Werbefrei im Januar 2024!

Modellseilförderanlagen Petz & Co. / Neubau ESL

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
LJL_Houben
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 23.12.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weert/Niederlande
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von LJL_Houben »

@ Michi

Sieht gut aus mein lieber. Hast du auch schon Filme oder bilder der Kupplungs vorgang? Jedenfalls keep us up to date!!!

Gruss

Ludo
Auch im Land ohne Bergen, gibt es Seilbahn Fans
http://www.skilift-technic.com

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Jo stimmt Petz! Hab schon lang keinen Kommentar abgegeben! Wollte mal nid nen Schämmer abziehen und den Mund zu weit aufmachen bevor ich das Ding in Angriff nehme.

Moch etwas zur Bahn: Dieser Lift wird die fixe 4er Sessebahn Adler 2 ersetzten! Derjenige auf meiner Page. Wobei ich noch nicht ganz sicher bi ob ich 10er Kabinen oder 4er Sessel verwenden soll.

Die Strecke: Der Lift verläuft auf einer Länge von 12m 10 über einen Abrutschgefärdeten Hang. Aus der erfahrung mit der alten Bahn habe ich die Streckenführung neu überlegt und bin zum Schlussgekommen auf den 10m keine Stütze mehr zu stelllen. Dafür werden Hohe Stützen am Anfang und am Ende der Bahn für das Nötige Spannfeld sorgen. Diese sind mit einer 16er bzw. 8er Rollenbatterie ausgestattet und mit einem Halte Seil Verbunden. Dazu sind keine Fundamente nötig. Die Stützen Stehen auf 4 Schwimmfüssen.

Bild



Station: Der Lift ist Halb kuppelbar! D.H. Die Sessel werden zwar gelösst aber nicht vom Seil weggenommen sondern lediglich verzögert (Pomalift) Dies geschieht mit einer Schraubklemme (Petzklemme) Die Kullestelle ist nach der Einfahrtrompete in der Führung angebracht. Durch ein unten an der Umlenkscheibe angebrachtes Gummiband wird der Sessel abgebremst (Bild blaue Dinger unter der Scheibe) Der Sessel wird so lange etwas am Seil zurückgehalten bis er die Ausfahrt erreicht hat. Dort wir er wieder angeschraubt. Leider habe ich bis jetzt nur eine Klemme.
Spannung Hydraulisch Tal, Antrieb: Nachsteckbar Berg.


Bilder werden folgen! Für ein Viedeo muss ich noch ein bissl Taschengeld spaaren!
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Hat schon jemand eine Idee wie man Klemmen schneller herstellen kann. Könnte man nicht irgendeine Firma beauftragen die 500 Einzelteile per CNC zurecht fräst ? Ich baue im Moment auch an ein KSB (wenn Interesse kann ich ein paar Bilder posten) und am lästigsten ist diese ver........ Klemme.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

her mit den bildern :D
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Die Bahn ist im Moment noch ein einarmiger Bandit. Es funktioniert nur das Auskuppeln und der Weitertransport ;). Das ganze ist eine Mischung aus Fischertechnik, Holz, Metall und Plexiglas.

Bild

Bild

Bild

Später gibts noch ein kurzes Video vom Kuppelvorgang und Transport.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Freut mich, daß langsam die Bastelkollegen mit ihren Projekten die Veröffentlichung wagen - weiter so.
CNC - Klemmenteileproduktion wird fürchte ich zu kostenintensiv, wir werden die Dinger weiterhin selber bauen müssen; uns haben jedenfalls die paar Klemmen und Sessel vom ESL schon gereicht....:razz:
Nächstes Wochenende gibts ein paar Bilder vom Talstationsgebäudebau.

Grüße von Markus & Team
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

@Michael:Voll Klasse, bin schon gespannt auf weitere Teile/Bilder! :P
@Petz:Freue mich schon auf die Bilder! :P
@Flo:Fischer-Technik ist einfach genial für den Seilbahnbau gell?!
Hab auch schon tausend mal probiert Beschleuniger und Kuppelstellen damit zu bauen, ist aber immer an der Klemme gescheitert bzw. die Teile haben nicht gereicht...! :P
PS:Kann es sein, daß wir alle von einem kuppelbaren Modell träumen?Gruß Christian

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Christian,
nee, ich träume sicher nicht davon :wink: - ich bleib bei den Fixkupplern erstens aus Nostalgiegründen zweitens hat mir die Klemmentüftelei für Michi gezeigt, daß ich mich da nicht weiter reinhänge - mir steckt eher der Gedanke an einen Übungsschlepper neben dem ESL mit funktionierenden Gehängen im Hirn, aber woher den Federaufzug in der Größe kriegen....:twisted:

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Hmm! Es gibt doch so kleine Autos, die man nach hinten aufziehen kann damit die dann mit Speed davon sausen!

