Seite 4 von 11
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 14:44
von Pilatus
Was ich hoffe ist, dass man dann eine "Express-Line" einrichtet, deren Einstiegsbereich erst ganz am Schluss kommt. So kann man dann selber entscheiden ob man stehen oder Sitzen will. Bei den Sitzplätzen muss man dann halt unter Umständen länger anstehen. Das wäre doch eine ganz faire Lösung?
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 14:48
von KnM
Also einmal am Tag (ja, wer sich stört, fährt wirklich nur einmal am Tag mit dem Zubringer) 12-15 Minuten zu stehen ist jetzt wirklich im Bereich des erträglichen.
Nebenbemerkung: Würden nur 9 Plätze besetzt, also nur Sitzplätze, wäre die reine Stehzeit vermutlich noch länger: Einfach in der Talstation statt in der Gondel
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 17:23
von oberländer
Seilbahnfreund hat geschrieben:Prospekt gibt es
hier
Wie bei allen Conus 15 Kabinen wird es 9 Sitz- und 6 Stehplätze pro Gondel geben.
Wie muss ich mir das vorstellen? Ich kenne die Conus nur aus den Stuckli-Rondo. Und dort sinds bekanntlich 8er Kabinen. Gibts bei den 15ern auch eine Sitzbank in Kreisform? Und die 6 Stehplätze? Sind die in der Mitte?
@GMD
Du kannst es Dir selber aussuchen. Wenn Du nicht stehen willst, musst Du dich halt so hinstellen, dass du als einer der ersten in die Gondel kommst.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 22:00
von Pilatus
http://www.melchsee-frutt.com/x_kerns_v ... -frutt.pdf
In diesem PDF steht das eine Verbindung Melchsee Frutt - Bonistock angedacht ist. M.E. keine schlechte Idee, doch eine Piste Bonistock - Distelboden und eine KSB im Bereich Hohmad wäre m.E. wünschenswerter.
Hier noch mehr zum Aufzugsprojekt mit genauem Standort: http://www.melchsee-frutt.ch/de/page.cf ... chseefrutt
Ich frage mich einfach ein bisschen wie viel der Lift bringen wird, aber warten wir mal ab.
Und hier noch ein paar Modelle von den neuen Gondelbahn-Stationen: http://www.schnieperarchitekten.ch/proj ... efrutt.php
Hier bin ich vorallem von der Verbindung Neue - Alte Bergstation (= zukünftiges Servicecenter) enttäuscht. Mit diesem Knick gibt das wohl eine ewig lange Treppe? Ich hätte mir hier mehr sowas wie ein Schrägaufzug erhofft!
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 22:12
von Seilbahnfreund
oberländer hat geschrieben:Wie muss ich mir das vorstellen? Ich kenne die Conus nur aus den Stuckli-Rondo. Und dort sinds bekanntlich 8er Kabinen. Gibts bei den 15ern auch eine Sitzbank in Kreisform? Und die 6 Stehplätze? Sind die in der Mitte?
Genauso ist es! Einfach mal Berichte vom Nassfeld oder Waidring/Steinplatte suchen.
Prospekt CWA
Gruß Seilbahnfreund
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 22:14
von Pilatus
Diese internen Skiständer im Boden wie bei den 8er gibt es aber nicht?
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 22:23
von ATV
Seilbahnfreund hat geschrieben:oberländer hat geschrieben:Wie muss ich mir das vorstellen? Ich kenne die Conus nur aus den Stuckli-Rondo. Und dort sinds bekanntlich 8er Kabinen. Gibts bei den 15ern auch eine Sitzbank in Kreisform? Und die 6 Stehplätze? Sind die in der Mitte?
Genauso ist es! Einfach mal Berichte vom Nassfeld oder Waidring/Steinplatte suchen.
Prospekt CWA
Gruß Seilbahnfreund
Oder die aus Algerien.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 22:35
von Seilbahnfreund
Pilatus hat geschrieben:Diese internen Skiständer im Boden wie bei den 8er gibt es aber nicht?
Leider nicht, entweder Ski in der Hand halten oder an die oben umlaufende Stange lehnen.
Gruß Seilbahnfreund
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 23:11
von kaldini
Wenn man Pech hat heisst das 12-15 Minuten stehen. Na toll!
Antwort a) besser als genauso lange in der Talstation warten aufgrund von Kapazitätsproblemen
Antwort b) wer ne Pendelbahn als Logo hat, sollte nicht übers in Bahnen stehen jammern 
Einerseits finde ich die 15er praktisch, ist wenig/normal los, dann reichen die Sitzplätze locker. Ausserdem kann man ganz gut Fracht und Schlitten etc. mitnehmen.
