Seite 4 von 11

Re: endlich fertig

Verfasst: 12.01.2012 - 06:42
von one_only80
thanx @ petz für das einstellen der bilder des bichlalm esl bis jetzt (umbau auf fahrtüchtigkeit noch 2012 ). hier sieht man den lift selbst. bilder vom inneren der station mit schaltkasten und kasse folgen demnächst.

Re: endlich fertig

Verfasst: 12.01.2012 - 16:19
von alex96
one_only80 hat geschrieben:thanx @ petz für das einstellen der bilder des bichlalm esl bis jetzt (umbau auf fahrtüchtigkeit noch 2012 ). hier sieht man den lift selbst. bilder vom inneren der station mit schaltkasten und kasse folgen demnächst.
du willst den Lift betriebsfähig machen?? Also dass wenn du hinbekommst Respekt!!

Sieht aber schon jetzt super aus, wei bei einem echten kleinen Skigebiet das nur aus 1 Lift besteht :D

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.01.2012 - 06:42
von one_only80
ja 2012 sollte es dank petz hilfe soweit sein.

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.01.2012 - 13:58
von Petz
Ist für mich ne interessante und abwechslungsreiche Herausforderung der ich mich (nachdem ich auf Nachfrage warum man keine Fortschritte mehr zu Gesicht bekam erfuhr, daß Kollegen one_only80 sein früherer "Haus - und Hofschlosser" abhanden kam) trotz der Arbeit gerne stelle; außerdem gibt´s bei ihm auch überaus leckere Kaffees als zusätzliche Motivation...:!: :ja: :lach:

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.01.2012 - 21:18
von Dachstein
one_only80 hat geschrieben:ja 2012 sollte es dank petz hilfe soweit sein.
Aja, und dann kommen dann sicher die Lautsprecher aus Werfenweng zum Einsatz? ;)

MFG Dachstein

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.01.2012 - 22:09
von Petz
Ich denke das auf den dann alles aufgebaut wird was des Kollegen Lager so hergibt und noch irgendwie unterzubringen sein wird. Für die nächste optische Augestaltung die nach den technischen Aufbauten dann sicher folgen wird, nehm ich jedenfalls gleich ne 10er Packung Gewindeschneider mit...:ja: :lach:

Re: endlich fertig

Verfasst: 16.01.2012 - 06:43
von one_only80
na ja wenn ich alles aufbauen würde was das lager so hergibt dann würde der garten wahrscheinlich eher nach einem nachbau vom ragg schrottplatz in hall als nach nem lift aussehen :mrgreen:

Re: endlich fertig

Verfasst: 04.08.2012 - 21:20
von Petz
So wie ich es 2012 angekündigt habe wird aktuell jetzt am Gartenlift weitergebaut.
Letztes Jahr hatten wir ja die an der Grundstücksostseite befindliche antriebslose Gegenstation mit Stemagumlenkscheibe gebaut.

Heute widmete ich mich der auf der Grundstückswestseite befindlichen ehemaligen Steinbergkogelliftstütze die (WBB - Freunde mögen es mir verzeihen) zuerst mal ihres Stützenjoches beraubt wurde.
Anschließend wurden auf dem Stützenschaft zwei giraklike 10 mm starke Knotenbleche aufgeschweißt. Auf diese kam dann das vorgefertigte neue Stützenjoch aus zwei parallelen 120/5 mm Formrohren mit 10 mm dicken Robamontageplatten an beiden Enden. Danach wurde auf das Joch eine 120/5er Formrohrrahmenkonstruktion aufgeschweißt. Am Joch werden später zwei DM - Viererschleppliftrobas montiert und die Rahmenkonstruktion wird zwei waagrecht montierte Girak - DSB - Seilrollen tragen die das Seil dann um 2 x 90° umlenken. Eine Girakrolle wird auf einer tellerfederbelasteten Wippe gelagert wird die einerseits die Seilspannung in das System einleiten wird und andererseits auch den Antriebsmotor tragen wird. Dieser treibt mit nem einfachen Keilriemen den Einlagegummi der Antriebsrolle an.
Die Doppelumlenkung ist deshalb erforderlich weil für eine zweite konventionelle Umlenkscheibe schlicht kein Platz ist denn das Gärtchen ist leider nur paar Meter groß.

Bilder 01 - 05 zeigen die WBB - Stützenstrippung :oops:, die Pics 10 - 14 im zweiten Post dann den Aufbau der neuen Teile.

