Verfasst: 26.09.2007 - 17:17
von Winterhugo
Bin auch mal wieder im Lande 
Also, total überschätzt wird meiner Meinung nach:
1. Sölden (sehr langweiliges un nicht anspruchsvolles Gebiet)
2. Klosters (ewige Seilbahn mit umsteigen und dann fade Pisten)
3. Pitztal (wortlos)
Ein höheres Standing sollten folgende Gebiete haben:
1. Hochgurgl-Obergurgl (mit Hohe Mut gute Möglichkeiten)
2. Ischgl (alle am maulen, aber bester Komfort und auch lange Pisten)
3. Big Mountain (für Off-Pist einfach genial)
Ähm...ist auch subjektiv, diese Einschätzung
Verfasst: 27.09.2007 - 10:23
von miki
Mit reichlich Verspätung will auch ich meinen Senf zu diesem recht heiklem Thema abgeben.
Zuerst möchte ich mal definieren, was ich unter überschätzt bzw. unterschätzt verstehe, und zitiere passend Downhills Definition, er bringt es nach meiner Meinung am besten auf den Punkt:
Für mich sieht das so aus: Ich bekomme von einem Gebiet, aus Berichten, Plänen, Skiatlas etc. eine gewisse Vorstellung, und fahre dann das erste Mal dort hin. Nun gibt es drei Möglichkeiten:
- Erwartungen werden in etwa erfüllt (der weitaus häufigste Fall)
- Gebiet enttäuscht mich (dann wird es IMHO eben überschätzt)
- Gebiet überrascht mich positiv (dann wird es IMHO in der allgemeinen Meinung unterschätzt)
Meiner Meinung nach überschätzt:
- Obertauern: ja, das Gebiet ist schneesicher und ja, es hat gute Lifte. Die Pisten finde ich aber leider total langweilig
- Zauchensee: ganz schlechte Präparation und Beschneiung, dort bin ich immer auf Steinen gefahren (EDIT: da mein letzter Besuch schon einige Jahre zurück liegt, kann es durchaus sein das sich inzwischen da was zum besseren gewendet hat)
- Arlberg: klingender Name und entsprechende Preise, vom Skigebiet habe ich aber mehr erwartet. Extrem viele lange fixe kalte DSB.
- Zillertal Arena: weeeit auseinandergezogen, bldes Liftsystem, langsame fixe Verbindungslifte, schlechte Beschneiung (Ausnahme Gerlos!)
- Sella Ronda (dabei meine ich explizit die Runde, nicht die verschiedenen Teilskigebiete): skitechnisch uninteressant, überlaufen, zu viel Laufen / Abschnellen / Scheiben
- Alpe d’Huez: wieder ein klingender Name der meine Erwartungen keinesfalls erfüllt hat: steinige Pisten, Präparation selbst für französiche Verhältnisse schlecht, KSBs kaum bekannt
- Kranjska Gora: aus mir unerklärlichem Grund ist es immer noch das im Ausland am besten bekannte Skigebiet Sloweniens, in Wirklichkeit sind es zwei flache Idiotenhügel mit einer Menge alter paraleller Lifte + dazwischen ein schattiger eisiger RTL – Hang; da gibt es in SLO etliche bessere Adressen!
Meiner Meinung nach unterschätzt:
- Tarvis: absoluter Geheimtip, aus einem noch vor wenigen Jahrten drittklassigen Skiberg wird Jahr für Jahr ein beachliches Skigebit mit genialen Talabfahrten und Dolomiten – style Beschneiung & Präparation
- Nassfeld: für mich ohne jeden Zweifel bestes Skigebiet südlich des Alpenhauptkammes und östlich vom Kronplatz
EDIT: bei Tarvis und Nassfeld sollte ich vielleicht besser sagen: diese beiden Skigebiete sind bei Skifahrern aus dem Norden, also Österreich nördlich des Alpenhauptkammes und Deutschland, dazu gehören bekanntlich auch die meisten Forumuser, unterschätzt. Kärntner, Slowenen, Kroaten, Ungarn und Italiener wissen es besser
- Turracher Höhe: klein aber fein, und sympatisch
- Passo San Pelegrino/Falcade: mein Geheimtip in den Dolomiten
- Skischaukel Radstadt – Altenmarkt: bester geheimtipp für alle Sportwelt – Urlauber, die mittelschwere Carvingautobahen und moderne Lifte suchen, gleichzeitig aber keine Flachau – mässig vollen Pisten!
