Werbefrei im Januar 2024!

Sommerskilauf in Saas Fee - ein teures Vergnügen ?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

* Habe persönlich die Erfahrung gemacht , man legt zwar ordentlich Geld hin in CH, dafür sind sie -die Schweizer- aber zu stolz um dann noch zu neppen -> soll heissen die Qualität passt dann schon
Also, das sehe ich etwas anders! In meinen Augen ist die Schweiz sauteuer und dazu der Service und die Qualität schlecht! Ein Bsp.:
-Restaurant (Mist Name vergessen, oben in Verbier am Ende der Funitel), dort ist es schon mal grottenhässlich! Dort kostet eine Selbstbedienungs-Gulaschsuppe in einer Metallschüssel inkl. Cola 12,50 Euro!

Zum Vergleich zahle ich in Lech im Burghotel (Bedienungsrestaurant) mit richtig geilem Ambiente und Superservice zur Mittagszeit für eine Suppe und ein großes Spezi weniger als 10 Euro! Bestens Serviert und 1 Mio. mal leckerer!
Also, wo ist der bessere Service in der Schweiz? Nee, in dieser Meinung werde ich auch immer wieder bestätigt, wenn ich den Schweizern eine neue Chance gebe! Also, das das Preisniveau höher ist o.k., dann aber wenigstens ein kleines wenig freundlicher und etwas mehr Service, anstatt Abzocke!

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich habe mich nun lange zurückgehalten, aber jetzt reicht es!

Fahrt doch in euer gelobtes Land namens Österreich, wenn dort alles besser, schöner und billiger ist!
Hibernating
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Warum fühlt sich die Schweiz eigentlich immer angegriffen, wenn man mal was kritisiert?
Kann man nicht mal was ausdiskutieren, ohne das ihr eigeschnappt seid?

Schweizer Technik schön und gut, aber wenn Bahnen zu langsam sind, zu wenig Kapazität haben und nicht komfortabel genug - dann gehören sie halt ersetzt.

Und wenn in der Schweiz die Preise für nicht Schweizer so gesalzen sind, dann erwartet man wenigstens einen gewissen Mehrwert.

Einen Kilometer mit Ski und in Skischuhen laufen zu müssen ist nicht wirklich das, was man möchte, wenn man solche Summen für einen Skitag ausgeben muss.
Egal in welchem Land übrigens...
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

FRIEDE !!!!! :wink:
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

-gelöscht-
Zuletzt geändert von maartenv84 am 16.07.2005 - 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hab die politische Diskussion mal verschoben ins Off-Topic!

Hier geht's um Skigebiete!!!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

skikoenig hat geschrieben:In meinen Augen ist die Schweiz sauteuer und dazu der Service und die Qualität schlecht!
So ne Äußerung wird wohl noch erlaubt sein!

Übrigens: sagst du zu nem Polizisten "in meinen Augen sind Sie ein Idiot", kann er dir nichts anhängen! :D

Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Also was nun Politik damit zu tun hat weiß ich gerade auch nicht. Aber anzuführen, das die Schweiz so ein großes Problem hat....

Ihr habt 4%? Arbeitslosenquote? Das ist doch im Grunde Vollbeschäftigung.
Zuletzt geändert von Enigma am 16.07.2005 - 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Edit: Verschoben!
Zuletzt geändert von GMD am 16.07.2005 - 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hibernating
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Ihr müsstet es dann in Österreich super billig haben....also nix wie hin! :)
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Enigma hat geschrieben:Ihr müsstet es dann in Österreich super billig haben....also nix wie hin! :)
Was denkst, wieso Vorarlberg so teuer ist :wink:

Fahr mal am Wochenende nach Warth. 50% Schweizer.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

GMD meint also, wir Touristen sollten den Mehrpreis als solidarischen Beitrag ansehen, damit es den Schweizern weiterhin so gut geht wie bisher ;-)

Enigma: Ich bin schon bereit, für eine seilbahntechnische Besonderheit mehr zu zahlen, aber in Saas Fee find ich hier keine. Eine 3S-Bahn hab ich in Kitzbühel auch, die ist nebenbei 100x bequemer und man muß nicht ewig warten, bis sich nach dem Auskuppeln die Türen öffnen.. und U-SSBs gibts auch genügend andere...

