Neues am Katschberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 09.10.2004 - 20:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Mödling
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Katschbergnews!
Au weh, wenn die Gondelbahn bis zum Gipfel geht, muss sie sicher oft wegen Sturm stehen!
Besser wäre es wirklich gewesen, man hätte im Anschluss an die DSB eine Gondelbahn geplant, die die beiden unteren langen Schlepplifte ersetzt/ergänzt und den obersten Schlepplift gelassen.
(Ganz oben weht der Sturm eh oft den Schnee weg, sodass ich eigentlich immer die Abfahrten etwas weiter herunten schöner finde.)
Besser wäre es wirklich gewesen, man hätte im Anschluss an die DSB eine Gondelbahn geplant, die die beiden unteren langen Schlepplifte ersetzt/ergänzt und den obersten Schlepplift gelassen.
(Ganz oben weht der Sturm eh oft den Schnee weg, sodass ich eigentlich immer die Abfahrten etwas weiter herunten schöner finde.)
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Katschbergnews!
Die Vorgehensweise ist nicht neu. Ich erinnere an die 8MGD der Skischaukel Radstadt - Altenmarkt.
Dort wurde auch zuerst die obere Sektion gebaut. Später hat man die untere Sektion angebaut
und die ehemalige Talstation in eine Mittelstation mit Durchfahrtsbetrieb umgewandelt.
Das klingt auch für den Katschberg logisch und würde imho auch absolut Sinn machen. Damit könnte man in zwei Sektionen
von St. Maragareten direkt auf das Aineck fahren. Ob noch eine weitere Anlage für Wiederholungsfahrten
(z.B eine 6 CLD) in diesem Gebiet errichtet wird - ich glaube das ist schon alleine aus finanziellen Gründen für die nächsten Jahre auszuschliessen, auch wenn es schön wäre. Sobald die 8 MGD komplett errichtet ist wird - so denke ich - wohl zunächst die 3 KSB aufs Aineck einer 6 KSB weichen müssen.
Wenn die o.g. Verbesserungen dann tatsächlich realisiert sind ist es echt ein Top Skigebiet
Dort wurde auch zuerst die obere Sektion gebaut. Später hat man die untere Sektion angebaut
und die ehemalige Talstation in eine Mittelstation mit Durchfahrtsbetrieb umgewandelt.
Das klingt auch für den Katschberg logisch und würde imho auch absolut Sinn machen. Damit könnte man in zwei Sektionen
von St. Maragareten direkt auf das Aineck fahren. Ob noch eine weitere Anlage für Wiederholungsfahrten
(z.B eine 6 CLD) in diesem Gebiet errichtet wird - ich glaube das ist schon alleine aus finanziellen Gründen für die nächsten Jahre auszuschliessen, auch wenn es schön wäre. Sobald die 8 MGD komplett errichtet ist wird - so denke ich - wohl zunächst die 3 KSB aufs Aineck einer 6 KSB weichen müssen.
Wenn die o.g. Verbesserungen dann tatsächlich realisiert sind ist es echt ein Top Skigebiet

Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Katschbergnews!
Auch ich sehe es wie Tommyski: die Variante mit dem Ersatz der beiden oberen Schlepper finde ich logisch:
http://img98.imageshack.us/img98/23/planprogvar1uc3.jpg
Es stimmt, dass die Auffahrt in der Übergangszeit etwas gewöhnungsbedürftig sein wird (DSB + SCHL + EUB), aber mir ist es wichtiger dass man oben eine moderne Bahn hat die drei bzw. vier gute Pisten erschliesst (25, 27, 28, 28a). Die 24 am Branntweinlift fahre ich freiwillig eh nur einmal am Tag, und unten gibt es die noch gute DSB. Und dass in einigen Jahren noch eine 1. Sektion vom Tal zur Talstation der heuer (?) gebauten Bahn kommen wird, bin ich mir sicher.
