Werbefrei im Januar 2024!

Prinoth Bison

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Wenn ich Fragen darf mit was meinst du "extras" ?
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

Ist zwar jetzt ein bisschen OT, aber:
hab gestern nur einen kurzen blick auf den 600erW geworfen, was mir aufgefallen ist: antscheinend keine Snowtronic, die Klappen im Fräskasten fehlen, ebenso die seitlich hydraulisch klappbaren Flügelfinisher. Der Bügel hinter der winde mit den Arbeitsscheinwerfern und der Rückfahrkamera fehlt, 2 Arbeitsscheinwerfer am Spiegelhalter (hinteren 2) fehlen, Keine Xenon-Scheinwerfer, nur 2 vorne.

Denke ich brauche den unterschied zwischen einem 200W und 300W nicht genauer zu erläutern....
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Meinst du den 600W hier im beispiel von Squaw Valley ??

Vielleicht hatten die das ja extra so gewünscht aus Kostengründen ? Man weiß ja nie, aber manche können oder wollen keine Extras...
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

Ja ich spreche 'nur' von Squaw Valley. Die sparen bei den Maschinen antscheinend wo es geht. Kann mit aber nicht vorstellen das es sich ein gebiet dieser größe nicht leisten kann z.b. ein 300W anstatt eines 200w zu kaufen. Die fahren dort immer noch 4 280er im täglichen einsatz spazieren, manchmal sogar noch die uralten LMC (hauber)! Und ja, der 600er war mit sicherheit so gewünscht wie er dort steht.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Naja ich denke mir eher, die nutzen die alten maschinen runter bis die wirklich "Schrott" sind und sparen somit ja auch an einer Seite geld!

Wenn du als Bsp. für den 600W 450.00,- Flokken zahlst mit dem ganzen Schnick Schnack und ohne das nur 420.00,- Flokken, aber für je Jemanden der das Geld hat, dem jückt die Mühe mark auch nicht für den Luxus...

Allerdings, sehe ich immer mehr und Mehr bei Pisten & Bergbahnbetrieben immer das Geld die entscheidende Rolle Spielt.
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
j_majik
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.02.2003 - 09:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Neuer Bison

Beitrag von j_majik »

geht doch mal auf www.pistenfahrzeuge.de - infos - bilder und mehr
Raupendoktor
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 23.11.2006 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tamsweg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Neuer Bison

Beitrag von Raupendoktor »

Hab auch grad die mail bekommen und auch gleich angesehen, gefällt mir sehr gut!!

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Das Topic über den neuen Bison wurde ins bestehende Topic verschoben.

Was mich mal interessieren würde: In welches Segment gehört der Bison? Das Topmodell ist der Leitwolf. Doch was folgt dann, Everest oder Bison? Oder soll der Bison über kurz oder lang eines der bestehenden Modelle ablösen?
Hibernating
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

Bin ehrlich gesagt ein wenig überrascht dass es nach nur einer saison bereits zu einer redesignten auflage des bison kommt.Soviel ich weiß soll er den t4s ersetzen. Also leitwolf, everest, bison, husky oder so. Aber natürlich nur in Europa. In nordamerika gibts weiterhin den br350 und 350sherpa, sowie den bison und bison sherpa. Macht nicht wirklich ganz so viel sinn da ja nicht wirklich ein riesenhaft großer unterschied zwischen einem 350 und einem bison liegt (abgesehen von ein paar kleinigkeiten)....
froehnder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 05.10.2005 - 17:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fröhnd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von froehnder »

Nein Der Bison löst keinen der beiden (Leitwolf,Everest) ab denn der Bison wurde als nachfolger für den Prinoth T4 S in die Produktpalette aufgenommen.
sebo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 26.08.2007 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bison und Bison X

Beitrag von sebo »

Der Bison ist der Gegner des PB 400, er löst den bewährten T4S ab. Er ist eine Mittelklassemaschine mit 355 PS, 8800 ccm Caterpillar Motor, einer sehr guten Schubkraft und sehr wendig.

Ich war kein Bombardier Fan. Doch ich habe diese Maschine probiert und bin sehr überrascht gewesen. Er hat auch eine Superwinde mit 5000 Kg Zugkraft in Amerika, in Europa kommt sie auch.

Grüße Sebo

Edit: Ich habe den Text überarbeitet, da er viele Fehler enthielt. Du kommst aus dem Südtirol, ist Italienisch deine Muttersprache?

Gruss
GMD, Moderator
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Prinoth Bison

Beitrag von Manu »

Auf der Homepage von Prinoth wird von einem neuen Bison und einem neuen Bison X speziell für Funparks gesprochen. Auch in der aktuellen Ausgabe der Leitner-Zeitung, die heute erschienen ist, wird dafür geworben.

http://www.prinoth.com/bison/bison_trailer_de.html
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Prinoth Bison

Beitrag von Alpi »

Gestern und heute wurde der neue Bison und Bison X in Obertauern den Kunden vorgestellt!
Man hatte die Möglichkeit neben den neuen Maschinen auch Leitwolf W, Everest W und Husky zu testen!

