren-Schilthorn

Verfasst: 07.07.2008 - 23:56
von chrisbrookes
JB007 hat geschrieben:Schon, aber dann müsste dort sicher erst mal kräftig gebaut werden. Die haben ja nicht mal ein Hotel dort. Abgesehen davon fehlt es auch an sonstiger Infrastruktur (Geschäfte, Restaurants, usw.).
Zudem machen die Schilthornbahnen ihre Geschäft im Sommer. Nicht umsonst wird daher zurückhaltender in die Skiinfrastruktur investiert als anderswo. Da lohnt es einfach nicht, für derzeit 150 Gästebetten (Quelle: Wikipedia) mehrere Millionen zu investieren, um Lift, Piste und Beschneiung (die da definitiv nötig wäre) zu bauen. Die 150 Leute kriegst du mit zwei Gondel-Ladungen auch weg.
Viel wichtiger wäre wirklich ein zweiter Zubringer ins obere Gebiet und Beschneiung an ausgewählten Stellen im Bereich Maulerhubel-Winteregg. Und wenn sie jetzt erstmal zwei neue Lifte bauen, dann ist für die nächsten Jahre mit nichts größerem zu rechnen.

An die Fans hier: Die DSB Winteregg ist eine der zunehmend von der Bildfläche verschwindenden Habegger-Bahnen ähnlich der ehemaligen DSB am Wiriehorn. Es bleibt dann noch der SL Gimmeln, der von den Stützen her ganz ähnlich gebaut ist.

your right i just hate the Gimmeln T-bar and think it lets that area down as not many people like travelling on it. I tend to just use the Schiltgrat chair or go higher up

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 28.08.2008 - 23:12
von chrisbrookes
Just back from Murren, from what i can see they will be building the new Maulerhubel chairlift station right behind the top of the Allmendhubel button...but not until season 09/10

all you can see is the positioning sticks -

Bild

Bild

Jungfrau Winter Region

Verfasst: 01.02.2009 - 09:36
von Voelklski
Zwei neue Winterbahnen geplant
Bild

Die Schilthornbahn will im Sommer eine neue Zweiersesselbahn auf den Allmendhubel und eine Vierersesselbahn an Stelle der Zweiersesselbahn Winteregg bauen. Die Kosten betragen 12,5 Millionen Franken.
Eine neue Zweiersesselbahn (Verlauf nach roter Linie) im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau ist von der Talstation der Maulerhubel-Bahn im Allmiboden auf den Allmendhubel geplant.

Eine neue Zweiersesselbahn (Verlauf nach roter Linie) im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau ist von der Talstation der Maulerhubel-Bahn im Allmiboden auf den Allmendhubel geplant.
Bild: Ferdinan Waespe / Bildmontage: Regina Lehmann

In 1,77 Minuten über drei Stützen 120 Meter höher – auf dem Allmendhubel. Die Schilthornbahn AG plant eine neue Zweiersesselbahn mit festen Klemmen vom Allmiboden auf den bereits im Jahre 1912 erschlossenen Allmihubel (wir haben berichtet). Auf 31 fest gekuppelten Zweiersesseln sollen pro Stunde 1000 Personen befördert werden. «Diese Ergänzungsanlage wird die Teilskigebiete Winteregg–Maulerhubel–Ägertental und Allmendhubel–Blumental–Schiltgrat verbinden», heisst es in der öffentlichen Planauflage. «Der Palace-Run, die rote Skipiste vom Ägertental nach Mürren, wird durch die neue Bahn entlastet», ergänzt Ruedi Lauri, technischer Leiter der Schilthornbahn. Die projektierte fixe Zweiersesselbahn mit Rollbandeinstieg wird der Maulerhubel-Bahn ähnlich sein. «Aber die Antriebseinheit der neuen Bahn wird, im Gegensatz zur Maulerhubel-Bahn, unten am Antriebsrad sein», erklärt Ruedi Lauri. Die beiden Kleinbahnen werden ihren Ausgangspunkt nahe beieinander, oben am Hellgraben, 1807 Meter über Meer, haben. Die Bergstation der neuen, 297 Meter langen Bahn ist westlich des Allmihubel-Gipfels geplant, 1928 Meter über Meer.