Die von einigen so favorisierte Variante mit dem Ersatz Brantwein- und Ainecklift würde eigentlich keine attraktive Piste erschliessen, man müsste immer entweder die flache 24 oder den noch flacheren Ziehweg von der Diretissima zur Aineckstube nehmen:
http://img98.imageshack.us/img98/9405/p ... ar2gf7.jpg
Und was ich an dieser Variante noch schlimmer finde: wenn man in Zukunft eine durchgehende EUB bauen wollte, müsste man zwei weitere Sektionen bauen, eine unten als Ersatz der DSB und eine oben wo jetzt der Gipfellift setht. EUB in 3 Teistrecken, also mit 2 Mittelstationen, wäre bestimmt teurer als eine mit einer Mittelstation?
Hab die Pistenpläne mal in Links umgewandelt (Medienregeln...)
MFG Mod. Dachstein
http://img98.imageshack.us/img98/23/planprogvar1uc3.jpg
Es stimmt, dass die Auffahrt in der Übergangszeit etwas gewöhnungsbedürftig sein wird (DSB + SCHL + EUB), aber mir ist es wichtiger dass man oben eine moderne Bahn hat die drei bzw. vier gute Pisten erschliesst (25, 27, 28, 28a). Die 24 am Branntweinlift fahre ich freiwillig eh nur einmal am Tag, und unten gibt es die noch gute DSB. Und dass in einigen Jahren noch eine 1. Sektion vom Tal zur Talstation der heuer (?) gebauten Bahn kommen wird, bin ich mir sicher.
Die von einigen so favorisierte Variante mit dem Ersatz Brantwein- und Ainecklift würde eigentlich keine attraktive Piste erschliessen, man müsste immer entweder die flache 24 oder den noch flacheren Ziehweg von der Diretissima zur Aineckstube nehmen:
http://img98.imageshack.us/img98/9405/p ... ar2gf7.jpg
Und was ich an dieser Variante noch schlimmer finde: wenn man in Zukunft eine durchgehende EUB bauen wollte, müsste man zwei weitere Sektionen bauen, eine unten als Ersatz der DSB und eine oben wo jetzt der Gipfellift setht. EUB in 3 Teistrecken, also mit 2 Mittelstationen, wäre bestimmt teurer als eine mit einer Mittelstation?
Hab die Pistenpläne mal in Links umgewandelt (Medienregeln...)
MFG Mod. Dachstein
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Katschbergnews!
Naja... wenn man an die 2. Sektion noch eine untere Teilstrecke dran hängen würde, so hätte man aber doch eine wahre Monster-EUB mit einer horizontalen Länge von etwas weniger als 5 Kilometern (oben ca. 1,7 km, unten deutlich mehr als 3 km). Auch das erscheint mir im Moment ein wenig unwahrscheinlich...miki hat geschrieben:Und was ich an dieser Variante noch schlimmer finde: wenn man in Zukunft eine durchgehende EUB bauen wollte, müsste man zwei weitere Sektionen bauen, eine unten als Ersatz der DSB und eine oben wo jetzt der Gipfellift setht. EUB in 3 Teistrecken, also mit 2 Mittelstationen, wäre bestimmt teurer als eine mit einer Mittelstation?
Davon abgesehen hat das Aineck vom Gelände her noch so viel (Ausbau-)Potential wie kaum ein anderes Skigebiet im Salzburger Land... wir dürfen jedenfalls gespannt sein, ob die - mittelfristig sicher realisierten - beiden neuen Bahnen das Ende sind, oder ob da in 1-2 Jahrzehnten noch wesentlich mehr kommt.

- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Katschbergnews!
Ich verbessere dich nur ungern, aber dein Beispiel ist nicht richtig! In Radstadt wurde erst die erste Sektion gebaut und dann ein Jahr später die 2. Sketion der 8er EUB!Tommyski hat geschrieben:Die Vorgehensweise ist nicht neu. Ich erinnere an die 8MGD der Skischaukel Radstadt - Altenmarkt.
