Werbefrei im Januar 2024!

BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von GMD »

In Gsteig kenne ich nur die Einseilpendelbahn zum Sanetschsee. Eine Hammerbahn mit kühner Linienführung und Knick. Die ist aber bereits von BMF. Gibt es eine Sanierung?
Hibernating

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von Pilatus »

ATV hat geschrieben:Bauen sie doch. Diesen Sommer eine Pendelbahn von Leimbach nach Mädikon (ZH) und eine Pendelbahn in Gsteig. :mrgreen:
Ich meine Anlagen zur Beförderung von Skifahreren... :wink:
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von Pilatus »

BMF baut dieses Jahr in Frankreich die zweite KSB und man hat bereits einen weiteren Auftrag für nächstes Jahr. Die erste eidgenössische KSB von BMF lässt aber weiter auf sich warten...
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von ATV »

weitere Anlagen von BMF dieses Jahr:
-Umbau, Sanierung der Standseilbahn Territet-Glion
-3 neue Wagons für die Skymetro mit eigenen Kuppelklemmen

Die Diskussion um die Skymetro geht hier weiter!

Gruss
GMD, Moderator Technisches
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von paddington »

Bei Remontées Mécaniques gibts Bilder der 2ten BMF 6-KSB Arpette.

http://www.remontees-mecaniques.net/for ... entry98861

http://www.remontees-mecaniques.net/for ... entry98944

Im Gegensatz zur letztjährigen Anlage in Val d'Isère sind die Stationssteher aus Beton und die Stützen werden auf die Fundamente geschraubt und nicht einfach einbetoniert.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von jojo2 »

Ich wundere mich gerade das die Muttern der Stützen usw nicht gekontert werden.

Werden die nicht durch Vibration langsam locker?
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von GAG »

jojo2 hat geschrieben:Ich wundere mich gerade das die Muttern der Stützen usw nicht gekontert werden.

Werden die nicht durch Vibration langsam locker?
Die werden dann sicher noch gekonntert wenn die Stützen ausgerichtet sind!

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von Theo »

Dass bei beiden Anlagen nicht dieselben Stützenschäfte verwendet werden kommt wahrscheinlich daher dass die Anlage in Val d'Isere under der Regie der Bergbahneigenen Firma Montval gebaut wurde.

Was ich ein bisschen verwunder bin, ist dass die Stützenschäfte direkt auf das Fundament aufgesetzt werden und keine Distanzen dazwischen sind.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von Wombat »

Theo hat geschrieben:Was ich ein bisschen verwunder bin, ist dass die Stützenschäfte direkt auf das Fundament aufgesetzt werden und keine Distanzen dazwischen sind.
Das hat mich auch verwundert. Unter giest man die normalerweise nicht mit Beton oder Kunstharz? Oder sind Distanzscheiben der Normalfall?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von seilbahner »

Die Distanzscheiben haben mehrere Gründe.
Zum Einen kann man dann besser mit einem Hebewerkzeug unter die Stütze gelangen, da man beim Einmessen die Stützen meist ein bisserl Unterlegen, oder Drehen muss, zum anderen hat das den Grund, dass eindringendes Wasser wieder abfliessen kann.
Ich weiß nicht wie das bei euch gehandhabt wird, aber die meisten Anlagen, an denen ich zu tun hatte wurden nicht mehr Ausbetoniert.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von Wombat »

seilbahner hat geschrieben:zum anderen hat das den Grund, dass eindringendes Wasser wieder abfliessen kann.
Ich weiß nicht wie das bei euch gehandhabt wird, aber die meisten Anlagen, an denen ich zu tun hatte wurden nicht mehr Ausbetoniert.
An das mit dem Wasser hab ich auch gedacht. Das funktioniert aber nur bei Temperaturen über 0. Im Winter kann es nämlich sein, das um den Fuss soviel Schnee liegt, dass das Wasser gar nicht abfliessen kann.
Ein weiterer Grund warum man das nicht mehr untergiest ist der Aufwand. Schliesslich muss man da eine Schalung drum machen und die Masse anrühren.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
wbiba
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 01.11.2004 - 12:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von wbiba »

Wie erklärt es sich eigentlich dass bei dieser Anlage, wie bei vielen anderen französischen Anlagen auch, augenscheinlich ein deutlich geringerer Stützendurchmesser gewählt wird als bei vergleichbaren 6KSB in anderen europäischen Ländern. Werden hier einfach andere Materialstärken verwendet, oder liegt das an der anderen Bauweise der Stützen? Sprich die Stützen werden nicht durch Längswalzen des Stahls mit einer senkrechten Schweißnaht, sondern wie auf den Bildern zu sehen durch (nicht technisch ausgedrückt) Wickeln des Stahls, was zu einer umlaufenden durchgehenden Schweißnaht über die ganze Länge der Stütze führt, hergestellt. Zudem fehlt bei dieser Stützenbauart ja die typische Verjüngung der Stütze nach oben hin.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von Wombat »

