Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sunnbüel & Oeschinensee – Kandersteg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Das glaube ich schon. Aber wenn das das einzige Problem ist - für die Millionen die eine neue Bahn kostet kannst das bestimmt eine ganze Weile kompensieren. So dich die Vorschriften nicht sowieso irgendwann dazu zwingen, eine neue Bahn zu bauen wie derzeit der Fall. Dann sind aber die Vorschriften die Ursache und nicht die Technik ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

k2k hat geschrieben:Das glaube ich schon. Aber wenn das das einzige Problem ist - für die Millionen die eine neue Bahn kostet kannst das bestimmt eine ganze Weile kompensieren. So dich die Vorschriften nicht sowieso irgendwann dazu zwingen, eine neue Bahn zu bauen wie derzeit der Fall. Dann sind aber die Vorschriften die Ursache und nicht die Technik ;-)
Dafür kannst du eine neue Bahn in der Bilanz abschreiben während die alte Bahn schon lange abgeschrieben ist. Ausserdem macht es schon einen Unterschied ob du eine einmalige große Investition tätigst oder über Jahre deine Bilanz ständig durch erhöhte Wartungsausgaben belastet ist. Im Zweifel werden jedenfalls die Vorstände der jeweiligen Bahn schon wissen was sie tun, vertrauen wir ihnen einfach mal.
Ich finde es einerseits natürlich auch schade das eine technisch interessante Bahn verschwindet, glaube aber auf der anderen Seite auch, das eine neue Bahn besser zu vermarkten ist als eine Nostalgieseilbahn.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

@2k2
Weist Du was Verschleiss ist? Daneben gibt es sicher auch Konstruktive Vorschriften. z.B bestimmte Lager müssen alle 10000 Betriebsstunden ausgetauscht werden und und und ...
Den Rest hat ja Oscar erklärt.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

gelöscht
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@tipe: Ich hab's ja geschrieben oder zumindest angedeutet - unter den gegebenen Bedingungen ist ein Ersatz aus wirtschaftlicher Sicht sicher sinnvoll. Deswegen kein Widerspruch.

@Hägar: Danke für dieses kurze und vor allem informative Comeback. Ich hätte nichts dagegen öfter von dir zu lesen ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

k2k hat geschrieben: @Hägar: Danke für dieses kurze und vor allem informative Comeback. Ich hätte nichts dagegen öfter von dir zu lesen ;-)
der meinung bin ich auch! hägar bringt die sache auf den punkt... das sollte doch auch den letzten VR101 fan überzeugt haben, das die bahn auf dauer keine zukunft hat....

danke für die hintergrund infos.... :top:
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von benito »

Ich war heute in Kandersteg am Oeschinensee. Und ich habe echt gestaunt, wie viele Schneekanonen bzw. Lanzen da oben sind. Die ganze Talabfahrt ist mit ca. 25 - 30 Schneilanzen bestückt - wurden diese auf kommende Saison hin neu angeschafft? Oeschinensee hat ja nun beinahe zu 100% beschneite Pisten - nicht schlecht, liebe Kandersteger!

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also ein grosser Teil war glaub ich schon da. Die alte Talstation des ehm. Skilift Bire ist zur "Beschneiungszentrale" umgebaut worden.
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neubau 8er Gondelbahn

Beitrag von schneefreak81 »

Im Amtsanzeiger der Region gibt es folgende Neuigkeit aus Kandersteg

Konzessions-, Bau- und Gewässerschutz- sowie Rodungspublikation

Gesuchsteller: Sesselbahn Kandersteg- Oeschinen AG

Anlagebauer: Garaventa AG Goldau

Bauvorhaben: Abbruch der 2er- Sesselbahn Kandersteg - Oeschinen, Neubau 8er- Gondelbahn Kandersteg - Oeschinen, Talstation mit Antrieb: teilweiser Abbruch des bestehenden Gebäudes und Erweiterung mit Garagierung, Nebenräumen und Skiverleih, Bergstation mit Umlenk- und Spannanlage: Abbruch der Bergstation und Neubau unter Beibehaltung des Resturants.

Technische Hauptdaten: Bahnart: 8er- Gondelbahn, kuppelbar, Trasselänge (schräg) 1287m, Höhendifferenz: 486m, Anzahl Masten 9 konische Rohrstützen, Förderleistung 1000 Personen/h Seilhöhe Talstation 1203.30 m ü. M. Seilhöhe Bergstation 1689.55 m ü. M.

