Seite 4 von 5
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 29.07.2013 - 22:39
von vovo
Interessant! Vielleicht aber auch nur ein Überrest einer Materialseilbahn? Wo stand eigentlich der Angeralmlift (oder so ähnlich) - da gab es mal so ne Seite, wo sie den erwähnt haben. Muss schon in den 60ern abgerissen worden sein, wenn ich mich recht erinnere.
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 30.07.2013 - 08:33
von schifreak
Ja früher gabs in Hochsöll ein ganzes Netz von Materialseilbahnen, eine kam von Itter rauf, und dieses Häuschen am Wald von der Kraftalm kommend nähe Rinnerbahn war die Zentralstation, eine unterfuhr dann auch die Gipfelbahn ( vermutlich zur Keatalm rüber ) , ganz in der Nähe der damaligen Sesselbahn war eine Kurve ; dann hat ma alles abgebaut, drüben in Scheffau sind auch jede Menge MSB gewesen , unterhalb der Aualm - an der Strasse nach Söll is n Zentralhäuschen mit mehreren MSB Ri Filzbodenbereich ; 1 is direkt auf der Aualmpiste ;aber da is auch nur mehr ganz wenig vorhanden ; ganz klarer Fall, heut geht viel über Strassen und Geländefahrzeuge ;
ich hab a alte Kompass Karte in Kiefer, da sind viele der alten MSB noch eingezeichnet ;
Angeralmlift kenn ich nicht, ich weiß nur früher gabs noch Kurzlifte im Bereich Kraftalm -- alles weg ; vermutlich n Privatlift der Hütte mit Startknopf für Gäste , sowas hab ich mal gesehn ;
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 19.09.2013 - 18:53
von Maxi.esb
Hier gibt es noch ein paar interessante Bilder von Früher.
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 19.12.2013 - 15:37
von Maxi.esb
Ich habe gerade ein Bild gefunden wo der 1. Lift in Hopfgarten drauf ist, aber mit Betonstützen... Hat Wopfner eventuell die 1. Sessel weiter betrieben?
>>Bild<<
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 19.12.2013 - 16:54
von Petz
Nachdem der erste Lift meines Wissens nach ja nicht sehr alt war als ihn die Lawine erwischte halt ich das durchaus für möglich denn das sind eindeutig die Sessel der ersten Anlage.
Ps.: Da hat doch glatt nocheiner bei Ebay "Sessellift" als Suchfunktion mit Benachrichtigung hinterlegt...
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 11.04.2014 - 19:54
von snowflat
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 21.05.2015 - 15:04
von Maxi.esb
Dieseltom hat ein interessantes Video aufgetrieben:
Direktlink
Zu sehen sind die ESL's "Hohe Salve Bahn I" sowie die "Hohe Salve-Bahn II" sowie die Talstation der Gipfelschlepplifts
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 22.05.2015 - 12:14
von starli
Ich kann mich leider gar nicht erinnern, ob ich den ESL auf die Hohe Salve von Söll aus noch gefahren bin - den von Hopfgarten später dann schon - aber zu der Zeit, als der aus Söll noch stand, war ich noch nicht so ganz auf schwarze Pisten eingestellt :(
Alles so deprimierend ... und noch deprimierender, wie einem manche Skigebiete mit Hochleistungsbahnen oder modellierten Pisten mittlerweile gefallen, weil es einfach keine Alternativen dazu gibt und man sich dann an irgendeinem kleinen Apsekt "aufgeilt", während man dazu im Vgl. zu früher alles gehabt hätte (oder hatte und tw. nicht zu schätzen wusste)
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 25.05.2015 - 22:50
von SCHIFAN 2000
Habe Fofos von der Alten Jochbahn stelle sie Morgen rein
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 26.05.2015 - 21:40
von vovo
SCHIFAN 2000 hat geschrieben:Habe Fofos von der Alten Jochbahn stelle sie Morgen rein

Der alte JochLIFT (Vorgängerschlepper der 4SB) wäre interessanter
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 22.07.2015 - 22:23
von SCHIFAN 2000
Maxi.esb hat geschrieben:Dieseltom hat ein interessantes Video aufgetrieben:
Direktlink
Zu sehen sind die ESL's "Hohe Salve Bahn I" sowie die "Hohe Salve-Bahn II" sowie die Talstation der Gipfelschlepplifts
Sind das nicht die ehemaligen Lifte in Hopfgarten
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 11.10.2015 - 21:48
von SCHIFAN 2000
Talstation Jochbahn
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 15.11.2015 - 21:45
von David93
Ist diese DSB die heutige DSB Salvenmoos? Wenn ja, dann aber zumindest mit anderen Sesseln.
