Seite 4 von 5
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 18.07.2008 - 18:19
von schifreak
Hi, die Kaiserlifte braucht ma net per GPS nachmessen, das steht genau in der ``Oitaf``.
also erstmal der LSAP -- Kaiserlift von 1952, dessen Talstation immer noch vorhanden iss, das war der längste Lift mit 1649 m .
dann die beiden noch vorhandenen Swoboda Lifte ``Wilder Kaiser Lifte ``, beide von 1970, untere Sektion Länge 1317 m , die obere 1167 m . Zusammengerechnet so lang wie der ESL am Tuxer Gletscher in einer Sektion ... ungefähr. Die wirken nur so lang, weil sie ewig lang im Wald dahinfahrn.
Und noch ein Wort zum ex. 4. Lift in Kufstein, der Brentenjoch Lift, oben zur Steinberg region, der war aus dem jahre 1963, baugleich mit dem 1952 er Kaiserlift, der war 1380 m lang, und hatte 50 m H.U. !!! also schifahr-untauglich, nur zum überspannen eines Grabens.
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 31.07.2008 - 15:06
von jamtom123
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 31.07.2008 - 15:26
von seilbahner
Natürlich ist die Bahn einmalig, da es die andere nicht mehr gibt!
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 04.08.2008 - 16:28
von jamtom123
OK! gebe mich geschlagen!
Aber Sie war es nicht! Einigen wir uns darauf!
Gruß
Thom
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 04.08.2008 - 20:50
von Petz
Annedijkstra hat geschrieben:Hohe-Mut-Lift. Streckenlänge: 1525m. Hersteller: Felix Wopfner
Nicht nur Wopfner denn der Lift stammte ursprünglich von Wolf & Switzeny und wurde später von Wopfner umgebaut wobei einige der charakteristischen W&S - Dreibeinstützen (siehe Videoscreenshot) bis zuletzt ihren Dienst im oberen steilen Bereich taten.
Auch der Kaiserlift zum Aschenbrennerhaus und der Brentenjoch - oder auch Grabenlift in Kufstein wurden noch von W&S gebaut, Switzeny verkaufte die Firma an die Wiener Brückenbau die mit einem einzigen Lift (Esb Steinbergkogel, Kitzbühel) dann die Liftbautradition leider beendete.
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 04.08.2008 - 23:44
von Martin_D
Der Sessellift auf die Tarscher Alm hat nach meiner Karte einen Höhenunterschied von 750 Metern bei einer Horizontaldistanz von 1400 Metern. Daraus folgt nach Pythagoras, dass er mindestens 1580 Meter lang ist.
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 05.08.2008 - 13:01
von Rotti
Martin_D hat geschrieben:Der Sessellift auf die Tarscher Alm hat nach meiner Karte einen Höhenunterschied von 750 Metern bei einer Horizontaldistanz von 1400 Metern. Daraus folgt nach Pythagoras, dass er mindestens 1580 Meter lang ist.
Wenn du den hier meinst, sogar fast 1604m.
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 05.08.2008 - 18:33
von Petz
Rotti hat geschrieben:Martin_D hat geschrieben:Der Sessellift auf die Tarscher Alm hat nach meiner Karte einen Höhenunterschied von 750 Metern bei einer Horizontaldistanz von 1400 Metern. Daraus folgt nach Pythagoras, dass er mindestens 1580 Meter lang ist.
Wenn du
den hier meinst, sogar fast 1604m.
1604 Meter schräge Länge steht auch in der südtiroler Seilbahnstatistik, allerdings ist das Gebiet meines Wissens mittlerweile LSAP.
Noch einen recht langen aus der Gegend hätt ich anzubieten:
Trafoi DSB Kleinboden, schräge Länge 2055m, Höhenunterschied 623 m, 2,5 m/sec., 750 P/h
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 05.08.2008 - 19:43
von Pilatus
http://www.bergbahnen.org/search.php?or ... rt&lang=de
Um so weiter unten die Bahnen stehen, um so länger sind sie.
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 05.08.2008 - 20:10
von Petz
Danke für den Link, die letzte Bahn unten ist aber wirklich heftig, 2950 m Länge bei 1,8 m/sec.; da ist man in Rente bis man oben ist.......
Vermutlich haben die im Winter zwischen jeder Stütze ein anständiges Lagerfeuer gemacht damit an der Bergstation nicht alle tiefgekühlt ankommen.......
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 05.08.2008 - 21:06
von Martin_D
Petz hat geschrieben:Martin_D hat geschrieben:Der Sessellift auf die Tarscher Alm ...
... , allerdings ist das Gebiet meines Wissens mittlerweile LSAP.