Andererseits seh ichs immer wieder in Waidring, dass sich die Leute, trotz Wartezeit, lieber nur zu 8 oder 9 in die Kabine begeben und eher auf die nächste Kabine warten als zu stehen - dadurch löst man dann die Kapazitätsprobleme nur bedingt wenn viel los ist. Ich würde heutzutage eher eine 8EUB bauen, am besten eine mit leicht vorgeformten Sitzen dann ist der Füllungsgrad höher.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.04.2010 - 23:50
von GMD
a) Im Winter gibt es eine Alternative, im Sommer reicht die Kapazität in der Regel.
b) Punkt für dich! Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass man bei der Bahn im Avatar nicht so lange stand.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 02.10.2010 - 13:33
von Pilatus
Auf Weihnachten 2013 soll auf der Melchsee-Frutt endlich das Hotel Reinhard ersetzt werden, das schon über 20 Jahre vor sich hin gammelt. Da der Neubau der Gondelbahn sich evtl. ebenfalls um ein Jahr verzögert (zuerst müsse die Strasse zur Frutt hoch ausgebaut werden), planen die Initianten die gleichzeitige Eröffnung von Hotel und neuer Seilbahn.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 04.10.2010 - 21:13
von lift-master
ist das das hotel welches mal abgebrannt ist und im rohbau zur zeit ist?
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 04.10.2010 - 21:51
von Pilatus
Nein, das wird im Dezember 2011 eröffnet: http://www.kurhaus-frutt.ch/main.html?src=%2F
(Ich frage mich allerdings was die da noch über ein Jahr machen wollen!)
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 08.10.2010 - 16:15
von msf
lift-master hat geschrieben:ist das das hotel welches mal abgebrannt ist und im rohbau zur zeit ist?
ist das das hotel welches mal abgebrannt ist und im rohbau zur zeit ist?
Das Hotel unten links im Bild müsste das Hotel Reinhard sein
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 08.10.2010 - 22:34
von lift-master
a ja gut, danke
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 09.10.2010 - 01:19
von Pilatus
Ja, das ist es. Komisch dass das da schon seit Jahrzenten rumgammelt, gut das etwas gemacht wird!
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 07.11.2010 - 14:21
von Pilatus
Laut NLZ wurde die Talabfahrt von der Melchsee Frutt sowie der auf der gleichen Strecke verlaufende Schlittelweg ausgebaut.
Das wäre echt toll wenn die ganzen Strassenstücke endlich zu ca. 3 Bullyspuren ausgebaut worden wären... Ich muss demfall diesen Winter da definitv wieder mal hin...
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 14.01.2011 - 20:23
von Pilatus
Ok, also auf der Frutt wurde auf der Talabfahrt vom Dorf Richtung Stöckalp tatsächlich eine neue rote Piste gebaut. Diese verläuft als Waldschneise ca. auf einer Länge ca. 350 Meter und ist rund 50 Meter breit, also ganz ordentlich. Brächte man es fertig die Piste noch weiter den Hang runter zu ziehen (direkt Richtung Stöckalp, ohne Chesselen), dann wäre die neue EUB bald auch eine brauchbare Beschäftigungsanlage.
Bin immer Wieder überrascht, was für Eingriffe man auf der Frutt machen kann/konnte (verglichen mit vor 20 Jahren ist das Gebiet ca. doppelt so gross...)
Nur das Projekt am See sollte man m.E. nochmals schwer überdenken. Die warmen Temperaturen haben zum ersten Mal dass ich mich erinnern kann dazu geführt, dass der Seillift den Betrieb einstellen musste (das im Januar!).
Da braucht es etwas anderes und zwar dringend. Der Liftturm wäre doch eine ziemliche Verschandlung der Landschaft und würde auch relativ wenig bringen, da der Seillift dann bleibt!
Evtl. sollte man sich mal einen Lift von der Frutt Richtung Bonistock überlegen, endlich eine Piste vom Bonistock runter anlegen (das geht in Richtung Tannalp, da hats eine Felslücke die recht breit ist).
Des weiteren ist die PB auf den Bonistock wohl nicht mehr so ein dringender Abbruchkandidat.
Die Kabine wurde komplett renoviert und hat jetzt keine Werbung mehr drauf, sondern trägt den "neuen" Melchsee-Frutt Look, denn auch die neue EUB kriegen soll (Himmelblau mit gelber Aufschrift).
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 16.01.2011 - 21:53
von oberländer
Pilatus hat geschrieben:
Nur das Projekt am See sollte man m.E. nochmals schwer überdenken. Die warmen Temperaturen haben zum ersten Mal dass ich mich erinnern kann dazu geführt, dass der Seillift den Betrieb einstellen musste (das im Januar!).
