Seite 4 von 4
Re: News aus Bezau
Verfasst: 05.11.2010 - 20:27
von rush_dc
Re: News aus Bezau
Verfasst: 07.11.2010 - 11:02
von JSB
Hat jemand schon erste Betriebsbilder der Bahn.?
Re: News aus Bezau
Verfasst: 07.11.2010 - 11:10
von andiP
Ja ich!
Evtl. heute gegen Abend....
Re: News aus Bezau
Verfasst: 24.03.2011 - 19:49
von talent
Re: News aus Bezau
Verfasst: 09.06.2016 - 19:26
von tobi27
Eventuell geht es den beiden DSBen in Andelsbuch an den Kragen:
http://www.vol.at/andelsbuch-prueft-mil ... re/4748323
Schade, damit verschwinden allmählich auch in Vorarlberg die letzten Nostalgie Sesselbahnen...
Viele grüße,
Tobi
Re: News aus Bezau
Verfasst: 10.06.2016 - 10:21
von Schneeloewe
tobi27 hat geschrieben:Eventuell geht es den beiden DSBen in Andelsbuch an den Kragen:
Nicht "eventuell" sondern ganz sicher. Es war in den letzten Jahren keine Frage des ob sondern nur des wann und wie.
Denn es war, von einer detaillieren Untersuchung gestützt (siehe ein paar Seiten vorher), immer Konsens, dass das Gebiet wie auch immer modernisiert oder stillgelegt werden muss.
Und mit der neuen Seilbahn in Bezau hat man (finanziell) erfolgreich angefangen.
Und offensichtlich hat man nun finanziell wieder etwas Luft, um den nächsten Schritt zu machen.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 10.06.2016 - 12:37
von starli
Abgesehen davon, dass es natürlich schade um die zT schönen alten Sessellifte ist, wird man dann wohl auch noch die nette, schmale Talabfahrt verbreitern und modellieren müssen (so sie überhaupt noch den Status meines letzten Besuches 2008 hat). Hoffe es hat Schnee nächsten Winter, wenn ich gerade im Land bin, dann werd ich mich vorsorglich mal verabschieden...
Re: News aus Bezau
Verfasst: 10.06.2016 - 16:47
von tobi27
Nicht "eventuell" sondern ganz sicher.
Nix ganz sicher, wenn du lesen könntest würdest du dem Artikel entnehmen, dass auch erst die Umfrage in der Bevölkerung positiv ausfallen sollte
Neben den technischen Überlegungen sei im Frühjahr 2016 auch eine repräsentative Umfrage unter 230 Haushalten in Andelsbuch zum Lift-Neubau durchgeführt worden, die in den nächsten Wochen in der Gemeindevertretung präsentiert werden soll, so Rüscher. Gibt es grünes Licht von den Seilbahn-Planern bezüglich Umsetzbarkeit und fällt die Umfrage unter den Haushalten positiv aus, dann könnte die Gemeindevertretung im Sommer den Beschluss für die Detailplanungen fassen, erklärte Rüscher. “Wir machen das nur, wenn wir den Rückhalt in der Bevölkerung haben und wissen, dass die Umsetzung technisch realistisch und auch finanzierbar ist.”
Re: News aus Bezau
Verfasst: 11.06.2016 - 13:13
von talent
Schneeloewe hat geschrieben:tobi27 hat geschrieben:Eventuell geht es den beiden DSBen in Andelsbuch an den Kragen:
Nicht "eventuell" sondern ganz sicher. Es war in den letzten Jahren keine Frage des ob sondern nur des wann und wie.
Denn es war, von einer detaillieren Untersuchung gestützt (siehe ein paar Seiten vorher), immer Konsens, dass das Gebiet wie auch immer modernisiert oder stillgelegt werden muss.
Und mit der neuen Seilbahn in Bezau hat man (finanziell) erfolgreich angefangen.
Und offensichtlich hat man nun finanziell wieder etwas Luft, um den nächsten Schritt zu machen.
Das ist nicht ganz richtig: Der Bau der neuen Seilbahn von Bezau aus ist völlig unabhängig von den Bergbahnen Andelsbuch, da das zwei unterschiedliche und eigenständige Unternehmen sind.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 11.06.2016 - 14:52
von Pauli
.....Das heißt ja auch, dass die beiden Unternehmen eigentlich auch Konkurrenten sind.
Es gäbe eine gerade Trassenführung mit nur einer Sektion.
Das finde ich leider etwas schade. Zum einen ist die Talabfahrt bis ganz runter leider nicht schneesicher. Bei schlechterer Schneelage konnte man dann bisher wenigstens noch bis zur Mittelstation abfahren. Zum anderen fand ich die Talabfahrt an der ersten Sektion sehr schön auch für Wiederholungsfahrten (auch wenn die Auffahrt sehr lang dauerte), während die Abfahrt an der oberen Sektion nicht so spannend ist.
