Seite 4 von 27

Verfasst: 08.05.2007 - 18:39
von moglrat
MM hat geschrieben:Hi,

danker erstmal,
sag hast du auch Bilder ?

Lärchenlift wird wieder ein SL ? selbe Trasse ?

Und noch etwas, ich habe immer noch keine genaue Vorstellung von der Lage der Talstation "Signaue". Ist es irgendwie möglich vom Helm nächstes Jahr rüber zu fahren oder liegt sie doch zu hoch. Und die Bergstation kommt neben die EUB Rotwand Bergstation? oder weiter unten?
Bilder leider nein. Werde aber demnächst mal rauf fahren um zu sehen ob schon gabaut wird. An den Wasserspeicher wird übrigens schon gebaut.
Die Talstation dürfte knapp unter dem Campingplatz kommen, gleich neben der Straße zum Kreuzberg. Die Bergstation, vermute ich, kommt dorthin wo sich die Rote und Schwarze Talabfahrt kreuzen. Bin ich mir aber nicht sicher, für ca. 5 Mio. € könnte sie schon bis ganz hinauf reichen. Rüber fahren wird woll nicht gehen.
Fotos werden aber, wenn es sich ausgeht, heuer noch einige folgen.

lg
georg

Seilbahn Signaue Rotwand

Verfasst: 23.05.2007 - 16:54
von pele21
Hallo,
bin neu hier.

Auf der Seite www.skizentrum.it ist auf der Panoramekarte der
Rotwand die genaue Lage der neuen Bahn eingezeichnet.

Die Downloadversion zeigt sie noch besser.

Bahn beginnt unterhalb der Campingsplatzes, ungefähr da, wo die Straße zum Kreuzberg in der Serpentine läuft.

Bergstation ungefähr auf Höhe Ende neue Holzriese Anfang alte Holzriese1.

Gruss

Peter

Verfasst: 24.05.2007 - 20:35
von moglrat
Danke für den Hinweis. Jetzt wird sie doch nicht allzu lang. Aber besser als nichts.
Genial währe jetzt noch ein Bahn von der Talstation der neuen Richtung Hahnspiel :D !

Verfasst: 24.05.2007 - 20:42
von MM
Hi,

ich denke nur so macht die Bahn Sinn, als Beschäftigungsanlage ist sie fast sinnlos, da müsste die Bahn weiter nach oben gehen.

Irgendwie bin ich schon etwas entäuscht.

Und wieder keine 4 KSB Hahnspiel. :cry: Ob ich die noch erleben darf :roll:

ciao Marco

PS: Hallo im Forum, Danke für den Link.

Verfasst: 22.06.2007 - 19:01
von moglrat
Die Erweiterung der Beschneiungsanlage am Helm kann man ganz gut über die Webcam erkennen:

Verfasst: 02.07.2007 - 14:16
von Radim
23. - 30.06 war ich in Sexten. Bau der neue 8EUB Signaue (24. - 25.06) :

Hersteller : Doppelmayr
Gondel : CWA Omega IV
Anzahl der Stützen : 9 Stk.

Verfasst: 02.07.2007 - 16:12
von Schwoab
Sieht eigentlich nicht nach nee Trasse aus, wo man unbedingt eine EUB bräuchte...nicht zu lange Piste--dafür schön breit--ideal als Wiederholungspiste....alles Argumente für eine Sesselbahn, aber das ist halt nunmal der Trend!

Verfasst: 02.07.2007 - 17:47
von MM
Hi,

Danke für die Bilder, sehe ich das richtig, die Piste geht weiter runter als die Straße oder täuscht das. ?

ciao Marco

Verfasst: 02.07.2007 - 17:58
von Radim
Ja, die Piste geht weiter runter als die Straße.

Verfasst: 02.07.2007 - 18:02
von MM
Hi,

Einen Sinn kann ich mir aber nicht vorstellen. Denn die neue Bahn beginnt doch oberhalb der Straße. Die Verbindungsbahn Richtung Helm muss dann ja auch auf Straßenniveau beginnen.

Und warum wird sie da unten so breit ?

Fragen über Fragen :roll:

ciao Marco

Verfasst: 02.07.2007 - 18:12
von Radim
Bahn beginnt auch unten! Bei Straße gibt es nur Überbrückung.

