Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2010 - 12:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich versuche schon seit mehreren Tagen heraus zu finden, welches der höchste befahrbare Punkt ist in den Alpen.
Wir starten vom Bodensee aus und ich würde gerne eine Tagestour machen und die Berge genießen.
Am Do. dieser Woche geht es los.
Ich hoffe Ihr habt Vorschläge und vielleicht ein Ranking der TOP 10 oder so etwas.
ps. Wir fahren keine SUV oder JEEP sondern nur einen PKW 5er BMW Kombi!
Ich hoffe auf eure Antworten, vielen dank schon einmal im voraus.
Gruß busadennis
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich versuche schon seit mehreren Tagen heraus zu finden, welches der höchste befahrbare Punkt ist in den Alpen.
Wir starten vom Bodensee aus und ich würde gerne eine Tagestour machen und die Berge genießen.
Am Do. dieser Woche geht es los.
Ich hoffe Ihr habt Vorschläge und vielleicht ein Ranking der TOP 10 oder so etwas.
ps. Wir fahren keine SUV oder JEEP sondern nur einen PKW 5er BMW Kombi!
Ich hoffe auf eure Antworten, vielen dank schon einmal im voraus.
Gruß busadennis
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Die meisten der hoch gelegenen Alpenpässe haben noch Wintersperre:
http://alpenrouten.de/verkehrsinfos.html?sf=alt&so=DESC
http://alpenrouten.de/verkehrsinfos.html?sf=alt&so=DESC
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- BlueGerbil
- Massada (5m)
- Beiträge: 71
- Registriert: 25.11.2004 - 09:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bolivia
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
busadennis hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich versuche schon seit mehreren Tagen heraus zu finden, welches der höchste befahrbare Punkt ist in den Alpen.
Wir starten vom Bodensee aus und ich würde gerne eine Tagestour machen und die Berge genießen.
Am Do. dieser Woche geht es los.
Ich hoffe Ihr habt Vorschläge und vielleicht ein Ranking der TOP 10 oder so etwas.
ps. Wir fahren keine SUV oder JEEP sondern nur einen PKW 5er BMW Kombi!
Ich hoffe auf eure Antworten, vielen dank schon einmal im voraus.
Gruß busadennis
Vergiß es... die höchsten Punkte sind mit dem Fahrzeug nicht machbar und um diese Jahreszeit sowieso nicht. Was für euch in Frage käme (da asphaltiert), wäre die Strecke zur Cime della Bonette mit etwas über 2800m, ebenfalls der Col de Iseran. Beides wunderschön zu fahren, tolle Aussicht, aber es dürften beide noch schneebedingt dicht sein.
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2010 - 12:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Super für die tollen Antworten.
Danke
Der Link mit den Alpentouren den finde ich echt klasse! Da kann man entnehmen, dass Weißseeferner zu erreichen ist und mit dem Stausee finde ich das auch interessant.
Leider kann man bei Google Earth nicht viel erkennen. War da schon einmal jemand von euch und lohnt sich das oder eher nicht?
Und wenn ich die beiden Strecken bei Google Earth eingebe von BlueGerbil, dank dir auch, da finde ich leider nichts. Vielleicht stelle ich mich auch nur wieder etwas komisch an oder so!?!
Danke
Der Link mit den Alpentouren den finde ich echt klasse! Da kann man entnehmen, dass Weißseeferner zu erreichen ist und mit dem Stausee finde ich das auch interessant.
Leider kann man bei Google Earth nicht viel erkennen. War da schon einmal jemand von euch und lohnt sich das oder eher nicht?
Und wenn ich die beiden Strecken bei Google Earth eingebe von BlueGerbil, dank dir auch, da finde ich leider nichts. Vielleicht stelle ich mich auch nur wieder etwas komisch an oder so!?!
- BlueGerbil
- Massada (5m)
- Beiträge: 71
- Registriert: 25.11.2004 - 09:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bolivia
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Bonette: http://alpenrouten.de/Bonette-Cime-de-l ... int58.html
Iseran: http://alpenrouten.de/Iseran-Col-de-l-R ... nt216.html

Iseran: http://alpenrouten.de/Iseran-Col-de-l-R ... nt216.html
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Mein Tipp: Auto zu hause lassen, zu Fuss hochsteigen. Ist schöner, man kommt höher und es ist ökologischer!
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Hallo,
ich wäre da nicht so sicher, daß er da hoch hinaus kommt:schneesucher hat geschrieben:Mein Tipp: Auto zu hause lassen, zu Fuss hochsteigen. Ist schöner, man kommt höher und es ist ökologischer!
(damit dürften auch Bonette und Iséran ausscheiden - selbst wenn sie frei sind).busadennis hat geschrieben:Wir starten vom Bodensee aus und ich würde gerne eine Tagestour machen und die Berge genießen.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2010 - 12:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Jab leider etwas weit weg. Vielleicht beim nächsten mal wenn wir dann mal ein richtiges Auto haben!
Ein Jeep ist in Planung
Freu
Ein Jeep ist in Planung

-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Hallo,
Das gilt übrigens für alle weiter oben verlinkten Straßen (http://alpenrouten.de/verkehrsinfos.html?sf=alt&so=DESC); nur der Gavia war in den 70ern auf der Südseite ungeteert und auf 1,60 breite Fahrzeuge beschränkt (Straßenbreite damals 1,80 - heute total entschärft, aber immer noch schmal und Vorsicht bei Begegnungen geboten)
weder für Bonette noch für Iséran ist irgendsoetwas wie ein Jeep nötig. Das geht mit jedem stinknormalen PKW, weil das ganz normale geteerte Straßen sind - allenfalls z.T. etwas schmal (so jedenfalls die Bonette früher - der Iséran war schon immer eher luxuriös breit), so daß so eine breite Kiste eher unpraktisch ist, und wie so oft in Frankreich ohne ordentliche Randsicherung.busadennis hat geschrieben:Jab leider etwas weit weg. Vielleicht beim nächsten mal wenn wir dann mal ein richtiges Auto haben!
Ein Jeep ist in PlanungFreu
Das gilt übrigens für alle weiter oben verlinkten Straßen (http://alpenrouten.de/verkehrsinfos.html?sf=alt&so=DESC); nur der Gavia war in den 70ern auf der Südseite ungeteert und auf 1,60 breite Fahrzeuge beschränkt (Straßenbreite damals 1,80 - heute total entschärft, aber immer noch schmal und Vorsicht bei Begegnungen geboten)
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Ja, die Straße rauf zum Kaunertaler Gletscher ist eine der schönsten Straßen Tirols und Mitte Mai wohl wirklich der höchste anfahrbare Punkt der Alpen. Bei den derzeitigen Wetteraussichten allerdings zweifelhaft - Winterreifen und Schneeketten mitnehmen!busadennis hat geschrieben:Da kann man entnehmen, dass Weißseeferner zu erreichen ist und mit dem Stausee finde ich das auch interessant.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Ist der Iseran Pass breit genug für ein Wohnmobil?
State buoni, se potete
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Hallo,
mit einem normalen Womo dürfte das überhaupt kein Problem sein; wenn Du ein auf einem 12-Meter-Bus basierendes Luxusgerät hast, erfordern die Kehren ein wenig Erfahrung und Rücksicht auf (bzw. vom) Gegenverkehr - aber selbst das müßte gehen. Die Steigung ist nirgends besonders herausfordernd (nach meiner Erinnerung max. 10 - 12%)kaldini hat geschrieben:Ist der Iseran Pass breit genug für ein Wohnmobil?
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Ich hätte eine Frage dazu:starli2 hat geschrieben:Ja, die Straße rauf zum Kaunertaler Gletscher ist eine der schönsten Straßen Tirols und Mitte Mai wohl wirklich der höchste anfahrbare Punkt der Alpen. Bei den derzeitigen Wetteraussichten allerdings zweifelhaft - Winterreifen und Schneeketten mitnehmen!
Öffnen die Kaunertaler in einem solchen Fall die Ochsenalmbahn als Zubringer zum Gletscher, so dass man nicht zum Parkplatz auf 2700 Meter Höhe hinauf fahren muss ?
(Bitte seht mir diese Off-Topic-Frage nach )
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
oh vielen Dank für den praktischen Link mit den Alpenrouten, da ich ja im August gemütlich mit untermotorisertem 80PS Golf VI ein paar Pässe in Schweiz, Frankreich und Italien mitnehmen möchte.
So mit Bildern, Karte mit Standort und Denzel-Einschätzung ist das ja ne gute Planungsgrundlage.
(wobei die größte Herausforderung noch das Suchen von Pensionen im Wallis, Aostatal und Iseretal sein wird...mit den quasi nicht vorhandenen Französisch-Kenntnissen)
So mit Bildern, Karte mit Standort und Denzel-Einschätzung ist das ja ne gute Planungsgrundlage.
(wobei die größte Herausforderung noch das Suchen von Pensionen im Wallis, Aostatal und Iseretal sein wird...mit den quasi nicht vorhandenen Französisch-Kenntnissen)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Hallo,
.
Wenn man sich nicht einbildet, in Rekordzeiten hinaufhetzen zu müssen (runter ist das ohnehin unangebracht), sondern die Landschaft auch genießen möchte, ist die Frage der Motorisierung nebensächlich.
die allermeisten dieser Strecken (und noch viele andere - auch ungeteerte und exponiertere) bin ich mit einem 17M P5 mit 60 PS sowie einem 1502 mit 75 PS gefahren und war damals in Relation zum "Standard" in I oder F schon in gehobeneren Regionen. Ich erinnere mich gut, wie auf einer Schotterstrecke eine vierköpfige Familie aus einem Fiat 600 quoll, um den darin verbliebenen (5.) Fahrer samt Auto aus einem Schlagloch rauszuhievenArlberg-Irrer hat geschrieben:oh vielen Dank für den praktischen Link mit den Alpenrouten, da ich ja im August gemütlich mit untermotorisertem 80PS Golf VI ein paar Pässe in Schweiz, Frankreich und Italien mitnehmen möchte.

Wenn man sich nicht einbildet, in Rekordzeiten hinaufhetzen zu müssen (runter ist das ohnehin unangebracht), sondern die Landschaft auch genießen möchte, ist die Frage der Motorisierung nebensächlich.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Und gerade die Landschaft möchte ich ja geniessen und muss dabei aber krampfhaft versuchen, die hinter mir dicht auffahrenden Einheimischen nicht zu beachtengfm49 hat geschrieben:Wenn man sich nicht einbildet, in Rekordzeiten hinaufhetzen zu müssen (runter ist das ohnehin unangebracht), sondern die Landschaft auch genießen möchte, ist die Frage der Motorisierung nebensächlich.

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Hallo,
), kann man das ganz entspannt angehen.
wenn man ab und zu am Straßenrand hält, um zu fotografieren oder auch nur an einer Geraden ganz rechts schleicht und rechts blinkt, um die vorbeizulassen (natürlich nur, wenn keiner entgegenkommtArlberg-Irrer hat geschrieben:Und gerade die Landschaft möchte ich ja geniessen und muss dabei aber krampfhaft versuchen, die hinter mir dicht auffahrenden Einheimischen nicht zu beachten

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Ja genau, zum Landschaft geniessen irgendwo anhalten, aber nicht die Anderen aufhalten, die es etwas eiliger habengfm49 hat geschrieben:Hallo,wenn man ab und zu am Straßenrand hält, um zu fotografieren oder auch nur an einer Geraden ganz rechts schleicht und rechts blinkt, um die vorbeizulassen (natürlich nur, wenn keiner entgegenkommtArlberg-Irrer hat geschrieben:Und gerade die Landschaft möchte ich ja geniessen und muss dabei aber krampfhaft versuchen, die hinter mir dicht auffahrenden Einheimischen nicht zu beachten), kann man das ganz entspannt angehen.

Leider machen das nicht alle, und manche sehen auch nicht ein, dass ein anderer sie überholt und wehren sich mit allen mitteln dagegen

Deshalb zur Vorwarnung lieber eine Klopapierrolle (gehäkelt) mit Wackeldackel auf der Hutablage positionieren (und den Hut dann aufziehen)

- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Wäre cool, aber würde vmtl. nur bei Lawinengefahr gemacht werden.Martin_D hat geschrieben:Ich hätte eine Frage dazu:
Öffnen die Kaunertaler in einem solchen Fall die Ochsenalmbahn als Zubringer zum Gletscher, so dass man nicht zum Parkplatz auf 2700 Meter Höhe hinauf fahren muss ?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 144
- Registriert: 22.04.2009 - 19:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 87665
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
[quote="Martin_D"][quote="starli2"]Ich hätte eine Frage dazu:
Öffnen die Kaunertaler in einem solchen Fall die Ochsenalmbahn als Zubringer zum Gletscher, so dass man nicht zum Parkplatz auf 2700 Meter Höhe hinauf fahren muss ?
quote]
Ein Blick auf die Webseite von der Kaunertal Bahn genügt ,damit man weiss ob die Strasse offen ist.
http://www.kaunertaler-gletscher.at/de
Man kann natürlich auch mit dem Skibus hochfahren, aber das funktioniert nur wenn man schon eine Tages- oder Saisonkarte vom Gletscher besitzt.
Aber ich muss sagen das die Strecke bis zur Ochsenalmbahn steiler ist. Wenn man bis dorthin fährt dann kommt man auch noch bis zum Gletscher.
Öffnen die Kaunertaler in einem solchen Fall die Ochsenalmbahn als Zubringer zum Gletscher, so dass man nicht zum Parkplatz auf 2700 Meter Höhe hinauf fahren muss ?
quote]
Ein Blick auf die Webseite von der Kaunertal Bahn genügt ,damit man weiss ob die Strasse offen ist.
http://www.kaunertaler-gletscher.at/de
Man kann natürlich auch mit dem Skibus hochfahren, aber das funktioniert nur wenn man schon eine Tages- oder Saisonkarte vom Gletscher besitzt.
Aber ich muss sagen das die Strecke bis zur Ochsenalmbahn steiler ist. Wenn man bis dorthin fährt dann kommt man auch noch bis zum Gletscher.
- BlueGerbil
- Massada (5m)
- Beiträge: 71
- Registriert: 25.11.2004 - 09:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bolivia
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Hier mal ein Update...
Auch 2012 waren wieder die 3332m fällig - das Wetter mit "grandios" zu beschreiben wäre noch tiefgestapelt.
Wer mehr Bilder mag: ich stelle nach und nach bei Flickr alle meine Alpentouren seit 2000 ein - ob per Jeep oder "asphaltnah" - bei Interesse bitte hier entlang: http://www.flickr.com/photos/bluegerbil ... 328000785/




Ungeplanterweise fiel zu Beginn des Urlaubs die 3000er Marke auch oberhalb des Stilser Jochs - im Nebel ging´s auf ca. 3050m.

Einen weiteren Versuch in Frankreich ca. 3100m zu erreichen habe ich wg. schlechter Sicht und starkem Schneefall abgebrochen, da ich an diesem Tag alleine unterwegs war. 2013: I´ll be back!

Und als "Entschädigung" für das Mistwetter bei der Anreise gab´s auch der Rückfahrt übers Stilfser Joch (ja, ich habe wohl einen leichten "Stelvio-Hau", ich muß es ja zugeben!) einen traumhaften Sonnenaufgang - war gegen 04:30 Uhr oben und hab von ca. 05:00 bis 07:30 geglotzt und fotografiert.

Auch 2012 waren wieder die 3332m fällig - das Wetter mit "grandios" zu beschreiben wäre noch tiefgestapelt.
Wer mehr Bilder mag: ich stelle nach und nach bei Flickr alle meine Alpentouren seit 2000 ein - ob per Jeep oder "asphaltnah" - bei Interesse bitte hier entlang: http://www.flickr.com/photos/bluegerbil ... 328000785/
Ungeplanterweise fiel zu Beginn des Urlaubs die 3000er Marke auch oberhalb des Stilser Jochs - im Nebel ging´s auf ca. 3050m.
Einen weiteren Versuch in Frankreich ca. 3100m zu erreichen habe ich wg. schlechter Sicht und starkem Schneefall abgebrochen, da ich an diesem Tag alleine unterwegs war. 2013: I´ll be back!

Und als "Entschädigung" für das Mistwetter bei der Anreise gab´s auch der Rückfahrt übers Stilfser Joch (ja, ich habe wohl einen leichten "Stelvio-Hau", ich muß es ja zugeben!) einen traumhaften Sonnenaufgang - war gegen 04:30 Uhr oben und hab von ca. 05:00 bis 07:30 geglotzt und fotografiert.
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 15.08.2006 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Jupp - mehr braucht man eigentlich nicht dazu sagen
. Äh halt: darf ich mal mitfahren? Ich Bau mir auch ne Seilwinde an den TT Roadster




- BlueGerbil
- Massada (5m)
- Beiträge: 71
- Registriert: 25.11.2004 - 09:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bolivia
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Stabile Bergepunkte reichen, den Rest machen wir schon 
Für dich wären dann eher die "Alpentour - Vollgas Edition" geeignet. Gab´s 2012 einmal mit SLK und 3x Porsche und einmal alleine mit´m GTI. Das erste war´ne Ausfahrt mit Bekannten, einfach ein bisschen nett fahren, gut essen, gucken, knipssen
Das zweite war eher so´ne private "Wallfahrt" an´s Joch und weiter nach Mailand
SLK und GTI waren jeweils Leihwagen, da ich im Alltag ´n älteren Cherokee fahre, aber auch mal gerne "Spaß auf der Gass" habe.


Die Alltagskarre, im Sommer in Polen:


Für dich wären dann eher die "Alpentour - Vollgas Edition" geeignet. Gab´s 2012 einmal mit SLK und 3x Porsche und einmal alleine mit´m GTI. Das erste war´ne Ausfahrt mit Bekannten, einfach ein bisschen nett fahren, gut essen, gucken, knipssen


Die Alltagskarre, im Sommer in Polen:
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuer "höchster, anfahrbarer Punkt" in den Alpen -
Naja mit nem TTroadster und 250 Sechszylinder - PS kommt man da vermutlich noch nicht mit
wobei den GTI trau ich mir zu zum "verblasen"



