Seite 4 von 10

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 31.01.2010 - 20:09
von Christopher
Also ich find auf der Seite nix, von der Steinplatten 4-KSB!

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 31.01.2010 - 20:12
von Dachstein
Schau dir das Datum des Posts an: 01.11.2007. Das sollte als Erklärung genügen.

MFG Dachstein

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 31.01.2010 - 20:15
von Christopher
O, sch.. . Gar nich drauf geachtet. Danke

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 24.10.2013 - 23:11
von Seilbahnfreund
Schaut so aus, als baut LST keine kuppelbaren Anlagen mehr:
http://www.lst-ropeway.com >> Produkte

Gruß Seilbahnfreund

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 24.01.2016 - 19:40
von Wombat
LST Loiplder wurde bekannter massen 2012 von der MND Group gekauft. Die wollen jetzt ganz gross ins Geschäft mir Urbanen-Seilbahnen einsteigen. Dazu gibt es eine Pressemitteilung. Ich kann da nur sagen ganz schön ambitioniert. Das wird nicht einfach. DM & Leitner haben das schon einige Jahre Erfahrung. Und dann gibt es ja auch noch BMF.
http://www.mnd-group.com/news/2015/2015 ... ine_EN.pdf

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 26.01.2016 - 18:53
von SCHIFAN 2000

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 17.02.2016 - 20:20
von philippe ch
MND baut wieder kuppelbare Seilbahnen. Nach dem missratenen Versuch von LST wollen sie es wieder versuchen.(läuft die bis jetzt einzige kuppelbare Sesselbahn von LST eigentlich) Diesmal wir alles am Französischen Standort entwickelt, produziert und montiert.
Anscheinend verlangen die französischen Skigebietsbetreiber wieder einmal ein Duopol Brecher. Wahrscheinlich ist BMF jetzt auch für die Franzosen zu teuer. Könnte Interessant werden!
Wer weiss, vielleicht gibt es durch LST wieder einmal eine kuppelbare Sesselbahn im deutschsprachigen Raum.

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 17.02.2016 - 20:50
von Af
Hatten die nicht 2 Kuppelbare Bahnen? Oberaudorf und Winterberg? Ganz abgesehen von der 2EUB im Rheinland?

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 18.02.2016 - 08:54
von stephezapo
Na ich bin gespannt auf die erste Anlage, und was die im Dokument angesprochenen Verbesserungen so bringen bzw. wie genau sie realisiert wurden.

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 23.02.2016 - 23:00
von PHB
Wenn man sich die CAD Grafik aus dem PDF anschaut, scheint es als wenn man die reifenförderer gegen einen riemenförderer getauscht hätte. Interessante Lösung. Wird sich zeigen ob das funktioniert.

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 29.02.2016 - 18:09
von KoflerHorn
Sehr ambitionierte Planungen, die LST da anstellt. Bin mal gespannt, ob sie das alles so durchsetzten können und wo ihre Produkte dann angewendet werden.
Diese neue Produktreihe von Seilbahnen verschafft uns zweifellos Vorteile in einem Markt, der nach Betriebskostenoptimierung strebt, und eröffnet uns ein zusätzliches Wachstumspotenzial von 800 Mio. € in einem Markt, in dem wir zu Recht eine wichtige Rolle spielen. Mit diesen leistungsstarken Betriebsmitteln positioniert sich die Gruppe als führender Akteur auf dem Markt für kuppelbare Seilbahnen sowohl für Wintersportorte als auch für das städtische Umfeld, da wir mit unserem Ansatz auch die hohen Anforderungen der Betreiber von öffentlichen Nahverkehrsnetzen frühzeitig erkannt haben. Die komplette Planung, Montage und Logistik dieser Anlagen erfolgt in Savoyen (Frankreich). Auch die Herstellung der Anlagen erfolgt größtenteils in den französischen Werken der Gruppe.
Quelle: http://www.mnd-group.com/news/2016/2016 ... les_DE.pdf

Äh, führender Akteur auf dem Markt für kuppelbare Seilbahnen ? :surprised: :loldev: Die haben wohl vergessen, dass zwei einschlägige Firmen den Markt doch sehr dominieren. :biggrin:
Was wird bzw. wurde denn aus dem Standort Lenggries?

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 29.02.2016 - 21:49
von Wombat
Das ist die gleiche Lachnummer wie bei Bartholet. Die bauen eine EUB im Iran. Aussage eines Iraners. Sie Bartholet wegen der langen Erfahrung genommen und weil es eine Schweizer Firma ist. Die andern seien ja “Ausländer“. :stupid:

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 29.02.2016 - 22:34
von ATV
Wombat hat geschrieben:Das ist die gleiche Lachnummer wie bei Bartholet. Die bauen eine EUB im Iran. Aussage eines Iraners. Sie Bartholet wegen der langen Erfahrung genommen und weil es eine Schweizer Firma ist. Die andern seien ja “Ausländer“. :stupid:
Immer eine Frage des Standpunktes. Aus Sicht der Schweiz mag er recht haben. Die anderen beiden sind keine Schweizer Firmen. Aus Sicht des Irans sind beides Ausländer.