Im übrigen find ich diese Pauschalisierungen hier langsam nervig. Gutes und schlechtes Essen, guter und schlechter Service - das gibts in jedem Land... da wären mir noch keine Unterschiede aufgefallen ..

octane:
Geniale Szenerie. Die umgebenden 4000er überragen die höchsten Bergstationen (SL Allalin) um fast 1000m, in den meisten Ostalpen -Gletscherskigebieten gehen die Bergstationen bis auf 100 oder 200 m an die höchsten Gipfel ran
Kleiner Tip, wenn du das nächste mal in Österreich bist: Fahr nur bis zur Mittelstation, dann hast evtl. auch einen 1000m höheren Berg vor dir ... also so was hab ich auch noch nie gehört .. ich will an ner Bergstation möglichst nah am Gipfel sein, und du willst 1000m drunter sein?

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

starli hat geschrieben:GMD meint also, wir Touristen sollten den Mehrpreis als solidarischen Beitrag ansehen, damit es den Schweizern weiterhin so gut geht wie bisher ;-)
Starli meint also, die Schweizer Unternehmer sollen prozental weniger verdienen als die in der EU, damit die Touristen nicht mehr bezahlen müssen als dort ;-)
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Klar! Statt 20% Gewinn 20% Verlust, wie es für die Mehrheit der Seilbahnunternehmen normal ist ;)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Na gut, wenn du polemisieren willst, bitte sehr. Ich mach da aber nicht mit.
Hibernating
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Geld rausschmeissen kann ich in A auch, nur ist es dort an einigen Orten so, das ich es nicht direkt merke.

Nehmen wir mal im Herbst ein verlängertes Skiwochenende, 4 Tage.

Kosten für den Parkplatz in Saas Fee 32Fr.

Im Stubai ist zwar das Parkieren bei der Unterkunft und im Skigebiet gratis, 4 mal von Neustift rein an den Gletscher und zurück ist aber sicher nicht gratis.
Man könnte ja zwar den Gratisbus nehmen, die eigene Karre ist aber bequemer.
Die Fahrkosten bekommt man eigentlich gar nicht mit, die Kröten sind aber sowiso weg.

Da kann man noch einige andere Gebiete auch nennen:

Billigere Unterkunft in Zwieselstein, dafür aber jeden Tag die Spritsparstrecke an den Rtettenbach hoch, da lachen die versteckten Kosten.

Mölltaler Geletscher kommen auch so einige km zusammen.

Rekord dürfte das Pitztal sein. Von der taläussersten Ortschaft die zu
St. Leonhard gehört bis zum Parkplatz des Pitz Express sind es 21km.
4 mal hin und zurückt gibt 168km, aber ich liebe ja Autofahren.

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch: Ich will weder behaupten CH sei billig, weder behaupten A sei teuer.
Tatsache ist aber auch, das ich in A an einigen Orten zwar weniger für Unterkunft, Parkplatz uns Skipass bezahle, dafür dann aber erhebliche Kosten habe von denen ich gar nichts mitbekommme.
Tanken muss ich zuhause ja auch, darum fällts halt im Moment nicht auf.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Jeder wählt das Gebiet mit dem für sich besten Preis-Leistungsverhältnis.

Der eine möchte Laufbänder, nur KSBs und Party, der andere vielleicht schöne alte robuste Technik und auch mal ne SSB, oder 3S als besonderes Extra.
Oder aber Hütte direkt an der Talabfahrt, oder möglichst viele Höhenmeter oder oder oder.

Ist total egal was man bevorzugt. Davon möchte aber jeder dann auch für sein Geld was geboten bekommen.
Das da nicht alle Skigebiete gut abschneiden ist ja nur logisch.

Müßig da noch weiter drüber zu diskutieren, jedes Skigebiet hat irgendwo Mängel.