Das ist nicht mehr der aktuelle Stand der Dinge. Sie versuchen dort einen Neuanfang und der Lift geht in dieser Sommersaison wieder.
siehe auch
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... rscher+Alm
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 05.08.2008 - 22:24
von Petz
Also ich glaube nicht an einen dauerhaften Weiterbestand denn dazu ist das Gebiet einfach zu klein. Außerdem müßten in nächster Zeit einige Anlagen sicher ersetzt werden.
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 24.08.2008 - 15:06
von Widdi
Latemar hat geschrieben:
Soll mittelfristig ersetzt werden. Es soll eine Verbindung zur Seiseralm gebaut werden.
(Obs kommt?)
Die Piste dieses Lifts ist übrigens ein Wunder der Beschneiungstechnik.
Joe
Hmm Wo bitte will man vom Puflatsch aus auf Kastelruth abfahren. Da isses oben brutalst steil, teils auch Felsig. Ich glaube eher das kommt nicht allzu bald, die müssten da ganz schön sprengen um durch den Abhang des Puflatsch die Piste zu führen ohne dass sie zu heftig wird. Oder hintenherum, da gäbs Fahrwege aber den Schifahrer, der das langschiebt (man geht da zu Fuss 1 Stunde ab Frommer sogar 1,5 Stunden fast eben dahin, teils mit Anstiegen dazwischen) möcht ich mal sehen. Ausserdem dürfte das dem Walter, iss der Wirt von der Marinzenhütte, kennen den seit Jahren nicht gefallen, wenn er seine Hütte schon wieder neubauen muss (die war früher anders, müsste mal alte Bilder davon suchen/abknipsen), dass die Station (Hütte ist direkt neben der Bergstation der DSB) da hinpasst.
Der hat damals wegen der Bahn von Seis ganz schön drüber gewettert, weil der wie die meisten Kastelruther dagegen war, wgs dem Strassensperrung etc.
PB, Funifor oder 2S vom Ortsrand aus direkt hoch wär eher was wg. Verbindung zur Seiser Alm. Jedoch ohne Abfahrt, da das Gelände da wirklich kaum dafür geeignet ist (oberhalb Marinzen) Und hmm Gondelbahn mit halber Abfahrt ich weiss ned, wäre ziemlicher Blödsinn. Und das Marinzenteilgebiet verträgt nicht viele Leute bei 3km Pisten. Da wenn 2800/Stunde rauffahren dann hast da gar keinen Platz mehr der gute alte DSB schreckt auch etwas ab. Und der Walter würd gar ned nachkommen mit den Einkehrern, weil der Schmeisst den Laden allein mit seiner Familie und die Hütte ist kein SB sondern bedient, der hätte dann gewaltigsten Stress. Wenn bei ihm mal jemand Aufspielt, z.B der Zither Luis ausm Pustertal ist die Hütte immer komplett voll.
mFg Widdi
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 13.09.2008 - 22:41
von muntelemic
es gibt einen Sesselbahn in Betrieb Lange 3492 m in Muntele Mic in Rumanien mit 799m H
ich melde mich wieder mit bilder und details
http://www.caransebes.ro/turism/muntele ... 0(97).html
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 13.09.2008 - 23:27
von Petz
Auf den bin ich gespannt, da wäre ich verhungert bis ich oben bin......
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 13.09.2008 - 23:41
von GMD
Toter Link!
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 14.09.2008 - 00:49
von snowflat
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 14.09.2008 - 10:42
von vovo
Petz hat geschrieben:Danke für den Link, die letzte Bahn unten ist aber wirklich heftig, 2950 m Länge bei 1,8 m/sec.; da ist man in Rente bis man oben ist.......
Vermutlich haben die im Winter zwischen jeder Stütze ein anständiges Lagerfeuer gemacht damit an der Bergstation nicht alle tiefgekühlt ankommen.......
Danke für den Link, die letzte Bahn unten ist aber wirklich heftig, 2950 m Länge bei 1,8 m/sec.; da ist man in Rente bis man oben ist.......
Vermutlich haben die im Winter zwischen jeder Stütze ein anständiges Lagerfeuer gemacht damit an der Bergstation nicht alle tiefgekühlt ankommen.......

Das ist die mittlerweile leider abgebaute DSB, die von dem kleinen Ort Nods auf das (den?) Chasseral führte. Bei Googleearth erkennt man noch die Trasse und bei einem Bild ist dort im Hintergrund noch eine Stütze drauf. Meine Schwester wohnt dort in der Nähe, drum werd ich da irgendwann mal nächstes Jahr vorbeischauen...