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 01.03.2016 - 22:30
von Wombat
Was mich eben stört, ist der Irrglaube des Iraners, nur weil Bartholet eine Schweizer Firma ist, sei das besser, als Doppelmayr und Leitner. Und meiner Meinung nach, hat es Doppelmayr Marketing technisch verpasst, diverse Produkte als Swiss Made zu vermarkten. Nicht nur im Iran zählt ein Swiss Made mehr als ein Made in Austria, auch wenn das imho Blödsinn ist. :nixweiss:

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 04.03.2016 - 19:09
von Wombat
MDN/LST hat den Auftrag zur Überholung der Standseilbahn am Montmartre in Paris an Land gezogen.
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... 0funicular

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 13.04.2016 - 15:06
von falk90

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 13.04.2016 - 16:43
von ATV
Lol. Linearbeschleuniger alla Habegger. Back to the roots. :lach:

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 05.01.2017 - 08:52
von Wombat
Was da in Nordamerika abgeht ist keine gute Reklame für LST. Dabei handelt es sich ja nur um einen Schlepplift.
http://snowjournal.com/discussion/comme ... ment_14465

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 05.01.2017 - 09:36
von falk90
Die 6KSB ist noch ziemlich entfernt von "fertig", wohl keine gute Werbung.

http://www.perso-laplagne.fr/Actualites.htm#01_01_17

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 05.01.2017 - 20:46
von Ram-Brand
Bis wann sollte den der Lift fertig sein?

Scheint ja da gemütlich abzugehen. :wink:

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 14.01.2017 - 09:22
von jojo2
Hab ich das mit dem Schlepplift richtig verstanden? Die Bremse kann den vollbesetzten Lift nicht halten?

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 14.01.2017 - 12:31
von Talabfahrer
Obwohl ja Schlepplifte nicht unbedingt mein bevorzugtes Transportmittel sind, ist die Geschichte mit dem offensichtlich von LST gelieferten "Valar T-Bar" mindestens eine amüsant zu lesende Posse. Den aktuellen Stand kann man jeweils im Schneebericht des Skigebiets Cannon im US-Bundesstaat New Hampshire nachlesen. Zur Zeit (14. Jan 2017) steht dort Folgendes:
Valar T-Bar Status - The Valar T-Bar requires additional adjustments from the manufacturer before we can operate the lift on a regular basis. The work will be completed as soon as possible and we will put the lift back into operation as soon as work is complete. We'll keep you updated with any additional information as we have it.
Schon die Finanzierung war eine interessante Geschichte, Auszug dazu aus der Diskussionsfolge Valar T-Bar im Snowjounal 2.0:
While initially pitched as a fully privately funded expansion, state and federal funds have been used to construct the racing facility, including New Hampshire General Fund dollars. The $615,000 T-Bar is largely funded through donations, including from the family of the late George Macomber.
Bilder vom Bau des Lifts gibt es in der New England Ski Lift Database

Richtig interessant ist dann die Geschichte mit dem Rückwärts-Laufen aus der schon zitierten Diskussion 7 Days Left to Bury Mittersill, ebenfalls aus Snowjournal 2.0:
2. The brake does not hold the rope when fully loaded and the rope runs backwards. This is likely the main reason that the lift is down for "adjustments".
...
The manufacturer's response:
...
2. This feature is also covered in the brochure under the heading "Automatic Return To Loading Area (ARTLA)". Rather than evacuate riders from line, the lift returns them to the loading area by running in reverse until all riders are flung from the line or equilibrium is reached whichever comes first.
Laien-Frage: So was gibt es tatsächlich? Oder nur in den USA bei "Semi-Private" LST-Schleppliften eines "Franconia Ski Club"?
Edit: Oder hat den angeblichen "manufacturer's response" irgendein Witzbold erfunden? "flung" heißt ja schließlich übersetzt "rausgeschleudert".

Die Piste dazu sieht man übrigens in Guess This Ski Area #76 - Cannon 3/6/2016. Definitiv "starli-tauglich" :biggrin:

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 15.01.2017 - 21:41
von markus
Müsste vom Mittersill Resort oder in der Nähe davon starten. Wir waren da schon mal. Der Skiclub betreibt dort noch ein oder zwei andere Lifte. Auf den Cannon Mountain geht auch noch eine große Pendelbahn.
Wie die an einen LSD Lift kommen ist mir schon rätselhaft.
Das mit der Bremse auch. Dann baut man einfach eine Rücklaufsperre ein, und gut. Das ist eh eigentlich üblich.

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 15.01.2017 - 23:16
von Wombat
Wie gross oder wie Stark die Bremse sein muss, wird ja berechnet. Und in der Haut von demjenigen, der das berechnet hat, möchte ich nicht stecken.
Btw bin ich der Meinung von Talabfahrer von wegen:
Edit: Oder hat den angeblichen "manufacturer's response" irgendein Witzbold erfunden? "flung" heißt ja schließlich übersetzt "rausgeschleudert".
Das es sich dabei um einen Scherz handelt. Wenn der Lift stoppt muss die Bremse das Seil in Position halten. Ein „rückwärts fahren“ muss entweder über die Steuerung oder manuell gemacht werden, aber sicher nicht standardmässig so nach dem Motto: Wenn der Lift stoppt fahren alle mit den Skiern rückwärts und steigen unten aus. :stupid:

Re: LST - Loipolder Seilbahntechnik

Verfasst: 26.05.2017 - 21:58
von Wombat