Dann gibt es noch die dritte, grösste Gruppe: das sind die Skigebiete, wo ich in etwa das bekommen habe, was ich erwartet habe. Die Liste wird unvollständig sein, so aus dem Kopf fallen mir ein: 3V, Espace Killy, L2A, Cervinia + Zermatt, Ischgl, Sölden, Saalbach - Hinterglemm, Zell a. See/ Kaprun, Zillertal (mit einigen Ausnahmen), Gerlitzen, BKK, Schladminger Skiberge, Sierra Nevada, etc.
Zum Schluss muss ich noch eine Bemerkung loswerden: wie schon am Anfang geschrieben, geht es in dieser Liste um das Thema, welche Skigebiete meine Erwartungen erfüllt haben und welche nicht, nicht um die Frage welches Gebiet ich 'besser' finde. Natürlich ist z. B. die Turracher Höhe in keinster Weise mit einem Arlberg zu vergleichen und wenn ich die Wahl hätte, 1 Woche Skiurlaub entweder am Arlberg oder auf der Turrach zu verbringen, würde ich mich - trotz aller gennanter Nachteile - natürlich für Arlberg entscheiden
!
Verfasst: 27.09.2007 - 13:26
von Estiby
Auch meine Liste von Gebieten, in denen ich bereits war und an die ich mich noch erinnern kann. (Bad Kleinkirchheim und Montafon lass ich weg)
Überbewertet:
- Zillertalarena: Ich hatte ich extrem hohe Erwartungen. Ich habe mir hier im Forum jede Menge Berichte durchgelesen und überall stand drin wie toll dass Skigebiet doch ist. Ganz und gar nicht meine Meinung. Extrem überfüllt (Hinweis: ich war über den Osterferien dort), Extrem auseinander gezogen (Na gut, es waren früher auch mal vier eigenständige Skigebiete, wie soll man es da anders machen), dass blöde bei solchen Gebiete finde ich nur immer wieder, dass man, wenn man von einem Punkt zu anderen will, immer wieder die gleichen Lifte und Abfahrten fahren, wie schlecht oder voll die auch sein mögen. Einzig als interessant habe ich das Teilgebiet von Zell am Ziller in Erinnerung (welcher allerdings auch zu voll war). Hier gibt es interessante Abfahrten, kuppelbare Lifte mit Haube und es ist nicht nur eine Schneise. Gerlos ist nur ein mehr ein Durchfahrskigebiet, bei dem es nur ein kurzen Schlepper gibt, der nicht auf der Achse von Zell nach Königsleiten liegt. Königsleiten ist meiner Meinung extrem schlecht erschlossen und dazu mit nur lahmen Liften. (Beispiele: Von Gerlos nach Königsleiten: Von der Gerlos ersteinmal die mit Anfängern bepflasterte schwarze Abfahrt runter, dann erst eine kurze DSB, dann eine längere 6-KSB (bei den beiden liften gab es eigentlich keine Wartezeiten) und dann noch eine lahme mittellange (>1000m würd ich sagen) 4-SB bei der man meistens länger warten musste. Diese Bahn hat auch die einzigen interessanten Abfahrten von Königsleiten erschlossen) - Also drei Bahnen um von ganz unten nach ganz oben zu kommen, ohne Varianten möglichkeit. Von Gerlosplatt hoch sieht es auch nicht toll aus. Ich frage mich, wer sich den Standort für die EUB ausgedacht hat. Die Pisten in Königsleiten sind größtenteils kurz und auch super voll. Gerlosplatte ist ein Berg, der von einer Seite mit lauter Liften zugeklascht wurde. Die Pisten sind langweilig und die Merkierung (als ich da war) mehr las mangelhaft. Ich wusste größtenteils nicht, ob ich gerade neben der Piste oder auf der Piste bin.
