
Wie sah's eigentlich in den früheren Wintern aus, insbesondere den "katastrophal" schlechten? Gingen weite Teile des Skigebietes dann auch erst deutlich nach Weihnachten auf?
nö, geht morgen in betrieb (ebenfalls die weltcupbahn)die Eröffnung der Rothausbahn dürfte ja wohl auf absehbare Zeit Makulatur sein
Die neue 4er Sesselbahn des Alpin Centers Todtnau-Feldberg geht nun, nach der feierlichen Eröffnung, am Samstag, den 23.12.2006 in den "normalen" Fahrbetrieb!
Da alpines Skifahren im Moment nur auf den beschneiten Pisten am Seebuck und an der Weltcup-Strecke in Fahl (2-er Sesselbahn) möglich ist, befördert die neue Rothausbahn Langläufer, die am Leistungszentrum Herzogenhorn eine 3 km lange Loipe antreffen sowie Fußgänger, die bei angesagter Schönwetterlage Schnee und Sonne genießen möchten und Skifahrer, die die neuen Bahn als Zubringer für den Trainingshang der Weltcupstrecke nutzen (dort 2er Sesselbahn). Die Rothausbahn hat eine Länge von knapp 1,5 km und ist damit Baden-Württembergs längste Seilbahn. Sie überwindet in ca. 7 Minuten einen Höhenunterschieds von ca. 440 Meter. Bei Vollbetrieb können rund 2000 Personen transportiert werden. Die Bahn läuft ab Samstag täglich von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr.
Weiter Infos (Schneebericht) zum Betrieb auch im Internet unter www.liftverbund-feldberg.de Lifte am Feldberg in Betrieb - Liftpreise reduziert.
Die einzigen Skipisten, die in Deutschland momentan befahrbar sind, gibt es auf der Zugspitze und am Feldberg. Dank Beschneiungsanlagen sind die Pistenverhältnisse am Feldberg, im Bereich Seebuck und am Trainingshang der Weltcupstrecke in Fahl, recht erfreulich. Ca. 30 cm Schnee konnten in den letzten Tagen produziert werden, sodass gute Pistenverhältnisse bei der 6er- und 2er Sesselbahn am Seebuck und Fahl anzutreffen sind.
Durch das eingeschränkte Pistenangebot wurden die Liftpreise reduziert. Die Tageskarte (Erwachsener) ist für 22 Euro erhältlich, die Jugendkarten 16 bis einschl. 18 Jahre für Euro 17,50 und die Kinderkarte (bis 16 Jahre) wird zu 11,50 Euro angeboten.
respect!dani hat geschrieben:Die einzigen Skipisten, die in Deutschland momentan befahrbar sind, gibt es auf der Zugspitze und am Feldberg. Dank Beschneiungsanlagen sind die Pistenverhältnisse am Feldberg, im Bereich Seebuck und am Trainingshang der Weltcupstrecke in Fahl, recht erfreulich. Ca. 30 cm Schnee konnten in den letzten Tagen produziert werden, sodass gute Pistenverhältnisse bei der 6er- und 2er Sesselbahn am Seebuck und Fahl anzutreffen sind.
Ich behaupte jetzt mal von http://www.swr3.deSchwaob hat geschrieben:Hey Dani!
Woher hast du die Bilder?
Gruß Schwaob
richtig! (rechtsklick)Ich behaupte jetzt mal von www.swr3.de
Die Weltcuppiste ist komplett von oben bis unten beschneit!stivo hat geschrieben:Die Rothausbahn läuft heute auch für Skifahrer, aber wo soll man denn da abfahren? Weil leider ist keine der Abfahrten von dort oben ganz beschneit, oder???
In dem Winter sieht man, dass es gut sein kann, wenn man eine Abfahrt ganz beschneit und dann wenigstens auf dieser Skibetrieb anbieten kann und man nicht immer nur Teilabschnitte beschneit: z.b. an der Weltcupsesselbahn oder die Wiesenquellenabfahrt.
Stimmt natürlich!Schwaob hat geschrieben:Die Weltcuppiste ist komplett von oben bis unten beschneit!
Wie bereits oben beschrieben ist die Weltcuppiste komplett beschneit, auch im unteren Teil.stivo hat geschrieben:ja und im unteren Teil? Man muss auch wieder zur Talstation der Rothausbahn, da die Weltcupbahn überhaupt nicht läuft.