Da braucht es etwas anderes und zwar dringend. Der Liftturm wäre doch eine ziemliche Verschandlung der Landschaft und würde auch relativ wenig bringen, da der Seillift dann bleibt!
Das benachbarte Engelberg macht's ja mit dem Trübsee-Hopper bestens vor, wie man flache Abschnitte überwinden kann. Warum also nicht einen fixen 2er/4er Verbindungssessellift hinstellen? Sollte finanzmässig auch für die Melchsee-Frutt zu machen sein.
Wobei mir natürlich bewusst ist, dass finanzmässig durch den kommenden Zubringer für die Frutt in den nächsten Jahren nicht mehr viel drinliegt.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 17.01.2011 - 01:30
von Pilatus
Naja, das Gebiet scheint ja sehr gut zu laufen... Wenn man überlegt was da gebaut wurde in gut 10 Jahren!
Die EUB will man jetzt wohl einfach haben, weil man im Dorf oben etwas weiterentwickeln will... (neues Sporthotel, das Hotel Reinhard soll auch mal ersetzt werden habe ich gelesen etc.). Denn an sich hätte die alte EUB noch länger laufen dürfen und hätte wohl auch nochmals eine Verlängerung bekommen... Naja, meine Traumvariante als Kind war ja immer eine Gondelbahn mit Mittelstation auf der Frutt und dann direkt rüber zum Distelboden (das hinauflaufen bei der Bergstation habe ich immer gehasst wie die Pest...
).
Eine Lösung alla Trüebseehopper fände ich aber auch nicht sooo toll. Wie schon erwähnt, wenn man die Bergstation der EUB schon verlegt, dann wäre eine Sesselbahn "Melchsee Frutt - Bonistock" vielleicht gar nicht so eine dumme Sache, fragt sich allerdings ob die heutige Piste ausbaubar ist. Ich weiss auch nicht wie es mit dem Gelände unter der EUB aussieht (ist das Wildschutzzone?). Weil was eigentlich noch ganz cool wäre, wäre eine Bahn, die von unterhalb der Zukünftigen Gondelbahnstation Richtung Bonistock hoch gienge... Damit könnte man dann auch gleich einen Grossteil der Pisten am Bonistock-Skilift miterschliessen und diesen evtl. mal ersetzen (wundert mich eh dass der noch steht).

So in etwa stelle ich mir das vor.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 29.01.2011 - 18:46
von Pilatus
Hier noch zwei Handybilder von vor knapp zwei Wochen.
Die neue Piste:

Der neue Frutt-Look an der Bonistock-Pendelbahn:

Sorry für die grenzwertige Bildqualität!
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 07.05.2011 - 18:12
von Wombat
@Schneeparadies Tread
In der Tat frage ich mich ob die 15EUB die Optimale Lösung ist. 1. Ich denke das die Kosten für eine OM IV/12ST günstiger ist als für eine Conus 15. 2. Warentransport: Irgendwie müssen die Koffer und die Lebensmittel ja da hoch. Wenn man die Conus aber mit einem Internen Skiständer ausrüstet, haben die Gitterwagen die verwendet werden sicher keinen Platz. D.H. man muss separate Lastengondeln haben. Schon die OM IV/8LWI ist gross genug, das man keine speziellen Gondel für den Lebensmittel und Koffertransport braucht. 3. Kosten: Wenn ich schon im Vorfeld am herum jammern bin, das nach dem Bau der 15EUB kein Geld für anders übrig bleibt, baue ich doch nur das, was ich mir wirklich leisten kann. Auch wenn das bei der OM IV/12ST stehen statt sitzen heisst.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 07.05.2011 - 20:14
von TPD
Auch wenn das bei der OM IV/12ST stehen statt sitzen heisst.
Naja, eine reine Stehplatzgondel können sie sich an der Frutt aber nicht erlauben.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 07.05.2011 - 22:07
von Wombat
@TPD
Das ist eben die Frage. Wie so was beim Publikum ankommt. Was wir aber noch nicht in Betracht gezogen haben, wäre eine 10EUB. Das ist der neuste Trend.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 23.10.2011 - 16:22
von Pilatus
http://frutt.ch/mfphh20110927-2g.jpg
Die haben die Furzidee mit diesem Turm tatsächlich umgesetzt. Bin mässig begeistert ehrlichgesagt. Da hab man einiges an Geld verlocht für eine Lösung, nie nicht wirklich überzeugend ist. Die hätten für das Geld besser in einen Schräglift von der alten Bergstation in die zukünftige neue Bergstation investiert (soviel ich weiss gibts vorerst mal eine Treppe?) und dann irgendwann mal eine etwas leistungsfähigere Anlage zum Bonistock gebaut. Im Sommer ist der Lift überrissen und im Winter... Wer will bitte noch diesen ehlend langen Seillift benutzen.