Seite 4 von 5

Verfasst: 24.12.2007 - 10:05
von Thunderbird80
Breuil Cervinia weiss ichs nicht. In Veysonnaz und Siviez werden beide Stationen als Gerümpelkammer genutzt ohne Technik
In Zermatt stehen auch noch alle Stationen und Masten (ohne seil) der beiden PBs am Cornergrat. Bei der einen Bahn stehen beide Gondeln in einer Station

Re: Liftruinen

Verfasst: 28.05.2008 - 07:27
von schifreak
Hier -- alte Hungerburgbahn in Innsbruck . Bleibt das als Denkmal stehn ? Nach der Brücke hat ma die Gleise abgebaut .
Bild

Re: Liftruinen

Verfasst: 28.05.2008 - 07:31
von schifreak
nochwas wegs Hungerburgbahn, ein Wagen hat nen Ehrenplatz am Bahnhof Jenbach. Wo der andere iss, nix wissen . Eigentlich ghörte er ins Lokalbahnmuseum.

Re: Liftruinen

Verfasst: 28.05.2008 - 09:11
von Petzi
schifreak hat geschrieben:nochwas wegs Hungerburgbahn, ein Wagen hat nen Ehrenplatz am Bahnhof Jenbach. Wo der andere iss, nix wissen . Eigentlich ghörte er ins Lokalbahnmuseum.
Brücke bleibt vorerst als Denkmal stehen, ein Wagen ging nach Jenbach zur Achenseebahn, um einen ersten Teil eines künftigen Bergbahnmuseums darzustellen (ich glaube die planen sogar eine Bildausstellung zur alten Hungerburgbahn im Wagen).
Der zweite ging samt allen Schildchen und Bedienelementen auf den Schrott, weil ihn das Localbahnmuseum nicht wollte (so wie auch die alte Stubaitalbahn, wo bald nur mehr ein Wagen im Museum sein wird, was man so hört und liest). Auch andere Museen liessen trotz anfänglichem Interesse davon ab, womit eben der Wagen trotz Interesse der Sammler samt allen Utensilien auf den Schrott ging. Bleibt der Wagen in Jenbach als Denkmal für Nordtirols erste Seilbahn...

Grüsse Petzi

Re: Liftruinen

Verfasst: 28.05.2008 - 17:39
von schifreak
Hi, das iss aber schade, also wenn ich da was zu sagen hätte, ich würd den Wagen genau mitten auf die Brücke plazieren, das wär der Meine Meinung nach Beste Platz. Dann wärs richtig originell.

Re: Liftruinen

Verfasst: 08.07.2008 - 10:10
von Foto-Irrer
Mir fällt gerade zum Thema die alte Bergstation eines Schleppliftes in St. Anton am Arlberg ein und zwar die Bergstation des alten Mattunliftes. Heute steht dort der fixe 4er Mattunbahn. Sehen tut man die Bergstation, wenn man kurz vor dem Ausstieg der Mattunbahn nach links schaut.

Von der alten Albonabahn 2 (ESL) in Stuben stehen noch die Tal- und Bergstation, allerdings nicht als Ruine sondern werden als Restaurants verwendet. Schade, dass man den alten Sonnleitenlift oben nicht mehr erahnen kann, hätte mich mal interessiert, wo der längs gegangen ist :(

Re: Liftruinen

Verfasst: 08.07.2008 - 13:18
von Skikaiser
Auf der Gemeindealpe steht von der 2.Sektion des ESL auch noch die Bergstation rum und vergammelt:
Bild
^^Bergstation ESL 2. Sektion

Re: Liftruinen

Verfasst: 09.07.2008 - 20:27
von Petz
Das Schild links unten passt ja perfekt zum Gebäudezustand..... :wink:

Wenn man das Bild etwas aufhellt schaut es so aus als sei da teilweise sogar noch die Technik drinnen denn man erkennt eine grüne Stahlkonstruktion auf nem Betonsockel im großen Loch

Re: Liftruinen

Verfasst: 25.07.2008 - 12:51
von Florian
Ich sehe da sogar noch eine Seilrolle. Aber wieso lässt man die Technick da drinnen einfach nur vergammeln?

Re: Liftruinen

Verfasst: 25.07.2008 - 21:29
von Petz
Abbau kostet Geld und solange sich die Behörden nicht aufregen lässt man die Dinger stehen (in Italien oft Jahrzehntelang); wenn eine Weiterverwendung des Gebäudes z. B. als Teilelager oder Pistenraupengarage genehmigt ist bräuchte man die "Innereien" juristisch wahrscheinlich auch gar nicht entfernen oder man weist mittels Gutachten nach, daß die Liftteile zur tragenden Struktur des Bauwerks gehören.

Re: Liftruinen

Verfasst: 25.07.2008 - 22:48
von schifreak
Das heißt quasi wenn man die Antriebstechnik entfernen würde, dann wär das Lifthäusl einsturzgefährdet ... oder man sagt, daß das was in dem Haus drinnensteckt ein technisches Denkmal wär, weil diese Firma nicht mehr exestiert ... das wär doch in der tat zumindestens für Alpinforumler ein glaubwürdiges Argument um solche Lift``Ruinen `` bestehn zu lassen.
Ich persönlich find es gut, daß es solche Liftruinen mit Innenleben gibt.