Quelle: Amtsanzeiger Amt Frutigen

Kandersteg macht also tätsächlich ernst mit einer Ersatzanlage zum Oeschinensee, es ist auch höchste Zeit dass die veraltete Anlage verschindet ich werde ihr auf jeden fall nicht nachtrauern. Bleibt nur zu hoffen dass das nötige Kapital zusamengebracht werden kann und nicht irgend ein Denkmalschutz (-schmutz) noch Einsprache erheben wird!
Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Kandersteg macht also tätsächlich ernst mit einer Ersatzanlage zum Oeschinensee, es ist auch höchste Zeit dass die veraltete Anlage verschindet ich werde ihr auf jeden fall nicht nachtrauern. Bleibt nur zu hoffen dass das nötige Kapital zusamengebracht werden kann und nicht irgend ein Denkmalschutz (-schmutz) noch Einsprache erheben wird!
Ich wüsste nicht wieso nicht. Das ist die hammerhafteste Sesselbahn die ich je gefahren bin. Und dann schnorrt jemand so einen Seich... :x
*wusa...*
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Ich will nichts gegen einen Neubau sagen. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn eine der schönen alten Bahnen, die noch stehen, wirklich erhalten bleiben. Was stehen noch alles für solche Bahnen. Fassen wir mal zusammen:

Gumenbahn in Braunwald
Weissensteinbahn auf dem Weissenstein in Oberdorf
und:
Öschinenseebahn in Kandersteg.

Die Gumenbahn wird wahrscheinlich dieses Jahr noch ersetzt.
Die Weissensteinbahn wird voraussichtlich im Jahr 2009 ersetzt, wenn dies bewilligt wird.
Und die Öschinenseebahn wird wahrscheinlich 2008 ersetzt.
Bei der Weissensteinbahn besteht noch die Chance, dass sie erhalten bleibt, wenn auch nicht mehr lange. Wenn dies geschehen würde und die anderen Bahnen ersetzt werden, wäre dies natürlich einen Vorteil für den Weissenstein, da dann alle Nostalgiker mit der Sesselbahn fahren würden.
Ausserdem habe ich mir überlegt, ob man die alte Sesselbahn in Kandersteg einfach stillegen und dann eine neue Bahn neben die Sesselbahn bauen könnte. Das wäre noch eine Variante. Ich weiss nicht, ob es vom Platz her möglich wäre.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Ausserdem habe ich mir überlegt, ob man die alte Sesselbahn in Kandersteg einfach stillegen und dann eine neue Bahn neben die Sesselbahn bauen könnte. Das wäre noch eine Variante. Ich weiss nicht, ob es vom Platz her möglich wäre.
Das ist garantiert nicht möglich!
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schneefreak81 »

Solche alte Bahnen kann man ja kaum mehr anständig vermarkten, der Oeschinensee ist sehr gut geeignet im Sommer für ältere Personen mit Rollstuhl, oder Familien mit Kinderwagen wie willst du die mit solchen Steinzeitsesseln befördern. Diese Bahn nur wegen ein paar wennigen Nostalgiker weiterzubetreiben bringt auf die länge garantiert nichts, wie schrecklich würde das wohl aussehen neben der neuen modernen 8er Gondelbahn die veraltete Bahn stehen zu lassen, das nenne ich Landschaftsverschandelung. Wer so etwas sehen möchte geht am besten nach Frankreich. Was ich sehr interesant finden würde wäre ein Museum mit den verschiedensten alten Bahnen der Seilbahngeschichte der Schweiz da würde auch ich mal einen Besuch machen.

Ich freue mich auf jedenfall auf die neue Gondelbahn und werde so bald sie gebaut ist dort auch mal Skifahren gehen.
Bild

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

schneefreak81 hat geschrieben: Was ich sehr interesant finden würde wäre ein Museum mit den verschiedensten alten Bahnen der Seilbahngeschichte der Schweiz da würde auch ich mal einen Besuch machen.
Das mit dem Museum finde ich eine sehr tolle Idee.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

schneefreak81 hat geschrieben:... Wer so etwas sehen möchte geht am besten nach Frankreich. ...
Wo gibts so alte Anlagen in Frankreich? Frankreich ist für mich der Inbegriff moderner und funktionaler Anlagen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Bei der CWA steht eine Muster-Gondel. Hab nur nicht gesehen ob es sich um eine Omega III oder IV handelt.
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von joe-72 »

Kandersteg kriegt m.W. Omega IV.

Weiss jemand über den aktuellen Stand dort Bescheid? Sind die Einsprachen/Rechtsmittel des Heimatschutzes vom Tische gefegt?
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

News

Beitrag von joe-72 »

Scheint eine rhetorische Frage gewesen zu sein - jedenfalls beantworte ich selbige hiermit grad selbst: Die Baubewilligung ist erteilt, wobei der Schweiz. Heimatschutz auf eine Beschwerde verzichtet hat. Die Konzession steht vor der Erteilung; offenbar wartet das BAV noch einen Mitbericht des Bundesamtes für Kultur ab...
Zuletzt geändert von joe-72 am 27.06.2007 - 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von benito »

Wann wäre somit Baubeginn - Sommer 2008? Ändert sich was an der Linienführung - oder bleibt hier alles beim alten? Schade um die tolle Sesselbahn!!!

Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von joe-72 »

Vorgesehen ist offenbar (Quelle Artikel vom 8.6.07 im Berner Oberländer), im 07 Vorarbeiten zu leisten, anfangs 08 mit dem Bau zu beginnen und im Frühsommer 08 zu eröffnen, was mir recht ambitiös erscheint. Bzgl. Trasse weiss ich nichts Genaues. Glaube mal gesehen zu haben, dass sie die bisherige Trasse beibehalten.

Ja, ist wirklich schade um die alte Bahn. Zumal jene auf den Oeschinensee wirklich sehr gut beieinander, weil gut gewartet, ist. Aber das führt zu den bekannten Diskussionen - und meiner Auffassung, dass die Lebensdauer des Bahnsystems abgelaufen ist. So jammerschade das auch ist, weil es sich wirklich um superschöne Anlagen handelt.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von benito »

Ende der «Sesseli»-Romantik: Ab März ’08 sind dieoffenen Sessel Vergangenheit. Die Konzession wurde durch das Bundesamt für Verkehr erteilt, das Neubauprojekt Gondelbahn Kandersteg– Oeschinensee kann realisiert werden.

Neu im Berner Oberland
Der letzte Sessellift verschwindet
Grosser Tag für die Kleinen im Oberland
Alphorntreffen auf dem Männlichen
Spiezerin Fünfte an Kaffee-WM
Pläne für Mitholz-Sanierung liegen auf
Das Bundesamt für Verkehr hat die Konzession für die geplante 8er-Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee erteilt. Damit werden die nostalgischen Zweiersessel definitiv verschwinden. «Die umfangreichen Vorarbeiten werden umgehend in Angriff genommen», erklärt Bahnpräsident David Wandfluh. Die Sesselbahn verkehrt fahrplanmässig bis zum 21. Oktober und die Wintersaison dauert vom 20. Dezember bis anfangs März 2008. «Dann wird die bestehende 60-jährige Bahn abgerissen und weicht einer modernen 8er-Gondelbahn. Die neue Anlage wird sehr kundenfreundlich», wirbt Wandfluh. «Familien, Hundehalter, Anwohner und vor allem auch Behinderte werden sich an der modernen, leicht begehbaren Station und Gondeln freuen. Die Förderleistung von neu 750 Personen pro Stunde wird zudem die heutigen Wartezeiten reduzieren.»

Dutzende Anforderungen

Hinter dem Projekt verbergen sich Dutzende zu erfüllende Anforderungen: Beim Stationenbau wurde die Meinungsäusserung des Berner Heimatschutzes stark berücksichtigt. Möglichst viele Holzelemente werden verwendet, um dem Ortsbildcharakter gerecht zu werden. Für die Gondeln wurde ein dezentes Blau gewählt – passend zu der tiefblauen Farbe des Naturwunders Oeschinensee – das neu im Unesco-Weltnaturerbe ist. Vor der Erteilung der Baubewilligung und Konzession mussten Anliegen der Umwelt, Natur, Gefahren, Sicherheit, Kundenfreundlichkeit und des Erscheinungsbilds sorgfältig evaluiert werden. «Die Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee AG ist überzeugt von diesem Neubauprojekt. Alle Baubeschlüsse und Statutenänderungen wurden jeweils einstimmig genehmigt», erklärt der Präsident.

Die Kosten werden auf 12,5 Millionen Franken geschätzt. Durch Rückstellungen und der Unterstützung durch ein Investitionshilfe-Darlehen soll die Investition verkraftbar sein – «eine Aktienkapitalerhöhung ist nicht vorgesehen». Beim Bau der Gebäude und Umgebungsarbeiten werden möglichst Unternehmen aus der Region berücksichtigt; die Bahnanlage baut die Schweizer Firma Garaventa.

«Das Bauprogramm, die Anlage im Mai 2008 in Betrieb zu nehmen, ist ambitiös. Bauzeiten wurden explizit so gewählt, um bis anfangs März den Winterbetrieb aufrecht zu erhalten. Das Unternehmen ist sich der Verantwortung für den Ort und die Region als wichtiger Anbieter im Tourismus bewusst.»

Quelle: www.espace.ch - 14.08.2007
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Moderne Stationen :evil: UNI-G heisst das wohl. Dabei waren die bestehenden Gebäude, vorallem die Talstation, etwas vom schönsten das ich je bei einer Seilbahn gesehen habe.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MF3330 »

Na ja, so ist es...!

Besser ganz neu als halb neu halb alt wie es für die neue Gondelbahn geplannt ist...! :wink:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Eines kapiere ich nicht: Bei einer geplanten Kapazität von gerade mal 700 P/h braucht es doch keine Achtergondeln. Dies liesse sich auch problemlos mit Viererkabinen erreichen, und dann könnte man auch die alten, schönen Stationen weiterverwenden.
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

- Braucht mehr Gondeln -> Mehr Teile zum warten
- Hat ein Rollstuhl in einer 4er Gondel platz ?
- Eventuell sind auch die Spannfelder kleiner. Gibt es nicht irgend eine Regel, dass sich nur eine bestimmte Anzahl Gondeln in einem Spannfeld befinden dürfen ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“