Zur ganzen Zillertalarena kann ich noch sagen, dass es fst keine Möglichkeit gibt, den Rummel auszuweichen, da die Lifte und Abfahrten ja so ziemlich alle Verbindungslifte sind. Die einzigen drei Lifte die ich gefunden habe waren, die DSB Sportbahn in Zell, der kurze Schlepper (ich glaube Vogel..lift oder so) in Gerlos und der letzte Schlepper in Krimml (irgendwie Handlerlift oder so).
- Grindelwald (Jungfrauregion - First und Kleine Scheidegg-Männlichen)
First: Viele Abfahrten sind sehr flach und uninteressant. Die Verbindungen von Liften ist oft nur über längere Ziehwege möglich. Einzig als wirklich interessant in Erinnerung habe ich die schwarze Abfahrt am Egglift und die schwarze Abfahrt zur ersten Mittelstation (Ich meine es war Bort).
Kleine Scheidegg-Männlichen: Hier hatte ich das Gefühl, dass jeder Lift je ein kleines einzel Gebiet ist, in den man meist auch nur über ziehwehe Wechseln kann. Es gibt wirklich durchaus interessante Abfahrten, aber eine Mengeabfahrten sind auch nur einfache sehr flache Verbindungen.
Was das Skigebiet im Forum immer gelobt wird und dass jeder das Skigebiet kennt hatte ich da doch einiges mehr erwartet.
- Serfaus-Fiss-Ladis:
Vorne weg: Es ist ein schönes großes Skigebiet mit vielen interessanten Abfahrten und das Skigebiet hat mir wirklich sehr gut gefallen, aber wie dass Skigebiet hier von allen gelobt wird, z.B. als das beste Skigebiet Tirols (oder war es sogar Österreichs?), das kann ich nicht verstehen. Es wurde gesagt, wie leer dieses Skigebiet doch und da kann ich definitiv nicht zustimmen. Der erste Tag, in dem ich dort war (übrigens außerhalb der Ferien im März) musste man an einigen Liften anstehen und es gibt auch mache Pisten die sehr überfüllt sind. Pisten die immer hoch gelobt wurden, bei den dachte ich diese wären ein Geheimtipp, und zum Beispiel die Waldabfahrt in Serfaus war auch sehr schön, aber nicht grade leer. Grade von der so hoch gelobten Frommesabfahrt war ich doch sehr entäuscht. Eine durchschnittliche Abfahrt, die vielleicht recht lang ist, alleridngs ist der untere teil ein doch recht langer Skiweg. Leer war diese Abfahrt auch nicht grade. Und ich muss wirklich sagen, dass ich sehr froh war, dass ich keine super Wetterverhältnisse hatte (damit meine ich Sonne) und das nicht nur wegen den dadurch viel besseren Schneeverhältnissen, sondern dadurch wurden mit sicherheit viele Leute abgeschreckt skizufahren und so war doch recht leer im Skigebiet. Da dies wohl nicht dem normalen entspricht nehme ich den ersten Sonnentag um das Skigebiet einzuschätzen.
Unterbewertet:
- Nauders (Rechenpass):
Von diesem Gebiet hört man fast nichts. Es gibt nicht viele Bericht hier im Forum. Das erste mal war ich Ostern 2001 dort. Und ich habe es nicht als schlechtes Gebiet abgespeichert. Was ich noch wusste war, dass die Pisten (die Piste) bei der 8-KSB sehr voll ist, alle anderen Lifte und Pisten jedoch leer sind. Als ich dieses Jahr im März dort wurde dies wiederum bestätigt. Piste 8-KSB voll (Wartezeiten gab es am Lift jedoch kaum) und der Rest vollkommen leer. Bei den Liften konnte man immer einfach durch und die Pisten waren absolut leer (Man hat öfter mal keinen Menschen gesehen). Dies gilt grade für die beiden 6-KSBen und den 2-SL Almlift. Zu dem sind die Pisten wirklich sehr schön zu fahren sind nicht kurz (teilweise sogar schön lang 6-KSB/B) und es gibt wirklich alle Schwierigkeitsgrade. Es ist zwar kein riesen Skigebiet, aber auch kein kleines. Es hat moderne Lifte, keine Wartezeiten und trotzdem leer Pisten. So muss das sein!
