Seite 4 von 36

Verfasst: 03.06.2006 - 23:31
von Pilatus
^^ Wirklich ein Topbaubericht. Freue mich immer wenns neue Bilder gibt.

Die DSB steht immer noch da. Die Stützen sind ja losgeschraubt. Kannst ja mal den Prozess beschleunigen und dich "nichtswissend" daran anlehnen :lol:

Verfasst: 04.06.2006 - 10:25
von Ram-Brand
Oder an dein Mountainbike einen Fahrradanhänger montieren zum Abtransport der Stützen ;-)

Verfasst: 04.06.2006 - 10:53
von F. Feser
^^ sieht mir n bisschen so aus, als ob da nur ein sprung in der höhe vollzogen wird, oben über dem frisch betonierten kasten sieht man nämlich gelbe markierungen, diese könnten von kernbohrungen stammen, damit man die leitungen ins innere des gebäudes bringen kann!
der kleine "bau" dort scheint mir ausserdem ein wenig klein für nen elektrischen (betriebs?!?)raum...

achso:
super bericht! weiter so :) werd mir das wohl im sommer mal vom gegenhang aus anschauen müssen... werd da aber auf dich zurückkommen...

grüße,
flo

Verfasst: 04.06.2006 - 14:09
von Ram-Brand
Der kleine Betonkasten ist höchst warscheinlich nur ein Zugschacht / Schaltschrankeinführung.

Für Steuerleitungen oder Hydraulik.


Die dicken Leitungen für den Motor werden sicherlich wo anderst verlegt.
Vielleicht ist der Antrieb auch oben am Berg.

Verfasst: 04.06.2006 - 14:43
von Seilbahnjunkie
Aber für einen Zugschacht ist der Kasten ziemlich groß. Vielleicht kommen dort ja auch Hydraulikagregate rein.

Verfasst: 04.06.2006 - 14:56
von Xtream
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:
^^ sieht mir n bisschen so aus, als ob da nur ein sprung in der höhe vollzogen wird, oben über dem frisch betonierten kasten sieht man nämlich gelbe markierungen, diese könnten von kernbohrungen stammen, damit man die leitungen ins innere des gebäudes bringen kann!
der kleine "bau" dort scheint mir ausserdem ein wenig klein für nen elektrischen (betriebs?!?)raum...
jetzt wo du das sagst! na logisch.... die leitungen werden dann ins hauptgebäude weiterverlaufen... :!: mir kam der kasten auch verdammt klein vor....
Die dicken Leitungen für den Motor werden sicherlich wo anderst verlegt.
Vielleicht ist der Antrieb auch oben am Berg.

der antrieb ist auch defenitiv im berg untergebracht! :wink:


Bild

^^ die hauptstromversorgung befindet sich links in der hütte am feldrand! von dort laufen die leitungen nach rechts über den parkplatz zur alten "jetzt abgerissenen" garage! bisher waren dort (man sieht auch die zwei türen links vom kran) die stromverteiler für die PB untergebracht!

da jetzt aber dieser bereich für die neue talstation weichen musste, braucht man ja irgendwie eine neue stromversorgung! z.zt laufen die stromleitungen durch die fenster am ntc skiverleih!

Verfasst: 05.06.2006 - 18:48
von Pilatus
Ist das da nicht die alte DSB, die da zum verkauf steht?

http://www.ski-lift.at/deutsch/liftanla ... 3.0011.htm

Verfasst: 05.06.2006 - 19:20
von PB_300_Polar
Doch das ist sie - wäre mal interressant wiviel die kostet. :wink:

Verfasst: 05.06.2006 - 19:26
von thun
Ja, ist sie.
Wird wieder in den Osten gehen, oder?

Verfasst: 05.06.2006 - 20:07
von dani
aber so manches stimmt ja net ganz:
Antrieb: Bergstation
der ist ja wohl im tal
Stützen: verzinkt
wenn dann verzinkt und lackiert? (oder sind die nur lackiert?)
Förderleistung: 802 Personen/h
hatte der so ne geringe kapazität?

Verfasst: 05.06.2006 - 21:19
von thun
Sind wohl falsche Angaben, zumindest beim Antrieb. Wie's mit den Stützen ist weiß ich nicht.

Das ist auf jeden Fall die Bahn, ist auf den Fotos eindeutig zu erkennen.