Dort wurde auch zuerst die obere Sektion gebaut. Später hat man die untere Sektion angebaut
und die ehemalige Talstation in eine Mittelstation mit Durchfahrtsbetrieb umgewandelt.
Das klingt auch für den Katschberg logisch und würde imho auch absolut Sinn machen.
Wenn die o.g. Verbesserungen dann tatsächlich realisiert sind ist es echt ein Top Skigebiet
Ein passenderes Beispiel wäre die Fulseckbahn in Dorfgastein, dort wurde erst die 2. Sektion und später die erste Sektion der 6er EUB angehängt!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Katschbergnews!
Mmh, bei der Länge einer eventuellen ersten Sektion könnte ich mir vorstellen, dass man entweder die DSB stehen lässt, oder aber bei dern Bergstation noch eine Zwischenstation einplant.
Was aber ganz sicher nicht kommen wird ist ein 6er Aineck, so blöd werden die nicht sein. Bei einem solchen Lift könnten sie gleich auf die normalen Sessel verzichten und nur Sturmsessel bestellen.
Was aber ganz sicher nicht kommen wird ist ein 6er Aineck, so blöd werden die nicht sein. Bei einem solchen Lift könnten sie gleich auf die normalen Sessel verzichten und nur Sturmsessel bestellen.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Katschbergnews!
skigebiet schlick 2000 im stubaital.untere sektion wurde erst jahre später gebaut-
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 235
- Registriert: 05.05.2006 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Katschbergnews!
Ich persönlich fände die zweite Variante bei Weitem besser, denn dadurch erspart man sich den ersten, extrem langen und nervigen Schlepper! Ausserdem würde man dadurch bereits nach zwei Liftfahrten 3/4 der A1 genießen können, womit das Skigebiet ja bekanntlich am Meisten wirbt.
Ein weiterer Punkt wurde auch bereist genannt, das ist der Wind! Das Aineck ist un bleibt sehr windanfällig, dies gilt besonders für die letzten Meter bis zum Gipfel. Wenn ich zusammenzählen würde, wie oft der Gipfellift in den letzten Jahren während meiner Skiurlaube gestanden hat.........
Wie dem auch sei, hoffentlich wird dieses Jahr was gebaut!
beni
Ein weiterer Punkt wurde auch bereist genannt, das ist der Wind! Das Aineck ist un bleibt sehr windanfällig, dies gilt besonders für die letzten Meter bis zum Gipfel. Wenn ich zusammenzählen würde, wie oft der Gipfellift in den letzten Jahren während meiner Skiurlaube gestanden hat.........
Wie dem auch sei, hoffentlich wird dieses Jahr was gebaut!
beni
irgendwie kommt man immer runter

-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Katschbergnews!
Die jetzt vorgestellte Bahn macht nach m.E. durchaus Sinn, da bei der nächsten Investition (unterer Teil der Bahn) eine vollständige und vor allem komfortable und schnelle Verbindung vom Tal bis zum Gipfel geschaffen werden kann. Und wir wissen ja noch nicht, ob die Schlepplifte für Notfälle stehen bleiben....
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Katschbergnews!
Ud erst mit dieser durchgehenden Bahn wäre die A1 richtig für Wiederholungsfahrten geeignet. Es wäre einfach zu kurzsichtig eine Bahn zu bauen ohne an die zukünftigen Erweiterungen zu denken.
Ein anderes Problem ist natürlich der Wind. Allerdings sind Gondeln nicht ganz so windanfällig wie Sesselbahnen. Aber natürlich muss man das beim Bau beachten. Vielleicht nimmt man Conus Kabienen die ja als weniger windanfällig gelten, oder man vergrößert analog zu manchen KSBs die Seilspur.
Ein anderes Problem ist natürlich der Wind. Allerdings sind Gondeln nicht ganz so windanfällig wie Sesselbahnen. Aber natürlich muss man das beim Bau beachten. Vielleicht nimmt man Conus Kabienen die ja als weniger windanfällig gelten, oder man vergrößert analog zu manchen KSBs die Seilspur.