«Winteregg» ganz neu

Die 1971 eröffnete Zweiersesselbahn «Winteregg» (Winteregg–Maulerhubel) soll komplett zurückgebaut werden und einer modernen kuppelbaren Vierersesselbahn mit Hauben Platz machen. Die neue Bahn wird auf einer Länge von 1370 Meter eine Höhendifferenz von 354 Meter überwinden und bei knapp fünf Minuten Fahrzeit 1200 Personen pro Stunde befördern (bisher 720). Es sind elf Stützen in Rohrkonstruktion (bisher 14) von sechs bis 15 Meter Höhe projektiert. Der Antrieb der neuen Winteregg-Bahn wird um sechs Meter Richtung Osten verschoben. Im Untergeschoss der Talstation ist eine Garage für zwei Pistenfahrzeuge vorgesehen.

12,5 Millionen

Der Baubeginn der beiden Bahnen ist im kommenden Frühling oder Sommer, ihre Eröffnung am 5.Dezember 2009 geplant. Die Baukosten sind auf insgesamt 12,5 Millionen veranschlagt. «Es ist viel eingefädelt und am Laufen», sagt Ruedi Lauri zum Umweltverträglichkeitsverfahren und zu den Gesuchen für kleine Waldrodungen.

Re: Jungfrau Winter Region

Verfasst: 01.02.2009 - 15:33
von GMD
Sehr sinnvolle Absichten mit einem Wermutstropfen: Der Abbau einer der letzten Habegger DSB schmerzt schon etwas. Doch es ist ein Opfer das gebracht werden muss wenn Mürren im Wintergeschäft bleiben will.

Re: Jungfrau Winter Region

Verfasst: 01.02.2009 - 17:14
von Hetzl00r
Die Verbindung zum Allmendhubel wird jetzt vor allem extrem aufgewertet wenn man aus Lauterbrunnen kommt, da man nun nicht mehr quer durch den Ort laufen muss um an die Schilthornbahn zu gelangen.

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 05.02.2009 - 19:35
von chrisbrookes
Im looking forward to the new lifts speciallt the Winteregg Chair as the current one is so so slow..lol

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 17.02.2009 - 19:07
von bergfuxx

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 17.02.2009 - 19:48
von JB007
Bei dem genannten Artikel ist interessant, dass dort erstmals von offizieller Seite (das will was heißen in Mürren) davon die Rede ist, dass es Pläne gibt, eine Sesselbahn vom unteren ins obere Gebiet zu bauen, also zur Entlastung der PB Mürren-Birg. Allerdings haben die Planer wohl selbst noch keine konkrete Vorstellung bzgl. des Standorts.

Nachdem die vor zig Jahren geplante Gondelbahn von Mürren ins Blumental und von dort weiter zur jetzigen Talstation 4KSB Riggli (und dann auf dessen Trasse hoch nach Birg) wohl auch an der Lawinengefahr auf dem Hang im Blumental unterhalb Birg gescheitert ist, bliebe damit m. E. nur noch eine Bahn übers Kanonenrohr hoch. Das wäre in der Tat ein großer Gewinn, wobei dann fraglich ist, wie die jetzige 2SB dort die Leute wegschaffen soll, zumal sie schon jetzt mit ihren Pisten gut ausgelastet ist. Alternativ müsste man sie ganz hoch ziehen, bis zur derzeitigen Doppel-Bergstation der beiden 2SB.

Es bleibt also spannend. Aber immerhin tut sich einiges, seit die Schilthornbahn alle Lifte im Gebiet übernommen hat.

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 18.02.2009 - 08:07
von Pilatus
Mist, wielange läuft die Habegger DSB noch? Das riecht nach Blitzbesuch im Frühling...

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 21.02.2009 - 12:11
von JB007
Sofern die Schneelage ausreicht, dann bis 19. April.
Quelle: http://www.jungfrauwinter.ch/pdf/Betriebsdaten.pdf

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 07.06.2009 - 18:22
von chrisbrookes
They still havent started to build the new lifts.....i wonder why ??