Ich schätze aber, dass man auf eine Mittelstation verzichtet, weil an der Stelle, wo die jetzige Mittelstation ist, kein Platz für eine längere Gondelzwischenstation wäre. Es wäre sicher mit viel Erde verschieben möglich, doch das wäre dann auch ein relativ großer Eingriff in die Natur.
Ich hoffe, dass man auch mit dem Neubau der Bahn weiterhin versucht, sanften Wintertourismus zu betreiben. Ein Massenskigebiet, wie Mellau-Damüls würde sich sicher nicht noch einmal im Bregenzer Wald lohnen. Aber so wie ich das verstanden habe, will man das Konzept beibehalten, dass ein Großteil des Umsatzes im Sommer gemacht wird.
Würde es sich eigentlich auch lohnen, wenn man die Doppelsesselbahnen im großen Stil renovieren würde, also zum Beispiel auch mit neuen Sesseln bestücken würde? Das hat es ja auch schon in wenigen Fällen gegeben.
eine kleine Beschneiungsanlage oben am Berg
Ich denke, dass wird nur die Abfahrten an den Liften Breitenfeld und Nierderemulde betreffen, und vielleicht noch die Verbindung zur Bezauer Seilbahn.
Für nächsten Winter nehme ich mir das Skigebiet Andelsbuch auch noch einmal zum Ziel, um es in seiner jetzigen Form noch einmal wieder zu erleben.
Bisher fand ich es toll, dass dieses Skigebiet in der Faschingswoche bei besten Sonnenschein leerer war, als so manches andere Skigebiet in der Nachsaison unter der Woche. Ist aber auf der anderen Seite auch erschreckend, da sich der Betrieb so sicher auch nicht lohnen kann. Es muss ja auch nicht sicher sein, dass die Bahn schon gleich nächstes Jahr abgerissen werden muss.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 12.06.2016 - 22:13
von Buckelpistenfan
Von Vorteil für Andelsbuch ist dabei, dass der nostalgische Lift schon bisher im Ganzjahresbetrieb lief und im Sommer mit 60 Prozent Umsatzanteil stärker ausgelastet ist als im Winter. Der Grund dafür sind nicht zuletzt die vielen Paragleiter, die von der Niedere aus starten. In Andelsbuch befindet sich bekanntlich auch eine Flugschule. “Wir sind keine klassische Winterseilbahn. Bei uns stützt der Sommerbetrieb den Winterbetrieb.” Deshalb habe man bei der Trassenführung und den Stationen auch darauf geachtet, dass der Flugbetrieb nicht gestört wird.
Das dürfte wohl der Hauptgrund für den Neubau sein. Bei einer Einstellung des Betriebs wäre die Bergfahrt nur von Bezau aus möglich und nicht vom (nach meinem Eindruck stärker benutzten) Landeplatz in Andelsbuch.
Die Beschneiung nur auf den oberen Bereich zu konzentrieren, halte ich im Hinblick auf die Höhenlage der Talstation für eine richtige Entscheidung.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 13.06.2016 - 23:06
von rush_dc
Also die Bahn ohne Mittelstation wäre ja komplett sinnlos. Da würde das Gebiet im Winter erheblich an Attraktivität verlieren.
Vor allem auch bei Neuschnee sind die Runs zur jetzigen "Mittelstation" genial und für eine Piste reicht der Schnee auch immer bis dorthin.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 14.06.2016 - 10:08
von Schneeloewe
Wie oben schon immer wieder gesagt liegt der Focus eindeutig auf dem Sommergeschäft, für das man die Mittelstation nicht benötigt.
Somit müsste sich die Kalkulation für den Bau und Betrieb der Mittelstation allein auf den Winterbetrieb stützen.
Und ob sich so viele Skipässe zusätzlich wegen der Mittelstation verkaufen lassen...
Re: News aus Bezau
Verfasst: 14.06.2016 - 12:19
von Florian86
Kennt jemand ne Hausnummer kostenmäßig, z.B. für ne einseitige Mittelstation? Oft ist ja schon das Problem, dass man beim Bau spart und dann hinterher feststellt, dass es anders doch vernünftiger wäre. Z.B. dass eben ein Kundenstamm im Winter aufgrund des verminderten Angebotes wegbrechen könnte, der eben schon da war. Und das schlägt sich im Zweifelsfall ja schon auf die Gesamtjahresbilanz nieder.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 14.06.2016 - 20:59
von miki
Da ich die Situation in Bezau leider nicht kenne, stelle ich evtl. eine blöde Frage: einerseits will man 'eine kleine Beschneiungsanlage oben am Berg' bauen, also an den Schleppliften. Andererseits ist im Pistenplan:
http://www.bergbahnen-andelsbuch.at/winter/panorama oder http://www.bergfex.at/andelsbuch-bezau/ auch eine Beschneiungsanlage im untersten Abschnitt der Talabfahrt eingezeichnet. Die wollen also ganz unten und ganz oben beschneien, und dazwischen nicht
? Oder will man auch die bestehende Beschneiung im Tal aufgeben und in Zukunft nur noch oben beschneien?