Re: endlich fertig

Verfasst: 04.08.2012 - 21:22
von Petz
Hier die restlichen Aufbaubilder.
Hab übrigens aus Neugier und Sicherheit vor dem Neuaufbau noch nen prüfenden Blick in das Innere des ja gut 60 Jahre alten WBB - Stützenschaftes geworfen und dort nur minimalen Flugrostbefall festgestellt - das waren noch Stahlqualitäten die den Namen auch verdienen...:ja: :!:

Re: endlich fertig

Verfasst: 04.08.2012 - 21:26
von gipfelstürmer1
Wow! Das sieht ja schon sehr gut aus! :) Bitte halte uns immer auf dem Laufenden, den das ist wie ich finde das interessanteste Liftprojekt dieses Sommers.... :P :) 8)
Wie viele FBM gibt es denn? :)

Re: endlich fertig

Verfasst: 04.08.2012 - 22:46
von Petz
Danke aber wirklich zufrieden bin ich erst dann wenn der problemlos läuft; bei einer solchen Prototypkonstruktion kann es bis zum Schluß immer noch böse Überraschungen geben die eventuelle Änderungen erforderlich machen.
Es kommen nur zwei Sessel auf den Lift denn der hat aufgrund des leider so kleinen Reihenhausgrundstücks nur ne Gesamtlänge von etwa 5 Metern. Falls allerdings Kollege one_only80 wider Erwartens noch nen Lottosechser zöge würde er sicher die beiden westlich gelegenen Nachbargrundstücke kaufen denn es gäbe dann nämlich eine herrliche Erweiterungsmöglichkeit nen Hügel rauf - siehe blaue Linie im Bild.
Natürlich poste ich die weiteren Bauforschritte.

Re: endlich fertig

Verfasst: 12.08.2012 - 23:34
von Petz
Heute nur im Schnellverfahren die Videos der ersten Probeläufe; paar Korrekturen wird es noch bez. des untauglichen weil sich leider ständig längenden von Kollegen one_only80 requirierten Seiles, der Robahöhen und einiger sonstiger Details geben aber zumindest läuft er schon mal. Ob der Lift nur auf der Strecke oder auch um die Umlenkungen mitfahrfähig wird entscheidet sich erst wenn wir ein vernünftiges Seil aufgetrieben haben werden.

Direktlink


Direktlink


Direktlink

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.08.2012 - 06:17
von tobi27
Mir fehlen die Worte 8O :respekt:
Wirklich einer der schönsten Modellbaulifte, die hier vorgestellt wurden. 90% der User sind jetzt bestimmt auf one_only80 neidisch, da der jetzt wann er will wohl ESL Runden drehen kann :wink:

Viele Grüße,
Tobi

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.08.2012 - 06:40
von one_only80
hehe das hab ich alles dem petz zu verdanken. allein wär ich nie so weit gekommen. im winter wird der lift dann noch an den riesen 1965er aeg schaltschrank angeschlossen :biggrin:

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.08.2012 - 12:07
von starli
Geil. Hoffe ihr schafft es mit der Mitfahrmöglichkeit um die Umlenkscheiben, denn sonst wäre die Fahrt ja arg kurz..

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.08.2012 - 22:05
von alex96
was soll man dazu sagen. Zuerst baut petz die besten Modellseilbahnen und steigt dann auch noch in den reellen Liftbau ein? Respekt!

Re: endlich fertig

Verfasst: 01.09.2012 - 16:48
von Petz
Letztes Video von mir mal für die nächste Zeit. Läuft nun mit zwei FBM´s und wir haben nebst Robaendjustage noch optische Dinge wie Nachbildung der Schaftverschraubungen, Schilder, Aufstiegsleiter etc angebracht.

Direktlink

Re: endlich fertig

Verfasst: 01.09.2012 - 18:36
von Delirium
Das Motorengeräusch hört sich sehr äh Gesund an :lach:

Aber das Projekt gefällt mir. Ich glaub, ich muss meine Eltern dazu überreden, dass wir nen Schlepplift in den Garten stellen :D

Re: endlich fertig

Verfasst: 01.09.2012 - 21:28
von Seilbahn123
Wie beommt man denn Stütze, Liftwärterhäuschen mit Technik etc unbeschadet vom Lift in seinen eigenen Garten?
Ist sitzenbleiben jetzt möglich an der Umlenkung?

Will auch sowas haben :D ! Bin neidisch!

Re: endlich fertig

Verfasst: 02.09.2012 - 08:25
von Petz
Seilbahn123 hat geschrieben:Ist sitzenbleiben jetzt möglich an der Umlenkung?
Noch nicht aber das Problem wird noch mit zusätzlichen kleinen Stützrollen (Walzen eines Gabelhubwagens) direkt vor den Umlenkscheiben gelöst.

