Seite 4 von 9
Verfasst: 25.08.2003 - 21:32
von k2k
^^ Es können auch 50 m zum Abseilen sein, ich habs nicht mehr so genau im Kopf. Google findet:
Zugspitze Gipfel (der kurze Steilhang vorne runter aufs Platt)
Sehr steile Kurztour. Meistens zum Einfahren für die Neue Welt. Direkt vom Gifel der Zugspitze runter aufs Platt. Bestaunt von Menschenmassen können Sie hier Ihr Können testen. Kurze Querfahrt durch Felsen und Rinnen und über Hänge runter aufs Platt.
Bis 55° steil.
Neue Welt
Auffahrt mit der Seilbahn und weiter mit den Liften auf den Schneefernerkopf. Über weite Hänge und steile Rinnen runter in die "Neue Welt". Einmal Abseilen und eine Rinne runter auf die "Wies". Bei guten Verhältnissen ist eine Abfahrt bis ins Tal möglich.
40-50° steil.
(Quelle: http://www.bergprofi.com/Angebote/SkiExtrem.htm)
Verfasst: 25.08.2003 - 21:58
von mic
...SkiExtrem das ist hier nicht übertrieben.
Schaut echt hart aus die Piste.
Verfasst: 25.08.2003 - 22:00
von Alpenkoenig
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Trotz Bergführer ist hier das Risiko nicht kalkulierbar. (z.B.: Sturz?)
Früher gabs in Sölden mal eine unpräprierte Skiroute runter vom Gaislachkogel (durchs Wasserkar). Vergleichbar steil zur Zugspitze, da war ich heilfroh lebendig heruntergezukommen zu sein, obwohl ich sonst kein ängstlicher Schifahrer bin.
Verfasst: 25.08.2003 - 22:05
von k2k
Du musst halt absolut sicher auf den Brettern stehen, dann geht das schon. Die Kunst besteht da weniger im skifahrerischen Können als darin, nicht darüber nachzudenken was passiert wenn... und sich nicht entsprechend nervös zu machen.
Verfasst: 25.08.2003 - 22:11
von Alpenkoenig
@k2k: Würdest du hier runterfahren bzw. schon ähnliches gefahren?
Verfasst: 25.08.2003 - 22:13
von Ram-Brand
Ja die Wilde Abfahrt!
die wollte ich auch schon fahren. Aber jetzt gibts die ja nicht mehr.
Vor ein paar Jahren wollte ein Snowboarder vom Gaislachkogl runter zum Wasserkar fahren! Dann kam die Lawine die er losgetreten hatte und weg war er! Und da oben ist es ja sehr steinig.
Verfasst: 25.08.2003 - 22:23
von k2k
@k2k: Würdest du hier runterfahren bzw. schon ähnliches gefahren?
Allein von der Steilheit bzw. vom skifahrerischen Können würd ichs mir schon zutrauen. Aber ich hätte oben sicherlich ziemlich wackelige Knie und auch die Abseilstelle ist mir nicht so ganz geheuer. Und wenn du halt einen kleinen Fehler machst, dann ist Feierabend. Mit mehr Routine vielleicht an nem guten Tag... - es übt definitiv nen Reiz auf mich aus, ist aber vermutlich mindestens eine Nummer zu gross 
Den vorderen kurzen Hang, der oben mit 55° angegeben wird, den würde ich mir aber schon zutrauen, da bin ich schon vergleichbares gefahren. Natürlich nur bei perfekten Verhältnissen und nur wenn der Hang so verspurt ist, dass man die Lawinengefahr so weit wie möglich ausschliessen kann (Ich weiss, dass Spuren im Hang nix über die Lawinengefahr aussagen...).
Verfasst: 25.08.2003 - 22:36
von GMD
Nein.
Verfasst: 26.08.2003 - 00:12
von Emilius3557
Die Lawinen werden ja abgeschossen und die DSB nur aufgemacht, wenn die Verhältnisse sicher sind. Nach den 15 Toten 1965 sind sie mit Lawinen vorsichtig auf der Zugspitze.
Von der Neuen Welt habe ich in meinem Zugspitzbuch von Toni Hiebeler eine gute Beschreibung. Das ist nur was für extrem Skifahrer und sehr gute Alpinisten (Winterkletterer!). Ansonsten nicht. Und für die Bergwacht Ehrwald gibts sicher angenehmeres als einen aus dieser Wand herauszuholen.
Verfasst: 26.08.2003 - 18:27
von starli
Habt ihr da in euren Büchern auch zufällig 'ne Info, wie steil die 2 Abfahrten vom Hafelekar in Innsbruck vergleichweise sind? Hab da vor einiger Zeit mal gesucht aber nix wirklich gefunden ...
(Definitiv nix für mich, schon allein weils Tiefschnee ist, auch wenn ich mir die "normale" vom Hafelekar einmal angetan hab :) )
Verfasst: 29.08.2003 - 20:21
von k2k
^^ Absolut! Weiss jemand den Hersteller der Bahn? Sieht verdammt nach Poma aus, das wäre die erste Poma-2SB die ich in D kenne...