Re: News aus Bezau
Verfasst: 16.06.2016 - 11:06
von Pauli
Du darfst dir unter der bestehenden Beschneiungsanlage im untersten Teil der Talabfahrt nicht zu viel vorstellen. Das sind einfach ein par mobile Propellerkanonen. Ich denke, dass man die dann bei schlechter Schneelage eventuell am Anfang der Saison erst einmal im oberen Skigebietsteil hat, und diese dann bei guter Schneelage irgendwann im Januar wieder herunterbringt.
Das die Beschneiung im Tal aufgegeben wird, hoffe ich nicht, die Skifahrer sollen ja die neue Bahn nicht nur als Zubringerbahn nutzen, sondern vielleicht auch ein par Wiederholungsfahrten machen.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass auch mit einer sehr intensiven Beschneiungsanlage eine durchgehende Öffnung der Talabfahrt nicht garantiert ist.
Bisher endet die Wintersaison schon Mitte März. In dieser Höhenlage könnte man die Saison im oberen Teil des Gebietes aber auch theoretisch einen Monat länger machen. Bin mal gespannt, ob sich da was mit der neuen Bahn und Beschneiungsanlage ändert.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 06.08.2019 - 13:10
von talent
Im Mai ist in den Vorarlberger Nachrichten ein Bericht zum Neubau der Bergbahn Andelsbuch erschienen: https://heimat.vn.at/b_wald/2019/05/22/ ... n-fokus.vn
Aktuell favorisiert man eine 8er- oder 10er-Gondelbahn für 14 Millionen Euro. Eine Finanzierung gibt es noch nicht. Alternativ würde man auch die kostengünstigere Variante, den Neubau einer Doppelsesselbahn, im Auge behalten. Auf eine Mittelstation oder eine mögliche Beschneiung wird im Bericht nicht eingegangen.
Zeitdruck besteht aufgrund der Ersatzteilsituation bei möglichen Reparaturen, die Konzession läuft erst im Jahr 2031 aus.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 16.08.2019 - 08:54
von Chense
talent hat geschrieben: 06.08.2019 - 13:10
Im Mai ist in den Vorarlberger Nachrichten ein Bericht zum Neubau der Bergbahn Andelsbuch erschienen:
https://heimat.vn.at/b_wald/2019/05/22/ ... n-fokus.vn
Aktuell favorisiert man eine 8er- oder 10er-Gondelbahn für 14 Millionen Euro. Eine Finanzierung gibt es noch nicht. Alternativ würde man auch die kostengünstigere Variante, den Neubau einer Doppelsesselbahn, im Auge behalten. Auf eine Mittelstation oder eine mögliche Beschneiung wird im Bericht nicht eingegangen.
Zeitdruck besteht aufgrund der Ersatzteilsituation bei möglichen Reparaturen, die Konzession läuft erst im Jahr 2031 aus.
Ganz so heiss wie es gekocht wird würde ich aber auch nicht alles nehmen - man hat auch schon nach einer Pendelbahn angefragt und sogar eine Art Gruppenbahn stand zwischendrin im Raum ... (Stand Mai). Ich bin aber morgen eh vor Ort dann informiere ich mich nochmal was nun Stand ist.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 16.08.2019 - 09:20
von Skitobi
Klingt auf jeden Fall danach dass man sich wirklich informiert, was da Sinn macht und nicht nach dem sturen alles oder nichts Prinzip wie in Alberschwende geht. Endlich mal vernünftige Seilbahnen
Re: News aus Bezau
Verfasst: 31.08.2019 - 15:58
von Chense
Skitobi hat geschrieben: 16.08.2019 - 09:20
Klingt auf jeden Fall danach dass man sich wirklich informiert, was da Sinn macht und nicht nach dem sturen alles oder nichts Prinzip wie in Alberschwende geht. Endlich mal vernünftige Seilbahnen
So irgendwie ganz vergessen zu berichten. Hatte vor 2 Wochen ein längeres Gespräch mit den Ladies an der Talstation (von denen sich mancher Liftler was abschneiden könnte
)
Der absolute Traum wäre eine Kombibahn - Wäre es technisch sinnvoll würde man sofort bei uns eine Pendelbahn bestellen, nachdem die aber wegen der gewünschten Trassenführung und dem Wunsch einer Mittelstation schlecht baubar wäre wird es wohl auf eine 8-10er EUB mit geringer Förderleistung herauslaufen. Aber auch dafür fehlt momentan das Geld und da die DSBs technisch noch in hervorragendem Zustand sind wird man diese noch halten bis das Geld da ist (das einzige Problem ist, dass kaum ein Teil der einen Anlage denen der anderen gleicht obwohl sie nur 1 Jahr auseinander sind)