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 14.09.2008 - 10:59
von Petz
Link auf ganze Länge im Browser ergänzen dann funzt das Bild, die automatische verlinkung steigt bei den () aus....
Aufgrund des Bilder hab ich aufgrund der Förderseilstärke allerdings Bedenken ob das ein einteiliger Lift ist; der Zustand ist verheerend denn ich erkenne eine Stütze
http://www.caransebes.ro/turism/muntele ... 0(34).html
bei der offenbar das Joch in seiner Halterung lose ist und deshalb schiefsteht (gut, konnten die Nachiveras ja auch); eine weitere
http://www.caransebes.ro/turism/muntele ... 0(29).html
wurde entweder mal touchiert oder das Fundament setzte sich und man bog sie offenbar wieder in die Lotrechte.
Auch in diesem Falle nicht auf die Verlinkung klicken sondern die Url kopieren und den fehlenden Url - Rest ergänzen.
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 15.09.2008 - 20:05
von Widdi
fast 3,5km lang Heftigst für eine DSB und in einer Sektion
Da kann man in aller Ruhe BRotzeit drin machen bis der oben ist. Falls man nicht beim Rauffahren schon zum Eiszapfen wird.
mFg Widdi
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 17.09.2008 - 21:17
von Petz
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 20.09.2008 - 07:56
von muntelemic
Habt Ihr langere Sesselbahne als diese ?
Oder ist diese Oldie der Europameister !
Im Winter bei schlechter Wetter ist grausam aber im Sommer oder sogar im Winter bei schonnes Wetter ist phantastisch.
Der ist in Betrieb seit 32 Jahren , hat 45 Pfeilen und ist 100% rumanisches Produkt.
Dieses Jahr kriegt er neue Kleidung aus Holz und Ich will Ihn behalten als Oldies , besonders fur Sommer , wir planen eine Gondelbahn die seine Arbeit ubernehmen wird.
entschuldigen Sie meine deutsch , Ich war nicht so gut in der Schule bei Fremdsprachen
alles bestens
muntele mic
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 05.02.2009 - 17:27
von Widdi
konnte vorletzten Sonntag endlich mal den ESL Raschötz fahren. Ein 2412m langes Biest mit über 800hm, allerdings nicht wirklich fürn Schibetrieb gedacht, weil zu niedrige Bodenhöhen, da geht nix mit Schi anlassen, dennoch kam mir die Fahrzeit von ca. 20min durch den verschneiten Wald nicht so lang vor, trotz Schi+Stöcke zwischen den Beinen eingeklemmt (der Quervariante trau ich nicht!). Da hat man richtig schön Zeit zum geniessen, bevors zum Heizen zur und über die Sellaronda geht, wenn man sich den als Einstieg aussucht, trotz der Länge. Empfiehlt sich aber nur wenn man Zeit hat und keine größeren Abstecher machen will: Für solche Abstecher z.B, Marmolada oder Edelweisstal sollte man aber ohnehin nicht in St. Ulrich starten, da ist Plan de Gralba besser geeignet, weil bis man von St. Ulrich aus auf der Ronda ist, ist leicht eine Stunde vorbei. Gefroren hats mich auf dem ESL dank der Decke fürn Hintern auch nicht (die Erkältung bisher kam von was anderem). Die Piste dazu, erreicht man zwar erst nach einem kurzem Fussweg (5min max.), ist aber eine landschaftlich schöne blau-rote Waldabfahrt, nur unten extrem flach. Lädt zudem nicht gerade zum Schussfahren ein, dazu ist die einfach zu nett im Wald trassiert, vor allem bei der Schneelage heuer in der Region.
Und versucht mal aus einer SSB oder einer 8-EUB etwaiges Getier (bei mir wars vermutlich ein Reh oder doch eine Gams, ist aber abgehauen bevor ichs erwischt hab) zu beobachten, geht bei 6m/s oder schneller schlecht! Schade, dass ich keine Videocam dabei hatte, sonst hätte ich die Auffahrt streckenweise gefilmt statt fotographiert. Naja vllt. erbarmt sich einer noch bis Herbst 2009



Schade, dass man da eine Steinzeitseilbahn bauen will ab nächsten Herbst (gegen Standseilbahnen hab ich irgendwie was
)
mFg Widdi
Re: Lange fixe Sesselbahnen
Verfasst: 05.02.2009 - 18:34
von Klosterwappen
Als urlang fällt mir der ehem. ESL auf das Stuhleck ein, der zwischenzeitig durch die 4KSB ersetzt wurde.
Und ebenso gibt es die DSB in Aflenz auf die Bürgeralm, bei der ich auch dreimal glaubte, da zu sein, und immer noch gings weiter.