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 16.11.2015 - 17:51
von Andi15
David93 hat geschrieben:Ist diese DSB die heutige DSB Salvenmoos? Wenn ja, dann aber zumindest mit anderen Sesseln.
Ja, die ehemalige DSB Hochsöll ist die heutige Salvenmoosbahn
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 17.11.2015 - 21:29
von vovo
Super Bilder, vielen Dank! Was noch fehlt, ist ein Bild vom Kasbichllift, der 1986 durch die DSB ersetzt wurde. Der soll dort gestartet haben, wo 1988 die Talstation der 4SB Rigi hinkam und oben bei der Bergstation der DSB Kasbichl geendet haben. Ich hab mal im Sommer 2010 nach Fundamenten gesucht, aber nix gescheites gefunden.
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 23.02.2017 - 23:51
von vovo
Noch gefunden - ein geniales Video (wenn es nicht schon mal hier gepostet wurde...)
https://www.youtube.com/watch?v=D4SMqpz2c3Y
Zu sehen ist der ESL Hochsöll noch ohne DSB daneben (Video soll ja auch von 1974 sein; die parallele DSB kam erst 1975).
Außerdem die 2. ESL-Sektion Hochsöll, die immerhin bis 2000 stand.
Und der Schilift Hochsöll, der 1995 von der Keatbahn ersetzt wurde.
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 24.02.2017 - 00:07
von vovo
https://www.youtube.com/watch?v=dJOh6MxF6-w
Noch ein weiteres Video aus Söll - diesmal von 1976...zu sehen wieder die üblichen Lifte, diesmal aber auch der ominöse Salvenmooslift, der 1988 ersetzt wurde.
Der verlief jedoch nicht dort, wo ihn die alte DSB aus dem Tal herauf ersetzt hat. (die zusammen mit dem parallelen ESL 1988 der heutigen 8EUB gewichen ist) Der Verlauf war genau gegenüber des ESL Hochsöll, wo heute der Funpark (oder was auch immer das sein soll) ist.
1988 ist da oben eh viel passiert...der Stöckllift wurde durch die lahme 4SB ersetzt, die Rinnerbahn ersetzte den Salven-Gipfelschlepper, am Brandstadl kam der Ostlift gegen die mittlerweile ebenso schon ersetzte 4SB weg und der Aualmlift wurde durch eine ebenso bereits wieder ersetzte 4KSB getauscht.
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 26.02.2017 - 20:52
von Ram-Brand
vovo hat geschrieben:Noch gefunden - ein geniales Video (wenn es nicht schon mal hier gepostet wurde...)
https://www.youtube.com/watch?v=D4SMqpz2c3Y
Zu sehen ist der ESL Hochsöll noch ohne DSB daneben (Video soll ja auch von 1974 sein; die parallele DSB kam erst 1975).
Außerdem die 2. ESL-Sektion Hochsöll, die immerhin bis 2000 stand.
Und der Schilift Hochsöll, der 1995 von der Keatbahn ersetzt wurde.
^^ Ab 5:22 sieht man wie einem die Jacke am Sessel hängen bleibt und er nicht wegkommt und der Liftler hinterher rennt.
Geht aber nochmal gut.
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 26.02.2017 - 21:20
von Ram-Brand
Beim zweiten Video ist ab 22 min das Kitzsteinhorn zu sehen.
Interessant war vorher in Söll, dass es auch wenig Schnee hatte. Südhang Salvenmoos war auch Schneefrei.
Denke mal es war Frühjahr.
Schon lustig wie da unten am Schleppereinstieg gar kein Schnee mehr war, aber man trotzdem gefahren ist.
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 01.03.2017 - 15:46
von freerider13
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 02.04.2017 - 15:15
von schigerhard
An die Bergstation der Hohe Salve Einersselbahn kann ich mich auch noch erinnern, nicht selten war diese von hohen Schneeverwehungen umgeben und mußte oft vor Betriebsbeginn mehr oder weniger freigeschaufelt werden.