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Katschbergnews!
Okay, Asche auf mein Haupt
- dann war das in Radstadt genau anders herum. Dort hatte man ja den Vorteil, das im oberen Bereich bereits eine 4 KSB existierte - das ist am Katschberg nicht der Fall.
Ich wollte damit auch nur verdeutlichen, dass die Umwandlung einer MGD Talstation in eine Zwischenstation durch die Modulbauweise ziemlich problemlos zu realisieren ist. Sollte die erste Sektion tatsächlich ca. 3 km lang werden wird es wohl
wie schon angemerkt möglicherweise eine Mittelstation geben. Wenn ich an die 8-EUB am Golm denke - die Gesamtlänge über alle drei Sektionen beträgt immerhin auch ca. 4 km - sollte das hier evtl. auch möglich sein.
Mir persönlich würde eine Variante aus 8 MGD vom Tal mit Mittelstation und einer 6 CLD (als Wiederholungsbahn) auf das Aineck am besten gefallen - da spart man sich das Ski abschnallen. Wie das mit dem Wind im Gipfelbereich auf der St. Margaretener Seite des Ainecks ist kann ich nicht beurteilen.
Wie es auch immer wird, ich bin gespannt - Fakt ist auf jeden Fall, dass man dort schon bald was auf die Beine stellen sollte um konkurrenzfähig zu bleiben. Durch die wegfallenen Schlepplifte würde im oberen Bereich noch mehr Pistenfläche frei werden, man könnte das Gebiet noch besser nutzen.

Ich wollte damit auch nur verdeutlichen, dass die Umwandlung einer MGD Talstation in eine Zwischenstation durch die Modulbauweise ziemlich problemlos zu realisieren ist. Sollte die erste Sektion tatsächlich ca. 3 km lang werden wird es wohl
wie schon angemerkt möglicherweise eine Mittelstation geben. Wenn ich an die 8-EUB am Golm denke - die Gesamtlänge über alle drei Sektionen beträgt immerhin auch ca. 4 km - sollte das hier evtl. auch möglich sein.
Mir persönlich würde eine Variante aus 8 MGD vom Tal mit Mittelstation und einer 6 CLD (als Wiederholungsbahn) auf das Aineck am besten gefallen - da spart man sich das Ski abschnallen. Wie das mit dem Wind im Gipfelbereich auf der St. Margaretener Seite des Ainecks ist kann ich nicht beurteilen.
Wie es auch immer wird, ich bin gespannt - Fakt ist auf jeden Fall, dass man dort schon bald was auf die Beine stellen sollte um konkurrenzfähig zu bleiben. Durch die wegfallenen Schlepplifte würde im oberen Bereich noch mehr Pistenfläche frei werden, man könnte das Gebiet noch besser nutzen.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Katschbergnews!
Seit dem massiven Ausbau auf der anderen Seite von Katschberg hat man hier schon ein krasses Kompfortgefälle. Als ich das erste Mal dort oben war war die Aineckbahn noch die einzige KSB und die andere Seite wurde bis auf die kurze 4er von SLs doniniert. Im Jahr drauf stand die 6er Tschaneck und dann kamen ja nochmal zwei SBs hinzu. Jetzt wird's echt mal Zeit, dass sie am Aineck nachziehen.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Katschbergnews!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Katschbergnews!
Im verlinkten Artikel steht etwas von 8 KSB, bisher war doch immer von einer 8 EUB die Rede?
Zehnmillionenausbau auf dem KatschbergORF hat geschrieben:Achtersesselbahn und Beschneiung
Laut Dörfler wird eine Achtersesselbahn gebaut, auch eine Beschneiungsanlage wird errichtet.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Katschbergnews!
Irgendwie gefällt mir eine Lösung als Sesselbahn sogar besser. Sehr interessant wird auch welche Lifte nun tatsächlich durch die neue Bahn ersetzt werden. In diesem Artikel ist vom Ersatz "der Schlepplifte" die Rede. Das könnte darauf hindeuten, dass auch der Branntweinlift dran glauben muss.