Auch der Rest des Reschenpasses ist nicht voll. Schöneben ist auch mit modernen Liften ausgestattet und hat leere breite Pisten. was mich hier nur stört ist, dass es keine wirkliche rote Piste gibt. Entweder die Abfahrt ist leicht und flacher, oder schwarz.
Haider Alm hat alte Lifte und so gut wie keine Pistenmarkierung (so hatte ich auf jedenfall das gefühl)) Die Pisten sind größtenteils schwarz. Rot sind nur die Talabfahrt und die Abfahrt beim Tellerlift, der unterhalb von der Bergstation der Gonelbahn startet. Auch dieses Skigebiet war mehr als leer. Am Lift warten konnte man vergessen, ebenso wie volle Pisten. Teilweise war man kommplett allein im ganzen Lift und auch auf der Abfahrt. Es ist ein kleines Skigebiet mit einer tendenz zu eher anspruchsvolleren Abfahrten. Auch dieses Skiebiet hat mit gefallen, vielleicht sogar etwas mehr, als Schöneben.
- Gerlosstein:
Kleiner Geheimtipp. Sehr interessante Abfahrten die allesamt leer sind. Zwar keine modernen Lifte, aber besser so, als dass es später auch total überfüllt ist. Ist wirklich ein Besuch wert!
Eher neutral:
- Ischgl-Samnaun:
Hier war ist einen Tag 00/01 und je ne Woche 01/02 und 02/03. Ich habe es als interessantes gut erschlossenes Skigebiet in Erinnerung. Als ich das erste mal 00/01 dort war kannte ich das Alpinforum nicht (Es gab es ja noch nicht mal) und ich hatte noch nicht den Pistenplan gesehen. Wir waren damals in Nauders und wollten einen Tag wo anders fahren. Zur auswahl stand Serfaus-Fiss-Ladis, Kaunertaler Gletscher und Ischgl-Samnaun. Wir fuhren schließlich nach Samnaun. Von der DPB war ich schonmal sehr beeindruckt. Doch als wir dann oben waren hab ich ersteinmal einen Schock bekommen, so wie dort aussah mit Liften in alle Richtungen die sich teilweise kreuzten. Keiner kann sich im Skigebiet aus und es war schelchtes Wetter mit teilweise Nebel und so fuhren wir mehr oder weniger zufällig durch das Skigebiet. So haben wir die besten Teile des Skigebietes nicht gesehen. Die nächsten beiden Jahre lernte ich das Skigebiet dann besser kennen. Es ist ein gut ausgebautes Skigebiet bei dem ein großteil der Abfahrten fats den ganzen Winter geöffnet sind. Es ist teilweise voll, vielleicht sogar vergleichbar voll wie in der Zillertalarena, aber hier beschränkt sich das nur auf einen Teil des Skegbietes. Es gibt viel Ecken, die nicht überfüllt sind und interessante Abfahrten enthalten. Es gab eingentlich nur vier Lifte bei denen ich mich an Wartezeiten erinnern kann: 4-EUB Padratschgartbahn, 4-KSB/B Flimsattelbahn, 8-KSB Höllbodenbahn und 4-KSB Höllspitzbahn. Damals konnte ich nicht entscheiden, wo ich lang fahre, sondrn ich bin mit meiner Familie mitgefahren. Morgens immer mit der 4-EUB hoch. Ich hab immer gesagt, lass uns doch zur Fimbabahn laufen aber nein, das war zu weit. Flimsattelbahn kann man inzwischen über die Viderjochbahn 1 ausweichen. Höllbodenbahn war nur voll, wenn am Nachmitttag alle wieder zurück wollten, hier gibt es als ausweichmöglichket inzwischen die Nachweidebahn. Höllspitzbahn gab es auch immer nur nach dem Essen wartezeiten. Ich weiß nicht warum wir meistens im Paznauer Taya-restaurant gegessen hben.
