Seite 4 von 8

Pendelbahn Brambrüesch ist eröffnet

Verfasst: 23.12.2006 - 14:51
von bupa
Die Pendelbahn Chur-Känzeli ist heute mit der Saisoneröffnung vom Skigebiet Brambrüesch eröffnet worden. Nach 8 monatiger Bauzeit wurde die neue Pendelbahn in Betrieb genommen.

Sollte jemand Bilder von der Eröffnung haben, wäre es schön, wenn diese zur Verfügung gestellt werden. Danke. :lol:

Verfasst: 04.01.2007 - 17:33
von bupa
weiss jemand schon wie die neue pendelbahn fährt. ist sie schnell? wie ich gelesen habe, fährt sie voll-automatisch?

Verfasst: 04.01.2007 - 19:56
von Michael Meier
Bei einer Fangbremsenlosen Bahn eigendlich normal.
Unter News auf der Webseite
1/2-Tax-Abo
Liebe Brambüeschgäste

Für die Fahrten nach Brambrüesch / Känzeli (einfach oder retour) ist bei uns auch das 1/2-Tax-Abo gültig. Es giltet jedoch nicht für eine Ski-Tageskarte oder Schlittelkarte
Sehr gut. Kluge Entscheidung.

Verfasst: 25.01.2007 - 18:56
von Michael Meier
http://www.bmf-ag.ch/media/Pb452006.pdf

Schaut geil aus. Vor allem die schmale spur in der Talstation. 8O

Verfasst: 26.01.2007 - 09:51
von yves
Danke!
Weiss jemand zufällig, wer die Kabinen gebaut hat?

Verfasst: 26.01.2007 - 18:57
von Theo
Die Kabinen sind von Gangloff.

Verfasst: 03.03.2007 - 13:24
von Mirco
Die neuen Kabinen sind übrigens sehr hell und schön, und innerter kürzester Zeit (ich glaube höchstens 2min) war man schon am Känzeli. Der Verbindungslift wäre aber schon von Vorteil.

Chur

Verfasst: 18.03.2007 - 03:10
von schifreak
hast Recht, das war wirkli a kleins Bähnli...

Neue Bilder Brambrüeschbahn

Verfasst: 26.03.2007 - 19:01
von bupa
Hier ein paar neue Bilder der Pendelbahn Chur-Känzeli. Ist wirklich eine sehr schöne Pendelbahn; vor allem sehr schnell. Auch die Aussicht über Chur ist einfach atemberaubend. Eine Fahrt lohnt sich. Auch die Technik ist beeindruckend. Viel Spass mit den Bildern.

Verfasst: 28.03.2007 - 19:39
von xcarver
echt geil, direkt über die stadt schweben...

Verfasst: 09.04.2007 - 11:05
von Mirco
Kaum zu glauben, die Kreativität der Chur-Brambrüesch Bergbahnen: :D
Neue Verbindungsbahn geplant

...........Doch Wolfgang Wunderlich (Verwaltunggsratspräsident) plant bereits weitere Investitionen. "Im nächsten Winter soll eine Beförderungseinrichtug auf der Ebene Brambrüesch von der Bergstation (Gondelbahn) zum Bergrestaurant (Talstation Skilift Hühnerköpfe) zusätzlichen Komfort schaffen." Die Idee einer Dampfbahn mit zwei Wagen und einer Transportkapazität von 40 Personen soll laut Wunderlich auf die kommende Wintersaison umgesetzt werden.
Naja...Ist da ein stinknormaler Verbindunglift wie ein Schlepp- oder Tellerlift nicht billiger?

Verfasst: 09.04.2007 - 11:19
von Vadret
Ist das ein verspäteter Aprilscherz, oder war der zuviel im Europapark???

Verfasst: 09.04.2007 - 11:23
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--

Verfasst: 09.04.2007 - 15:41
von GMD
Eine Dampffeldbahn als Verbindung fände ich sehr originell!

Verfasst: 09.04.2007 - 15:45
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--

Verfasst: 09.04.2007 - 15:51
von GMD
Man könnte auch einen Stangenschlepper hinstellen, dann wären die Kurven auch kein Problem. :)

Die Dampfbahn hätte allerdings den Vorteil, dass die Attraktivität des Gebietes auch im Sommer gesteigert werden könnte.