- Skikaiser
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.12.2007 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Katschbergnews!
Dort steht aber wieder was von einer Gondelbahn und das 2 Schlepplifte ersetzt werden sollen
Hat man das etwa geändert
. Ist wohl gemeint: 1000-2200m


...bis 3200mhttp://www.kleinezeitung.at/kaernten/spittal/rennweg_am_katschberg/1907262/index.do hat geschrieben:"Baubeginn für die Gondelbahn, die im Gipfelbereich des Ainecks zwei Schlepplifte ersetzen wird, ist noch im Sommer. In der Höhe von 2000 bis 3200 Meter werden neue Beschneiungsanlagen errichtet", schildert Bogensperger.


SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Katschbergnews!
Natürlich kommt da eine EUB hin, ist ja ganz klar! Und die ersetzt natürlich nicht den Branntweinerlift, das wäre ja ein Schuss ins eigene Knie (somit würde man die Bahn nämlich gänzlich unattraktiv für Wiederholungsfahrten machen).
Die Beschneiungsanlage wird dann wohl auf den obersten Bereich der Aineck-Abfahrten ausgeweitet, die ja großteils noch nicht beschneit sind. Pistentechnisch wird dann vor allem auf den linken Abfahrten im unteren Bereich was passieren müssen.
Die Beschneiungsanlage wird dann wohl auf den obersten Bereich der Aineck-Abfahrten ausgeweitet, die ja großteils noch nicht beschneit sind. Pistentechnisch wird dann vor allem auf den linken Abfahrten im unteren Bereich was passieren müssen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 235
- Registriert: 05.05.2006 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Katschbergnews!
Hui, hier überschlagen sich ja mal wieder die Ereignisse und Visionen, da will ich doch meine letzten Infos preisgeben:
War über Ostern im Aineck unterwegs und der Liftwärter am Aineck ist ein guter Bekannter. Der sagte mir im Bezug auf den Ausbau: Eine neue Bahn soll von der Talstation Brantweinerlift bis auf ca. 2000m unter dem Gipfelkreuz führen. Die Schlepplifte Brantweinerlift, Ainecklift und Gipfellift sollen bestehen bleiben. Er meinte aber auch, dass wohl noch nicht alle Grundbesitzer das OK gegeben haben und daher die Trasse noch "geändert" werden könnte...
Aber da das jetzt schon durch die Zeitungen geht, scheint es ja wirklich was zu werden...
Ich hoffe ja, dass die Bahn den langen Schlepper ebenfalls mit überbrücken wird und das nicht auch wieder nach hinten verschoben wird...
Gruß
beni
War über Ostern im Aineck unterwegs und der Liftwärter am Aineck ist ein guter Bekannter. Der sagte mir im Bezug auf den Ausbau: Eine neue Bahn soll von der Talstation Brantweinerlift bis auf ca. 2000m unter dem Gipfelkreuz führen. Die Schlepplifte Brantweinerlift, Ainecklift und Gipfellift sollen bestehen bleiben. Er meinte aber auch, dass wohl noch nicht alle Grundbesitzer das OK gegeben haben und daher die Trasse noch "geändert" werden könnte...
Aber da das jetzt schon durch die Zeitungen geht, scheint es ja wirklich was zu werden...
Ich hoffe ja, dass die Bahn den langen Schlepper ebenfalls mit überbrücken wird und das nicht auch wieder nach hinten verschoben wird...
Gruß
beni
irgendwie kommt man immer runter

-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Katschbergnews!