Verfasst: 02.07.2007 - 18:32
von MM
Hi,

Ah Danke, Jetzt habe ichs auch kapiert.

ciao Marco

Verfasst: 10.07.2007 - 19:19
von Alpi
Hier mal Bilder von Talstationsbereich der neuen EUB!
Es wird zwar viel gegraben und die Überführung ist auch schon fertig, aber seilbahntechnisch ist noch nichts zu sehen.
Keine Fundamente oder wenigstens Aushubarbeiten dafür?

Verfasst: 10.07.2007 - 19:24
von dani
donnerwetter! so ein projekt wäre in österreich bzw in der schweiz fast undenkbar. solche gewaltigen rodungen...
wann soll denn die zweite bahn gebaut werden?

Verfasst: 12.07.2007 - 19:38
von Alpi
Das wichtigste hätte ich fast vergessen!

2008 wird am Thurntaler in Sillian der SL Thurntaler durch eine 6 KSB mit Bubble ersetzt! Bis auf einen Grundbesitzer sind schon alle Verhandlungen abgeschlossen und sobald das geregelt ist wird mit den Behörden gesprochen.

Verfasst: 31.08.2007 - 13:45
von dh-jimmy
Hallo,
gibt es bereits Neuigkeiten von Helm/Rotwand?
Ist der Bau der Seilbahnstationen Signaue fortgeschritten bzw. hat sich evtl. mal jemand angeguckt wo sie oben rauskommt?

Kann mich planungsmäßig jemand aufklären, ob eine Verbindung Helm/Rotwand definitiv geplant ist bzw. wie wahrscheinlich die Umsetzung ist?
Es bräuchte dann ja auch neben einer neuen Piste einen Verbindungslift am Helm.
Da wir schon mittlerweile 15 Jahre ( abgesehen von den letzten beiden) nach Innichen fahren, würde mich das schon sehr interessieren. Die Verbindung wäre natürlich ein Traum!
grüße, jimmy

Verfasst: 03.09.2007 - 14:17
von dh-jimmy
Hallo,
meine Eltern waren die letze Woche in Innichen. Laut Ihnen ist die Talstation der Signaue ein ordentliches Stück weiter unten als der Campingplatz.

Im aktuellen Hochpustertaler Almanach steht eine Werbung für die Signaue mit folgenden Punkten:
-erlebnisreiche Familienabfahrt
-höchster Komfort und Sicherheit
-großer Parkplatz
-Talstation bei der St. Josefsstrasse zwischen Moos und Caravanpark

und besonders interessant: Einstiegsmöglichkeit ins Skigebiet Helm

-jimmy

Verfasst: 03.09.2007 - 17:29
von MM
Hi,

ja die neue Bahn Signaue wird als erste Bahn der Verbindung gebaut .
Hier eine Antwort auf meine Anfrage:

Hallo,

die heuer errichtete 8er Kabinenbahn "Signaue" ist der erste Schritt
zum Zusammenschluss mit der Rotwand. Dieser Zusammenschluss
wird in den nächsten Jahren unser Ziel sein.
Wegen verschiedener Probleme musste der Bau
des "Hahnspiel-Lifts" am Helm verschoben werden. Dieser soll für
die Wintersaison 2008/09 eröffnet werden.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Helmbahnen AG
Tschurtschenthaler Irene

Interessant ist das die Antwort von den Helmbahnen kommt. Ist die Rotwand nicht eine andere Gesellschaft ?

ciao Marco

Verfasst: 03.09.2007 - 17:37
von dh-jimmy
Interessant. Wenn es dann irgendwann noch zu einem Zusammenschluss mit Sillian kommt kann das Gebiet nicht nur mit exzellenten Pisten und Pistenpflege sondern auch mit einer im vergleich zu vorher beachtlichen Größe punkten
Ich glaube dass es eine Gesellschaft ist, obwohl es mittlerweile wieder zwei Namen (Helmbahnen Ag bzw. Rotwand AG) sind.
Vor einigen Jahren war auf jeden Fall die Helmbahnen AG auch Eigentümer der Rotwandbahn.

Verfasst: 05.09.2007 - 00:04
von pele21
Hallo,
hier ein weiteres Bild von der neuen Bahn Signaue an der Rotwand.
Hier kann man relativ gut den Beginn der Piste sehen.
Der Beginn ist doch wesentlich weiter oben, als ich bei meinem
ersten Posting gedacht habe.


