Seite 4 von 6

Verfasst: 05.05.2007 - 22:00
von Pilatus
http://www.rotenfluh.ch/pressematerial/ ... 2006p3.pdf

Die Rothenfluhbahn soll, falls sie tatsächlich kommt Ganloff Kabinen kriegen :D

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 07.12.2011 - 13:49
von mober
Spacig waren die Gondeln der alten Katrinseilbahn (1959-1976, Bad Ischl, Oberösterreich)
Siehe dazu auch meinen Thread:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... n#p4775402

Die Kabinen der "neuen" Katrinbahn (seit 1978) sind aber auch fein. So schön rot und eckig.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 07.12.2011 - 15:41
von bergbahnbilder
Ich habe diese Kabinen gerne. Ziemlich bunt gemischt und nur Beispiele für den Kabinentypen:

Re: Gondeln der Fellhornbahn

Verfasst: 01.02.2012 - 16:46
von Drahtseil
Ich find die Conus 8 und Conus 15 Gondeln einfach am schönsten. Aber auch die Omega III bzw. Omega IV gefallen mir gut. Auch nicht schlecht aussehen tut die neue C10 :D

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 05.02.2012 - 08:44
von Ram-Brand
Bin mit der Bahn in Fieberbrunn gefahren.
Ich finde es nur etwas komisch wenn bei einer Bahn die noch nicht mal 1 Jahr alt ist bei ein paar Kabinen schon die Türen quietschen.

Besonders wenn man gerade ein Video dreht. :(

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 08.02.2012 - 23:34
von Seilbahn123
Mir persönlich gefallen die Omegas (III / IV) von CWA am besten als 8 Mann Kabine. Sie sehen so nicht zu klein, aber auch nicht zu klobig aus!

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 13.02.2012 - 16:28
von Wombat
Ram-Brand hat geschrieben:Bin mit der Bahn in Fieberbrunn gefahren.
Ich finde es nur etwas komisch wenn bei einer Bahn die noch nicht mal 1 Jahr alt ist bei ein paar Kabinen schon die Türen quietschen.

Besonders wenn man gerade ein Video dreht. :(
Was quietscht an den Kabinen? Das schliessen und öffnen oder quietscht es währen der Fahrt?

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 13.02.2012 - 20:40
von Ram-Brand
Ram-Brand hat geschrieben:Bin mit der Bahn in Fieberbrunn gefahren.
Ich finde es nur etwas komisch wenn bei einer Bahn die noch nicht mal 1 Jahr alt ist bei ein paar Kabinen schon die Türen quietschen.

Besonders wenn man gerade ein Video dreht. :(

Habs mal Fett gemacht.

Wie soll den bitte Türen während der Fahrt quietschen?

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.02.2012 - 00:22
von Wombat
Hab erst jetzt nachgesehen von wem die Gondeln sind. Es wundert mich ehrlich gesagt nicht.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.02.2012 - 14:33
von Drahtseil
Wombat hat geschrieben:Hab erst jetzt nachgesehen von wem die Gondeln sind. Es wundert mich ehrlich gesagt nicht.
CWA Produkt?

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.02.2012 - 14:39
von Schöditaz
Drahtseil hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben:Hab erst jetzt nachgesehen von wem die Gondeln sind. Es wundert mich ehrlich gesagt nicht.
CWA Produkt?
Schweizer Produkte sind qualitativ hochwertig. CWA- Gondeln quitschen sicher nicht nach einem Jahr.
Nein, die Bahn hat Carvatech- Kabinen. http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/15491/datas.htm

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.02.2012 - 15:05
von krimmler
Ne, also CWA Kabinen quitschen definitiv nicht nach einen Jahr :wink: . Noch nicht mal bei der Finkenberger Almbahn die 1987 gebaut wurde quitschen die Türen. Höchstens gibt es mal Geräusche von der Sitzbank. Die Bahn hat noch die Omega II Kabinen von CWA.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.02.2012 - 17:08
von Drahtseil
Vielleicht sollte man es mal mit WD40 angehen :biggrin:

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.02.2012 - 19:03
von Delirium
Ne, WD40 ist da nicht ganz das richtige. Da bist du dauernd am Nachschmieren. Bei der Revision würd ich das sauber putzen und komplett neu einfetten, mit einem guten Schmieröl, das auch die Temperatur aushält. WD40 wurde ja ursprünglich dafür entwickelt, festgefressene Teile zu lösen (Stichwort: Rost).