Und die Kapazität stimmt auch (unter anderem ja ein Grund, warum man u. U. bis jetzt "etwas länger" warten musste, bis man auf den Berg durfte). :wink:

Verfasst: 05.06.2006 - 23:58
von reXX
hier wird der schlepplift verkauft:

http://www.ski-lift.at/deutsch/liftanla ... 2.0033.htm

Verfasst: 06.06.2006 - 10:40
von thun

Verfasst: 06.06.2006 - 14:21
von Zottel
na beim schlepper hat sich wohl wieder jemand mit dem antrieb vertan..
Antrieb: Berg

Verfasst: 06.06.2006 - 17:43
von Pilatus
Aber wie ist jetzt das mit den neuen Bestimmungen? Man kann die Lifte ja gar nicht mehr innerthalb der EU aufstellen, oder?

Verfasst: 06.06.2006 - 17:48
von Alpi
OT: :!:
Doch, nur müssen sie dem Stand der Technik entsprechen und das ist teuer!

Verfasst: 06.06.2006 - 20:38
von Xtream
um mal wieder on topic zu kommen... :wink:

war heute zufällig beim biken und kam am fellhorn vorbei! durch meine seilbahn-fanatismus musste ich dann doch noch hoch bis zur neuen mittelstation! war eigentlich nicht geplant... :)

verdammt warum hatte ich keinen photo dabei.... :twisted:

hat sich schon wieder einiges getan! kurios: auf dem weg nach oben hielt ein talwärts fahrendes auto an, das fenster geht auf und der fahrer sagte:
"bist schon wieder auf dem weg zum bilder machen???" 8O 8O 8O
*hat mich wohl an meinem trikot erkannt* :oops:

also das alpinforum ist mittlerweile bei den meisten arbeitern bekannt und mein baubericht kommt anscheinend sehr gut an.... :!:

durch die wetterlage ist der zeitplan bereits in verzug geraten! so begeistert waren die arbeiter nicht über die nass/kalte wetterperiode!

an der neuen mittelstation ist bereits die gesamt baufläche eingeebnet bzw ausgehoben! der kabinenbahnhof incl. wartungsgleis streckt sich doch auf beide seiten der station! d.h auch in richtung der alten DSB bergstation wird die garagierung entstehen....

heute wurden abstandsmessungen zwischen PB kabine und kran durchgeführt! vermutlich möchte man mit der pendelbahn lasten transportieren und damit diese nicht an dem aufgestellten kran hängen bleiben hat man heute schon mal die abstandshöhe abgecheckt...

*hoffentlich denken die auch daran das die kabine bei beladung tiefer hängt* nicht das es ein zermatt deja vu gibt... :lol: :lol: :lol:


so und jetzt noch kurz zu den fellhorn-arbeitern und die mich kennen!

jungs haut rein.... das gibt zwar noch jede menge arbeit aber ihr packt das schon das die bahn zum saisonstart fertig wird!
wir sehen uns bestimmt noch öfters dieses jahr! freue mich dann über weitere seilbahn-talks auf der baustelle. :wink: ausserdem werde ich weiterhin versuchen möglichst alles genau mit bildern zu dokomentieren...



ein neues "rundum" bilderupdate gibts vermutlich am sonntag abend :!: :wink:

sonntags gibts kein bauverkehr und ich hab die baustelle für mich alleine.. :lol:

Verfasst: 07.06.2006 - 12:52
von Xtream
Das Bautagebuch auf fellhorn.de nimmt langsam gestalt an.... :wink:

Bild

Verfasst: 07.06.2006 - 15:07
von Pistenbully_Fan
In die Breite sind die Bilder noch immer gezogen. Wieso heißt die Bahn bei denen eigentlich Fellhornbahn 2? Mir persönlich gefällt dein Baubericht besser.

Verfasst: 07.06.2006 - 20:00
von Xtream
Pistenbully_Fan hat geschrieben:In die Breite sind die Bilder noch immer gezogen. Wieso heißt die Bahn bei denen eigentlich Fellhornbahn 2? Mir persönlich gefällt dein Baubericht besser.
also das mit fellhornbahn II vs. höflebahn verstehe ich auch nicht! wahrscheinlich wissen die noch gar nicht wie die bahn am ende heissen soll! aber warum steht dann auf den leitnerteilen dann 8GD höfle ???? :gruebel:

auf der homepage wurde höflebahn jetzt wieder in fellhornbahn II umbenannt! in der url steht weiter höflebahn. ich bleib jetzt mal bei höflebahn, denn das gefällt mir wesentlich besser....

was die bilder angeht! ist schon komisch... verlinkt man die bilder hierher dann stimmt das format.... ich nehm mal an das problem auf der homepage ist der untertitel!