Tschau

Verfasst: 09.09.2007 - 17:12
von Alpi
War wieder mal im Pustertal und hab einige Bilder der neue EUB gemacht!

Also für mich hat sich in den 2 Monaten seit meinem letzten Besuch recht wenig getan!


Bild

Bild

Bild



Bild


Auch in Innichen wird in die Beschneiung investiert, hab 6 neu M18 und 2 neue T60 auf Turm gesehen!

Verfasst: 10.09.2007 - 17:54
von dh-jimmy
Das sieht mir so aus,
als würde das endlich mal eine Liftschneise dort geben, in der man gescheit fahren kann.

Verfasst: 13.09.2007 - 20:31
von Nuno
Es gibt wieder Entwicklungen betreff den ZUsammenschluss Sillan - Helm
Zusammenschluss der Schigebiete Sillian-Sexten wird nun immer konkreter. Die letzte Entscheidung würde die Südtiroler Landesregierung treffen.

Aufatmen in Sillian. Nach dem monatelangen Stillstand im Zusammenschluss der Schigebiete von Sillian und Sexten ist auf Südtiroler Seite wieder ordentlich Bewegung gekommen. Sehr zur Freude von Bürgermeister Erwin Schiffmann aus Sillian: "Wir haben hart auf den Beschluss der Gemeinde Sexten gewartet, denn die Zeit drängt."

Beschlüsse fassen. Bis Jahresende muss Sexten und die Marktgemeinde Innichen ihre Beschlüsse zur Erweiterung der Pisten im Schigebiet Helm mit der direkten Verbindung nach Osttirol in den zuständigen Gremien fassen. Erst dann kann eine Aufnahme in den "Schipistenfachplan 2008" der Südtiroler Landesregierung erfolgen. Der "Schipistenfachplan" ist den Tiroler Seilbahngrundsätzen ähnlich und soll überarbeitet werden.

Letzte Entscheidung. Schiffmann glaubt aber aufgrund der Südtiroler Landtagswahlen im nächsten Jahr nicht an eine neue Regelung des Pistenbaues im Nachbarland. "Eine Schipisten-Erweiterung kann ohne Weiteres zum heißen Wahlkampfthema werden", so Schiffmann. Aber im Oberland ist man zufrieden, dass Sexten und hoffentlich auch bald Innichen eine Trasse über die Karnischen Alpen nach Sillian genehmigt und einreicht. Die letzte Entscheidung würde die Südtiroler Landesregierung treffen. Inzwischen stünde auch eine Evaluierung der Tiroler Seilbahngrundsätze an.
Quelle: kleinezeitung.at

Verfasst: 13.09.2007 - 21:15
von snowflat
ORF:
Grenzüberschreitend : Südtirol will Skischaukel mit Osttirol

Die Skigebiete Helm in Sexten und Sillian in Osttirol sollen mit einer grenzüberschreitenden Skischaukel zusammengeschlossen werden. Das Projekt ist Donnerstagabend vom Gemeinderat von Sexten befürwortet worden. Das schon vor einigen Jahren ausgearbeitete Projekt sieht eine Pistenverbindung vor, die vom Hanspiel über den Helmkamm die Staatsgrenze überquert. Von Sillian aus würde eine Seilbahn zum Anschluss führen.

Innichen und Sillian müssen noch abstimmen
Das Gebiet liegt zu je einem Drittel auf den Gemeindegebieten Sillian und Innichen, deshalb müssen diese Orte noch über das Projekt abstimmen.

Verfasst: 13.09.2007 - 21:22
von dh-jimmy
Das hört sich doch gut an.
Die Verbindungen Helm + Sillian und Helm+ Rotwand würden dem Gebiet ja zu unerwarteter Größe verhelfen.
Weiß jemand, wie das ganze genau geplant ist? Ich meine der Grenzkamm ist ja im Prinzip erst vom Hahnspiel aus gesehen um einiges weiter oben im steilen Gelände. Von dort wäre eine Piste ja wahrschenlich höchstens in Richtung Hahnspielhütte/Sexten möglich, oder?! Bzw. wo soll der lift hin.
Und von Sillian aus würde dann ein neuer Lift (bei der Länge macht ja nur eine Gondel sinn) + Piste zum Kamm hochgehen?
Scheint mir ein ordentliches Projekt zu werden, gerade für die Sillianer.