Da wir dort eingeladen waren, hab ich euch einige Bilder der "neuen mit gebracht! :lol:


Bild


Bild


Bild


Bild

Das innere der Kabine durch die Scheibe, daher nicht so gut geworden!
Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bison X:


Bild


Bild



Bild


Für die Kunden weiter westlich, findet das Event morgen und Freitag in Stuben statt!

Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Prinoth Bison

Beitrag von LiftFreak »

Meiner Meinung nach sollte man sich bei Prinoth schön langsam mal um einen anderen Designer schauen, das Äußere wird ja immer mehr 'ugly'... Nur so mein erster Eindruck vom äußeren und im Vergleich zum 350er bzw. Bison 1te Generation. An Alpi und alle anderen die da waren: Was kann man so zur Technik, Fahrverhalten usw. sagen? In nordamerika sind ja so ziemlich alle vom Cat motor begeistert (dachte immer Cat und Cummins sind so ziemlich ein und das selbe)...
Raupendoktor
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 23.11.2006 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tamsweg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Prinoth Bison

Beitrag von Raupendoktor »

Erstens mal, das Design ist geschmacksache.
Zweitens, am meisten wurde an der Kabine und der Steuerung geändert.
Man sitzt jetzt mittig und die Kabine ist sehr leise, eine ausgezeichnete sicht auf die arbeitsgeräte, ein neues Display und es ist nur drin, was auch wirklich drin sein muß, da ist die kässbohrerkabine jetzt um einiges lauter!
Drittens, das Fahrverhalten wurde auch noch verbessert, mehr steigfähigkeit und weniger vibrationen.
Drittens, Cat und Cummins sind zwei völlig verschiedene Motorenhersteller!
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Prinoth Bison

Beitrag von LiftFreak »

Mit den motorenherstellern ist mein Fehler, hab da was verwechstelt...
Ein großer Unterschied in sachen leiser Kabine ist meiner Meinung nach der Platz des Auspuff. Im PB sitzt man ja direkt davor, ist also um ein gutes lauter als wenn man etwas weiter davon entfernt sitzt.
Interessant ist ja auch dass sie wieder an der Steigfähigkeit gearbeitet haben nachdem sie sie ja im Vergleich zum Sherpa doch sehr zum schlechteren geändert haben. Speziell der BisonW war beim testen doch sehr 'kopfschwer' und hat sich bergauf sehr schnell eingegraben.
Weniger Vibrationen, -hört sich sehr gut an. Nach 10 Stunden Sherpa/350er 'vibriert' man als Fahrer normalerweise noch ca. 1 Stunde weiter ;-)
Mittig sitzen, der eine mag's, der andere nicht...
Hab ja schon im vorherigen Post zum design gesagt; nur meine Eindruck.
Raupendoktor
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 23.11.2006 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tamsweg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Prinoth Bison

Beitrag von Raupendoktor »

Man darf den BR350 bzw. Sherpa nicht mit dem Bison vergleichen, das sind zwar ähnliche Maschinen, haben aber doch einige gravierende unterschiede, ausserdem wird es vom Bison in Europa nie eine Windenversion geben, diese bleibt in Nordamerika, sonst niergens.
Mich wundert es jedenfalls, das der BisonX weniger steigfähigkeit haben soll als der normale Bison, schlieslich ist am Laufwerk oder an der Gewichtsaufteilung kein unterschied vorhanden.
Beim Everest zum Beispiel ist auch der Auspuff an der Fahrerseite und es ist deshalb auch nicht lauter in der Kabine als beim Kässbohrer, aber Prinoth arbeitet schon an einer leiseren Kabine für den Everst, hab ich mal gehört.
Etwas würde mich noch interessieren, wo hattest du die möglichkeit mit einem
BR350-Sherpa zu fahren?
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Prinoth Bison

Beitrag von LiftFreak »

Hatte mehrere Möglichkeiten dieses Jahr einen Sherpa zu fahren, in diversen umliegenden Gebieten von W/B die auf BR sind, ebenfalls wie ich in Kalifornien war in Northstar; -aber hatte nur eine für den Bison W, war in Squaw Valley...
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Prinoth Bison

Beitrag von Alpi »

Raupendoktor hat geschrieben:Man darf den BR350 bzw. Sherpa nicht mit dem Bison vergleichen, das sind zwar ähnliche Maschinen, haben aber doch einige gravierende unterschiede!
Könntest du bitte die Unterschiede kurz erläutern?