Zu Ischgl-Samnaun würd ich sagen, dass es ein wirklich schön Skigebiet mit vielen interessanten und auch abwechslungsreichen Abfahrten gibt (Man darf nur nicht da bleiben wo sich die ganzen Massen bewegen). Deshalb stelle ich dieses Skigebiet unter neutral, da es seinem Ruf meiner Meinung nach gerecht wird.
- Flims Laax Falera: Da sollten eigentlich alle mein Standpunkt kennen. Hir gehen die Meinungen (auch im Forum) sehr weit außeinander. Für mich ist es ein Top-Skigebiet mit sehr veilen interessanten langen und abwechslungsreichen Abfahrten. Es gibt nur wenige Abfahrten die sehr voll sind, es gibt um so mehr Pisten die leer, teilweise sehr leer sind. Es ist nicht alles mit Liften zugebaut, sehr Weitläufig, aber trotzdem hat man fast für alle Bereiche mehrere Varianten ob dort hin zu gelangen. Die lifte sind größteils auch "modern" Es gibt eigentlich nur zwei oder drei Lifte die meiner Meinung unbedingt ersetzt werden müssen, die anderen können gerne so bleiben wie sie sind. Allerdings finde ich dass was sich die bergbahnen überlegen nicht gut, und es könnte das Bild über dieses Skigebiet zerstören.
Verfasst: 27.09.2007 - 15:25
von Stani
Miki, nicht nur Tarvisio, sondern auch die andere Schigebiete Friauls sind unterschätzt, wie zB Monte Zoncolan.
zum Thema K. Gora: bei uns ist das Schigebiet incl mit Rogla total überschätzt. Übrigens seit dem Vorjahr macht Rogla eine sehr intensive Marketingtätigkeit in Ungarn.
Unterschätzt find ich noch Stari Vrh und Cerkno.
Verfasst: 03.10.2007 - 18:58
von Cruzader
Da hier noch nichts über die Niederösterreichischen und Oststeirischen Schigebiete steht, leiste ich einen Beitrag dazu:
Total Überbewertet:
Semmering-Hirschenkogel
Wird ja immer hoch gelobt und gilt als Top-schigebiet in Nö, aber ist überhaupt nicht sehenswert, die pisten sind sogoar für niederösterreichische Verhältnisse recht kurz und die Gondelbahn ist keinesfalls Topmodern wie sie ja immer angepriesen wird, sondern eigentlich total unnötig, eine Sesselbahn hätte mehr Sinn gemacht.. Es ist nur immer nervig nach der kurzen Abfahrt die Schi abzuschnallen und oben wieder anzuschnallen. Das ist auch die einzige 8er Gondelbahn die ich kenne in der man stehen muss, da sie keine Sitze besitz.
Die Preise für die Liftkarten sind auch total überteuert, wo es doch nur 14km Pisten gibt. Eigentlich sind es ja nur 9km, die Piste "Family Light" kann man nicht als solche zählen, sondern ist nur ein quer über alle Pisten verlaufender enger Schiweg.
Das Preis-Leistungs-Verhältniss stimmt hier überhaupt nicht!
Stuhleck:
Hier siehts auch nicht viel besser aus. Total überteuert und Überlaufen.Teilweise wirklich extreme Wartezeiten an den Liften
Unterbewertet :
Puchberg-Losenheim:
Dieses Schigebiet ist da schon um einiges besser. Die Pisten bei der Neuen 4er SBK sind viel interessanter als am Semmering und obwohl die Sesselbahn nur eine Beförderungskapazität von 1200 P/H besitz muss man nie anstehen. im Unteren Teil der Lahnigpiste ist diese auch noch sehr breit. hier gibts sicher kein gedränge auf der Piste. immer total leer. Der Schlepplift rundet das Angebot noch auf. Die Preise sind auch recht ok.