Der Artikel wurde tatsächlich nochmals erweitert. Mein Post war von 18:15 Uhr. Jetzt hat der Artikel plötzlich 18:30 als letzte Bearbeitungszeit. Die Zahl der zu ersetzenden Lifte, der Lifttyp und auch die Höhenangaben waren zu ersterem Zeitpunkt definitiv noch nicht im Text.Skikaiser hat geschrieben:Dort steht aber wieder was von einer Gondelbahn und das 2 Schlepplifte ersetzt werden sollenHat man das etwa geändert
![]()
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Katschbergnews!
laut aktuellen Infos:
die Talstation der neuen EUB wird bei Branntweinerhütte sein und die Bergstation am Gipfel, damit ersetzt die neue Liftanlage die zwei Ankerlifte; Ainecklift und Gipfellift.
In den nächsten Jahren dann noch eine EUB, ersetzt die DSB und der Branntweinerlift.
wie ich weiß die Beschneiung wird bei Snowbowle erweitert, bzw ausgebaut, da diese Piste keine Beschneiungsanlage verfügt.
Pistenkorrektionen, Verbreitungen bei den Alm und Karabfahrten. Eventuell eine neue Piste im Bereich Almabfahrten.
Übrigens die Fahrt mit den drei Schleppliften dauert 20 Minuten lang, mit der DSB 15 Minuten.
Also eine Lösung wird diese obere EUB nocht nicht sein. Besser wäre erst die DSB bzw den Branntweinerlift ersetzen und dann die oberen Ankerlifte.
die Talstation der neuen EUB wird bei Branntweinerhütte sein und die Bergstation am Gipfel, damit ersetzt die neue Liftanlage die zwei Ankerlifte; Ainecklift und Gipfellift.
In den nächsten Jahren dann noch eine EUB, ersetzt die DSB und der Branntweinerlift.
wie ich weiß die Beschneiung wird bei Snowbowle erweitert, bzw ausgebaut, da diese Piste keine Beschneiungsanlage verfügt.
Pistenkorrektionen, Verbreitungen bei den Alm und Karabfahrten. Eventuell eine neue Piste im Bereich Almabfahrten.
Übrigens die Fahrt mit den drei Schleppliften dauert 20 Minuten lang, mit der DSB 15 Minuten.
Also eine Lösung wird diese obere EUB nocht nicht sein. Besser wäre erst die DSB bzw den Branntweinerlift ersetzen und dann die oberen Ankerlifte.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 235
- Registriert: 05.05.2006 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Katschbergnews!
jetzt also auch offiziell:
http://www.katschi.at/gipfelbahn/
Endlich tut sich wirklich was am Aineck... Schade nur, dass zunächst der lange erste Schlepper erhalten bleibt. Aber wir sind ja froh über alles Neue
beni
http://www.katschi.at/gipfelbahn/
Endlich tut sich wirklich was am Aineck... Schade nur, dass zunächst der lange erste Schlepper erhalten bleibt. Aber wir sind ja froh über alles Neue
beni
irgendwie kommt man immer runter

-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Katschbergnews!
Immerhin kommt diese Bahn. Und ich denke mal, dass in den nächsten Jahren dann auch noch der untere Teil der Liftkette erneuert wird!
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Katschbergnews!
Problem ist, dass der unterste Teil dieser Liftkette der lahmste ist...
also es wäre viel mehr besser gewesen, die DSB und den Branntweinerlift wegrissen
also es wäre viel mehr besser gewesen, die DSB und den Branntweinerlift wegrissen
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Katschbergnews!
^^Dieser Meinung kann ich mich überhaupt nicht anschliessen, wozu die noch relativ neue DSB ersetzen und oben zwei kalte SCHL stehen lassen? IMO ist die Reihenfolge schon OK. Aber egal was wir beide denken, Fact ist dass heuer die oberen Schlepper ersetzt werden
, irgendwann in Zukunft wird bestimmt auch eine 1. Sektion der EUB gebaut..

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Katschbergnews!
^^mir gehts um die Zeit, und für die DSB bzw den unteren Schlepplift brauchts du ganz viel Zeit. Übrigens ich war immer im Frühjahr am Katschb, kalt waren die oberen Ankerlifte nie
