Seite 4 von 4

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 15.01.2016 - 10:33
von Kiba
Hi,

habe mich gestern angemeldet, weil ich diese Beiträge und Fotos hier total interessant finde :) Jedoch gehen manche Bilder leider nicht. Dort kommt beim anzeigen eine Fehler/Errormeldung =(

Liebe Grüße Caro :cry:

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 15.01.2016 - 18:59
von B-S-G
Erst einmal ein herzliches Willkommen im Alpinforum.

Je nachdem, auf welchem Server die Bilder hochgeladen wurden, sind diese mittlerweile nicht mehr verfügbar. Das Problem hast dann nicht nur du, das haben wir leider alle.

Vielleicht lädt der ein oder andere die Bilder nochmal hoch, aber teilweise sind da auch Bilder von Usern dabei, die nicht mehr aktiv sind, weshalb die Bilder dann nicht mehr zu bekommen sind.

Wenn dir aufgrund einer Bildunterschrift eine Aufnahme besonders wichtig ist, kannst du dich ja einfach direkt an den Beitragschreiber wenden, vielleicht hat er das Bild noch und lädt es nochmal neu hoch.

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 22.01.2016 - 20:05
von Kiba
Vielen lieben Dank für die nette Auskunft B-S-G :-)

Vielleicht hat jemand ein Bild von der kompletten Bergstation des Muldenlift's, also vor dem Abriss mit Seilscheibe etc. ??? Die würde mich noch interessieren, wie sie wohl ausgesehen hat ?? Leider hab ich bis jetzt nur Bilder gefunden, wo nur noch das Häuschen steht oder "Zoom Bilder" von relativ weit unten, wo man den "Bereich" nicht sieht.

Ich würde mich sehr freuen.

Liebe Grüße Caro :D

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 24.04.2016 - 17:51
von Seilbahnfan22
Hallo ich bin neu hier im Forum und kann gleich mit guten Nachrichten ankommen :biggrin:
Der Hochbrandlift ( Ankerlift von Doppelmayr,Baujahr 1976, Strilstück und Kurve ) in Ehrwald wird wahrscheinlich die nächsten 10 bestehen 8) 8) 8)
Ich hatte ein Gespräch mit einem Liftwärter und er hat erzählt das er letztes oder vorletztes Jahr neue Technik bekommen hat.
Weil er der Ersatz Lift für den Ganghofer Blitzes ist ( weiter unten ).
Finde ich mega cool. ( Auch weil er mein Lieblingslift in ehrwald ist :wink: )

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 21.05.2016 - 11:04
von Seilbahnfan22
Hat jemand eigentlich Fotos von der alten Ehrwalder Almbahn? Wäre mega cool! :D

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 08.12.2016 - 21:53
von Zottel
Habe im Netz einen Prospekt der Berwanger gefunden, der auch eine Liftchronik enthält (klick für PDF-Download) - ich glaube das hatten wir noch nicht. Demnach ist bspw. der Höniglift Baujahr 1959.

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 09.12.2016 - 09:09
von Petz
Nope - merci vielmals für den Link. Der dort sichtbare erste Hochbichl - ESL war die zweite und nach dem 2,8 Km langen "Monstersessellift" Hohe Salve in Hopfgarten auch schon letzte Anlage die Fa. Raspe Jenbach errichtete.

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 06.09.2017 - 14:19
von tobi27
Bin auf meiner Tour heute auch in Berwang vorbeigekommen und schaute nochmal bei den LSAPs vorbei.

Bild
Zwischenstopp bei der Talstation des ehem. Rastkopflift, der Spannwagen samt Seilscheibe ist erfreulicherweise immer noch da

Bild
Blick ins Führerhäusl, der Steuerschrank ist auch noch vorhanden

Bild
Wie gerne würde man sich bei diesem Anblick nochmal eine Fahrt mit dem urigen Lift wünschen, war bestimmt eine geniale Anlage :(

Bild
Blick auf die ehemalige Trasse, es kreuzt die Nachfolge DSB. Mit 23 Jahren auch schon wieder ein Youngtimer.

Bild
Ein letzter Blick auf das Talstationsgebäude

Bild
Beim Höniglift schaute ich auch noch kurz vorbei, wenn ich schon mal hier bin

Bild
Das Gebäude vom Muldenlift steht auch noch, ansonsten ist von den beiden Dorf ESLs nichts mehr zu sehen

Bild
Trasse Höniglift

Bild
Die Talstation dient als Unterstand für zwei Schneekanonen

Bild
Nochmal ein Blick auf die Trasse. Leider konnte ich aufgrund des Nebels nicht sehen, ob man mit der Lawinenverbauung am Hönig begonnen hat. Mit Glück wird der Sektor ja in wenigen Jahren wiederbelebt.

Viele Grüße,
Tobi

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 01.12.2018 - 02:11
von Skiphips
Hab heute in einem Augsburger Modegeschäft dieses Schätzchen gefunden.
Ehrwalder Alm 2.jpeg
Ehrwalder Alm 1.jpeg
PS: Beim Anklicken sollte das Bild gerade stehen :gruebel:

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 07.01.2019 - 14:18
von snowflat
Historische Bilder aus Berwang:
Station Sonnenlift
Im Sonnenlift
Talstation Sonnenlift

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 13.01.2019 - 15:14
von snowflat
Und noch was ... Berwang (Tirol), Skifahren im Winter 1965 ... mit ESL

Direktlink

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 13.01.2019 - 15:19
von Petz
Super - vielen Dank.

Welches Lift is das?

Verfasst: 08.10.2020 - 11:50
von marnix
Auf Deutsch schreiden ist für ein Holländer wie Ich nicht so einfach. Ich hoffe das sie mir Verstanden:

Ich hab in meinem 81/82er Skialtas ein Panorama von Bichlbach gefunden.
unbekanter Lift, Bichlbach.jpg
unbekanter Lift, Bichlbach.jpg (336.14 KiB) 7078 mal betrachtet
Dort ist ein Lift eingezeichnet, der rechts von der Bergstation der damaligen DSB Almkopf heraufkam und offensichtlich als Rückbringer für das oberste Stück der Talfabfahrt diente.
Wenn die alte Karte stimmt, lag die Talstation dort, wo die Piste das erste mal die Almkopfbahn unterquert. Der Lift hat demnach nur den oberen Steilhang bedient.

Weiß jemand noch was über dieser Lift?

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 08.10.2020 - 12:29
von starli
Der Sessellift dürfte damals der ESL gewesen sein, dessen Talstation und Bergstation an einem anderen Ort liegt als die aktuelle DSB. Daher war auch die Bergstation des Skilifts nicht an der heutigen DSB. Ich meine, man kann teilweise eine SL-Schneise entdecken, war mir vor Ort aber auch nie 100%-ig sicher, wo exakt der Lift verlief.

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 08.10.2020 - 13:12
von Pistencruiser
^^an welcher aktuellen DSB? Da steht doch heute die Kombibahn ;-)
Ich glaub' du bist gedanklich gerade auf der anderen Seite des Skigebietes...

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 09.10.2020 - 18:40
von tobi27
Was war das eigentlich für ein Lift links neben der 14? Den kannte ich, ebenso wie den kurzen Rückbringerlift oben bei der ehem. DSB bisher noch gar nicht :gruebel:

viele Grüße

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 12.10.2020 - 13:03
von starli
Pistencruiser hat geschrieben: 08.10.2020 - 13:12 ^^an welcher aktuellen DSB? Da steht doch heute die Kombibahn ;-)
Ich glaub' du bist gedanklich gerade auf der anderen Seite des Skigebietes...
ja, stimmt, ich dachte, es ging um den Rastkopf, Plan sah so danach aus :)

Von der DSB Almkopf geht doch nur links die Abfahrt los und dann folgt die Skiweg-Querung. Wo soll in dem Steilhang denn rechts früher noch eine Abfahrt gewesen sein. Und erst recht ein SL ..

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 03.02.2021 - 10:25
von marnix
Hab ein tolles Photo von der Hönig in Berwang gefunden. Alte Ansichtkarte datiert 7-11-1966.

Ich glaube der Lift ist hier ganz neu und gibt's noch die alte Stutzen.

Dateianhang gelöscht. Bitte die Medienregeln beachten! / Mod. Kerker

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 09.03.2021 - 21:47
von snowflat
Im Jahr 1955 haben die Gemeinde Berwang und Hotelier Hans Singer (Hotel Singer) den „Einsersessellift“ Sonnenlift vom Ortseingang Berwang bis zum Jägerhaus gebaut. Die Inbetriebnahme war für Weihnachten 1955 geplant. Aber auch damals schon war genügend Schnee, die Voraussetzung zum Skifahren und somit konnte wegen Schneemangel erst Anfang Februar 1956 der Skibetrieb starten. Nach dem Bau der 2. Sektion und der Inbetriebnahme der ersten Schneekanone wurden 1993 beide Lifte wieder abgetragen. Danach entstand die Berwanger Sonnalmbahn wie wir sie heute kennen.
Quelle: Facebook

Bild dazu: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=606D31EA

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 15.03.2021 - 14:32
von snowflat
Der Sonnenhang in Ehrwald, ein Platz der wortwörtlich die Sonne anzieht. Perfekt für Schönwetter-Skifahrer oder Sonnenanbeter auf der Terrasse des alten Cafés Sonnenhang. Der Schlepplift von damals ist auch heute noch perfekt in Schuss und im Winter täglich in vollem Gange. Übrigens sieht man auf dem Bild die damalige Skibekleidung, die vor allem durch ihre sogenannten Keilhosen gerade in den 50er Jahren sehr beliebt war.
Quelle: facebook

Bild dazu: https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=6075541E

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 23.03.2021 - 16:42
von snowflat
Die Eröffnung des Doppelsesselliftes Almkopfbahn fand zu Weihnachten im Jahr 1977 statt. Beteiligte Firmen und Geldgeber, bei diesem 35 Millionen Schilling schweren Projekt, waren neben Reuttener und Tannheimer Firmen auch die Gemeinde und die Agrargemeinschaft Bichlbach. Die Anlage beförderte in den ersten 4 Jahren eine Million Fahrgäste und nahm bezirksweit eine führende Stellung ein. Durch diese Bahn gab es dann den Zusammenschluss mit Berwang, später das „Großskigebiet“ – Skischaukel Berwang/Bichlbach
Quelle: https://www.facebook.com/TirolerZugspit ... 6505041762

Bild dazu

Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena

Verfasst: 06.06.2021 - 18:32
von tobi27
ich bin heute durch Berwang gekommen und musste feststellen, auch der Höniglift wurde nun großteils abgebaut (vermutlich im Frühjahr). Talstation, Bergstation sowie zwei Stützen stehen noch.

MfG Tobi

Unbekannte Anlage Lermoos

Verfasst: 05.10.2021 - 18:54
von H. Almbahnen
ich war vor kurzem in Lermoos zum Wandern, wo ich auch gleich bei den Vermietern unserer Pension zwei alte Pistenpläne, vermutlich aus den 80er Jahren, ergattern konnte :D
Beim genauen Betrachten entdeckte ich eine alten ESB an Stelle der heutigen Gondelbahn ,,Grubig 1":
IMG_20211004_191542_2.jpg
Rot markierte Anlage

Der hintere 1-clf Hochmoos war mir durchaus bekannt, aber die vordere Anlage habe ich noch nie gesehen.
vermutlich war die Anlage auch von der Marke Girak, wie alle alten im Skigebiet.
Leider sind alle Anlagen ja bereits ersetzt :sniff: Daher ist Nachprüfen an Ort und Stelle nicht mehr möglich. war vielleicht jemand mal vor
1994 (Bau der heutigen Anlage) dort?
würde mich sehr über weitere informationen evtl. sogar über Bilder freuen.
IMG_20211004_191557.jpg
Ganzer Pistenplan

Passenderweise aus "Skigebiete in aller Welt" hierher verschoben. /Mod. Kerker