WIe auf dem Video zu erkennen fand ich das Schneetunnel - welches als Zu - bzw. Abgang - diente, besonders eindrücklich. Interessanterweise war die Bergstation nicht überdacht, was doch einfacher gewesen wäre. Auch bemerkenswert : die Bergstation des Einersessels der Fa Wopfner mit Betondach . (auf einem der o. g Bilder gut zu erkennen.
vovo hat geschrieben:Der alte JochLIFT (Vorgängerschlepper der 4SB) wäre interessanter
Den "alten " Jochlift war ein Langbügelschlepplift mit der damals charakteristischen Bauweise dieser Zeit ( Flaches Betonfundament der Talstation mit E -Motor vor der Seilscheibe ) genauso waren der Kälbersalvenlift und der Filzbodenlift und noch einige ander Lifte gebaut.
Der Jochlift und der Kälbersalvenlift waren meines Erachtens die Lifte mit der längsten Wartezeit, deshalb ist es schon verwunderlich, daß diese Lifte relativ spät erst in Sessellifte umgebaut wurden.
Noch was wäre hinzuzufügen:
Es war schon fast eine kleine Sensation als ca. 1988 der Zisberglift durch den Kuppelbaren Vierersessellift ersetzt wurde, und als "Bubble Express" ( wegen der klappbaren Wetterschutzhauben) - beworben wurde, nun mußte man nicht mehr so lange anstehen, dennoch kamen viele Skifahrer damals nicht mit der veränderten Einstiegssituation zurecht , deshalb mußte bisweilen eine monotone Tonbandstimme nachhelfen und über den Lautsprecher schreien:
"Zu viert einordnen bittschön"
Ich kenne auch noch den Aualmlift als Kurzbügelschlepplift mit Brückenantrieb. Natürlich wurde versucht , diesen wegen der Wartezeiten möglichst zu umfahren. (Osthanglift)
Erwähnenswert auch der mit 3 hohen Schleppliftstationen übersäte Gipfel des Zinsberges Aualmlift ,Jochlift, und Muldenlift endeten dort seit dem Umau in Sesselbahnen passen deren Begstationen m E . viel besser ins Gesamtbild
Der Foischinglift war meines Wissens der einzige Dieselbetriebene Lift in der Skiwelt. ( Kardanantrieb Talstation)
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 02.04.2017 - 17:50
von vovo
schigerhard hat geschrieben:An die Bergstation der Hohe Salve Einersselbahn kann ich mich auch noch erinnern, nicht selten war diese von hohen Schneeverwehungen umgeben und mußte oft vor Betriebsbeginn mehr oder weniger freigeschaufelt werden.
WIe auf dem Video zu erkennen fand ich das Schneetunnel - welches als Zu - bzw. Abgang - diente, besonders eindrücklich. Interessanterweise war die Bergstation nicht überdacht, was doch einfacher gewesen wäre. Auch bemerkenswert : die Bergstation des Einersessels der Fa Wopfner mit Betondach . (auf einem der o. g Bilder gut zu erkennen.
vovo hat geschrieben:Der alte JochLIFT (Vorgängerschlepper der 4SB) wäre interessanter
Den "alten " Jochlift war ein Langbügelschlepplift mit der damals charakteristischen Bauweise dieser Zeit ( Flaches Betonfundament der Talstation mit E -Motor vor der Seilscheibe ) genauso waren der Kälbersalvenlift und der Filzbodenlift und noch einige ander Lifte gebaut.
Der Jochlift und der Kälbersalvenlift waren meines Erachtens die Lifte mit der längsten Wartezeit, deshalb ist es schon verwunderlich, daß diese Lifte relativ spät erst in Sessellifte umgebaut wurden.
Danke für die Info!
Hat wer eigentlich noch Bilder vom alten Kasbichllift? Da habe ich noch nie welche zu Gesicht bekommen...genauso wie Aualmlift, Südlift, Zinsberglift...
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Verfasst: 26.12.2017 - 22:03
von schigerhard
Hier ein Bild vom Zinsberglift ( Talstation - kurz vor Betriebsschluß) denn sonst hätte man die Station vor lauter Leute nicht gesehen .
Aufnahme ca 1986. Wie erwähnt waren Jochlift und Kälbersalvenlift und viele andere Lifte in dieser Bauweise.

- Aufnahme ca 1986
- a_003.jpeg (47.83 KiB) 3015 mal betrachtet