Verfasst: 04.09.2007 - 14:57
von Estiby
Die neue Verbindung über die Ebene ist eine Tschu-Tschu-Bahn. Diese ist ab Beginn der Wintersaison in Betrieb. Lassen Sie sich überraschen.
Was wohl eine Tschu-Tschu-Bahn ist :lol: Ob das wirklich die Dampfbahn ist?

Ach. Verbindung mit Churwalden ist anscheind immer noch in Planung, wird aber nicht in den nächsten Jahren realisiert. "Dies wird noch
etwas dauern."

Verfasst: 04.09.2007 - 15:14
von paddington
Das ist eine Tschu-Tschu Bahn:
Bild

Diese Firma würde kürzlich von BMF übernommen.

Verfasst: 04.09.2007 - 15:16
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--

Verfasst: 04.09.2007 - 15:24
von Estiby
Ah, vielen Dank. D.h. die Bahn fährt aber nicht auf Schienen. Da bin ich mal gespannt :)

Verfasst: 04.09.2007 - 15:26
von TPD
Ähm, ein solches Ding soll auf einer schneebedeckten Strasse eingesetzt werden ? 8O

Verfasst: 04.09.2007 - 15:52
von GMD
Schade, dass ist nur eine Pseudoeisenbahn. Es ist im Prinzip ein Traktor mit Anhängern.

Im Winter könnte das wirklich noch lustig werden. Ich probiere mir das gerade mal vorzustellen, was passiert, wenn einer der Wagen auf Schnee und/oder Eis ins Rutschen gerät. Da zereisst es doch den ganzen Zug! Eine Schwarzräumung der Strasse wäre unabdingbar in meinen Augen.

Vielleicht gibt es auch eine Spezialkonstruktion. In vielen Kurorten verkehren Pferdekutschen, die im Winter auf Skier gestellt werden können. Sowas könnte man hier auch machen. Dann braucht man nur noch den Traktor durch eine Pistenraupe zu ersetzen und fertig!

Verfasst: 04.09.2007 - 16:48
von paddington
Sozusagen Back to the roots

Flimser Motorschlittenzug 1939

Bild
Bild: Selbahn-Nostalgie

Verfasst: 04.09.2007 - 17:17
von Mirco
Nimmt mich Wunder, ob sie einen Halt bei der Bergstation des Trainerlifts Pfäfi machen. Wenn nicht, dann wird dieser wohl nur noch sehr selten gefahren, was auch wieder schade ist. Denn er ist ein Kurzbügler, besitzt noch Seilscheibenausstieg und hat obendrein noch Dieselantrieb...

Verfasst: 14.10.2007 - 10:14
von benjamin
Suedostschweiz 13.10.07

Neues Projekt für Verbindung Brambrüesch-Pradaschier

Der Zusammenschluss der Skigebiete Chur und Lenzerheide soll nun doch noch realisiert werden.

Chur. – Die Anfang der Neunzigerjahre gehegten Pläne, die Skigebiete Brambrüesch und Pradaschier zu verbinden, leben wieder auf. Statt einer V-Verbindung mit zwei Sesselliften über die Galtialp will die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG allerdings in einer ersten Etappe nur noch eine abgespeckte Variante realisieren. Diese sieht lediglich die Sessellift-Verbindung Galtialp-Dreibündenstein für die Rückkehr von Pradaschier ins Skigebiet Brambrüesch vor. Vom Dreibündenstein ins Skigebiet Pradaschier würden die Skifahrer über einen Skiweg, in einer leichten Abfahrt ohne Anstrengung gelangen.

Hoffen auf die Stadt Chur

Das neue Projekt würde rund vier Millionen Franken kosten, wie Wolfgang A. Wunderlich, Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG gegenüber der «Südostschweiz am Sonntag» erklärt. Man sei gegenwärtig dabei abzuklären, wie das neue Projekt finanziert werden könne, so Wunderlich. Er hofft dabei auf die Bevölkerung der Stadt Chur, die in der Vergangenheit immer wieder hinter «ihrer» Bahn gestanden sei. Laut Wunderlich ist die Erweiterung des Skigebiets Brambrüesch in Richtung Lenzerheide eine Chance, die man sich keinesfalls entgehen lassen darf. Bericht Seite 3