Hat jemand eine Ahnung, ob die Klemme auch für eine 3S verwendet werden kann?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von falk90 »

Ich wollte mich etwas über die Wopfner Klemme informieren (hab sie auf der Interalpin in echt gesehen) und hab dabei eine sehr interessante Dokumentation über die neue BMF 6KSB Arpette gefunden.
Ist zwar schon nicht mehr ganz neu, aber doch sehr interessant (wenn ich nur etwas mehr französisch könnte)

http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -3359.html

Eine Frage habe ich aber: Wie wird die Kuppelrolle im Stationsumlauf oben gehalten (natürlich bleibt sie durch das Gewicht des Kuppelhebels in dieser Position)
Aber es dürfte überhaut kein Problem sein die Rolle so weit nach hinten zu ziehen, bis sich die Feder zu spannen beginnt.
Ist das so genehmigt, dass sich der Kuppelhebel in einem gewissen Bereich theoretisch frei bewegen kann.

Bei den anderen Klemmen, die geöffnet durch die Station fahren, sind diese in der geöffneten Position verriegelt (Doppelmayer DS und DT, VR 102)
lg jack90
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von seilbahner »

Soweit ich mich erinnern kann ist in der Klemme eine Stützfeder, die den hebel offen hält.
Ich glaube das funktioniert wie bei der Girakklemme.
Ich habe da überm Tellerfederpaket eine Spiralfeder, die hält den Kuppelhebel in der Station nach oben.
Du kannst die Spanungslose Klemme (Girak wie Wopfner) immer frei bewegen.
Ist ja auch kein Problem, da die Hebelposition überwacht wird und bei fehlstellung eine abschaltung erfolgt. Somit ist ein verriegeln unnötig.
Ich glaube auf einem unserer Videos kann man das ganz gut sehen.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von ATV »

Soweit ich Richtig informiert bin, ist die Tellerfeder nur dazu da, die Klemmkraft permanent zu überwachen. Geöffnet und geschlossen wird die Klemme über den Kniehebel.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von GAG »

ATV hat geschrieben:Soweit ich Richtig informiert bin, ist die Tellerfeder nur dazu da, die Klemmkraft permanent zu überwachen. Geöffnet und geschlossen wird die Klemme über den Kniehebel.
Sehe ich auch so.
Funktioniert über einen Totpunkt...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von Pilatus »

Auf der Seite der brasilianischen Niederlassung von Rowema (Nachfolger von GMD Müller) sieht man im Flash-Header mehrere Bilder von Anlagen der türkischen STM Sistem Teleferik, unter anderem auch deren 8-EGK in Ankara.

Da Frage ich mich jetzt schon, ob wir jetzt dann das nächste "Revival" eines Schweizer Herstellers dank Wopfner erleben... ;)
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von paddington »

Seilzug mit dem Lastpferd bei der BMF Ksb in Serre Chevalier :-D
http://www.zapiks.fr/telesiege-vallons- ... hev-1.html

Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von paddington »

Hier gibts Bilder von der fertigen Talstation in Serre Chevalier.
Das ist für mich die schönste Farbvariante der BMF KSB's. Schaut gut aus!

http://forums.serreche-ski.net/index.ph ... entry10870
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von GMD »

Finde ich eine gute Idee den Seilzug umweltschonend per Pferd durchzuführen statt mit einem Traktor oder Hubschrauber. Man sieht auch gut, wie vielseitig einsetzbar die Haflingerpferde sind. Ob zum Reiten in der Freizeit oder als Zugtier, zu allem sind die gutmütigen Pferde geeignet. Chevalier heisst übrigens Ritter, da passt diese Vorgehensweise ja hervorragend!

Das Stationsdesign ist aber schon ziemlich frech von Doppelmayr kopiert. Ob das nicht noch Ärger gibt?
Hibernating
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von ATV »

Scheinen noch ein paar Sessel unterwegs zu sein:
Bild
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von Pilatus »

Das Stationsdesign ist aber schon ziemlich frech von Doppelmayr kopiert. Ob das nicht noch Ärger gibt?
Naja, schneide mal eine Leinterstation hinten und vorne gerade ab, dann sieht die auch nicht mehr so verschieden aus. Denke kaum dass man sowas schützen kann...
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von PHB »

Ich finde die Station schaut sehr gut aus. Schützen müsstest du dann die gesamte stationsverkleidung. Das ist aber Schwachsinn.

Bedenke, Doppelmayr hätte dann schon Ärger von Leitner bei der Kettingbahn bekommen müssen.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme

Beitrag von paddington »

Die TSD6 des Vallons in Serre Chevalier ist fertig:
http://www.r-montagne.fr/r_actu/2010/in ... e=20101128

BMF baut anscheinend die Lifte in einer Skihalle in Litauen:
http://www.snowarena.lt/en/uzsiemimai/trasos

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“