Re: Liftruinen

Verfasst: 26.07.2008 - 10:01
von Petz
schifreak hat geschrieben:Das heißt quasi wenn man die Antriebstechnik entfernen würde, dann wär das Lifthäusl einsturzgefährdet.
Genau dieses. Einen Lift als technisches Denkmal durchzusetzen würde ich leider für fast unmöglich einschätzen, nötig wäre dies schon längst gewesen denn dann blieben wenigstens einzelne interessante Altanlagen erhalten.

Re: Liftruinen

Verfasst: 28.07.2008 - 10:11
von Florian
Ich glaube nicht das man das als Denkmal stehen lassen könnte, weil für ein Denkmal gehört schon noch ein bisschen mehr dazu als nur eine Station.
Petz hat geschrieben:Abbau kostet Geld und solange sich die Behörden nicht aufregen lässt man die Dinger stehen (in Italien oft Jahrzehntelang)
Manchmal kümmert sich nie jemand mehr darum, bis die Hütte zusammenbricht.

Re: Liftruinen

Verfasst: 20.08.2008 - 18:22
von Dieter WISSEKAL
Skikaiser hat geschrieben:Auf der Gemeindealpe steht von der 2.Sektion des ESL auch noch die Bergstation rum und vergammelt:
Die alte Bergstation wird derzeit (19. August 2008) abgerissen.

Bild
Foto: CHiLLAiR

Re: Liftruinen

Verfasst: 08.12.2008 - 19:04
von schifreak
in der Schiwelt gibts heuer 2 neue Liftruinen, es handelt sich um die Talstationen der ESL Choralpe und Hopfgarten 3. Sektion Salvengipfel.Die letztere hat jetz ein Rolltor, iss wohl umfunktioniert als Pisteraupengarage.
Die Choralpenbahn hat ma offengelassen. Die Bergstationen wurden zum Opfer neuerer Ersatzanlagen.

Hier ein Bild von gestern ... die alte ESL Priel / Choralpe in Westendorf

Bild

Re: Liftruinen

Verfasst: 22.08.2009 - 10:47
von schifreak
in Grindelwald, die alte Firstbahn war das vermute mal sehr stark.

Bild

und ein paar alte Lifthäuser sieht man auch noch, Schlepplift Grindel unter der fliegengeplagten Kuh ...

Bild

Re: Liftruinen

Verfasst: 23.08.2009 - 01:11
von vonroll101
is there anything left of the vr101 at Grindelwald?

Re: Liftruinen

Verfasst: 08.09.2009 - 18:02
von schifreak
Hi, wir haben eine Liftruine weniger -- auf dem Pengelstein iss die Bergstation der Materialseilbahn abgebaut worden ...
Blick vom gegenüberliegendem Westendorfer Gebiet --

Bild

Re: Liftruinen

Verfasst: 08.09.2009 - 19:12
von vovo
Kann das sein, dass man links der 4KSB noch ganz schwach die Trasse des SL Kälberwald sehen kann, den es da mal gegeben haben soll?

Re: Liftruinen

Verfasst: 10.09.2009 - 07:44
von schifreak
Hi, genau. Die Piste hörte genau vor dem Wald auf, und die ehemalige Trasse sticht so richtig raus.

Re: Liftruinen

Verfasst: 10.09.2009 - 14:11
von Mt. Cervino
Mal wieder eine Ruine die ihrem Namen alle Ehre macht:

LSAP PB Sestriere (I) auf den Monte Sises.

Re: Liftruinen

Verfasst: 11.09.2009 - 13:10
von missyd
schifreak hat geschrieben:in Grindelwald, die alte Firstbahn war das vermute mal sehr stark.

Bild

und ein paar alte Lifthäuser sieht man auch noch, Schlepplift Grindel unter der fliegengeplagten Kuh ...

Bild
Das 1. Bild ist vorne die Bergstation vom ehemaligen Skilift Egg und dahinter die Bergstation von der neuen Firstbahn .....

Das 1. Bild ist die ehemalige Talstation vom Skilift Oberjoch .....

In Grindelwald stehen auch noch ein paar alte Stationen ....
-Talstation Salzegg Skilift
-Talstation Gummi Sessellift
-Tal & Bergstation Männlichen Skilift
-Bergstation Grindel Skilift
-Bergstation Funilift Bodmi

Re: Liftruinen

Verfasst: 11.09.2009 - 18:10
von PHB
@MT.Cervino:

Boa das is ja mal ne geile ruine schaut eher aus wie ne Burg ;D hast noch mehr fotos von dem schicken ding?!

Re: Liftruinen

Verfasst: 12.09.2009 - 05:18
von vonroll101
any pictures inside the station where the vr101 was??

Re: Liftruinen

Verfasst: 12.09.2009 - 12:18
von C. Gentil
missyd hat geschrieben: In Grindelwald stehen auch noch ein paar alte Stationen ....
-Talstation Salzegg Skilift
-Talstation Gummi Sessellift
-Tal & Bergstation Männlichen Skilift
-Bergstation Grindel Skilift
-Bergstation Funilift Bodmi
Von der alten Firstbahn (VR 101) stand 2005 noch die Zwischenstation Oberhaus, in der die Spannvorrichtungen der ersten und der zweiten Sektion und ein grosses Sesselmagazin untergebracht waren. Jetzt dient das Gebäude der Landwirtschaft. Durch die Erdbewegungen im Gebiet Oberhaus ist die einstige Station sichtbar aus den Fugen geraten.
Steht die alte Station Oberhaus heute noch?