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.02.2012 - 19:52
von Drahtseil
Was jetzt? Ölen oder fetten? Ich würde fetten, da Öl wohl nicht so lange da bleibt, wo es hin soll :naja:

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.02.2012 - 20:00
von Petz
Vermutlich stecken in den Schwenklagern die berühmten "wartungsfreien" Kunststofflagerbuchsen drinnen und der Bahnbetreiber glaubt den Buchsenherstellerschwachsinn das man die nie zu schmieren bräuchte. Andere Möglichkeit wären nachstellbedürftige Türarme sodaß eine der Türen nicht satt schließt und der dann gegenseitig etwas rubbelnde Türgummi das Gequietsche verursacht. An grundsätzliche qualitative oder konstruktive Mängel glaub ich weder bei Carvatech noch bei CWA sondern nur an Wartungsnachlässigkeiten.
@Drahtseil - Haftschmieröl wie beispielsweise OKS 450 verwenden denn das kriecht in die Lagerstellen tropft aber nicht ab.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.02.2012 - 13:31
von EthosAG
Mein Favorit ist ganz klar die Ultra 8 S von Carvatech. Ich konnte vor mehreren Jahren ohne jegliche Vorurteile diese Kabine kennenlernen, da mir diese als Schweizer gar nicht bekannt war. Und seither lässt sie mich nicht mehr los. Und im letzten Sommer konnte ich mich während einer Betriebsbesichtigung im Werk von Carvatech von der Freundlichkeit, aber auch der Qualität dieser Firma überzeugen. Zudem sah ich die neue C10. Zudem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis voll und ganz. Ich würde meine Kabinen nur dort beziehen, müsste ich solche kaufen.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.02.2012 - 13:43
von Ram-Brand
^^ Der Beitrag trieft ja nur so vor Schleichwerbung, oder?

Lies mal selbst! :rolleyes:

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.02.2012 - 15:14
von eco
Von der Form her mag ich am liebsten die Omegas von CWA für 8 Personen, die alten noch etwas mehr als die neueren Modelle, da es von den alten nicht so viele gibt.
Wobei ich vom Aussehen her auch von Sigma die Diamond Kabine interessant finde.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.02.2012 - 15:19
von Seilbahn123
^^ endlich mal einer der mir zustimmt :D

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.02.2012 - 18:43
von Wombat
eco hat geschrieben:Von der Form her mag ich am liebsten die Omegas von CWA für 8 Personen, die alten noch etwas mehr als die neueren Modelle, da es von den alten nicht so viele gibt.
Meinst Du die Omegas der ersten Generation? Von den gibt es noch einige. Mir fallen da spontan 4 Orte ein: Engelberg, Sörenberg, Finkenberg – Almbahn, Lake Louise. Ich bin mir aber sicher, es gibt noch einige mehr.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.02.2012 - 19:35
von spfelsberg
Frage: An was kann man die Omegas 1. Generation von Omegas 2. Generation unterscheiden?

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.02.2012 - 22:55
von Wombat
Am Türautomaten. Die Omega S hat ihn unten. Die Omega 2,3,4 oben.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.02.2012 - 23:11
von spfelsberg
Danke! :)

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 20.02.2012 - 19:50
von Petz
Ram-Brand hat geschrieben:^^ Der Beitrag trieft ja nur so vor Schleichwerbung, oder?
Glaub ich in dem Falle nicht denn wenn ein Schweizer seinen bekanntermaßen sehr ausgeprägten Nationalstolz über Bord wirft um für die CWA - Konkurrenz zu votieren geschieht das meiner Einschätzung nach zu 99,99% aus Überzeugung.