Seite 4 von 5

Verfasst: 20.02.2006 - 14:28
von der grüne bus
...aber noch besser find ich das Verhalten von Walter Mayer:
Amokfahrt nach Polizeikontrolle

Walter Mayer, der einen Alko-Test verweigerte, drohen bis zu drei Jahre Haft.
Den noch in der Nacht auf Montag fristlos entlassenen österreichischen Biathlon-Trainer Walter Mayer erwartet nun ein Strafverfahren. Ihm werden Widerstand gegen die Staatsgewalt und Körperverletzung vorgeworfen.

Der 48-jährige Salzburger wurde bei seiner Kollision mit zwei Polizeiautos Sonntagabend in Paternion in Kärnten leicht verletzt.

Die fatale Geschichte hatte in Feistritz/Drau im Bezirk Villach-Land ihren Ausgang genommen. Eine Feistritzerin rief bei der Polizei an und meldete, dass seit längerer Zeit ein Pkw mit laufendem Motor und eingeschaltetem Licht vor dem Feuerwehrhaus stehe. Es befinde sich eine Person im Fahrzeug, sagte sie.

"Starker Alkoholgeruch"

Beamte der Polizeiinspektion Feistritz fuhren zum Feuerwehrhaus und fanden das Auto des Salzburgers vor. Sie klopften mehrmals gegen die Seitenscheibe, Mayer reagierte jedoch nicht.

Daraufhin öffnete ein Polizist die Fahrertür, laut Polizeibericht nahm er dabei "starken Alkoholgeruch" wahr. Der Trainer stellte den Motor ab, die Beamten kontrollierten Papiere und Fahrzeug.

Völlig überraschend griff Mayer dann plötzlich zum Zündschlüssel und startete sein Auto wieder. Mit der linken Hand gab er dem kontrollierenden Beamten einen kräftigen Stoß, dieser wurde dadurch zurückgeworfen.

Filmreifer Fluchtversuch

Mayer trat mit geöffneter Fahrertür aufs Gas und fuhr davon, die Tür prallte gegen einen Baum und knallte zu. Ohne Licht raste Mayer mit seinem Auto über eine Blumenrabatte und den Gehsteig auf die Kreuzner Landesstraße und fuhr anschließend ohne Licht in Richtung Paternion davon.

Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und verständigten ihre Kollegen in den benachbarten Dienststellen. Mayer reagierte weder auf Blaulicht noch auf Folgetonhorn oder Lichthupe. Nach einigen Kilometern Fahrt schaltete er das Licht wieder ein.

Ungebremst in Polizeisperre

Im Ortsgebiet von Paternion war schließlich Endstation, die Polizei hatte die Straße mit zwei quer gestellten Polizeiautos blockiert.

Trotz des eingeschalteten Blaulichts verringerte Mayer sein Tempo nicht, zwei Beamte sprangen im letzten Moment von ihren Fahrzeugen zur Seite, dann krachte Mayers Fahrzeug ungebremst in die Sperre.

Ein Versuch des 48-Jährigen, zu Fuß zu flüchten, blieb erfolglos, Mayer wurde festgenommen und zur Polizeiinspektion Paternion gebracht.

Alko-Test verweigert

Dort verweigerte er den Alko-Test, womit er laut Gesetz als mit mindestens 1,6 Promille alkoholisiert gilt.

Der Salzburger wurde in den Nachtstunden auf freien Fuß gesetzt, den Posten verließ er durch einen Hinterausgang, da vor der Tür zahlreiche Medienvertreter und Schaulustige warteten.

Ob er heim nach Salzburg gefahren oder zunächst in Kärnten geblieben ist, war vorerst nicht bekannt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren, die Höchststrafe beträgt drei Jahre Freiheitsentzug.

Fristlose Entlassung vom ÖSV

Noch am Sonntagabend wurde Mayer, der sportliche Leiter für Langlauf und Biathlon im Österreichischen Skiverband (ÖSV), fristlos entlassen. Das gab ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel nach Bekanntwerden der Amokfahrt Mayers in Sestriere bekannt.

Für Schröcksnadel war alleine der Autounfall nach verweigertem Alko-Test Grund, um eine sofortige Entlassung anzukündigen. "Das ist unentschuldbar. Wer so etwas tut, kann kein Vorbild mehr sein", sagte der ÖSV-Chef.

Mayer war schon nach der Blutbeutel-Affäre in Salt Lake City vom ÖSV fristlos entlassen worden, hatte nach einer einstweiligen Verfügung aber wieder eingestellt werden müssen. Die Affäre von 2002 war auch der Grund, wieso Mayer bis 2010 von Olympischen Spielen ausgeschlossen wurde.

Razzia förmlich provoziert

Mit seiner Anwesenheit in Turin hatte der Salzburger am Samstagabend eine Dopingrazzia der italienischen Behörden förmlich provoziert.

"Man kann ihm die Anwesenheit bei Olympia als Privatperson nicht verwehren, und wir haben das auch nicht so tragisch eingeschätzt", gestand Schröcksnadel.