Sollte jemand das Perfekte Skigebiet kennen -> Bitte PN senden. :)
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

@Theo: Die Auswahl deiner Zusammenstellung ist aber jetzt nicht ganz repräsentativ :D

Als "Gegenbeispiel" kann man hier ja mal unseren Tux-Aufenthalt im Herbst anführen:

- Gratis-Skibus im kompletten Tuxer Tal (Vorderlanersbach bis Hintertux)
- Übernachtung in Vorderlanersbach: ca. 20 ¤ mit Frühstück

Übernachtung direkt neben der Talstation wäre für den gleichen Preis möglich gewesen, wenn wir ein paar Wochen früher reserviert hätten.
Parkplatz dort ist für Tagesgäste übrigens kostenlos, auch im Parkhaus. Entfernung Parkhaus - 8EUB circa 10 Meter


Um hier fair zu vergleichen, müsste man ne Aufstellung machen, inwiefern Gratisbusse etc. zu den verschiedenen Gletschergebieten existieren. Hab leider keine Ahnung wie das in Stubai, Sölden & Co. aussieht.

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

in sölden darfst du für den skibus zum gletscher schön extra zahlen...
Preise für Skipassinhaber:
Erwachsene: hin/retour ¤ 9,40, einfach ¤ 4,70
Kinder: hin/retour ¤ 4,70, einfach ¤ 2,35
(Nichtskifahrer + Maut ¤ 4,80)
9,40 euro pro tag. da lob ich mir das parkhaus in saas fee :?
putzig find ich ja die einfache fahrt. wahrscheinlich für tourengeher, die runterfahren mit den skiern. :evil:

nochwas: im kaunertal darfst du den postbus nehmen. kostet ab feichten/postamt auch schlanke 9,60 pro tag. gratis ist das erst ab der 4-tages-karte - im winter.
Jens not at home
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 18.08.2004 - 07:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jens not at home »

Hier ein paar Kommentare meinerseits zu Octane's Post:
octane hat geschrieben:Noch meine bescheidene Meinung zu Saas-Fee und überzogenen Preisen in CH:

* Saas-Fee ist sein Geld Wert. Die Seilbahntechnik überzeugt mit Schweiz-typischen Sonder- und Einzellösungen, wenn auch nicht ganz in dem Ausmasse wie Zermatt
Wieviele der Saas-Fee Besucher interessiert die Seiblahntechnik, bzw. weiss überhaupt wer die Bahnen gebaut hat? Ich glaube ausser uns Alpinforumlern und noch n paar andren die hierher noch nicht gefunden haben, nur wengie.
octane hat geschrieben:* Geniale Szenerie. Die umgebenden 4000er überragen die höchsten Bergstationen (SL Allalin) um fast 1000m, in den meisten Ostalpen -Gletscherskigebieten gehen die Bergstationen bis auf 100 oder 200 m an die höchsten Gipfel ran -> Wer sagt das ist mir nicht wichtig was zählt sind die HM der Lifte -> Also als Benutzer des _ALPIN_-Forums kann einem das doch nicht egal sein ?!


Lieder hatte ich noch nicth die Gelegenheit in Saas-Fee gewesen zu sein, aber ist der Rudnumblick auf dem Gipefel nicht schöner als 1000 m drunter zu stehen. Vorallem kann ich bei vielen Bergen 1000 m unter dem Gipfel stehen, fahr ich halt nur bis zur Mittelstation, oder bleib im Tal (z.B. Dolomiten). Oder ich geniess beides einmal auf dem Gipfel einmal 1000 m unter dem Gipfel.
octane hat geschrieben:* Preise in CH: OK die treffen damit sozusagen eine Sozialauswahl 8O und ich denke das wird noch einige Zeit so weiter gehen. Allein in der EU 300 was weis ich Millionen Menschen da sind genügend darunter denen die Abwesenheit des gemeinen Pöbels (fragt sich halt wer der Pöbel ist je nach Sichtweise also die Millionärskinder vom Club Med in St. Moritz haben beim Anstehen am schlimmsten gedrängelt :wink: ) das Geld wert ist.
Interessant, dieses sollte aber nicht der oberste Schweizer Tourismus-Verantwortliche verkünden, sonst wär er glaub ganz schnell seinen Job los.
octane hat geschrieben: * Habe persönlich die Erfahrung gemacht , man legt zwar ordentlich Geld hin in CH, dafür sind sie -die Schweizer- aber zu stolz um dann noch zu neppen -> soll heissen die Qualität passt dann schon
Hm, in Bezug auf Skigebiet finde ich das nicht unbedingt, da hat die Schweiz mächtig Nachholbedarf in Sachen moderner Anlagen und Beschneiung.
octane hat geschrieben: Allerdings ist mir in versch. Gesprächen mit Schweizern aufgefallen, dass v.a. die aus den größeren Städten (und somit durch Industriejobs an den europäischem Markt gekoppelt) solangsam auch ziemlich über die hohen Preise in der Gastronomie abk***en
Sozialauswahl ! ? :wink:

Generell: Ich fahr auch ab und an in die Schweiz zum Skifahren, aber ich weiss ja vorher was preislich auf mich zukommt.
PN's an mich bitte über meinen eigentlichen Usernamen Jens
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

^^ :snake: :unknown: :bandit: netter sommertalk.... :meeting:
wbiba
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 01.11.2004 - 12:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues

Beitrag von wbiba »

um der Diskussion mal wieder etwas hinzuzufügen:

von der Saas Fee Website (zufällig drüber gestolpert)

"In dieser Sommersaison wird den Gästen auf Allalin 3'500 m eine neue attraktive Dienstleistung angeboten.
Während einer 40minütigen Fahrt in der Schnee- und Eiswelt erleben die Fahrgäste die Faszination des Gletschers. Die Gletscherfahrt findet jeweils am Samstag, Sonntag, Dienstag und Donnerstag um 11.00 statt. Die Gletscherfahrt ist gratis. Die 12 exklusiven Gratis-Tickets sind an den Kassen des Alpin-Express erhältlich.

In der Kabine eines Pistenfahrzeuges ist den Gästen ein Fensterplatz garantiert - der Gletscher ist zum Greifen nahe.

Wer sich für den Ski- Spitzensport interessiert, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Auf dem Feegletscher trainieren den ganzen Sommer Nationalmannschaften aus der ganzen Welt."


auch wenn der Skipass ein bisschen teuer ist, man muss den Saasern lassen das sie sich gelegentlich auch was ganz Gutes für ihre Kunden einfallen lassen.
:D
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

also 60 CHF ist ca. 38 Euro, ist schon viel, aber immer noch billiger als Aspen, wo eine Tageskarte 74 Euro kostet 8O
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...RZ oberwallis

Beitrag von 7132qp »

...ach, wie ich die RZ liebe: da stehen meistens berichte drin, die ein thema betreffen, das hier sowieso aktuell ist im moment. und dann muss man die artikel nicht mal einscannen oder noch schlimmer - abschreiben! nein, ein paar tage später stehen sie alle im internet...sowas nenn ich vorbildlich!!!

also, jetzt zum bericht, der letzte woche [14.07.2005] in der RZ stand:
"Saas Fee / Skifahren mitten im Sommer: Das Gletscherskigebiet in Saas Fee machts möglich. Auf über 3000 Metern über Meer kann man den ganzen Sommer über dem Wintersportvergnügen frönen.

Von Walter Bellwald

Die Aussicht hats in sich: Bei der Bergstation der Metro Alpin auf 3500 Metern über Meer bietet sich dem Gast ein atemberaubendes Panorama. Die Gipfel der umliegenden 4000er scheinen zum Greifen nah und der Blick ins Tal ist überwältigend.

Starke Gletscherbewegung
Die Drei-Seil-Umlaufbahn Alpin Express und der Standseilbahn Metro Alpin bringen den Besucher ins Gletscherskigebiet Saas Fee. Hier stehen dem Wintersportler im Sommer rund zwanzig Kilometer Pisten zur Verfügung. Drei Gletscherskilifte bringen den Gast nach rasanter Talabfahrt schnell und mühelos wieder nach oben. Während für Fahrgäste und Sportler das Vergnügen im Vordergrund steht, müssen die Angestellten der Saas Fee Bergbahnen an die Säcke. „Weil der Gletscher ständig in Bewegung ist, müssen wir die Stützen der Skilifte immer wieder in ihre ursprüngliche Position zurückbringen“, weiss Bernhard Pfammatter, Geschäftsführer der Saas Fee Bergbahnen AG. Das bedingt eine periodische Kontrolle der Gletscherbewegungen. „Im Schnitt bewegt sich der Gletscher zwischen 25 und 90 Metern pro Jahr. Das entspricht etwa dreissig Zentimetern pro Tag“, so Pfammatter. Durch die starke Bewegung müssen die Stützen alle vier bis sechs Wochen und die Station zweimal im Jahr wieder ins Lot gebracht werden.