Verfasst: 07.06.2006 - 20:34
von Oscar
Bei den Bezeichnungen hab ich michauchschonbeim Bau des Quickjet im Sauerland gewundert auf den teilen stand Flutlichtbahn wahrcheinlich weil der Name zur Auftragsvergabe auch noch nicht festlag und der Hang Flutlichthang heisst

Verfasst: 08.06.2006 - 08:19
von Ram-Brand
Wenn Du ein Projekt einreichst muß das "Kind" ja einen Namen haben.

Der Name ist aber nicht verbindlich und kann sich später ändern.


So heißt z.B. die 4-CLD Hintertrett in Mayrhofen Sunjet.

Und die ganzen x-press, und Shuttle Lifte in Flachau und anderst wo haben meist einen anderen Projektnamen als später im Pistenplan steht.

Verfasst: 11.06.2006 - 20:35
von Xtream
11. Juni 2006

Bild

^^ perfektes wetter und optimale lichtverhältnisse! an der trasse hat sich nichts verändert.... links die trasse der materialseilbahn zum kanzelwandhaus!

Bild

Bild

^^ oberhalb der rolltreppe wird jetzt alles sauber angekündigt! (Click aufs Bild für Originalgrösse 2048x1536 :wink:)

Bild

^^ im detail! mittelstations nordansicht... frag mich immer noch wie dort der zugang geregelt wird.

Bild

Bild

Bild

^^ im tal die bodenplatte jetzt fertig! die stromschläuche werden dann bestimmt über das kl. fundament in das hauptgebäude weitergeleitet!

Bild

Bild

Bild

^^ heut hatte ich noch zwei mitfahrer(in) mit dabei! ausserdem sind am weg überall schilder angebracht... A1 A2 A3 usw usw...

Bild

^^ die brücken wurden auch zusätzlich abgestüzt... der schwertransport kann kommen! :lol:

Bild

^^ an der neuen mittelstation! einstiegsstelle höflelift mit blickrichtung süd...

Bild

^^ viel betonagen gibts noch nicht zu sehen! dafür ist hinten rechts das abgegrabene bzw teilweise abgebrochene bergstations fundament der alten DSB zu erkennen!

Bild

Bild

^^ grundsteinlegung......

Bild

Bild

Bild

^^ ist schon eine ganz schön grosse fläche hier oben! der bahnhof wird dann bis zum bagger reichen....

Bild

^^ hier ist deutlich die ecke zu erkennen!!!!

Bild

Bild

Bild

^^ am rechten unteren bildrand stand mal eine hütte! (siehe meine alten bilder) wurde auch gleich mit platt gemacht.. :lol: :lol:

Bild

^^ komplett von oben!

Bild

^^ blick zur bergstation! kran steht hier leider noch keiner....

Bild

Bild

^^ hier liegt dann auch noch etwas schnee!!!

Bild

^^ der abgelagerte aushub!

Bild

^^ im vordergrund markierungen stütze 17+18! gibt das dann doch keine Y-fachwerk wie in der projektzeichnung :?: :gruebel:

Bild

^^ die "nagelwand" bereits fertiggestellt bzw. befestigt!

Bild

^^ im detail....

Bild

Bild

^^ das ist schon eine ganz schöne menge aushubmaterial!

Bild

^^ hier wurden rundumleuchten und ein signalhorn angebracht! vor jeder kabinenausfahrt werden somit die baufahrzeuge gewarnt....

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ das ausholzen hier oben beendet!

Bild

^^ alles bereits sauber aufgeräumt.

Bild

^^ hier kommt dann stütze 14 hin :!:

Bild

^^ wer braucht ein vermessungsgerät :?: blick von unten auf die 2.stütze der pendelbahn!

Bild

^^ und nochmal hinunter zur neuen EUB mittelstation....

Bild

^^ das letzte holzlager wird wohl auch bald entsorgt sein!

Bild

^^ und zu guter letzt nochmal die talstation in der totalen !!!

Fortsetzung folgt........

Verfasst: 11.06.2006 - 22:37
von Oscar
Also die Ausmasse der Baustrelle sind schon heftig aber auch interessant wie schnell es voran geht. Besonders interessant finde ich die Informationstafeln wie die bahn mal aussehen soll

Verfasst: 12.06.2006 - 08:13
von mic
blick zur bergstation! kran steht hier leider noch keiner....
..der steht doch in Stanton! :wink:
Die Hinweistafel ist in der Tat interessant! Besonders die Stelle mit der Info das die Raufußhühner von der neuen Bahn profitieren! 8O
"Siehst Du Ischgl so wird das gemacht!"