^^ Vieleicht kanst Du ja da was abgucken! :-))
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

:lol: Danke für den Tipp, werd mal den Spielwarenladen löchern

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Petzt wenn gard drann bist. Ich brauch etwa 40 alte Lego Fahrgestelle. Früher gabs mal so schwarze Klötze mit 4 Verbindungsnoppeln. Die beiden Reifenräder waren durch eine Stahlwelle verbunden. Meiner ansicht nach eignet sind das am besten für einen Beschleuniger! Hat jemand diese besagten Teile? Ich brauche Tonnen davon. Bei Lego gibts nur noch die getrennten Ohne Welle.
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

@Petz:Hast Du´s mal mit den Ski-Zips für Skipässe probiert?Ja gut nicht ganz die richtige Größe, von der Funktion und dem Aussehen kommen die aber fast hin oder? :roll: :P Gruß Christian
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Michi, muß ich leider passen, sowas liegt bei mir leider nicht rum - die paar Legosteine, die ich noch hab sind 40 Jahre alt........

@Christian, muß ich mir mal ansehen, hab mir mal ersuchsweise nen Schlüsselwinder gekauft, würde funktionieren ist aber zu groß und die Teile lassen sich ohne Funktionsverlust nicht verkleinern. Danke für den Tip.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Also ich hab die eizüge selber gemacht!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Michi, ich befürchte auch daß ich sie selber machen muß, wird Feinmechanikertüpftelarbeit - im nächsten Leben werd ich Uhrmacher........:lol:

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Wenn der sch... Bilderserver dann wieder geht :mrgreen: (poste den Beitrag trotzdem schon) seht Ihr die angekündigten Bilder vom Talstationsgebäude. Wände wurden folgendermaßen hergestellt:
Holzrahmen 30 mm hoch gefertigt und auf Schaltafel fixiert,
Schicht Kieselsteine reingelegt,
6 mm Torstahl zur Armierung draufgesetzt und das ganze mit in relativ fester Konsistenz angemischtem Weißzementbeton aufgefüllt.
Die Wände werden einfach auf die Bodenplatte gestellt und durch die Leisten der Dachkonstruktion in Position gehalten.
Diese besteht aus einer 8 mm Sperrholzplatte, 15 mm Quadratkiefernholzleisten und Aluwellblechplatten.
Alex will im Herbst eine Neueindeckung mit Holzschindeln versuchen da uns das Wellblech nicht ganz stilecht erscheint, wir aber aufgrund der beginnenden Sommergewitter uns nicht auf lange Tüftelarbeiten einlassen wollten.
Weitere Ergänzungen wird es mit Geländern, Holzplatten an den Zustiegsstellen und Kassa - bzw. Überwachungshütte Bergstation noch geben.

Bild

Mitarbeiter sucht seinen Honigtopf........

Bild

Honigtopf noch immer nicht gefunden, vielleicht beim Abschmieren der Motorlager vergessen - hoffentlich hat er die Motorlager nicht versehentlich mit Honig abgeschmiert und das Schmierfett gemampft, dann kriegten wir längerfristig wahrscheinlich ein Problem mit dem Motor und er eines mit seinem Magen :lol:.........

Bild

Hier sieht man deutlich das nachgeahmte Bruchsteinmauerwerk, wurde mit schwarzer Sprühfarbe etwas nachgedunkelt um den Kontrast zu verbessern.

Grüße von Alex, Markus und den Vierbeinern

Ps.: Die ersten Schleppliftteile liegen auch schon rum.........:razz:
Zuletzt geändert von Petz am 25.07.2003 - 14:26, insgesamt 2-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ram-Brand hat geschrieben:Hmm! Es gibt doch so kleine Autos, die man nach hinten aufziehen kann damit die dann mit Speed davon sausen!
Mit denen habe ich als Kind auch gespielt. Darda hiessen die.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@GuyD, danke für den Tip. D
Der Bildermistserver geht leider immer noch nicht......bitte Geduld Freunde.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Original von MM
Früher gabs mal so schwarze Klötze mit 4 Verbindungsnoppeln. Die beiden Reifenräder waren durch eine Stahlwelle verbunden. Meiner ansicht nach eignet sind das am besten für einen Beschleuniger! Hat jemand diese besagten Teile? Ich brauche Tonnen davon. Bei Lego gibts nur noch die getrennten Ohne Welle.