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 22.06.2009 - 12:26
von snowflat
«Die Schilthornbahn ist eine ganz andere Bahn als 1986»

Daraus zu den aktuellen und weiteren Projekten:
JungfrauZeitung hat geschrieben:Weiterentwicklung voll im Gang
Vor einer Woche begann der Ersatz der Sesselbahn Winteregg durch eine kuppelbare Vierer-Sesselbahn. Ergänzt wird die Transportkette durch eine neue Zweier-Sesselbahn von Allmiboden auf den Allmendhubel, die Baubewilligung wird dieser Tage erwartet. Investiert werden dafür 10,2 Millionen Franken. Max Kopp blickte voraus: Die Stationen Stechelberg und Birg sollen erneuert werden, ein Parkhaus in Stechelberg ist ein Thema.

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 22.06.2009 - 19:52
von chrisbrookes
Good news...lets hope someone will take a few pictures of the building work :wink:

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 13.07.2009 - 19:33
von JB
hab ein paar Bilder, leider habe ich mir etwas viel Zeit gelassen, die Bilder sind vom 30.06.09


Bild
Überreste der ehemaligen Talstation

Bild
Baugrube der neuen Talstation

Bild
Überlbick, im Hintergrund Restaurant Winteregg

Bild
die 3. Stütze, die ersten zwei wurden bereits abgebaut

Bild
Materialseilbahn um die gefällten Bäume zu transportieren

Bild
mit diesem Fahrzeug wird die Lifttrasse entholzt

Bild
Teile der neuen Bahn wurden auch schon angeliefert

Bild
die Schranke der alten Bahn

Bild
die bereits ausgeholtze Lifttrasse

Bild
zweit letzte Stütze vor der Bergstation

Bild
Blick zur noch weitgehend intakten Bergstation

Bild
von der Sesselbahn Allmiboden - Allmendhubel ist noch nichts zu sehen

Bild
jedoch ist die Bergstation schon gekennzeichnet

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 13.07.2009 - 21:06
von chrisbrookes
thanks for the pictures.....please keep them coming

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 26.07.2009 - 21:31
von chrisbrookes
Have they started to build the Sesselbahn Allmiboden ?

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 26.07.2009 - 21:36
von ATV
Yes, it still had to wait for the concession.
It will be arrived last week
The construction can start with little delay
Not a big deal for 3 pylon's and open stations

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 26.07.2009 - 21:39
von chrisbrookes
ATV hat geschrieben:Yes, it still had to wait for the concession.
It will be arrived last week
The construction can start with little delay
Not a big deal for 3 pylon's and open stations
Thanks for the info :wink:

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 27.07.2009 - 19:41
von ATV
Hier noch die technischen Daten der AnlageN
Name: Allmiboden
Typ: 2SB fixgeklemmt
Hersteller: Doppelmayr Wolfurt
Länge: 296m
Höhenunterschied: 120m
Fahrgeschwindigkeit: 2,8m/s
Auffahrseite: links
Einstieg: Förderband
Stützen: 3 (1 Niederhalter)
Förderleistung: 1013p/h
Antrieb: AC Drive Monobloc.
Antrieb: Tal
Antriebsleistung Betrieb: 58kW
Abspannung: Tal (hydraulisch)
Seildurchmesser 32mm
Garage: Tal
Sesselzahl: 32

An alle Liftworldcopypaster und sonstige abschreiber. Mit Vorsicht zu geniessen.

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 28.07.2009 - 16:23
von piano
Seit wann sind 2.8 m/s bei fixen Sesselbahnen erlaubt? (Falls sie es überhaupt sind.)

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 29.07.2009 - 10:23
von jwahl
Es gibt für verschiedene Bahnen verschiedene Geschwindigkeiten. Eine 6SB darf so nur wesentlich langsamer als eine 2SB fahren...

Jakob

Re: Neues in Mürren-Schilthorn

Verfasst: 16.08.2009 - 22:07
von chrisbrookes
JB ......anymore updated pictures ?