Aufwändige Pistenarbeit
Während sich drunten im Tal die Sommerhitze staut und Einheimische wie Touristen gerne einen kühlen Platz aufsuchen, herrscht hier oben um diese Jahreszeit ein angenehmes Klima. „Im Schnitt bewegen sich die Temperaturen zwischen null und minus drei Grad“, erklärt Dominik Kalbermatten, stellvertretender Pisten- und Rettungschef. Zusammen mit seinen Kollegen ist er dafür besorgt, dass die Pisten in einem tadellosen Zustand sind. „Jeden Tag sind wir mindestens drei Stunden mit den Bullys unterwegs, um die Pisten in einwandfreiem Zustand zu halten“, erklärt er. Die Arbeit auf dem Gletscher ist aufwändig und verantwortungsvoll. „Jeden Tag müssen die Spalten, die nachreissen, mit Schnee aufgefüllt werden.“ Auch die Instandhaltung des Snowparks ist sehr zeitintensiv. „Diese Arbeit nehmen wir gern in Kauf, um unseren Gästen etwas zu bieten“, so Kalbermatten.

Training auf dem Gletscher
Der Zulauf ins Sommerskigebiet ist nach Kalbermatten recht gross. „Die Leute haben den Spass am Sommerskifahren wiederentdeckt“, stellt er zufrieden fest. Neben Touristen und Einheimischen sind auch Skimannschaften aus verschiedenen Nationen auf dem Gletscher anzutreffen: „Jeden Tag trainieren hier 35 Mannschaften bei perfekten äusseren Bedingungen“, schwärmt Kalbermatten. Jeder Mannschaft wird ein eigenes Trainingsgelände zur Verfügung gestellt. „Dadurch können sich die einzelnen Nationen voll auf ihre Trainingseinheiten konzentrieren.“ Entsprechend motiviert gehen die Rennläuferinnen und Rennläufer ans Werk und absolvieren mehrere Trainingsläufe pro Tag.

Schutz vor Sonneneinstrahlung
Trotz der anhaltend hohen Besucherzahlen bereitet den Verantwortlichen der Bergbahnen die anhaltende Gletscherschmelze zu-nehmend Kopfzerbrechen. „Bis Mitte der achtziger Jahre ist der Gletscher 15 bis 20 Meter pro Jahr vorgestossen. Auch die Dicke der Eismasse hat jährlich bis zu zwei Meter zugelegt. Seit zwanzig Jahren ist der Gletscher aber rückläufig“, stellt Pfammatter nüchtern fest. Jedes Jahr geht der Gletscher 10 bis 15 Meter zurück und die Eisdicke schmilzt bis zu drei Meter pro Jahr. Den Grund dafür sieht Pfammatter darin, dass im Frühwinter zu wenig Schnee fällt. „Dieser Schnee verfirnt sich schnell und ist Nahrung für die Gletscher. Bleibt er aus, kann sich keine neue Eismasse bilden.“ Um der Gletscherschmelze Einhalt zu gebieten hat man in Saas Fee, wie auch in anderen grossen Stationen, zu einer aussergewöhnlichen Massnahme gegriffen. „Vor drei Wochen haben wir auf einer Fläche von 800 Quadratmetern einen Versuch mit einer Folienabdeckung gestartet. Dies vor allem bei den Übergängen vom Gletscher zum Fels.“ Das Resultat ist verblüffend: Unter dem Vlies wurde der Schnee konserviert. Wo kein Vlies liegt, ist der Schnee auf dem Gletscher bis zu einem Meter abgeschmolzen. „Wir sind erfreut über das Resultat“, sagt Bernhard Pfammatter. „Sollte sich dieses Experiment weiterhin bewähren, werden wir an exponierten Stellen eine Abdeckung im grösseren Rahmen anbringen.“"

copyright 2005: www.rz-oberwallis.ch
mein lieblingskaff | www.vals.ch

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“