Zum Bison:
Der gravierenste Unterschied ist wohl die neue Kabine, mit neuem Joystick und mittiger Sitzposition.
Dadurch hat man nun eine bessere Übersicht und rechts und links kann ein Beifahrer Platz nehmen, wobei der linke Sitz nur Option ist, sonst ist dort ein großes Ablagefach.
Endlich hat man alle wichtigen Funktionen auf dem Joystick und davor einen großen Bildschirm mit zwei digitalen Rundinstrumenten.
Die Kabine selbst schaut von außen eher klein aus , ist aber im Inneren überraschend geräumig.
Durch die gróßen Türen und denn weiten Öffnungswinkel ist das aus- und einsteigen komfortabler als beim Leitwolf.

Am Fahrverhalten hatte ich nichts auszusetzten, man merkt aber schon das die Vibrationen des Bison 1. Generation verschwunden sind. Interessant ist auch das die Kabine des Bison elektrohydraulisch entriegelt und gekippt wird, man am Leitwolf aber umständlich Schrauben lösen und händisch pumpen muß!

edit:
Hier findet ihr noch mehr Bilder des Bison.

Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Prinoth Bison

Beitrag von chnuby »

auch nach Saas Fee hat es den Bison X verschlagen erste EIndrücke:

+ sehr schönes Fräsbild
+ sehr steigfreudig
+ extem lenkbar

- Vibrationen
- langsame Kurven hat er nicht gerne
- Frsäse muss fast immer auf anpressdruck sein, bei sSchwmmstellung und Enttlastung arbeitet die Fräse beinahe zum ...

Fazit: Sehr gute Ansatzpunkte und einige gute Futures, das Gesamtkonzept überzeugt jedoch beim 2 hinsehen nicht mehr als so doll.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Prinoth Bison

Beitrag von chnuby »

nun neues aus dem Reich des neuen Bisons.

Europaweit gibt es momentan 5 Bisons (Prototypen) einer ging ja in Zermatt flöten, dort will man nicht gerne darüber sprechen.
Nun zu unserer:

Das Schild war bei unserem zu schwach und wurde nun verstärkt. (eigenregie)
Der Motor hatte bisslang auch kein gr. Glück. Leistungsverlust und ständiges Nageln. Nun wurden wiederum alle Injektoren gewechselt.
Laut Cat Monteur handelt es sich hierbei um ein altes Motorenmodell von Cat welche sonst nicht mehr verbaut werden :?: :|

Nun der knüller: Bei der Scheibenheizung funktionierte nicht. Man hatte gesuct uund gesucht bei uns und nun kam die antwort. Wohl wurde bei der Montage der Schalter vergessen zu verbauen. Na suppa. Was der Bison hat ist er schlägt sehr. Es rumpelt in der Kabine das die Stecker rausfallen (kein Witz).

Nun aber zu den guten Seiten des Bisons. Eine unglaubliche Steigung und Geschwindigkeit hat er. Die Fräse macht eine geniale Spur hier im harten Schnee. Im Weichen (Hochsommer) ist es das Gegenteil.
Fazit: Die MAschine hat wirklich gute Ansätze sowie natürlich die Fräse. Die Hebelsteuerung ist sehr feinfülig (unser Problem beide reagieren nicht gleich wohl einstellungssache) Der Bison arbeitet schnell und sauber. Wenn er geht ;-) leider hat er einige Krankheiten wie oben erwähnt + einige kleinere Sachen.

Angst habe ich beim Kühler der Ventilator ist waagrecht und der Wind kann ihn sehr gut zufüllen mit Schnee/Eis, da die Verschalung nur aus einem LOchblech stammt. Naja man wird es sehen was der Winter bringt.

Was waren die Erfahrungen in Zermatt?
Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Prinoth Bison

Beitrag von PB260D »

Das solltest Du am besten Wissen was in Zermatt war, Du wirst wohl ein paar Fahrer od.andere Leute aus deinem Nachbargebiet kennen die Dir Auskunft geben können.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Prinoth Bison

Beitrag von chnuby »

es gibt eben verschiedene Versionen was gelaufen ist und XXXXX wo das wohl genauer sagen sollte hat gesagt: Das eine Informationssperre herrscht (zu Titlis gesagt).

naja es gibt eben 5 Verschiedene Versionen was genau los war und warum....

Namen unkenntlich gemacht, neimand soll wegen dem Forum Ärger bekommen.

MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 28.10.2008 - 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Modedit
froehnder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 05.10.2005 - 17:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fröhnd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Prinoth Bison

Beitrag von froehnder »

Ist da ein Unfall passiert oder was war denn los? :help: :kapierichnicht:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Prinoth Bison

Beitrag von seilbahner »

na ja, wenn es Prototypen sind ist es wohl logisch, dass die auch Kinderkrankheiten haben, oder?

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“