Gemeindealpe-Mitterbach:
Einfach genial dieses Schigebiet. Lange Abfahrten, große Höhenunterschiede. Auch der Steilhang in NÖ einfach einzigartig.Und auch hier kein anstehen bei den Liften. und viel platz auf der Piste.
Verfasst: 03.10.2007 - 19:19
von dama
was ich nicht bestätigen kann ist, dass Sölden so sehr überbewertet sein soll. Das Skigebiet ist zwar nach Pistenkilometern nicht allzu riesig, allerdings trotzdem sehr abwechslungsreich. Nicht jedes Skigebiet bietet einen solch großen Gletscher und hat dazu auch noch lange, relativ anspruchsvolle Waldabfahrten bis ins Tal. Zudem gibt es schöne hochalpine Abfahrten, wie die vom Gaislachkogel. Hier hat es auch einige nette Touren und Off-Piste-Varianten, die niedrig gelegene Skigebiete einfach nicht bieten können. Also es hat schon viele Möglichkeiten, aber von den einzelnen Möglichkeiten halt nicht nochmal viele 
Das mit überfüllt habt ihr leider recht, man kann nur in der Nebensaison dort hinfahren.
Verfasst: 03.10.2007 - 21:11
von Turm
STB17 hat geschrieben:Es gab eingentlich nur vier Lifte bei denen ich mich an Wartezeiten erinnern kann: 4-EUB Padratschgartbahn, 4-KSB/B Flimsattelbahn, 8-KSB Höllbodenbahn und 4-KSB Höllspitzbahn. Damals konnte ich nicht entscheiden, wo ich lang fahre, sondrn ich bin mit meiner Familie mitgefahren. Morgens immer mit der 4-EUB hoch. Ich hab immer gesagt, lass uns doch zur Fimbabahn laufen aber nein, das war zu weit. Flimsattelbahn kann man inzwischen über die Viderjochbahn 1 ausweichen. Höllbodenbahn war nur voll, wenn am Nachmitttag alle wieder zurück wollten, hier gibt es als ausweichmöglichket inzwischen die Nachweidebahn. Höllspitzbahn gab es auch immer nur nach dem Essen wartezeiten. Ich weiß nicht warum wir meistens im Paznauer Taya-restaurant gegessen hben.
Die Pardatschgratbahn hat ihre Stoßzeiten, aber spätestens ab nächsten Winter wird die Fimbabahn wieder attraktiver werden.
Die Hollspitzbahn hat die Paznauner Thayabahn als Gesellschaft und Entlastung bekommen. Das Gros der Saufwütigen an der Taja hat sich früher nicht in den Paznauner Tajaschlepper getraut, deswegen der Engpass. Du warst sicher nur wegen der guten Musik an der Taja weil wege dem guten Essen.
Wer in Ischgl für's rauffahren ansteht ist selbst schuld. Schlimmer ist's beim abfahren.
Verfasst: 04.10.2007 - 10:12
von Estiby
Wer in Ischgl für's rauffahren ansteht ist selbst schuld. Schlimmer ist's beim abfahren.
Da wollte ich j grade ausdrücken, dass dies meiner Meinung gar nicht unbedingt richtig ist. Die Hauptabfahrten sind überfüllt, aber es gibt genug Ecken und Winkel in denen man genug Plaz hat. Man müsste nur morgens früh hoch, da kann man die Abfahrten fahren die später dann voll sind und dann fährt man weiter hinten, wo sich nicht viele Leute hin kommen. Aber vielleicht hat es sich ja inzwischen geändert und die ganzen leute haben auch diese Löcher gefunden (Gampenbahn, Vellikeckbahn, Sesselbahnen hinter der Visntizbahn)