Verfasst: 29.08.2003 - 20:22
von Michael Meier
Hehe Poma.
Da hat jemand meine Gletscherstation kopiert!
Schaut mir so aus wie die 4er Sesselbahn auf dem Glacier 3000. Die hat auch so eine Station auf der Gletscherrandzone.
Verfasst: 29.08.2003 - 22:14
von TPD
^^
Die Bergstation auf dem Glacier3000 hat ein Betonpfeiler in der Mitte und nicht zwei Pfeiler auf der Seite.
Sieht verdammt nach Poma aus
Das würde ich auch sagen.
Verfasst: 29.08.2003 - 22:39
von Michael Meier
^^Hat die Bahn da oben auch.
Verfasst: 29.08.2003 - 22:40
von Emilius3557
Also zu dieser Talstation: Das MUSS im Gletscher sein. Meine Idee: das ist eine recht große Betonplatte, die praktisch im Eis "schwimmt", anders kann man das doch nicht machen...
Hersteller weiß ich nicht.
Verfasst: 30.08.2003 - 08:22
von seilbahner
Ist das auf der Zugspitze nicht ein Heuss?
Verfasst: 30.08.2003 - 09:22
von Michael Meier
Das kann gut möglich sein. Die Konstruktion ist 100% Baco/Poma.
Ich werd einfach das gefühl nicht los dass Heuss ihre Lifte bei Baco gekauft hat! Schon nur der 2er Sessellift Krauzeck in Garmisch sieht genau gleich aus wie die alte DSB am Rellerligrad und hat auch ne bacokurve.
Verfasst: 30.08.2003 - 10:12
von seilbahner
Ja genau. Zumindest die Technik ist sicher von Baco. Die Stutzenschäfte und die Jöcher wird er schon selbst gebaut haben.
Verfasst: 30.08.2003 - 10:21
von Michael Meier
Find ich irgend wie komisch! Die Sessel sind bestimmt auch Baco.
Zuerst kauft er Lifte bei Baco und dann bei Garaventa?
Verfasst: 30.08.2003 - 18:52
von starli
geiles Teil .. daß es auf der Zugspitze so einen technisch interessanten Lift gibt, hätt ich nicht gedacht :)
Die erste Gletscehrstütze ist auch interessant, daß die unten so zusammengeht - mir nicht ganz logisch, irgendwie denk ich mir, je breiter der fuß, desto stabiler?
Das mit der Betonstütze durch's Eis scheint mir auch fast am realistischsten, wenn man überlegt, welche Spanneinrichtungen Gletscher-SL haben, da ist im Vergleich dazu hier fast nix da ...
Jedenfalls würd ich damit sagen: Sesselbahn-Stationen auf Gletschereis sind nicht unmöglich. Bei einer DSB wäre die nötige Spanneinrichtung doch nicht viel schlimmer als bei einem SL .. bei einer 4/6KSB wirds natürlich schon extremer ..
Verfasst: 30.08.2003 - 20:10
von Emilius3557
Dazu kommt, dass sich der Rest-Schneeferner wahrscheinlich nicht mehr groß bewegt. Was soll denn da noch viel fließen, bei der geringen Masse?
Verfasst: 30.08.2003 - 22:02
von TPD
^^Hat die Bahn da oben auch.
Ich meinte die Bergstation
Verfasst: 07.09.2003 - 19:17
von starli
So, ich kann euch verkünden: Die DSB "Neue Welt" steht auf Eis - und dürfte somit die erste und einzige DSB der Welt sein, die eine Station auf Gletschereis hat ?!
Ich habs mir mit dem Fernglas nochmal genau angesehen. Hier nochmal ein Zoom von meinem Bild vom letzten mal und die ungefähre Skizze dazu:


.. und ein kleiner Ausschnitt aus dem Heft "Zugspitze/Zugspitzbahn":
Dieses Gletscherfundament wird heute zum Teil durch Isomatten vor dem zu starken Schmelzen bewahrt. Zur Zeit der Errichtung des Sesselliftes auf dem Schneefernerkopf (1985) betrug die Gletscherdicke unter der Talstation etwa 28m. Seither dürfte sie um 4-5m abgenommen haben, so daß die Station durch Planen gestützt aus dem Niveau hervorragt
Die Planen waren heute an der Station übrigens weg, aber man sieht ja am Bild vom letzten Mal schon, daß es innen relativ "hohl" ist ..
Wenn man sich überlegt, mit welchen Gewichten und verankerungen Gletscher-SL gespannt sind, wundert man sich bei der Station allerdings schon sehr, daß das alles gewesen sein soll? Und nur von diesem Schneewall vor der Station der ganze Halt ist?? Ok, der Lift ist sehr kurz, aber irgendwie .. muß doch da noch mehr sein?!
Der Standfuß mit dem vorne langen und hinten kurzen Querträger konnt ich aber eindeutig erkennen...