Hinterher sei man immer schlauer. "Es war aber auch nicht sehr schlau von ihm, sich dabei in den Vordergrund zu spielen", sagte der ÖSV-Präsident.
Quelle: http://sport.orf.at/spiele06/060220-344 ... y_txt.html

und hier noch ein Foto von Mayer nach dessen Festnahme:

Bild

wieder mal nicht gerade vorteilhaft getroffen!

Verfasst: 20.02.2006 - 15:21
von DiDa
Ich kann nicht erkenne, dass die Italiener Ausländer benachteiligen. Beim Giro (Radrennen) haben sie schon genug Italiener Hops genommen.

Ich finds teilweise echt schlimm wie hier das Doping verharmlost wird im Forum. Wenn in allen Länder die Justiz so energisch wäre, würden sich nicht soviele an Dopingmitteln vergreifen.

Ich finds richtig das die Justiz da mitmischt, denn die werden sicher nicht ohne Grund eine Razzia machen (haben ja immerhin was gefunden und 2 Sportler haben ja auch das weite gesucht). Und abschrenkend wirkt das alle mal, wer will schon nachts unter Begleitung von den Medien abgeführt werden.

Verfasst: 20.02.2006 - 16:13
von Seilbahnjunkie
Ich rede von einer generellen Benachteiligung, z.B. die Situation der Aufwärmräume an der Eisbahn. Nur die Italiener haben einen geräumigen, beheizten Raum. Alle anderen Sportler müssen in kleinen, ungheizten Räumen warten.

Verfasst: 20.02.2006 - 16:28
von DiDa
Ich denke mal das wird eine Ausnahme sein. Damit wollen sie sich sicher kein Vorteil verschaffen. Ob die Bauarbeiten nicht fertig wurden oder einer bei der Planung gepennt hat weis ich jetzt nicht.

Verfasst: 20.02.2006 - 17:24
von PB_300_Polar
Jetzt kann es eh niemand mehr beweisen, ob das Absicht war oder nicht.


Deutschland auf Platz 2 des Medaillenspiegels - Super!

Verfasst: 20.02.2006 - 20:07
von Laurenz Neumann
Sers
Gold im Mannschaftsspringen!
Platz 2 im Spiegel.
WOW 8O
Grüße

Verfasst: 20.02.2006 - 20:56
von McMaf
Wow Deutschland und Österreich vorne. :) Hats das schonmal gegeben? Wär ja schön wenn sich die Rangfolge bis Ende der Spiele halten könnte.

Verfasst: 20.02.2006 - 22:14
von Seilbahnjunkie
Beim nächsten Mal treten wir zusammen mit den Östreichern an, dann kommt keiner mehr an uns rann. :lol:

Verfasst: 20.02.2006 - 22:56
von Werna76
Toll was unsere Sportler heute geleistet haben! *denhutziehe*
Ich hoffe, dass nun die Erfolge wieder im Mittelpunkt stehen und nicht diese Dopinggeschichte auf deren Ausgang ich allerdings sehr gespannt bin.

Verfasst: 21.02.2006 - 00:19
von Emilius3557
Der Riesenslalom heute war mega-spannend: tolles Wetter, eine sehr anspruchsvolle Strecke (allein der Steilhang mit dem Tieblick auf Sestriere) - und nicht so eine "Bummerl"-Autobahn wie die Damen-Abfahrtsstrecke. Die wäre ja sogar ich im Schuss herunter gefahren, steil war da wirklich keine Passage... Der Monte Sises dagegen ist echt ein Superskiberg. Fällt euch übirgens auf, dass in der Via Lattea an egtl allen Gipfelhängen keine Sessel- oder Gondelbahnen stehen, sondern abenteuerlich steile Schlepper? Am Monte Banchetta ist es der SL Motta, am Sises der gleichnamige SL. Am Sises sieht man ja noch die beiden alten PB-Stationen. Waren wohl relativ kurze Sektionen.
Für Benni Raich freut es mich besonders, nach seinen ganzen Patzern in vielen 2. Durchgängen diese Saison ist es sich endlich mal wieder ausgegangen. Bin gespannt, wie der Spezial-SL am So ausgeht...

Verfasst: 21.02.2006 - 06:35
von F. Feser
Verschoben nach Alpinsport.

Begründung: internationale Veranstaltungen sind im Alpinsport anzusiedeln.

Gruß,
Flo

Verfasst: 21.02.2006 - 20:34
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 22.02.2006 - 19:57
von GMD
Ich möchte ganz diskret darauf hinweisen, dass die Schweiz heute zwei Medaillen gewonnen und ein dritte sichergestellt hat!

Verfasst: 22.02.2006 - 20:33
von JB
und ich muss dich korrigieren; drei Medallien und eine vierte sichergestellt hat (Snowboard Riesen Gold/Silber, Gold Skiakrobatik, Gold oder Silber Curling)

Verfasst: 22.02.2006 - 20:45
von GMD
Als ich meinen Beitrag schrieb, war das mit Gold im Freestyle noch nicht bekannt. Aber egal


Hopp Schwiz!!!