Da könnte ich dir weiterhelfen. Schreib in dein Forum unter Off-Topic ob du sie willst. Bin hier nähmlich no nit registriert (Eltern: warte, bis die Telefonrechnung kommt :evil: ...)

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Noch ein paar neue Bilder, Niederhaltestütze 3 wurde erneuert (ist jetzt etwas länger) und bekam die Sechserbatterie von Tragstütze 4, die jetzt mit der urigen Troyer - Achterbatterie ausgerüstet wurde. Umrüstung erfolgte aus optischen Gründen, technisch läuft die Sache nach wie vor zu meiner Verwunderung perfekt - Lift läuft fast jeden Samstag und Sonntag (auch wenn ich nicht da bin) je 8 bis 16 Stunden bis jetzt ohne jede Panne :lol: viel Freude !!!

Bild

Bild

Bild

Bild


Dieser Lift wird später noch zum Korblift umgerüstet, die Sessel kommen dann auf einen neuen ESL.


Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
McKenzie
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2006 - 11:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von McKenzie »

Kann mir irgendjemand in diesem Forum helfen und mir sagen:
Wann man eine Tragstütze, Niederhaltstütze und Wechsellaststütze verwendet?
Welche wesentlichen Unterschiede es gibt und welche Funktion sie haben im groben gesprochen?

Bräuchte das nämlich für meine Diplomarbeit.

mfg thx McKenzie
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

"Cross Posting" Ist nicht sinnvoll und auch nicht erwünscht.

:sonicht:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Ram sei bitte nicht gleich so bissig :wink: bei einem Forumyoungster, abgesehen davon betrifft diese technische Frage auch genauso Modellifte und hat den Vorteil das das Topic wieder einmal reaktiviert wird......

@McKenzie:
Grundsätzliche Definition der Stützenvarianten ist mal:

A) Tragstütze, bei dieser läuft das Seil auf der Oberseite der Laufrollen - diese Bauart wird angewendet:
1) wenn das Seil entweder auf längeren Strecken gleichmäßiger Steigung in nötigen Abständen unterstützt werden muß oder
2) am Steigungsscheitelpunkt wenn größere Steigung in kleinere oder Flachstück übergeht
Bild

B) Niederhaltestütze, Seil läuft auf den Laufrollenunterseiten und wird angewendet wenn Übergang zwischen Flachstück bzw. geringerer Steigung zu größerer Steigung vorliegt.
Bild

C) Wechsellaststützen führen das Seil mit Laufrollen sowohl von oben wie auch von unten, das Seil erfordert je nach Auslastung des Liftes Stützung von unten oder Druck von oben; eine Hälfte der Rollen (häufiger die oberen) werden mit Federn gegen das Seil gepreßt um eine halbwegs ruhige Passage des Klemmenauflaufstückes zuzulassen.
Bild

Diese Stützenvariante ist meiner Ansicht nach eine Fehlentwicklung denn außer bei Notwendigkeit einer Zwischenführung bei sehr großem Seilfeld sind die Stützen unnötig. Interessanterweise gab es die Dinger früher nämlich nicht und wenn ein Liftbauer schon einmal einen seltenen sogg. "Rösslsprung" einbauen mußte (Kombination aus Tragstütze und gleich drauf folgender Niederhaltestütze) war eigentlich klar daß er sich mit der Stützenverteilung etwas vertan hatte und dies hiemit kompensierte......
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Muß das Thema mal wiederbeleben denn Admin Paolo von funivie.org war dankenswerterweise so nett ein Mitfahrvideostück vom Trojer (2,5 MB, Wmv; WMedia9 komprimiert) upzuloaden, auf dieser Seite

http://www.funiforum.org/funiforum/view ... hp?p=72592

findet Ihr den Downloadlink oder direkte Url

http://www.funivie.org/documenti/video/petz_linea.wmv
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Tolle Liftfahrt :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Modellbau“