Re: endlich fertig

Verfasst: 02.09.2012 - 11:51
von Amarra64
one_only80 hat geschrieben:hehe das hab ich alles dem petz zu verdanken. allein wär ich nie so weit gekommen. im winter wird der lift dann noch an den riesen 1965er aeg schaltschrank angeschlossen :biggrin:
Hahaaaaa! Superklasse! Ich habe mir das Video gestern mit meinem Schatz angesehen, das ist ja einfach herrlich und urulkig, sowas im "Garten" zu haben! Was ham wer gelacht!
Mensch, so ein Lottogewinn und dann das Teil verlängern ...das wär ein Ding...
Eine Grillparty stelle ich mir sehr praktisch vor: Der Grillbediener kann dann die fertigen Würtchen und Steaks auf Teller laden, und die fahren dann auf den Sesseln umher, die geladenen Gäste können sich dann von ihrem jeweiligen Klappstuhl aus ihr Fleisch vom gemächlich vorüberziehenden Liftsessel greifen. Du brauchst dann noch einen Materialfahrkorb für die Saucen, Salz und Pfeffermühle :mrgreen:
Erheiterte Grüße von Amarra

Re: endlich fertig

Verfasst: 02.09.2012 - 13:09
von Petz
Amarra64 hat geschrieben:Der Grillbediener kann dann die fertigen Würtchen und Steaks auf Teller laden, und die fahren dann auf den Sesseln umher, die geladenen Gäste können sich dann von ihrem jeweiligen Klappstuhl aus ihr Fleisch vom gemächlich vorüberziehenden Liftsessel greifen.
In der Form macht das Trojer in Algund bei Betriebsfesten mit seiner großen Karusselldrehbank auf der früher die Umlenkscheiben gedreht wurden; die lässt er auf langsamster Drehzahl laufen, stellt einige Kerzen zur Beleuchtung drauf und verteilt das Buffet am Rand der Aufspannscheibe zur Selbstbedienung... :ja: Nachdem wir aber noch nach einem stärkeren Motor suchen um die Geschwindigkeit etwas erhöhen zu können ist dann allerdings fraglich ob die Fressalien bei den beiden kleinen Umlenkscheiben noch auf den Sesseln stehenblieben...:naja:
Amarra64 hat geschrieben:Du brauchst dann noch einen Materialfahrkorb für die Saucen, Salz und Pfeffermühle :mrgreen:
Den gibt´s schon - wenn Du auf dem Video auf den Bereich hinter der nichtangetriebenen Umlenkung schaust, liegt dort ein graues Wartungsgehänge das von einem Schlepplift stammt... ;D

Re: endlich fertig

Verfasst: 24.09.2012 - 01:36
von _RGTech
Herrlich, und ich bekomme immer mehr Lust, meiner Oma den halben Garten - und der Gemeinde das Grundstück darüber - abzuquatschen, denn die dortige Hanglage würde sich für ein ähnliches Projekt geradezu anbieten... nur mit Schnee sieht's hier manche Winter lang eher mau aus :cry:

Petz hat geschrieben:Heute widmete ich mich der auf der Grundstückswestseite befindlichen ehemaligen Steinbergkogelliftstütze die (WBB - Freunde mögen es mir verzeihen) zuerst mal ihres Stützenjoches beraubt wurde.
Da muss ich jetzt grad mal nachhaken; denn optisch passt die Stütze weder zum Steinbergkogel (da gab es schräge Extrastreben) noch zur Bichlalm - und bei beiden gab es keine Girakschilder (wobei ich natürlich annehme, dass die Ursprungsbeschilderung "Girak 14.4" original war...). Demnach müsste die nunmehr kastrierte Stütze ganz woanders hergekommen sein.
Was sowohl die "Schändung" abmildert, als auch die beschriebene Qualitätsangabe des Stahls, denn unter Umständen war der gerade um oder etwas über 30 Jahre* alt ;)

* = weil ja selbst die 1983er 3SBs noch keine verzinkten Rundstützen hatten, sondern ebensolche wie die umgearbeitete.

Re: endlich fertig

Verfasst: 24.09.2012 - 06:51
von one_only80
die stütze ist steinbergkogel.die querstreben hab ich schon lang gekillt :biggrin:

Re: endlich fertig

Verfasst: 24.09.2012 - 17:27
von _RGTech
Ach dann doch... weil die ja erst zu sehen war, als die restlichen Bauteile schon durch die Bichlalm ersetzt waren :)