Verfasst: 23.02.2006 - 10:28
von lanschi
Gerüchten zufolge wird in den Gremien des ÖOC diskutiert Österreich nach der Dopingaffäre von den Olympischen Spielen auszuschließen. [sport.orf.at]

Verfasst: 23.02.2006 - 10:39
von Roberto
^^ Habe auf sport.orf.at keine entsprechende Meldung gefunden. :?:
Link?

Abgesehen davon:
Einen Ausschluss Österreichs könnte nur das IOC diskutieren, das ÖOC jedoch konnte höchstens über einen RÜCKZUG nachdenken.
Die österreichische Mannschaft (=ÖOC) kann sich nicht selbst ausschließen, sie könnte nur vom Veranstalter (=IOC) ausgeschlossen werden.

Verfasst: 23.02.2006 - 10:45
von lanschi
Uuups, hatte mich verschrieben und natürlich das IOC gemeint.
An eine mögliche diskutierte Sperre Österreichs für Olympische Spiele glaubt Wallner jedoch nicht, da "wir ein wertvolles Mitglied sind". Es sei aber in diversen Gesprächen innerhalb des IOC sehr wohl darüber diskutiert worden.
Steht hier

Verfasst: 23.02.2006 - 17:56
von molybdän
der ösv präsident sollte aufgrund der vorkommnisse sofort zurücktreten.

Verfasst: 23.02.2006 - 18:23
von HBB
Ein Ausschluß wäre meiner Meinung nach zu hart. Allerdings müssen auf jeden Fall personelle Konsequenzen gezogen werden. Es ist an sich schon skandalös, daß der ÖSV nach Salt Lake City Mayer in dieser Position völlig unkontrolliert "arbeiten" ließ. Mayer - und bedauerlicherweise offensichtlich auch seine kriminellen Methoden - waren weiter erwünscht.
Mayer auf dem Mannschaftsfoto, Mayer als "Privatperson" im Quartier der Sportler - das kann doch dem ÖSV nicht entgangen sein; ich glaube eher, daß sich Schröcksnadel und Co hier ganz besonders schlau wähnten und dachten, man könnte die IOC-Sperre mit ein bißchen Bauernschläue leicht umgehen.
Es wird jetzt höchste Zeit, daß einige Herren im ÖSV - und ganz besonders Herr Schröcksnadel, der in den vergangenen Tagen eine sehr schlechte Figur gemacht hat - ihre Posten räumen und die ganze Sache im Sinne der 99.9 % ehrlichen Sportler des ÖSV vorbehaltlos und vollständig aufgeklärt wird.

Verfasst: 23.02.2006 - 20:14
von snowflat
Für mich ist die 18jährige Amelie Kober mit dem Gewinn der Silbermedaillie die Überraschung des Tages. Wie sie sich u.a. mit Strafrückstand von 1,5 Sekunden durchgekämpft hat war schon super. Hochachtung!!! Und das bei ihren ersten olymp. Spielen ...

Verfasst: 23.02.2006 - 21:34
von lanschi
Ich versteh nicht ganz, warum der Schröcksnadel zurücktreten sollte. Nur weil 2-3 Sportler Dreck am Stecken haben (von dem er sicher nichts wusste, die hätte der Schröcksi sofort eliminiert) wird die gesamte österreichische Mannschaft beschuldigt.

Es war sicher nicht schlau von ihm, Walter Mayer als Privatperson nach Turin zu lassen, aber wie schon gesagt "verbieten kann man´s ihm nicht". Den Präsident des erfolgreichsten Skiverbands zum Rückzug zu zwingen finde ich aber einfach für falsch.

Verfasst: 23.02.2006 - 21:53
von GMD
Als Präsident ist er Mitträger der Verantwortung über das, was im Verband läuft. Ergo sollte er nun auch die Konsequenzen ziehen. Sowieso hat sich Herr Schröcksnadel in der Affäre nicht gerade geschickt verhalten. So sollen die gefundenen Utensilien den ältesten Athleten, die keine Medaille gewonnen haben und nach den Spielen zurücktreten wollen, gehören. Und alle anderen, die zum Teil fast unglaubliche Resultate geliefert haben, sollen sauber sein? Also ich bin ja mal gespannt auf das offizielle Resultat der Razzien.

Verfasst: 24.02.2006 - 19:52
von stavro_
na bitte, wir sind sauber :wink:
-->orf.at

Verfasst: 24.02.2006 - 21:36
von Roberto
stavro_ hat geschrieben:na bitte, wir sind sauber :wink:
Du meinst, dass nach der Hausdurchsuchung inkl. Auffinden verbotenen sog. Blutdoping-Equipments, nach der Flucht involvierter Sportler und nach dem Einräumen von Doping seitens ö. Offizieller kein weiterer Beweis für Doping erbracht werden konnte?

Erstaunliche Definition von sauber. :wink: